Auswanderungsgeschichten, Spurensuche, Lebensläufe
													
														Begegnungen mit Amerika – Gespräche auf dem Podium und im Publikum
													
												
											
										
											
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Amerika spielt in den Lebensgeschichten vieler Menschen eine wichtige Rolle, sei es durch Auswanderungen in der eigenen Familie gestern wie heute, mit Erfahrungen in politischer Sozialisation, in Beruf, Sport, Bildungswesen und in vielem mehr. Moderiert von dem Oldenburger Auswanderungsexperten Dr. Wolfgang Grams sind das Podium und Besucherinnen und Besucher eingeladen, von ihren Begegnungen mit Amerika zu erzählen.
Zu den Gästen gehört Erin Markley, stellvertretende Pressesprecherin der US-Botschaft in Berlin. Die Suche nach ihren Vorfahren wird sie am Vortag der Veranstaltung ins Oldenburger Münsterland führen – begleitet vom Moderator und vom Kulturschnack Oldenburg mit Kevin Altenberger an der Kamera. In Wort und Bild werden dann auch die in den USA „distant cousins“ genannten Verwandten aus Holdorf auf dem Podium berichten, wie sie den Tag erlebt haben. Dr. Christian Wilbers aus Oldenburg bringt Amerikaerfahrungen sowohl aus seiner Forschung zu den Deutschen im Amerika der 20er Jahre als auch durch seine Familienbande nach Iowa in die Runde. Und schließlich ergänzen Aufnahmen aus einer vom NDR begleiteten Reise „2000 Meilen durch den Mittleren Westen“ den Austausch zum Thema.
Moderation: Dr. Wolfgang Grams, Historiker und Kulturvermittler
In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
														Auswanderungsgeschichten, Spurensuche, Lebensläufe
														
															Begegnungen mit Amerika – Gespräche auf dem Podium und im Publikum
														
													
												
											
											
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Amerika spielt in den Lebensgeschichten vieler Menschen eine wichtige Rolle, sei es durch Auswanderungen in der eigenen Familie gestern wie heute, mit Erfahrungen in politischer Sozialisation, in Beruf, Sport, Bildungswesen und in vielem mehr. Moderiert von dem Oldenburger Auswanderungsexperten Dr. Wolfgang Grams sind das Podium und Besucherinnen und Besucher eingeladen, von ihren Begegnungen mit Amerika zu erzählen.
Zu den Gästen gehört Erin Markley, stellvertretende Pressesprecherin der US-Botschaft in Berlin. Die Suche nach ihren Vorfahren wird sie am Vortag der Veranstaltung ins Oldenburger Münsterland führen – begleitet vom Moderator und vom Kulturschnack Oldenburg mit Kevin Altenberger an der Kamera. In Wort und Bild werden dann auch die in den USA „distant cousins“ genannten Verwandten aus Holdorf auf dem Podium berichten, wie sie den Tag erlebt haben. Dr. Christian Wilbers aus Oldenburg bringt Amerikaerfahrungen sowohl aus seiner Forschung zu den Deutschen im Amerika der 20er Jahre als auch durch seine Familienbande nach Iowa in die Runde. Und schließlich ergänzen Aufnahmen aus einer vom NDR begleiteten Reise „2000 Meilen durch den Mittleren Westen“ den Austausch zum Thema.
Moderation: Dr. Wolfgang Grams, Historiker und Kulturvermittler
In Kooperation mit den USA Begegnungen der Stadt Oldenburg.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
- 
        Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25BO11039
- 
        
                StartMi. 05.11.2025
 19:00 UhrEndeMi. 05.11.2025
 21:00 Uhr
- 
        
                
        
                
                    VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
 26123 Oldenburg
 Raum 1.22
 
 
                     
                     Erin Markley
                                        
                                            Erin Markley
                                        
                                     Dr. Wolfgang Grams
                                        
                                            Dr. Wolfgang Grams
                                        
                                     privat
                                        
                                            privat
                                        
                                     Foto: Dr. Wolfgang Grams
                                        
                                            Foto: Dr. Wolfgang Grams
                                        
                                     
                