Kurse nach Themen
- Wer freut sich nicht über einen frisch gesteckten und bunten Blumenstrauß? Entdecken Sie Handwerk und Kunst der Floristik! Sträuße in verschiedenen Varianten - ob kurz oder etwas lockerer - werden nach dem individuellen Geschmack gebunden.
(inkl. Materialkosten von 30 €)
- Wer freut sich nicht über einen frisch gesteckten und bunten Blumenstrauß? Entdecken Sie Handwerk und Kunst der Floristik! Sträuße in verschiedenen Varianten - ob kurz oder etwas lockerer - werden nach dem individuellen Geschmack gebunden.
- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.
- In Deutschland werden jedes Jahr ca. 200 - 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Wer ein Vermögen zu vererben hat, ist im Einzelfall gut beraten, seine Nachlassangelegenheiten schon zu Lebzeiten zu regeln und Übertragungen bereits vor dem eigenen Todesfall vorzunehmen. Andernfalls geht das Vermögen automatisch auf die Erben über, was in Fällen nachteilige Folgen haben kann. Dieser Vortrag gibt Ihnen eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und den geltenden erbschaftssteuerrechtlichen Regelungen. Es wird ein Einblick in erbrechtliche Gestaltungen durch Testament und Erbvertrag sowie der vorweggenommenen Erbfolge gegeben.
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Ihr habt die Schule erfolgreich abgeschlossen und nun steht eine Ausbildung oder ein Studium an? Mit dem Beginn des nächsten Lebensabschnitts müsst Ihr Euch mit ganz vielen neuen Dingen auseinandersetzen - und das Thema "Geld und Finanzen" ist dabei nicht ganz unwichtig... Vielleicht habt Ihr Euch schon mal gefragt, was eine Lastschrift ist und was sich hinter einem ETF-Sparplan verbirgt. Was sind eigentlich vermögenswirksame Leistungen? Und stimmt es wirklich, dass man eine Haftpflichtversicherung braucht? Fragen über Fragen... Aber darauf gibt es Antworten. In diesem Online-Kurs lernt Ihr an zwei Abenden auf praxisnahe und leicht verständliche Weise, was Ihr zu Bankgeschäften und Versicherungen wissen müsst, um gut in den neuen Lebensabschnitt zu starten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kursinhalts kann vom Dozenten erworben werden.
- Das Leben ist endlich. Sich Gedanken über den eigenen Tod, den Ablauf und mögliche Wünsche für eine eigene Lebensfeier zu machen und diese im Vorfeld zu planen, kann auch für die Hinterbliebenen hilfreich sein. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die ihren eigenen Lebensabschied planen und ihr Leben in eigenen Worten in einer Lebensrede zum Ausdruck bringen möchten. Mit der behutsamen Unterstützung und den Erfahrungswerten aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Bestattern nähern Sie sich diesem Thema gemeinsam mit der freien Trauerrednerin Pamela Wandscher. An diesem Tag steht die Gestaltung der eigenen Lebensrede und den möglichen Wünschen für eine eigene Lebensfeier im Mittelpunkt. Welche Überlegungen können im Vorfeld helfen, wie ist der Ablauf einer Lebensfeier. Was ist zu bedenken? Am Ende bietet der Kurs Zeit für einen gemeinsamen Austausch.
- Kennen Sie das: Wieder mehr Aufgaben auf der To-Do-Liste, als es der Tag hergibt? Das Gefühl, so viel wie möglich gleichzeitig erledigen zu müssen, sich darüber aber auch schon mal zu verzetteln oder sich selbst aus den Augen zu verlieren? Das muss nicht sein! Lernen Sie, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist und reduzieren Sie Ihr eigenes Stresslevel, indem Sie Ihre Ressourcen, Werte sowie Prioritäten kennenlernen und richtig einsetzen. Sie haben die Wahl - lernen Sie in diesem Seminar Methoden und Techniken kennen, um die richtigen Prioritäten zu setzen und gelangen Sie so zu mehr Selbstbestimmung, Freiheit und Kontrolle im Leben.
- Sterben, Tod und Abschied nehmen sind Themen, über die es häufig schwer fällt zu reden. Dieses Angebot richtet sich an alle, die eine Trauer-/ Lebensfeier für einen verstorbenen Menschen planen müssen. Mit der behutsamen Unterstützung und den Erfahrungswerten aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Bestattern nähern Sie sich diesem Thema gemeinsam mit der freien Trauerrednerin Pamela Wandscher. An diesem Tag steht die Vorbereitung und Durchführung eines Trauergesprächs sowie der mögliche Ablauf einer Trauer-/Lebensfeier im Mittelpunkt. Welche Überlegungen können im Vorfeld helfen, welche Daten werden benötigt, wie läuft ein Gespräch in der Regel ab, wie kann die Trauer-/Lebensfeier gestaltet werden. Am Ende bietet der Kurs Zeit für einen gemeinsamen Austausch.
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter*innen erhalten eine Ermäßigung.
- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben
- Sie möchten unabhängig von großen Saatgutkonzernen Ihr eigenes sortenreines Saatgut gewinnen, um alte Sorten zu erhalten und gesundes, an ihren Standort angepasstes Gemüse zu ernten? Erfahren Sie alles über Vermehrungsarten und die unterschiedlichen Fortpflanzungsmethoden der Gemüsepflanzen. Welches Saatgut kann ich selbst vermehren und was muss ich dabei beachten? Brauche ich eine oder mehrere Pflanzen für die Saatgutherstellung? Ist meine Gemüsesorte fremd- oder selbstbestäubt? Wann geht meine Gemüsepflanze eigentlich in die Blüte und wann darf ich das Saatgut ernten? Sie erhalten wissenswerte Infos über Blütenarten, Bestäubung, Befruchtung sowie einjährige und zweijährige Gemüsepflanzen. Als künftiger Saatgutproduzent in eigener Sache erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Verkreuzung zwischen den Gemüsearten bestehen und wie Sie Ihre Gemüsepflanzen davor schützen. Außerdem erhalten Sie Tipps und Tricks zur Ernte, der Saatgutreinigung und der Lagerung Ihrer selbst vermehrten Schätze. Nach dem Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und Austausch.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- In diesem Kurs zur Saatgutgewinnung lernen Sie, wie Sie eigenes Saatgut herstellen können, um die Vielfalt und Sortenerhaltung in Ihrem Garten zu fördern. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Techniken zur Saatguternte und -lagerung, sowie Informationen über die besten Pflanzen für die Saatgutproduktion. Sie erfahren, wie wichtig die Erhaltung traditioneller Sorten für die ist Biodiversität und wie Sie durch eigenes Saatgut einen Beitrag dazu leisten können. Entdecken Sie die Freude am Gärtnern und die Vorteile von selbst gezogenem Saatgut!
- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren. Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.
- Bunte Dekoration vor dem Haus und auf dem Tisch bringt die goldene Herbstzeit in unsere vier Wände. Gestaltet werden schöne Herbstkränze in unterschiedenen Varianten und mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten z. B. als Türkranz oder Tischschmuck. Vorhandene Blumen aus dem Garten oder Dekoration können mitgebracht und eingearbeitet werden.
- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.