Skip to main content

Kurse für...

Loading...
Offene Lernwerkstatt - Deutsch lesen und schreiben lernen
Di. 10.01.2023 13:30
  Oldenburg

- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern? Sie möchten eigene Texte schreiben? In der Lernwerkstatt stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie ausprobieren und nutzen können. Dabei werden Sie von einer Lernbegleiterin beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kursnummer 23AO72222
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Offene Lernwerkstatt - Erste Hilfe - Umgang mit Geld
Do. 12.01.2023 16:00
  Oldenburg

- Sie brauchen Beratung in Geldfragen? Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Rechnen verbessern? Sie finden bei der Lernwerkstatt eine Ansprechperson, die sie bei der Lösung ihrer Probleme unterstützen kann und ihnen Hilfestellung anbietet. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig..

Kursnummer 23AO72225
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an Intensivkurs am Vormittag
Di. 31.01.2023 09:00
  Oldenburg

- Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Teilnehmende können im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck lernen.

Kursnummer 23AO72210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(inkl. 20 € Lehrmaterial)
Dozent*in: Nadine Engel
Lesen und Schreiben von Anfang an - Abendlehrgang
Do. 02.02.2023 17:30
  Oldenburg

- Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Teilnehmende können im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck lernen.

Kursnummer 23AO72215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
(inkl. 6 € Lehrmaterial)
Noch 2 Plätze frei.
Lesen und Schreiben von Anfang an - Abendlehrgang
Do. 02.02.2023 18:00
  Oldenburg

- Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Teilnehmende können im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck lernen.

Kursnummer 23AO72211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
(inkl. 6 € Lehrmaterial)
Dozent*in: Achim Scholz
Lesen - Schreiben - Deutsch lernen
Di. 07.02.2023 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie besser lesen und schreiben lernen? Möchten Sie Ihre Rechtschreibung verbessern? Oder möchten Sie noch besser Deutsch lernen? Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt. Sie können im eigenen Lerntempo und ohne Leistungsdruck lernen. Die Themen und das Unterrichtsmaterial werden auf ihre Lernbedürfnisse zugeschnitten. Inhalte des Kurses sind: Lesen lernen von Anfang an, Wortschatz erweitern, Deutsch sprechen üben, Texte lesen und verstehen, Texte schreiben, Rechtschreibung und Grammatik verbessern sowie Lernen am Computer.

Kursnummer 23AO72219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
(inkl. 6 € Lehrmaterial)
TalentCAMPus "Tierisch talentiert - im Reich der Spiele" Natur-Talente aufgepasst!
Mo. 27.03.2023 09:00
  Wardenburg

- Du wolltest schon immer mehr über Haustiere erfahren und hast Lust, mit uns auf Entdeckungsreise ihrer Fähigkeiten zu gehen? Gemeinsam besuchen wir ein Tierheim und lernen, was man alles braucht, damit sich ein Tier bei uns wohl fühlt. Wir toben uns in der Natur und kreativ aus, arbeiten mit Linoldruck, erstellen zusammen unsere eigene Haustier-Zeitschrift und entwickeln sogar ein eigenes Fantasie-Spiel. In einem großen Spielemarathon am Ende der Woche wird jedes Spiel ausprobiert und du nimmst dein selbst entworfenes Spiel mit nach Hause. Das Dozentinnenteam wird vom Begleithund Mila unterstützt. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 23AW65150
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
inkl. Mittagessen
Noch 1 Plätze frei.
Generation Repair - Textilreparatur Workshops Generation Repair - für junge Menschen zwischen 13 - 30 Jahren
Mo. 27.03.2023 15:00
  Oldenburg

- Loch im alten Shirt? Bring deine kaputte Kleidung mit und mach es zum neuen IT-Piece! Tipps und Tricks der Textilreparatur: Nähen, stopfen, kunstvoll reparieren. Petra von pedreipunkt teilt ihre Erfahrungen mit euch und zeigt euch wie man es angeht!

Kursnummer 23AO65201Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Oelrichs
Generation Repair - Fahrradwerkstatt Workshops Generation Repair - für junge Menschen zwischen 13 - 30 Jahren
Di. 28.03.2023 14:30
  Oldenburg

- Offene Fahrradwerkstatt: Pimp your Bike! Lerne die Reparaturkniffe vom Fahrradprofi in der Uni – hier wird für alles eine kreative Lösung gefunden. Auch ohne eigenes Fahrrad gibt es was zum Schrauben!

Kursnummer 23AO65202Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Oelrichs
Generation Repair - Elektro-Schrauben Workshops Generation Repair - für junge Menschen zwischen 13 - 30 Jahren
Mi. 29.03.2023 16:30
  Oldenburg

- Controller, Fernbedienung, Mixer oder Kopfhörer funktionieren nicht mehr? Bringt es mit und wir nehmen es genau unter die Lupe - zusammen mit Michael aus unserer Elektrowerkstatt! Sagt unbedingt bei der Anmeldung Bescheid, was ihr mitbringt – je mehr Infos, desto besser für unsere Vorbereitung!

Kursnummer 23AO65203Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Oelrichs
Generation Repair - IT-Workshop Workshops Generation Repair - für junge Menschen zwischen 13 - 30 Jahren
Do. 30.03.2023 15:00
  Oldenburg

- Wie muss ein Laptop gepflegt werden? Wann hast du zuletzt die Lüftung gereinigt? Und was tun, wenn der Laptop oder PC nicht mehr up-to-date ist. Gemeinsam wollen wir ältere Laptops aufwerten: SSD tauschen, Speicher erweitern – dafür konnten wir Lutz aus unserer IT-Werkstatt gewinnen. Falls ihr ein eigenes Gerät mitbringt, gebt vorher Bescheid!

Kursnummer 23AO65204Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Oelrichs
Generation Repair - Holzworkshop Workshops Generation Repair - für junge Menschen zwischen 13 - 30 Jahren
Fr. 31.03.2023 14:00
  Oldenburg

- Wie lässt sich Holz wieder aufbereiten und sozusagen reparieren? Re-use: Kreativ werden mit Holzresten und eine praktische Sitzmöglichkeit aus Getränkekisten bauen. Wir haben für euch zwei Experten eingeladen!

Kursnummer 23AO65205Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Oelrichs
Dein Nähprojekt Tipps und Tricks an der Nähmaschine lernen
Mo. 03.04.2023 10:00
  Hatten

- Du möchtest gerne etwas Eigenes nähen, ein Lieblingskleidungsstück ändern oder upcyceln und Tipps und Tricks im Umgang mit der Nähmaschine lernen? Bei deinem eigenen Nähprojekt begleitet dich die Dozentin Schritt für Schritt und berät individuell zu Schnitten und Stichen. Vielleicht wird aus der Schlag-Jeans eine Bootcut-Jeans, aus Opas Strickpulli eine stylische Jacke oder die Jeans gekürzt und passend gemacht? An deiner eigenen Maschine wird dir gezeigt, wie schnell du lernen kannst, zu nähen, kreative Textilideen umzusetzen und wie viel Freude das macht. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Kursnummer 23AH65401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Heike Lombard
Entdecke den Agenten in dir! Hier wirst Du zum Superagenten ausgebildet
Fr. 14.04.2023 15:00
  Wardenburg

- Willkommen zum Agententraining! Hier kannst du lernen, wie man Fingerabdrücke nimmt, wie verdächtige Fußspuren ausgewertet werden oder wie man Geheimschriften erstellen kann. Außerdem löst du kleine Kriminalfälle und bastelst dir deinen eigenen Geheimschrift-Decoder. Für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Voraussetzung: Lese- und Schreibfähigkeit.

Kursnummer 23AW65421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
(inkl. Materialkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Leichte und Einfache Sprache Schreiben und verstanden werden
Di. 18.04.2023 14:00
  Oldenburg

- Viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Lesen. Sie können Briefe, Mitteilungen und auch Formulare nicht verstehen. Da helfen Texte in Leichter und Einfacher Sprache. In diesem Seminar lernen Sie, leichte und einfache Sprache voneinander zu unterscheiden und Texte nach ihrer Lesbarkeit zu beurteilen. Sie werden lernen, schriftlich einfacher zu formulieren und können das am eigenen Text üben. Während des Seminars besucht uns die ABC-Selbsthilfegruppe, so dass Sie sich auch direkt mit Betroffenen austauschen können.

Kursnummer 23AO72710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Lehrmittel und Kaltgetränke)
Dozent*in: Nadine Engel
Digital Deutsch lernen
Mo. 24.04.2023 11:00
  Oldenburg

- Wir zeigen Ihnen zwei tolle Lernprogramme. Damit können Sie ihr Deutsch verbessern: zu Hause, kostenlos, mit dem Handy oder am Laptop. Die Lernprogramme haben verschiedene Schwierigkeitsstufen. Darum sind sie für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können die Lernprogramme gleich ausprobieren und wir helfen beim Installieren. Sie wollen nicht selbst mit den Lernprogrammen arbeiten, aber kennen jemanden? Dann kommen Sie auch vorbei und geben die Tipps weiter. Ein Angebot der Themenwoche "Eingeloggt!" für Digitalisierung in unserer Stadt.

Kursnummer 23AO72331Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nadine Engel
Wendo für Mädchen von 6 - 10 Jahren Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Sa. 17.06.2023 12:00
  Hatten

- Wir wollen zusammen einen Tag erleben, der uns stark macht. Mit der Stimme, dem festen Stand und einem ernsten Blick sagen wir "STOPP", wenn uns jemand ärgern will. Hier lernen Mädchen verschiedene Techniken, um sich gegen angreifende Menschen zu verteidigen. Mit kleinen Theaterstücken und Rollenspielen üben wir das richtige Verhalten in unangenehmen Situationen. Am Ende zerschlagen wir ein Brett und laden die Eltern zu einer Vorführung ein.

Kursnummer 23AH65250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Ney
TalentCAMPus "Kunterbunt und farbverrückt - Entdecke Dein Kreativtalent" Natur-Talente aufgepasst!
Mo. 10.07.2023 09:00
  Wardenburg

- Du hast Lust auf Neues, liebst Farben und bist neugierig? Dann bist Du bei uns richtig! Wir wollen jeden Tag etwas "Buntverrücktes" machen, auch Deine eigenen Ideen kannst Du gerne mit einbringen. Wir malen unter anderem ein Taschenlampenbild, benutzen Mamas Nudelmaschine zum Drucken und bauen eine Wunschmaschine aus Recyclingmaterial. Hast Du schon einmal mit Deinen Füßen gemalt? Auch das kannst Du ausprobieren! Dazu gibt es jede Menge Spiele und Spaß. Am Ende der Woche sind Deine Familie und Freunde herzlich eingeladen, Deine Kunstwerke in einer Ausstellung zu bestaunen. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 11 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 23AW65152
TalentCAMPus "Geschmack der Wildnis - die Talentküche" Natur-Talente aufgepasst!
Mo. 07.08.2023 09:00
  Wardenburg

- Jetzt wird wild gekocht! Während unserer gemeinsamen Woche im Wald tauchen wir in die Welt der Wildnisküche ein. Täglich zaubern wir gemeinsam ein 3-Gänge-Menü auf dem offenen Feuer und verwenden dafür hauptsächlich regionale und saisonale Produkte. Verfeinert werden die Gerichte mit wilden, selbstgesammelten Kräutern, deren Kräfte und Eigenschaften wir nach und nach kennenlernen. Die Ergebnisse halten wir in unserem eigenen Wildniskochbuch fest. Doch es wird nicht nur gekocht! Wir schmieden unser eigenes Messer, kreieren unsere eigene Tasse und flechten einen eigenen Korb für die Wildnisernte. Das Dozentinnenteam wird vom Begleithund Mila unterstützt. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 23AW65151
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
inkl. Mittagessen
Integrativer Vorbereitungslehrgang zum Erwerb eines Schulabschlusses Sekundarstufe I - Gruppe A Hauptschul-, Realschul-, erweiterter Realschulabschluss
Mo. 04.09.2023 08:30
  Oldenburg

- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 17 Uhr bis 22 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.

Kursnummer 23BO74200L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.650,00
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
Dozent*in: Anita Groth
Loading...
22.03.23 08:30:15