Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Faszination Bogenschießen Die Umwelt einfach ausblenden
So. 28.09.2025 13:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit der BogenSportGemeinschaft Hatten. Bogenschießen ist mehr als ein Sport. Bogenschießen ist Meditation pur! Beim Zielen blendet man das Leben um sich herum aus, konzentriert sich auf Bogen, Pfeil und Scheibe, fühlt jeden Schuss mit all seinen Sinnen. Diese Konzentration entspannt und macht den Kopf frei! Neben dem Geist wird auch der Körper fit - denn beim Anspannen der Bogensehne wird die gesamte Schulter- und Rückenmuskulatur beansprucht und gekräftigt. Bogensportutensilien werden gestellt. Veranstalter ist die BogenSportGemeinschaft Hatten. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BH22600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Materialkosten 5 €).
Kyudo - japanisches Bogenschießen Zum Kennenlernen
So. 09.11.2025 10:00
  Graf-Anton-Günther Gymnasium: Sporthalle

- Kyudo (Kyu = Bogen, Do = Weg) ist eine der alten klassischen japanischen Kampfkünste. Kyudo schult Konzentrationskraft und Gelassenheit. Da es nicht nur auf Muskelkraft, sondern auch auf sensible Bewegungskoordination ankommt, ist Kyudo für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Geübt wird zunächst mit Ziehgummis, diese werden gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kyudo-wardenburg.de.

Kursnummer 25BO21152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Pistolenschießen Meditation mit Knall
Sa. 18.10.2025 14:00
  Hatten

- In Kooperation mit dem Schützenverein Sandkrug. Unser Schnupperkurs ist der beste Weg einen direkten Einblick zu erleben, wie viel Spaß das Kleinkaliberschießen mit der Pistole als Schießsport machen kann. Unter fachlicher Anweisung durch unsere erfahrenen Schütz*innen wird Ihnen die Funktionsweise der Waffen, die sportlichen Disziplinen und die Umgangsweise mit den Sportgeräten direkt vor Ort ausführlich gezeigt. Munition, Waffen und Equipment werden gestellt. Veranstalter ist der Schützenverein Sandkrug. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BH23206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Materialkosten 10 €) Keine Ermäßigung möglich.
Noch 1 Plätze frei.
Self-Compassion - Wochenseminar Selbst-Mitgefühl auch mit Musik
Mo. 10.11.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Sich selbst verständnisvoll behandeln wie einen guten Freund - vor allem in schwierigen Zeiten. Mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Empfindungen in gutem Abstand kooperieren - ohne Drama. Selbst-Mitgefühl bedeutet nicht, in Selbst-­Mitleid zu versinken, sondern menschlich mit sich umzugehen. Inmitten unserer Ellenbogengesellschaft brauchen wir dies, um dauerhaft gesund zu bleiben; in helfenden Berufen droht ohne Psychohygiene der Empathie-Burnout. Neben theoretischen Hintergründen und Einblicken in wissenschaftliche Forschung werden unterschiedliche Techniken vermittelt, das Selbst-Mitgefühl zu praktizieren: Mindful Self-Compassion (MSC) nach K. Neff, Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg, The Work of Byron Katie, Focusing nach E. Gendlin - umrahmt, verankert und getragen von Musik. So kann jede*r Teilnehmer*in eine geeignete Praxis für sich zusammenstellen.

Kursnummer 25BO22504B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Bogensport kennenlernen Pfeil und Fokus
Sa. 01.11.2025 14:00
  Hatten

- In Kooperation mit dem Schützenverein Sandkrug. Der Bogen wird gespannt. Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger der rechten oder linken Hand zieht man die Sehne so weit zum Gesicht, dass diese Nase und Kinn berührt. Einen Moment wird innegehalten und der Blick ist konzentriert nach vorn. Man löst die Sehne, der Pfeil zischt durch die Luft und bohrt sich 18 Meter weiter in die Strohscheibe. Lernen Sie den Bogensport nach einer kurzen Einweisung im Schützenverein Sandkrug kennen und erleben Sie dessen Faszination. Der Sport fördert die kognitiven Fähigkeiten und stärkt die Schulter- und Rückenmuskulatur. Bogen, Verbrauchsmaterial und Schutzausstattung werden gestellt. Veranstalter ist der Schützenverein Sandkrug. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BH22605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Schlingentraining
Di. 02.09.2025 17:15
  Oldenburg

- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.

Kursnummer 25BO23222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Noch 2 Plätze frei.
Schlingentraining
Di. 02.09.2025 18:00
  Oldenburg

- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.

Kursnummer 25BO23223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Schlingentraining
Di. 02.09.2025 18:45
  Oldenburg

- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.

Kursnummer 25BO23224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Schlingentraining
Mi. 03.09.2025 11:30
  Oldenburg

- Schlingentraining ist ein Ganzkörpertraining für alle Altersgruppen. Die Kräftigung der kompletten Muskulatur steht im Vordergrund - und das nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts und einer Schlinge. Dieselben Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden, was jeweils eine individuelle Anpassung an das aktuelle Fitnesslevel ermöglicht.

Kursnummer 25BO23225Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Hatha Yoga am Vormittag Harmonie für Körper, Geist und Seele
Fr. 05.09.2025 10:15
  Wardenburg

- In der Yogapraxis geht es um achtsames Üben der unterschiedlichen Asanas (Yogahaltungen). Atemtechniken, Meditation und Entspannungsübungen sind Bestandteil der Yogaeinheit. Durch regelmäßiges Üben wird der Körper kräftiger, durchlässiger und geistige Ruhe und Klarheit stellen sich ein! Körper, Geist und Seele kommen mehr und mehr ins Gleichgewicht. Yoga tut einfach gut!

Kursnummer 25BW22150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 22.11.2025 15:30
  Wardenburg

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 25BW22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Hatha Yoga Harmonie für Körper, Geist und Seele
Di. 02.09.2025 17:00
  Wardenburg

- In der Yogapraxis geht es um achtsames Üben der unterschiedlichen Asanas (Yogahaltungen). Atemtechniken, Meditation und Entspannungsübungen sind Bestandteil der Yogaeinheit. Durch regelmäßiges Üben wird der Körper kräftiger, durchlässiger und geistige Ruhe und Klarheit stellen sich ein! Körper, Geist und Seele kommen mehr und mehr ins Gleichgewicht. Yoga tut einfach gut!

Kursnummer 25BW22147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Fr. 26.09.2025 15:30
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 25BO21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Für Inhaber der AboCard Nordwest TREUEWELT 21 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard Nordwest TREUEWELT erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Hatha Yoga am frühen Vormittag Harmonie für Körper, Geist und Seele
Fr. 05.09.2025 08:30
  Wardenburg

- In der Yogapraxis geht es um achtsames Üben der unterschiedlichen Asanas (Yogahaltungen). Atemtechniken, Meditation und Entspannungsübungen sind Bestandteil der Yogaeinheit. Durch regelmäßiges Üben wird der Körper kräftiger, durchlässiger und geistige Ruhe und Klarheit stellen sich ein! Körper, Geist und Seele kommen mehr und mehr ins Gleichgewicht. Yoga tut einfach gut!

Kursnummer 25BW22151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Laufgruppe für Wiedereinsteiger*innen Alles machbar
Di. 26.08.2025 18:00
  Oldenburg

- Sie möchten wieder mit dem Laufen anfangen – großartig! Ganz gleich, ob Sie früher regelmäßig gelaufen sind oder einfach eine längere Pause hinter sich haben: Der Schritt zurück in die Laufschuhe ist ein Gewinn für Körper und Geist. Sie müssen keine Bestzeiten laufen. Alles, was zählt ist: Sie sind draußen. Sie bewegen sich. Sie atmen Wald statt Bildschirm. Sie hören Vögel statt Mails. Und mit jedem Schritt kommt Ihr Körper wieder in den Takt, den er nie ganz vergessen hat. Also, Schuhe schnüren, kein Stress, kein Druck. Einfach raus. Herzlich willkommen!

Kursnummer 25BO23562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Resilienz trainieren - Wochenseminar (Teilzeit) Das Immunsystem unserer Psyche stärken
Mo. 11.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.

Kursnummer 25BO22505B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Rauhnächte - Achtsam durch den Winter Vorbereitung auf eine besondere Zeit
Do. 27.11.2025 18:30
  Kirchhatten

- Die dunkelste Zeit des Jahres beginnt und Ende November werden die Tage bereits kürzer. Insbesondere in der Zeit der Rauhnächte zwischen Wintersonnenwende und Dreikönigstag steht Achtsamkeit im Fokus. Wir kommen zur Ruhe und können die Zeit für Reflexionen über das alte Jahr nutzen und uns auf das neue Jahr vorbereiten. Diese Zeit regt uns an, über unsere Gewohnheiten und den Alltag nachzudenken und häufig fassen wir neue Vorsätze. Lernen Sie die verschiedenen Bräuche und Traditionen rund um die Rauhnächte kennen, die uns durch den Winter begleiten und unsere Achtsamkeit fördern können: eine Meditation unter Anleitung, Ideen für ein individuelles Rauhnachts-Tagebuch, Räucher- und Teemischungen aus heimischen Kräuterpflanzen und Harzen. Das abschließende Räuchern im Freien ist eine gute Gelegenheit, die Wirkung der unterschiedlichen Räucherstoffe zu erleben.

Kursnummer 25BH22147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Materialkosten 8 €).
Zu intelligent zum Glücklichsein? Hohe Reflexionsfähigkeit und Hochbegabung ins Leben integrieren
Mo. 02.03.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Komplexes Denken, starke Gefühle oder ein vielschichtiges Innenleben, das manchmal einem verschlungenen Regenwald ähnelt, sind keine Krankheiten. Ca. 2% der Menschen haben ein vernetztes Denken sowie ein schnelleres oder durchlässigeres Nervensystem, was oft zu einer Gratwanderung zwischen Inputbedarf und Reizüberflutung führt. Dadurch ergeben sich auch bestimmte Alltagsthemen. Schnelle Lernfähigkeit und Kreativität beispielsweise können in Arbeit bzw. Schule zu großem Erfolg führen - oder auch zu chronischer Langeweile und innerem Stress. Intensives Vertieftsein kann vor zu viel Außenreizen schützen und innovative Produkte hervorbringen - nach Außen kann es abwesend oder verträumt wirken. Eine Aversion gegen Smalltalk kann zu intensiven Begegnungen führen - oder zu Unverständnis. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden die Merkmale, Potentiale und Herausforderungen, die viele überdurchschnittlich intelligente Menschen betreffen, erläutert sowie Lösungsansätze vorgestellt. Eingeladen sind Menschen, die viel und gerne denken, ggf. eine Hochbegabung vermuten oder ein IQ-Testergebnis von ≥120 haben - um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen, selbstbewusster und lebensbereichender fortzusetzen.

Kursnummer 26AO21100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke)
Vorbereitungslehrgang: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Fr. 24.01.2025 18:00
  Hundsmühlen

- Heilpraktiker*innen für Psychotherapie benötigen für die Ausübung der Heilkunde nach dem Gesetz eine staatliche Zulassung. In diesem einjährigen Lehrgang werden Sie inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*innen für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Anamnese und Befund, allgemeine Psychopathologie/Bewusstseinsstörungen, Denk- und Wahrnehmungsstörungen, Orientierungsstörungen, organisch bedingte Psychosen, affektive Störungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Somatisierungsstörungen, Neurosen/Ängste/Zwänge/Belastungsstörungen und dissoziative Störungen, Störungen in verschiedenen Altersgruppen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suizid, Methoden der Psychotherapie, Differentialdiagnose, rechtliche Aspekte/Forensik/Sozialpsychiatrie, Psychopharmakologie). Es sollen insbesondere Personen angesprochen werden, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, im therapeutischen oder sozialen Bereich arbeiten, eine psychotherapeutische/beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben und noch keine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitzen oder sich aus persönlichen Gründen für die Lehrgangsinhalte interessieren. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.

Kursnummer 24BW21193L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.680,00
(inkl. Skript, zzgl. Lehrbücher, zzgl. Prüfungsgebühren) Eine Ratenzahlung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.
Vorbereitungslehrgang: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Fr. 30.01.2026 18:00
  Hundsmühlen

- Heilpraktiker*innen für Psychotherapie benötigen für die Ausübung der Heilkunde nach dem Gesetz eine staatliche Zulassung. In diesem einjährigen Lehrgang werden Sie inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*innen für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an der Richtlinie zur Durchführung des Verfahrens zur Erteilung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (Anamnese und Befund, allgemeine Psychopathologie/Bewusstseinsstörungen, Denk- und Wahrnehmungsstörungen, Orientierungsstörungen, organisch bedingte Psychosen, affektive Störungen, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Somatisierungsstörungen, Neurosen/Ängste/Zwänge/Belastungsstörungen und dissoziative Störungen, Störungen in verschiedenen Altersgruppen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Suizid, Methoden der Psychotherapie, Differentialdiagnose, rechtliche Aspekte/Forensik/Sozialpsychiatrie, Psychopharmakologie). Es sind insbesondere Personen angesprochen, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, im therapeutischen oder sozialen Bereich arbeiten, eine psychotherapeutische/beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben und noch keine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde besitzen oder sich aus persönlichen Gründen für die Lehrgangsinhalte interessieren. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben.

Kursnummer 25BW21193L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.680,00
(inkl. Skript, zzgl. Lehrbücher, zzgl. Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Eine Ratenzahlung ist möglich.
Loading...
18.07.25 07:32:08