Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Resilienz trainieren - Wochenseminar (Teilzeit) Das Immunsystem unserer Psyche stärken
Mo. 23.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.

Kursnummer 26AO22505B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Juist) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 23.03.2026 09:00
  Juist

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmten vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und -verstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs-, Dehnungs- und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann diese Woche aber auch unabhängig davon frei buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 22. März. Der Unterricht beginnt am Mo, 23. März 2026 um 09:30 Uhr in Sportkleidung im Seminarraum.

Kursnummer 26AH22000B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 815,00
Inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich. Pauschalen bei Reiserücktritt: ab 3 Monate vor Reisebeginn 10 % des Gesamtübernachtungspreises ab 6 Wochen vor Reisebeginn 30 % ab 3 Wochen vor Reisebeginn 50 % ab 1 Woche vor Reisebeginn 80 % Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
EMDR in der Therapie Fortbildung für Fachkräfte in Therapieberufen
Mo. 23.03.2026 09:00
  Wardenburg

- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine anerkannte psychotherapeutische Methode, die zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt wird. Übersetzt bedeutet dies: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen oder andere Stimulationstechniken. Dabei wird durch gezielte wechselseitige Stimulationstechniken (bilaterale) der beiden Gehirnhälften, die Verarbeitung von traumatischen Erinnerungen im Gehirn unterstützt und die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um belastende Erinnerungen zu verarbeiten. EMDR als Therapiemethode wird auch bei anderen psychischen Störungen eingesetzt, die mit belastenden Ereignissen oder Traumata verbunden sind. Inhalte sind: Einführung und Wirkungsweise der EMDR-Behandlung, aktuelle und länger zurückliegende Traumata sowie ihre spezifische Anamnese und Behandlungsplanung, Aktivierung und Stabilisierung von Ressourcen, Protokolle (Die acht Phasen: Trauma spezifische Anamnese, Stabilisierung, Bewertung/Fokussierung, Traumabearbeitung, Verankerung, Körpertest, Abschluss, Überprüfung), Einsatzfelder (komplexe PTBS, Schmerz, Phobien/Ängste, somatische und psychosomatische Störungen, Trauer) und praktische Übungen.

Kursnummer 26AW21195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 587,50
(inkl. Getränke)
Wilde Kräuter im Frühjahr Schätze am Wegesrand
Do. 09.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Löwenzahn, Brennnessel, Gundermann & Co. - den meisten Menschen sind diese Pflanzen nur als Unkraut bekannt. Aber unsere heimischen Wildpflanzen haben uns viel zu bieten! Gerade jetzt im Frühling können wir sie sehr gut für unseren inneren Frühjahrsputz gebrauchen. Gemeinsam werden wir um den Swarte-Moor-See wandern und lernen, die Kräuter zu bestimmen und wie sie genutzt werden können.

Kursnummer 26AO21110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Workshop: Ein Programm zum Auftanken für zwischendurch - online Boxenstopp
Do. 09.04.2026 19:00
  Online

- Ob bei der Arbeit oder im Privatleben, es gibt immer wieder Situationen, in denen man sich gestresst und überdreht fühlt, sich nicht mehr auf die Arbeit konzentrieren kann oder bestimmte Ereignisse einem über den Kopf wachsen. In dem Workshop „Boxenstopp“ lernen die Teilnehmer*innen verschiedene kleine Übungen zur Entspannung und Energiebalance kennen, mit denen sie zwischendurch gezielt aus verschiedenen Situationen aussteigen und dadurch wieder Energie auftanken können. Kurze Informationen zu Stress und Resilienz runden den Workshop ab. Die Übungen werden als Skript zur Verfügung gestellt, wodurch sie im Alltag selbständig durchgeführt werden können.

Kursnummer 26AO23003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Darmgesundheit Der Schlüssel zu Wohlbefinden, Immunsystem und Haut
Do. 09.04.2026 19:30
  Wardenburg

- Der Darm spielt eine viel größere Rolle, als viele denken. Er beeinflusst nicht nur unsere Verdauung, sondern auch Immunsystem, Haut, Stresslevel und sogar unsere Stimmung. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, kann das Auswirkungen auf den ganzen Körper haben – von Allergien und Unverträglichkeiten bis hin zu Hautproblemen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Darm auf natürliche Weise stärken können, welche Ernährung und Lebensweise ihm gut tun und warum Probiotika – besonders nach einer Antibiotikabehandlung – so wichtig sind. Ein informativer Abend über das faszinierende Zusammenspiel zwischen Darm, Körper und Seele – für mehr Gesundheit von innen heraus.

Kursnummer 26AW21171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Feldenkrais auf Wangerooge Beweglichkeit und Lebendigkeit erleben
Fr. 10.04.2026 14:30
  Wangerooge

- Erleben Sie Feldenkrais kompakt an einem Wochenende auf der Insel! In den Lektionen werden durch aufmerksame Bewegungen Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster erkannt und verändert. Sie lernen, gesünder und feinfühliger mit sich selbst umzugehen und auf die alltäglichen Anforderungen des Lebens flexibel und vital zu reagieren. So können sich Fehlhaltungen, Versteifungen, Schmerzen und Erschöpfungszustände verbessern. Die Feldenkrais Methode wurde von Dr. Moshe Feldenkrais, einem Physiker und Judomeister, entwickelt.

Kursnummer 26AH22886
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Laufschule für Einsteiger*innen in Kirchhatten Laufend Spaß haben
Fr. 10.04.2026 18:00
  Hatten

- Sie nehmen sich schon so lange vor, mit dem Laufen (wieder) zu beginnen? Doch Ihr innerer Schweinehund besiegt Sie immer wieder? Gegen dieses Angebot hat er keine Chance! In diesem Lauftreff für Menschen ab 35 Jahren haben Sie garantiert Freude am Laufen. Sie können mit Gleichgesinnten Schwierigkeiten überwinden und Ziele über ein eigens erarbeitetes Programm erreichen. Laufen wir gemeinsam in schöner Umgebung!

Kursnummer 26AH23500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Meditation und Entspannung mit Klangschale und Gong am Freitagabend mit Annette Wagner vom Berg
Fr. 10.04.2026 19:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Meditation und Entspannung mit Klangschale und Gong: Herzlich willkommen im Raum der Achtsamkeit und Stille. Die feinen Klangschwingungen, die beim Anschlagen von Klangschale und Gong entstehen, beruhigen auf sanfte Weise unser Nervensystem und bringen unseren emotionalen, gedanklichen und körperlichen Zustand in ein Gleichgewicht. Erlebt ein tiefes, friedvolles Eintauchen in das SEIN, lasst los vom Alltag. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW22309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Mit Alexander-Technik zu mehr Beweglichkeit im Alltag - zum Kennenlernen Sich leichter bewegen und unangenehme Unbeweglichkeit reduzieren!
Sa. 11.04.2026 14:00
  Oldenburg

- Sitzen, Stehen, Gehen, wie machen wir das eigentlich? Die Anforderungen des Alltags führen häufig dazu, dass wir nicht mehr wahrnehmen, wie wir uns bewegen. Fehlbelastungen des Bewegungsapparates sind die Folge. Wir strengen uns mehr an als nötig. Die Alexander-Technik bietet Wege, Bewegungsgewohnheiten zu erforschen und zu verändern. Der Kurs richtet sich an alle, die erleben möchten, wie sie Bewegungsmuster verändern und ihr natürliches Gleichgewicht finden können.

Kursnummer 26AO21159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 38 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Kyudo - japanisches Bogenschießen Zum Kennenlernen
So. 12.04.2026 10:00
  Graf-Anton-Günther Gymnasium: Sporthalle

- Kyudo (Kyu = Bogen, Do = Weg) ist eine der alten klassischen japanischen Kampfkünste. Kyudo schult Konzentrationskraft und Gelassenheit. Da es nicht nur auf Muskelkraft, sondern auch auf sensible Bewegungskoordination ankommt, ist Kyudo für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Geübt wird zunächst mit Ziehgummis, diese werden gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kyudo-wardenburg.de.

Kursnummer 26AO21152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Hula-Hoop für Einsteiger*innen Jetzt geht´s rund!
Mo. 13.04.2026 17:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Der Fokus wird neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW23012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Keine Ermäßigung möglich.
Nordic Walking - für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen Nicht nur für Senior*innen
Di. 14.04.2026 15:15
  Oldenburg

- Bewegung an der frischen Luft ist in jedem Alter wichtig und regt Körper und Geist an. In diesem Kurs erlernen Sie erste Nordic Walking-Kenntnisse und fördern Ihre Mobilität durch Bewegungs- und Kräftigungsübungen. Für eine Leihgebühr von 10 €, die direkt an die Dozentin gezahlt wird, können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden. Teilen Sie uns bitte vorab mit, wenn Sie Stöcke benötigen.

Kursnummer 26AO23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Laufgruppe für Anfänger*innen - von 0 auf 5 km "Runter vom Sofa und rein in den Wald"
Di. 14.04.2026 16:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs kommen Sie in Bewegung und verbessern Ihre Ausdauer sowie Ihr Körperbewusstsein. Erlernen Sie mit viel Spaß und Freude, durch Geh- und Laufintervalle, das gesundheitsorientierte Laufen. Zusätzlich werden Ihnen durch Lauf ABC-, Dehnungs- und Koordinationsübungen weitere Säulen des Laufsports vermittelt. "Gemeinsam werden wir die Welt unter die Füße nehmen. Also, auf gehts!"

Kursnummer 26AO23561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Selbstverteidigung und Fitness für 50+ am Mittwochmorgen Fitness, Beweglichkeit, Selbstverteidigung und Selbstbewusstsein
Mi. 15.04.2026 10:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Dieses Kursangebot richtet sich an alle sportbegeisterten Menschen ab 50, die ihre Fitness steigern und gleichzeitig grundlegende Selbstverteidigungstechniken erlernen möchten. In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre kombinieren wir effektive Bewegungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination mit praktischen Selbstverteidigungsübungen. Du lernst, wie du dich in alltäglichen Situationen besser schützen und dein Selbstbewusstsein stärken kannst. . Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
HIIT - High-Intensity Interval Training Maximiere deine Fitness
Do. 16.04.2026 19:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Maximiere deine Fitness in kürzester Zeit mit unserem neuen HIIT-Kurs! High-Intensity Interval Training kombiniert intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen und bringt dich dabei an deine Grenzen - ideal für alle, die ihre Ausdauer, Kraft und Fettverbrennung schnell und effektiv steigern wollen. Ob Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene: dieser Kurs ist so aufgebaut, dass jede und jeder auf dem eigenen Fitnesslevel mittrainieren kann. Jede Session bringt dich in Topform: schnelle Übungen, maximale Intensität, und dabei immer unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Diana, die Sie zu Bestleistungen motiviert. Durch die abwechslungsreichen Workouts bleibt es spannend und herausfordernd. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW23015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Yoga auf Wangerooge Ruhe, Kraft und Entspannung
Fr. 17.04.2026 14:30
  Wangerooge

- Ein Wochenende auf der Nordseeinsel Wangerooge, dem Wind und den Wellen lauschen - Zeit für sich selbst - Zeit für Yoga! An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, den Facettenreichtum von Yoga kennen zu lernen. Mit Asanapraxis, Atemtechniken und Meditation sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder mehr ins Gleichgewicht! Grundkenntnisse sind wünschenswert.

Kursnummer 26AH22990
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Essbare Wildpflanzen Kräuterspaziergang im Frühling
Fr. 17.04.2026 15:00
  Hatten

- Dieser Kräuterspaziergang führt uns über den Hof der Marktgärtnerei Erdfrüchte in Sandkrug, der auch vielen Wildkräutern einen Lebensraum bietet. In der frühlingshaften Natur finden wir alles für die sagenumwobene 9-Kräuter-Suppe und für andere leckere grüne Speisen. Giersch, Gundermann und Co. schmecken nicht nur köstlich, sondern enthalten auch zahlreiche Vitalstoffe, die wir mit allen Sinnen entdecken können. Sie erfahren wie einfach und unkompliziert das Sammeln und Verarbeiten der Wildkräuter ist, wie diese in köstlichen wilden Kochrezepten, grüner Kosmetik oder als Räucherpflanzen Ihren Alltag bereichern können mit dem dazugehörigen überlieferten Wissen aus der Volksheilkunde. Als Teilnehmende können Sie gerne einen Kräuterstrauß für zuhause sammeln - sei es für einen Kräuterquark, einen gesunden Tee oder als Räucherbündel.

Kursnummer 26AH21182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Was der Seele gut tut - ein Tag für mich Ein Tag für Frauen
Sa. 18.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 26AO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Faszination Bogenschießen Die Umwelt einfach ausblenden
So. 19.04.2026 13:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit der BogenSportGemeinschaft Hatten. Bogenschießen ist mehr als ein Sport. Bogenschießen ist Meditation pur! Beim Zielen blendet man das Leben um sich herum aus, konzentriert sich auf Bogen, Pfeil und Scheibe, fühlt jeden Schuss mit all seinen Sinnen. Diese Konzentration entspannt und macht den Kopf frei! Neben dem Geist wird auch der Körper fit - denn beim Anspannen der Bogensehne wird die gesamte Schulter- und Rückenmuskulatur beansprucht und gekräftigt. Bogensportutensilien werden gestellt. Veranstalter ist die BogenSportGemeinschaft Hatten. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AH22600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €).
Stressintervention, Zeitmanagement und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag Den eigenen Rhythmus finden
Mo. 20.04.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. Neben wissenschaftlichen Hintergründen zu Stress und der Polyvagal-Theorie bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u. a. die Pomodoro-Technik, Übungen zu Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.

Kursnummer 26AO22502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke)
Vortrag und Diskussion: Meditation - eine uralte Wissenschaft Faszinierend und immer noch suspekt
Mo. 20.04.2026 18:30
  Oldenburg

- Seit tausenden von Jahren praktizieren die Menschen die verschiedensten Formen von Meditation. Was treibt sie dazu an, was können die verschiedenen Meditationsformen bewirken, welche Botschaften wollten uns die meditierenden großen Meister, Heiligen und Propheten aller Religionen und Zeitalter mitteilen? Inzwischen sind gesundheitliche Wirkungen von Meditationstechniken wissenschaftlich belegt. Doch warum sind viele Menschen immer noch so misstrauisch im Umgang damit? Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent für verschiedenste Institutionen zog er sich Anfang 2017 weitgehend aus dem weltlichen Trubel in ein Meditationszentrum zurück, um nun das Leben eines Yogi zu führen und sich tief dem Thema Meditation zu widmen.

Kursnummer 26AO21139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Einführung in sensitives Yoga
Mi. 22.04.2026 16:30
  Oldenburg

- Immer mehr Menschen fühlen sich von den äußeren Reizen der Welt überfordert. Zu viele optische und akustische Reize strömen zur gleichen Zeit auf das Gehirn ein, und zusätzlich werden Zeitdruck,Versagensängste und Unwohlsein in bestimmten gesellschaftlichen Situationen immer stärker als belastend empfunden. Nach einer Anspannung findet oft kein fließender Übergang mehr in die Entspannung statt, sondern wir rutschen in die Lethargie und „müssen“ etwas essen, trinken, anschauen, rauchen etc.,, um endlich abschalten zu können. Die überaus wichtige körperliche Selbstregulation leidet oder findet gar nicht mehr statt. Manche Menschen leben ständig und oft unbewusst am Limit dessen, was sie ertragen können. Mit sensitivem Yoga lernen Sie eine Welt außerhalb der Reizüberflutung kennen und erlernen unterschiedliche Selbstregulationsmechanismen. Der enge, achtsame Bezug zum eigenen Körper, dem Atem und der Wahrnehmung der Bewegung aktivieren den Parasympathikus, der uns beruhigt und entspannt. Im sensitiven Yoga machen wir ausgleichende, entlastende Bewegungen, die dazu führen, dass der ganze Körper in Harmonie mit den Körperzellen schwingt: Erst dann kommt es zu einer wohltuenden, tiefen Erholung, die weit intensiver und langlebiger erlebt wird als eine Entspannung. Sensitives Yoga ist für Alle geeignet, insbesondere Personen mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung profitieren davon. Geeignet für alle Level, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 26AO22018Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Nordic Walking Fit in der Natur
Mi. 22.04.2026 17:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Lernen Sie die Technik des Nordic Walkings kennen, einer gelenkschonenden Ausdauersportart. Einmal pro Woche treffen wir uns für eine einstündige Trainingseinheit, um unter professioneller Anleitung unsere Fitness zu verbessern und die Natur zu genießen. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW23562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Keine Ermäßigung möglich.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Distanz schaffen
Sa. 25.04.2026 10:00
  Hatten

- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein- und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.

Kursnummer 26AH22620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Feldenkrais für Rücken, Schultern und Nacken Lebendigkeit durch Beweglichkeit
Sa. 25.04.2026 13:00
  Oldenburg

- In den Feldenkrais-Lektionen erforschen wir unsere Bewegungen und machen uns Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster bewusst. Wir benutzen die Bewegungs-Lektionen, um Alternativen zu suchen, die sich leichter und besser anfühlen. Eine verbesserte Koordination kann Erleichterung bei Beschwerden wie Rücken- und Nackenverspannungen bewirken.

Kursnummer 26AO21128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Meditative Klänge Entspannung und innere Harmonie erfahren
Sa. 25.04.2026 15:30
  Hatten

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 26AH22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Nordic Walking zum Kennenlernen Schnupperstöckeln
So. 26.04.2026 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Hunderttausende machen es mehrmals die Woche und es macht ihnen Spaß. Dabei ist es gesund, schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. Richtig, hier geht's um Nordic Walking. Sie erlernen, mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. Der Kurs ist auch gut geeignet, um seine vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.

Kursnummer 26AW23560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Fortbildung: Referenten- und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren - Teil 1
Mo. 27.04.2026 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Die Referent*innen und Lehrer*innenausbildung für biodynamisches Lehren (RULA BL) setzt die Ausbildung in Craniosacraler Begleitung nach dem Ausbildungslevel 5 am KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung (KDK I CSB) in zwei Kursteilen fort. In der heutigen Zeit finden immer mehr Kurse und Ausbildungen im Bereich der Biodynamik, der feinstofflichen Arbeit oder der Quantenarbeit etc. statt. Dieser Kurs soll Referent*innen und Lehrkräfte speziell auf die Durchführung von biodynamischem Unterricht vorbereiten. Nach dem Ausbildungslevel 5 können die Teilnehmer*innen durch diesen Kurs den Blickwinkel wechseln und in den Bereich der Referent*innen- und Lehrtätigkeit einsteigen. Am Ende des zweiten Kursteils erfolgt eine Prüfung zur/zum Referent*in für biodynamisches Lehren. Nach einer weiteren praktischen Lehrzeit von zwei Jahren als Referent*in kann die/der Teilnehmer*in dann eine weitere Prüfung zur/zum Lehrer*in für biodynamisches Lehren absolvieren. Am Beispiel der Craniosacralen Begleitung werden z. B. folgende Themen, neben dem eigenen Durchführen von Praxiseinheiten, der/dem zukünftigen Referent*in und Lehrkraft beigebracht: - Biodynamische Kursplanung, Kursvorbereitung, Kursdurchführung, Kursbegleitung, Kursnachbereitung - Gruppenanalyse und Einzelanalyse - Biodynamische Prioritätensetzung und Stundenplanaufbau - Polaritätsausgleich und -einbezug - Authentisches Lehren - Biodynamische Didaktik - Eigensorge vor, in und nach biodynamischen Kursen - Aktuelle wissenschaftliche Forschung Zwischen den Kursteilen 1 und 2 muss in der Praxis Referent*innen- oder Lehrtätigkeit mit Theorie und Praxis nachgewiesen werden. Die Kursteilnehmer*innen können nach dem Kurs sofort in die biodynamische Referent*innen- und Lehrtätigkeit gehen, denn diese Schritte werden auch nach dem Kurs individuell begleitet. Der Kurs richtet sich nicht nur an Absolvent*innen des KDK I CSB, sondern ist nach einem Einführungsgespräch mit dem Dozenten (Andreas Koch, Mobiltelefon: 0176 22633432) grundsätzlich für jeden Menschen offen, der in biodynamischen Kursen als Referent*in oder Lehrer*in arbeitet oder arbeiten möchte.

Kursnummer 26AO27640B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
(inkl. Übernachtung) Keine Ermäßigung möglich.
Meditation Zu sich kommen - bei sich sein
Mo. 27.04.2026 18:00
  Wardenburg

- Das Wort Meditation leitet sich von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachsinnen ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Allen Meditationsformen ist gemein, dass sie den Geist sammeln und klären. Gerade in der heutigen hektischen Zeit kann die Meditation ein gutes Mittel sein, den Kopf frei zu bekommen. Sie erlernen und erleben einfache Atemtechniken der Chakren-Meditation in ihrer Wirkungsweise und besprechen die theoretischen Hintergründe. Yogi Vidyananda meditiert seit über 30 Jahren täglich.

Kursnummer 26AW22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Zenmeditation & Achtsamkeit Achtsamkeit üben, Gelassenheit finden
Do. 30.04.2026 19:00
  Oldenburg

- Meditation ist eine traditionelle Praxis der Achtsamkeit, durch die der Geist zu Ruhe, Klarheit und Gelassenheit findet. Gerade in unserer heutigen, oft hektischen und unsicheren Zeit kann sie helfen, den Strom der Gedanken zu beruhigen und inneren Frieden zu finden. Der Kurs richtet sich an Meditationsanfänger*innen ohne Vorerfahrung. Sie erlernen die Grundlagen der Meditation – sowohl in Ruhe als auch in Bewegung. Regelmäßiges Üben von Sitz- und Gehmeditation unterstützt Sie dabei, Stress abzubauen und Gelassenheit in Ihren Alltag zu bringen. Jede Kurseinheit bietet Raum für Austausch und Fragen. Mit über 30 Jahren Erfahrung begleitet Sie der Kursleiter auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und innerer Balance.

Kursnummer 26AO22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Autogenes Training Nach Prof. J. H. Schultz
Mo. 04.05.2026 18:15
  Oldenburg

- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.

Kursnummer 26AO22604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Qigong auf Wangerooge Innere Ruhe finden und erleben
Fr. 08.05.2026 14:30
  Wangerooge

- Gönnen Sie sich ein Wochenende Auszeit auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge. Dieses Wohlfühl - Seminar beinhaltet Atem - und Bewegungsübungen, Achtsamkeitstraining und Meditation. Genießen Sie die harmonische Wirkung des Qigong. Dieser chinesische Gesundheitssport, kann gleichzeitig Ruhe und Energie schenken. Die ideale Kulisse für diese sanften, fließenden Übungen sind die Gezeiten, die Wellen und das Meeresrauschen. Für Qigong Beginner*innen geeignet. Die Übungen werden, je nach Wetterlage vorrangig am Strand ausgeführt.

Kursnummer 26AH22885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Es fallen bei Abmeldung gestaffelte Stornierungsgebühren an: bis 90 Tage vor Anreise: 20 € pro Person ab 89 Tage vor Anreise: 50 € pro Person ab 60 Tage vor Anreise: 100 € pro Person ab 30 Tage vor Anreise: 100 % Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 09.05.2026 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 26AW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Faszien-Yoga Einmal anders!
So. 10.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Faszien-Yoga ist eine freiere Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!

Kursnummer 26AO22014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Lehrmaterial)
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Juist) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 11.05.2026 09:00
  Juist

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmten vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und -verstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs-, Dehnungs- und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann diese Woche aber auch unabhängig davon frei buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 10 Mai. Der Unterricht beginnt am Mo, 11. Mai 2026 um 09:30 Uhr in Sportkleidung im Seminarraum.

Kursnummer 26AH22001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 815,00
Inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich. Pauschalen bei Reiserücktritt: ab 3 Monate vor Reisebeginn 10 % des Gesamtübernachtungspreises ab 6 Wochen vor Reisebeginn 30 % ab 3 Wochen vor Reisebeginn 50 % ab 1 Woche vor Reisebeginn 80 % Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
Vortrag und Gespräch: "Dieses blöde Gefühl" Warum wir fühlen, was wir fühlen
Mo. 11.05.2026 18:30
  Oldenburg

- Was hat das mit unseren Gefühlen auf sich? Was macht unser Gehirn da mit uns? Emotionen wie Angst, Ärger oder Trauer sind unbewusste Handlungsprogramme in unserem Gehirn. Sie werden häufig negativ bewertet und als unangenehme Gefühle im Körper wahrgenommen. An diesem Abend zeige ich Ihnen auf, warum Gefühle und Emotionen als Begriffe unterschieden werden können und weder gut noch schlecht sind. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung der Emotionen und ihren ursprünglich sinnvollen Funktionen. Sind unsere Emotionen im Ungleichgewicht, können wir durch hilfreiche Fragen die Balance wiederherstellen und so die unterstützende Funktion der Emotion wiederherstellen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Emotionen und Gefühle auszubalancieren, so dass sie Ihnen wieder von Nutzen sind.

Kursnummer 26AO21106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 16.05.2026 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 26AO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Klangmeditation
Mo. 18.05.2026 20:00
  Oldenburg

- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.

Kursnummer 26AO22308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Meditation und Entspannung mit Klangschale und Gong am Freitagabend mit Annette Wagner vom Berg
Fr. 22.05.2026 19:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Meditation und Entspannung mit Klangschale und Gong: Herzlich willkommen im Raum der Achtsamkeit und Stille. Die feinen Klangschwingungen, die beim Anschlagen von Klangschale und Gong entstehen, beruhigen auf sanfte Weise unser Nervensystem und bringen unseren emotionalen, gedanklichen und körperlichen Zustand in ein Gleichgewicht. Erlebt ein tiefes, friedvolles Eintauchen in das SEIN, lasst los vom Alltag. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW22310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
20.11.25 14:15:39