- Hier können Sie sich in verschiedenen Genres ausprobieren. Ob Landschaft, Stilleben, Porträt oder Detailstudien. Mit dem Bleistift, Buntstift, Kohle oder Pastellkreiden entstehen wunderbare Zeichnungen auf dem Papier. Je nach aktuellem Kenntnisstand erhalten Sie eine kurze Einführung oder Profitipps für das Gelingen Ihrer Werke.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.
(inkl. Modellkosten)
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Arten der abstrakten Malerei ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Malprozess.
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
- Das Anliegen der traditionellen ostasiatischen Tuschmalerei ist es, das Wesentliche in verdichteter Form zusammen mit den seelischen Vorgängen im Maler darzustellen. Daher spielt die „Andeutung“ eine wichtige Rolle. Bei den Klängen von traditioneller Musik werden Sie ganz entspannt in ein spezielles Thema der Tuschmalerei eintauchen. Eine kleine Einführung in die ostasiatische Tuschmalerei erhalten Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ
- Hier können Sie sich den Themen Figur, Mode und Kostüm zeichnerisch annähern. Mit unterschiedlichen Techniken üben Sie eine lockere und sichere Strichführung. Der Kurs bietet vielfältige Inspiration auf dem Weg zu Ihrem individuellen Zeichenstil.
- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten analoge und digitale Zeichentechniken zu verbinden. Im ersten Schritt werden Sie analog Hintergründe malen und diese im nächsten Schritt für ihre erste digitale Illustration nutzen. Zudem lernen sie auf einfache Weise, Figuren zu zeichnen. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration.
- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Aktzeichnen, das Herausarbeiten von Körperachsen und –volumen vertiefen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.
- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt.
- Sie wollten die Airbrush-Technik ausprobieren, aber nicht gleich einen Kompressor und eine Airbrushpistole kaufen? Hier haben Sie die Möglichkeit, den "Luftpinsel" in die Hand zu nehmen und zu testen. In diesem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie mit der Airbrush Farbe auf Acrylbasis (wasserlöslich) auf Papier bzw. Karton aufgetragen wird. Der dünne, transparente Farbauftrag (lasierend) schafft einen Schritt-für-Schritt Aufbau von hell zu dunkel (Tiefe). Nach einem kurzen Exkurs in die theoretische Materialkunde und Farbenlehre sowie eine praktische Einweisung in die Bedienung (Was ist eigentlich Double-Action?), Reinigung und Pflege der Airbrushpistole können Sie mit Ihren ersten freien Übungen von Punkt, Linie bis hin zur Fläche loslegen. Nach einer kleinen Pause wird ein Bildmotiv anhand einer Vorlage gemeinsam erarbeitet. Mit vielen Tipps führt Sie die Dozentin durch den gesamten Prozess der Erstellung Ihres Airbrush-Kunstwerks. Die Vorlage, sowie Airbrushpistole, -kompressor, Farben, Papier und Pappe und Zubehör werden von der Dozentin gestellt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 15 €)
- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten.