Einführung in sensitives Yoga
Immer mehr Menschen fühlen sich von den äußeren Reizen der Welt überfordert. Zu viele optische und akustische Reize strömen zur gleichen Zeit auf das Gehirn ein, und zusätzlich werden Zeitdruck,Versagensängste und Unwohlsein in bestimmten gesellschaftlichen Situationen immer stärker als belastend empfunden.
Nach einer Anspannung findet oft kein fließender Übergang mehr in die Entspannung statt, sondern wir rutschen in die Lethargie und „müssen“ etwas essen, trinken, anschauen, rauchen etc.,, um endlich abschalten zu können. Die überaus wichtige körperliche Selbstregulation leidet oder findet gar nicht mehr statt.
Manche Menschen leben ständig und oft unbewusst am Limit dessen, was sie ertragen können.
Mit sensitivem Yoga lernen Sie eine Welt außerhalb der Reizüberflutung kennen und erlernen unterschiedliche Selbstregulationsmechanismen. Der enge, achtsame Bezug zum eigenen Körper, dem Atem und der Wahrnehmung der Bewegung aktivieren den Parasympathikus, der uns beruhigt und entspannt. Im sensitiven Yoga machen wir ausgleichende, entlastende Bewegungen, die dazu führen, dass der ganze Körper in Harmonie mit den Körperzellen schwingt: Erst dann kommt es zu einer wohltuenden, tiefen Erholung, die weit intensiver und langlebiger erlebt wird als eine Entspannung. Sensitives Yoga ist für Alle geeignet, insbesondere Personen mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung profitieren davon.
Geeignet für alle Level, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 22. April 2026
- 16:30 – 17:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
1 Mittwoch 22. April 2026 16:30 – 17:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21 -
- 2
- Mittwoch, 29. April 2026
- 16:30 – 17:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
2 Mittwoch 29. April 2026 16:30 – 17:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21 -
- 3
- Mittwoch, 06. Mai 2026
- 16:30 – 17:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
3 Mittwoch 06. Mai 2026 16:30 – 17:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21 -
- 4
- Mittwoch, 13. Mai 2026
- 16:30 – 17:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
4 Mittwoch 13. Mai 2026 16:30 – 17:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21 -
- 5
- Mittwoch, 20. Mai 2026
- 16:30 – 17:45 Uhr
- VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
5 Mittwoch 20. Mai 2026 16:30 – 17:45 Uhr VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
Einführung in sensitives Yoga
Immer mehr Menschen fühlen sich von den äußeren Reizen der Welt überfordert. Zu viele optische und akustische Reize strömen zur gleichen Zeit auf das Gehirn ein, und zusätzlich werden Zeitdruck,Versagensängste und Unwohlsein in bestimmten gesellschaftlichen Situationen immer stärker als belastend empfunden.
Nach einer Anspannung findet oft kein fließender Übergang mehr in die Entspannung statt, sondern wir rutschen in die Lethargie und „müssen“ etwas essen, trinken, anschauen, rauchen etc.,, um endlich abschalten zu können. Die überaus wichtige körperliche Selbstregulation leidet oder findet gar nicht mehr statt.
Manche Menschen leben ständig und oft unbewusst am Limit dessen, was sie ertragen können.
Mit sensitivem Yoga lernen Sie eine Welt außerhalb der Reizüberflutung kennen und erlernen unterschiedliche Selbstregulationsmechanismen. Der enge, achtsame Bezug zum eigenen Körper, dem Atem und der Wahrnehmung der Bewegung aktivieren den Parasympathikus, der uns beruhigt und entspannt. Im sensitiven Yoga machen wir ausgleichende, entlastende Bewegungen, die dazu führen, dass der ganze Körper in Harmonie mit den Körperzellen schwingt: Erst dann kommt es zu einer wohltuenden, tiefen Erholung, die weit intensiver und langlebiger erlebt wird als eine Entspannung. Sensitives Yoga ist für Alle geeignet, insbesondere Personen mit chronischen Schmerzen und Erschöpfung profitieren davon.
Geeignet für alle Level, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen
Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke.
-
Gebühr61,00 €
- Kursnummer: 26AO22018Z
-
StartMi. 22.04.2026
16:30 UhrEndeMi. 20.05.2026
17:45 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 1.21
26123 Oldenburg
Raum 1.21