Skip to main content

Lebensgeschichten bewahren
Autobiografisches Schreiben für Senior*innen

Jeder Mensch hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Erhalten Sie Impulse, um Ihre Erinnerungen lebendig werden zu lassen und schriftlich festzuhalten - für sich selbst, für Kinder und Enkel oder als bleibendes Zeitzeugnis. Sie lernen Methoden kennen, um Erinnerungen zu aktivieren, eine sinnvolle Struktur zu finden und persönliche Erlebnisse in ausdrucksstarke Texte zu verwandeln. Dabei geht es nicht um literarische Höchstleistungen, sondern um das Erzählen mit der eigenen Stimme.

Themen wie Kindheit und Familie, prägende Erfahrungen, Umbrüche und Neuanfänge oder ganz alltägliche Episoden können dabei ebenso Platz finden wie humorvolle Anekdoten oder ernste Momente. Gemeinsam schaffen wir einen vertrauensvollen Rahmen, in dem das Schreiben Freude macht - und das Erinnern neue Perspektiven eröffnet. Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich.

Das Lehrbuch für den Kurs "Von der Erinnerung zum Buch: Wie Sie Ihre Lebensgeschichte bewahren" (32 €) kann im Online-Handel oder vor Ort mit Barzahlung bei der Kursleitung erworben werden.

Bitte mitbringen

Schreibmaterial, Lehrbuch oder Bargeld für Erwerb des Lehrbuchs.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 21. Februar 2026
    • 09:30 – 13:00 Uhr
    • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    1 Samstag 21. Februar 2026 09:30 – 13:00 Uhr VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    • 2
    • Samstag, 07. März 2026
    • 09:30 – 13:00 Uhr
    • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    2 Samstag 07. März 2026 09:30 – 13:00 Uhr VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    • 3
    • Samstag, 21. März 2026
    • 09:30 – 13:00 Uhr
    • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    3 Samstag 21. März 2026 09:30 – 13:00 Uhr VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3

Lebensgeschichten bewahren
Autobiografisches Schreiben für Senior*innen

Jeder Mensch hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden. Erhalten Sie Impulse, um Ihre Erinnerungen lebendig werden zu lassen und schriftlich festzuhalten - für sich selbst, für Kinder und Enkel oder als bleibendes Zeitzeugnis. Sie lernen Methoden kennen, um Erinnerungen zu aktivieren, eine sinnvolle Struktur zu finden und persönliche Erlebnisse in ausdrucksstarke Texte zu verwandeln. Dabei geht es nicht um literarische Höchstleistungen, sondern um das Erzählen mit der eigenen Stimme.

Themen wie Kindheit und Familie, prägende Erfahrungen, Umbrüche und Neuanfänge oder ganz alltägliche Episoden können dabei ebenso Platz finden wie humorvolle Anekdoten oder ernste Momente. Gemeinsam schaffen wir einen vertrauensvollen Rahmen, in dem das Schreiben Freude macht - und das Erinnern neue Perspektiven eröffnet. Vorkenntnisse im Schreiben sind nicht erforderlich.

Das Lehrbuch für den Kurs "Von der Erinnerung zum Buch: Wie Sie Ihre Lebensgeschichte bewahren" (32 €) kann im Online-Handel oder vor Ort mit Barzahlung bei der Kursleitung erworben werden.

Bitte mitbringen

Schreibmaterial, Lehrbuch oder Bargeld für Erwerb des Lehrbuchs.

  • Gebühr
    79,00 €
  • Kursnummer: 26AW41904
  • Start
    Sa. 21.02.2026
    09:30 Uhr
    Ende
    Sa. 21.03.2026
    13:00 Uhr
  • 21. Feb. / 7. und 21. März 2026 Sa 9:30 - 13:00 Uhr
    3 Termine / 14 Ustd.
    Dozent*in:
  • VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
    26203 Wardenburg
    Raum 3
01.11.25 18:03:31