Skip to main content

Workshop: Faszination Ölmalfarben
Herstellung und Anwendung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! In Europa ist die Ölmalerei seit dem Mittelalter bekannt und erreichte im 15. Jahrhundert mit Malern wie Jan van Eyck ihre Blütezeit. Hier lernen Sie, Ölmalfarben selbst herzustellen. Nach dem Anreiben der Pigmente mit Leinöl, füllen Sie Ihre Farbkreationen in Tuben ab. Anschließend bringen Sie die Farben auf die Leinwand und entdecken bei der Anwendung verschiedener Techniken, wie Sie individuelle Maleffekte und Farbverläufe erzielen können.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen

Schutzkleidung. Kittel, Schürze oder Schutzanzug, Einweghandschuhe, Pigmente in Weiß, Gelb, Rot, Blau (z.B. bei boesner), Leinöl, Glasläufer (mittlere Größe), Glasplatte (mind. 30 x 40 cm), 2 (Mal-)Spachtel (12 x 4,9 cm), Leertuben (z.B. bei boesner), Ölmalpinsel (Stärken 10, 12, 16, 18), geruchsloses Terpentinöl (kein Terpentinölersatz), Palette (Holz oder Plastik), kleines Glas mit Deckel, Leinwand auf Keilrahmen (z. B. 60 x 80 cm), mehrere Lappen und/oder Küchenrolle, Pinselreiniger oder Kernseife.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 14. Februar 2026
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    1 Samstag 14. Februar 2026 10:00 – 16:00 Uhr VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    • 2
    • Sonntag, 15. Februar 2026
    • 10:00 – 16:00 Uhr
    • VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    2 Sonntag 15. Februar 2026 10:00 – 16:00 Uhr VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal

Workshop: Faszination Ölmalfarben
Herstellung und Anwendung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Farben! In Europa ist die Ölmalerei seit dem Mittelalter bekannt und erreichte im 15. Jahrhundert mit Malern wie Jan van Eyck ihre Blütezeit. Hier lernen Sie, Ölmalfarben selbst herzustellen. Nach dem Anreiben der Pigmente mit Leinöl, füllen Sie Ihre Farbkreationen in Tuben ab. Anschließend bringen Sie die Farben auf die Leinwand und entdecken bei der Anwendung verschiedener Techniken, wie Sie individuelle Maleffekte und Farbverläufe erzielen können.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen

Schutzkleidung. Kittel, Schürze oder Schutzanzug, Einweghandschuhe, Pigmente in Weiß, Gelb, Rot, Blau (z.B. bei boesner), Leinöl, Glasläufer (mittlere Größe), Glasplatte (mind. 30 x 40 cm), 2 (Mal-)Spachtel (12 x 4,9 cm), Leertuben (z.B. bei boesner), Ölmalpinsel (Stärken 10, 12, 16, 18), geruchsloses Terpentinöl (kein Terpentinölersatz), Palette (Holz oder Plastik), kleines Glas mit Deckel, Leinwand auf Keilrahmen (z. B. 60 x 80 cm), mehrere Lappen und/oder Küchenrolle, Pinselreiniger oder Kernseife.

  • Gebühr
    86,00 €
  • Kursnummer: 26AO41320
  • Start
    Sa. 14.02.2026
    11:00 Uhr
    Ende
    So. 15.02.2026
    16:00 Uhr
  • Wochenende 14. / 15. Febr. 2026 Sa / So 10:00 - 16:00 Uhr
    2 Termine / 16 Ustd.
  • VHS-Kunstwerkstätten; Brookweg 28; Malersaal
    26127 Oldenburg
02.11.25 17:24:26