Skip to main content

Ratgeber

Loading...
Basiswissen für Vereine: Vorstand Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Di. 23.05.2023 18:00
  Kirchhatten

- "Der Verein muss einen Vorstand haben", so steht es im Gesetz. Welche Möglichkeiten gibt es? Was geht mit dem Vorstandsamt einher, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gibt es? Die Referentin gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 23AH14504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Düver
Online-Vortrag: Investieren in Aktien
Mi. 24.05.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Mit einer Investition in Aktien profitiert man von dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und kann im günstigen Fall hohe Renditen durch Kursanstiege und Dividendenausschüttungen erzielen. In diesem Kurs erfahren Sie auf leicht verständliche und praxisnahe Weise, welche Merkmale Aktien haben, wie Aktienkurse entstehen und wie man mit Aktien an der Börse handelt. Zudem lernen Sie, mit welchen Methoden Sie Aktien bewerten können, welche Kennzahlen dazu verwendet werden und welche Aktien-Strategien Sie verfolgen können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 23AO14017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 31.05.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23AH17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Elternunterhalt: Das neue Angehörigen-Entlastungsgesetz ist da!
Mi. 07.06.2023 19:00
  Oldenburg

- Am 01.01.2020 ist das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft getreten, welches u. a. unterhaltspflichtige Kinder, die für ihre bedürftigen Eltern im Pflegeheim aufkommen müssen, entlasten soll. Das wirft viele Fragen auf: Was hat das Gesetz für Änderungen gebracht? Was genau bedeutet die 100.000-€-Grenze? Was muss ich als Betroffene/-r tun, wenn ich bereits zahle? Wie wirkt sich das neue Gesetz auf Altfälle aus, und wie stellt sich die Lage bei neuen Fällen dar? Gibt es auch Verschlechterungen für Betroffene? Wer muss eigentlich noch Auskunft erteilen? Muss man ggf. noch aus seinem Vermögen Unterhalt für die Eltern zahlen? Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Veränderungen und ihre Relevanz.

Kursnummer 23AO14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Online-Vortrag: Nachhaltige Geldanlage Vom Investor zum Sinnvestor
Fr. 09.06.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Möchten Sie Ihr Erspartes nicht nur gewinnbringend anlegen, sondern bei der Geldanlage auch ethische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Geldanlagen mit gutem Gewissen finden und zum "Sinnvestor" werden. Außerdem wird Ihnen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und auf leicht verständliche Weise gezeigt, mit welchen Anlageprodukten Sie Ihr Geld nachhaltig anlegen, worauf Sie dabei achten sollten und wo Sie Informationen zu nachhaltigen Anlageprodukten und Anbietern finden.

Kursnummer 23AO14019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ich führe - privat und beruflich Führungsverhalten durch den Umgang mit Pferden üben
Sa. 10.06.2023 09:00
  Rhauderfehn

- Pferde in freier Natur leben in einer klaren Herdenstruktur. Hier ist festgelegt, wer bestimmt, wo es langgeht, wo gefressen wird, aber auch, wann vor drohenden Gefahren geflüchtet wird. Von dieser Art der "Herdenführung" können wir Menschen uns einiges abgucken, denn auch wir kommen immer wieder in die Situation, Verantwortung für andere zu übernehmen. Sei es privat, als Eltern oder im Beruf. Pferde leben im Hier und Jetzt, im Moment. Sie nehmen wahr, was um sie herum und mit ihnen geschieht. Wir Menschen neigen dazu, mehrere Jobs gleichzeitig zu erledigen, wodurch es uns schwerfällt, uns zu fokussieren. Durch das Pferdegestützte Coaching können wir lernen, unsere eigenen Ressourcen zu aktivieren, üben, im Hier und Jetzt zu sein, präsent zu sein für unsere privaten und beruflichen Führungsaufgaben. Weitere Informationen zu den Dozentinnen und Inhalten finden Sie auf unserer Homepage zur Ankündigung dieses Seminars.

Kursnummer 23AO13503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Keine Ermäßigung möglich.
Die Blütenpflanzenwelt des Huntepadds um Dötlingen im Frühling Botaniklehrwanderung für Anfänger und Fortgeschrittene
So. 11.06.2023 10:00
  Dötlingen

- Diese Botaniklehrwanderung wendet sich an den Pflanzen- und Naturinteressierten. Die rund 4-stündige Exkursion führt uns entlang des idyllischen Huntepadds um Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Unserem besonderen Augenmerk soll den dort vorkommenden, einheimischen Baum-, Strauch- und Blütenpflanzenarten gelten. Neben dem grundsätzlichen Kennenlernen und Bestimmen der Arten besprechen wir auch etwaige essbare Pflanzen und deren Verwendung und weisen auf wichtige Giftpflanzen und Verwechslungsmöglichkeiten hin. Wir betrachten die Wildpflanzen auch im Hinblick auf ökologische und geschichtliche Aspekte und streifen die Welt der Heilpflanzen. Hilfreich sind Notizblock und Stift. Bitte gegebenen falls eigene Verpflegung mitbringen, wir werden während der Exkursion nicht einkehren. Bei extrem schlechter Witterung kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.

Kursnummer 23AO19080
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Do. 15.06.2023 17:30
  Wardenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 23AW13522
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Di. 20.06.2023 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.

Kursnummer 23AO13521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Josef Roß
Im Alter zuhause bleiben Hilfe durch osteuropäische Betreuungskräfte
Mi. 21.06.2023 19:00
  Hatten

- Niemand möchte ins Heim, sondern lieber zuhause alt werden! Aber wie soll das gehen, wenn der Mensch hilfsbedürftig wird und die Kinder bereits durch den Alltag über Gebühr belastet sind? Beliebt ist die Betreuung durch Haushaltshilfen aus Osteuropa, die mit den Hilfsbedürftigen in einem Haushalt leben und so im Notfall ansprechbar sind. Viele Betroffene und Angehörige scheuen jedoch diesen Schritt, weil sie nicht abschätzen können, was auf sie zukommt. Die Referentin Birgit Jacobsen informiert über die Fakten und Bedingungen einer osteuropäischen Betreuungskraft als "24-Stunden-Hilfe".

Kursnummer 23AH13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Klimafreundlich gärtnern Praxis-Tipps für den Sommer
Sa. 24.06.2023 14:00
  Hatten

- Der Sommer beginnt und damit die Zeit der Blütenpracht, aber auch von Trockenheit und Hitze. Wer seinen Garten an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen oder klimafreundlich gestalten möchte, hat sich vielleicht folgende Fragen gestellt: "Wie kann man im Garten mit Wasser umgehen?", "Was trägt zur Gesundheit der Böden bei?" und "Wodurch kann Energie gespart werden?". Antworten und Informatives zu Wasserkreislauf, Boden und Bodenlebewesen, Licht und Schatten, standortgerechte Pflanzenwahl sowie zur Rolle des eigenen Geldbeutels und unserer Gesundheit erhalten Sie von der Dozentin. In ihrem Garten werden einfache Beispiele für Klimaschutz und eine Klimaanpassung des Gartens gemeinsam betrachtet.

Kursnummer 23AH19005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Kirsten Preuss
Noch 2 Plätze frei.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 28.06.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23AH17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 28.06.2023 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 500 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 unterschiedlichen Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in über 180 Angeboten. Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder mit Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 23AH13500
Online-Vortrag: Finanzplanung für Frauen: Ein Ehemann ist keine Altersvorsorge
Mo. 10.07.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Die Statistiken zeigen, dass Frauen besonders häufig von Altersarmut betroffen sind, weil ihre Erwerbsbiografien häufiger durch Minijobs, Teilzeitarbeit und Babypausen unterbrochen sind. Umso wichtiger ist, dass Frauen selbst die Initiative ergreifen und sich eigenständig um die private Altersvorsorge kümmern. Aber wie macht man das eigentlich - insbesondere in Zeiten von niedrigen Sparzinsen ? In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie eine gut strukturierte Finanzplanung vornehmen können und welche Finanzprodukte Sie dazu einsetzen können. Vorgestellt werden sowohl klassische Spar- und Anlageprodukte als auch Produkte aus dem Wertpapier- und Versicherungsbereich. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie die staatlichen Förderungen nutzen können und wie Sie von der betrieblichen Altersvorsorge profitieren können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 23AO14018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 30.08.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23BH17001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger
Mi. 06.09.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, was Sie zu diesem Finanzprodukt wissen müssen: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 23BO14015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Rückenwind Elterncoaching Hallo Baby
So. 10.09.2023 09:00
  Oldenburg

- Viele Fragen beschäftigen Eltern, bevor das erste Kind das Licht der Welt erblickt. Wie unterstützen wir unser Kind im ersten Jahr seines Lebens? Was können wir tun, um unser Kind bestmöglich zu fördern? Was machen wir, wenn wir völlig gestresst und müde sind? Können wir uns auf unser Bauchgefühl verlassen? Werden wir uns als Paar verändern? Der Elternkurs richtet sich an werdende Mütter und Väter, die sich auf das erste Jahr mit ihrem Baby vorbereiten möchten. Da wir in diesem Kurs Abstand von vorgefertigten Erziehungstipps nehmen und uns eher auf individuelle Fragen und Bedürfnisse konzentrieren möchten, werden wir Ihnen ein offenes und abwechslungsreiches Konzept vorstellen. Alle sind Willkommen - das Elterncoaching richtet sich selbstverständlich auch an Alleinerziehende, erziehende Großeltern und Verwandte, Pflege- oder Adoptiveltern.

Kursnummer 23BO13532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung. Für NWZ-Card-Inhaber 94 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Mi. 20.09.2023 17:30
  Kirchhatten

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 23BH13522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Papa Coaching Männerabend mal anders
Mi. 20.09.2023 19:00
  Wardenburg

- Michael Röben ist alleinerziehender Vater und wünschte sich oft jemanden, der ihm zur Seite steht, eine Last abnimmt und einen Weg zeigt. Die Suche nach unabhängiger Unterstützung war ernüchternd, daher teilt er seine Erfahrungen im Umgang mit seiner Scheidung und dem gemeinsamen Kind in den verschiedenen Phasen der Trennung bis hin zur Durchsetzung des alleinigen Sorgerechts. Er ist kein Psychologe oder Rechtsberater, sondern Papa-Coach aus eigener Erfahrung und gibt bei diesem Termin seine Erfahrungen aus seiner persönlichen Entwicklung und seinem Coaching-Alltag weiter an Väter, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Als selbstständig tätiger Coach, Berater und Speaker inspiriert Michael Röben unter dem Motto "Werde zum Anführer deiner Taten" Menschen, Teams und ganze Unternehmen, wie sie Krisen und Belastungen meistern und sogar an ihnen wachsen können. Das Leben hat ihn zu einem Experten für Resilienz und Motivation gemacht: Er teilt seine Erfahrungen aus 12 Jahren bei der Bundeswehr und dem Leben als Student, Seemann, Autor, Niederlassungsleiter und selbst betroffenen Vater, die ihn zu dem Menschen und Unternehmer machten, der er heute ist.

Kursnummer 23BW13543
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Michael Röben
Pilzlehrwanderung Vom Pfifferling und Steinpilz zum Knollenblätterpilz, aber auch von Wirrlingen und Strubelköpfen
So. 24.09.2023 10:00
  Treffpunkt: Huntlosen; Parkplatz Huntlosen-Hosüne

- Diese Pilzlehrwanderung wendet sich an den Pilz- und Naturinteressierten, an Anfänger wie Fortgeschrittene. Die rund 4-stündige Tour führt in den Hegeler Wald bei Huntlosen. Wir besuchen dort einen abwechslungsreichen Buchen- und Mischwald, sowie angrenzende offene Landschaften. Hier werden Sie die einheimischen Pilzarten in ihrer natürlichen Umgebung kennenlernen. Sie erhalten Kenntnisse zur Bestimmung und ebenso sollen Naturschutzaspekte und botanische Synergien (Lebenspartnerschaften, Zeigerpflanzen) nicht zu kurz kommen. Selbstverständlich erfahren Sie Wissenswertes zu essbaren, ungenießbaren und giftigen Pilzen und erhalten Tipps, worauf Sie beim Pilzsammeln und bei der Verwertung achten sollten.

Kursnummer 23BO19080
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 27.09.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23BH17002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lesung: FAQ Hund Tierisch viele Antworten
Do. 28.09.2023 18:30
  Wardenburg

- Ist mein Hund farbenblind? Wie sehe ich, ob sein Geschirr passt, wie kürze ich die Krallen richtig und wie kann ich ihm vermitteln, dass der Postbote kein Einbrecher ist? Gerade Anfänger*innen oder Wiedereinsteiger*innen haben in Sachen Hundehaltung eine Menge Fragen, aber nicht immer Zeit und Lust, komplexe und umfangreiche Fachliteratur zu lesen. Im Rahmen der Lesung aus ihrem Buch "FAQ Hund: Das Antwortenbuch" teilt Valérie Pöter ihre Erfahrungen als gelernte Tierärztin und Hundetrainerin in der eigenen Hundeschule in Oldenburg. Auf Social Media und in einem monatlichen Newsletter teilt sie ihr Fachwissen rund um den Hund auf unterhaltsame und verständliche Art und verbindet dabei Ihre Leidenschaft für das Zeichnen mit Spaß und Motivation aus dem Hundetraining. So entstand die Idee zum Buch, das Hundeliebhaber*innen kreativ und strukturiert Antworten auf die beliebtesten Fragen liefert.

Kursnummer 23BW19605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 10.10.2023 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 23BH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(inkl. Lernmittelgebühr 2 €)
Praktische Astronomie für Einsteiger*innen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Sternenbeobachtung
Di. 10.10.2023 18:30
  Oldenburg

- Der Weltraum - unendliche Weiten. Sie sind vom Anblick des Sternenhimmels fasziniert und wollten immer schon wissen, was Sie am aktuellen Sternenhimmel entdecken können? Könnte es Sie auch reizen, selbstständig den Saturn am Himmel zu finden und seine Ringe zu sehen, oder die Nachbarin unserer Milchstraße, die Andromeda Galaxie? Wollen Sie mehr über das fast unendliche Universum erfahren und was es dort alles zu sehen gibt? Wie man auch mit einfachen Mitteln sich orientieren und noch mehr sehen könnte. Die Themen sind für Einsteiger (Erwachsene und Jugendliche) ausgelegt, Sie benötigen also keine Vorkenntnisse. Doch wie anfangen, welche Literatur, welche App nutzen und was kann ich wann sehen? Auf alle diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten.

Kursnummer 23BO19100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(inkl. Kopien). Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung. Für NWZ-Card-Inhaber 8 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
"Wir machen dich stark" - Mit Kindern entwicklungsfördernd sprechen Wertschätzende Kommunikation in der Familie
Mi. 11.10.2023 19:00
  Hatten

- "Red´ du man nur", sagt der Volksmund manchmal so lapidar daher. Aber: Reden ist Handeln! Sprachliches Handeln, das in der Erziehung und in der Familie ebenso wichtig wie nichtsprachliches Handeln ist. Wer dies vor allem als Elternteil beherrscht, sorgt für weniger Stress in der Familie. Wer seinen Kindern sagen kann, dass er sie gerne hat, wer Gefühle ausdrücken kann, wer wertschätzend Kritik äußern kann - der fördert die Entwicklung seiner/ihrer Kinder in ganz entscheidender Weise. Sprache ist allerdings nicht gleich Sprache. Es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie wir wann und wie unsere Kinder ansprechen können. Was wir wertschätzend sagen können, wenn Sie Regeln nicht einhalten. Wie wir fragen können, wenn unsere Kinder in einer für sie schwierigen Situation sind? In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf theoretische Modelle von Sprache und Kommunikation, wie diese auf uns wirken und welche wertschätzenden Arten und Weisen es gibt, in der Familie und mit Kindern zu sprechen, und warum diese die Entwicklung von Kindern fördern. Wir reflektieren dabei auch, wann und wie Sie diese Techniken anwenden können - und üben in entspannter Atmosphäre auch ein wenig, entwicklungsfördernd zu sprechen, zu fragen und zu antworten.

Kursnummer 23BH13542
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene
Fr. 13.10.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien kennenlernen, wie bspw. das Core-Satellite-Portfolio. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen, wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 23BO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Kleine Teleskopkunde Der nächste Schritt für eine erfolgreiche Sternenbeobachtung
Di. 17.10.2023 18:30
  Oldenburg

- Leider lassen sich nicht alle Himmelserscheinung mit bloßem Auge beobachten. Deshalb ist das Fernglas oder ein passendes Teleskop notwendig. Jede Art von Teleskop hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Und die Wahl des richtigen Teleskops ist abhängig von den eigenen Bedürfnissen, der Umgebung und seinen Fähigkeiten. Das Ziel des Workshops ist es Ihnen eine Entscheidungsgrundlage zu geben. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist Ihre aktive Beteiligung notwendig.

Kursnummer 23BO19101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 8 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Im Alter zuhause bleiben Hilfe durch osteuropäische Betreuungskräfte
Do. 19.10.2023 19:00
  Hatten

- Niemand möchte ins Heim, sondern lieber zuhause alt werden! Aber wie soll das gehen, wenn der Mensch hilfsbedürftig wird und die Kinder bereits durch den Alltag über Gebühr belastet sind? Beliebt ist die Betreuung durch Haushaltshilfen aus Osteuropa, die mit den Hilfsbedürftigen in einem Haushalt leben und so im Notfall ansprechbar sind. Viele Betroffene und Angehörige scheuen jedoch diesen Schritt, weil sie nicht abschätzen können, was auf sie zukommt. Die Referentin Birgit Jacobsen informiert über die Fakten und Bedingungen einer osteuropäischen Betreuungskraft als "24-Stunden-Hilfe".

Kursnummer 23BH13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 25.10.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23BH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 01.11.2023 19:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 23BH14040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Magrit Kähler
Besser schlafen - geht das? Wenn die Gedanken nicht aufhören wollen
Mi. 08.11.2023 18:00
  Hatten

- Wie gelingt ein gesunder Schlaf, wenn das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot geraten ist? Welche Bedingungen können wir schaffen, damit wir besser schlafen können? Der Schlaf ist sehr sensibel und Ausdruck unseres psychischen Wohlbefindens. Plagen uns zwanghafte Gedanken, ist an Schlaf meist nicht zu "denken". In den verschiedenen Phasen des Lebens kann der Schlaf von unterschiedlicher Qualität sein. Lernen Sie für sich und Ihren Schlaf besser zu sorgen und gewinnen Sie so wieder mehr Wiederstandfähigkeit für den Alltag.

Kursnummer 23BH13922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Anja Gertje
Frauen und Finanzen: Selbst ist die Frau! Ein Abend über Geld, Vorsorge und den Weg zu einem finanziell erfolgreichen Leben ohne Altersarmut
Mi. 15.11.2023 18:00
  Wardenburg

- Frauen sind in besonderem Maße gefordert, sich um ihre Finanzen zu kümmern. Noch immer bauen viele Frauen keine ausreichende Absicherung für den Ruhestand auf oder verlassen sich beim Aufbau ihres Vermögens zu sehr auf den Partner. Erkennen Sie Ihre Blockaden, die Sie bislang daran hindern, sich mit dem Thema Geld anzufreunden und kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu einem finanziell erfolgreichen Leben. Lernen Sie die wichtigsten Geldanlagen für einen renditestarken Vermögensaufbau kennen, legen Sie eine Notfallreserve zur Seite und nutzen Sie - wo es sinnvoll ist - staatliche Unterstützungen im Vermögensaufbau. Vor allem aber - nehmen Sie Ihr Geld selbst in die Hand. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Hatten (Caroline Stroot), Großenkneten (Angela Jenkner) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 23BW14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Stefanie Kühn
Erben und Vererben mit Planung
Do. 16.11.2023 18:30
  Oldenburg

- In Deutschland werden jedes Jahr ca. 200 - 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Wer ein Vermögen zu vererben hat, ist im Einzelfall gut beraten, seine Nachlassangelegenheiten schon zu Lebzeiten zu regeln und Übertragungen bereits vor dem eigenen Todesfall vorzunehmen. Andernfalls geht das Vermögen automatisch auf die Erben über, was in Fällen nachteilige Folgen haben kann. Dieser Vortrag gibt Ihnen eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und den geltenden erbschaftssteuerrechtlichen Regelungen. Es wird ein Einblick in erbrechtliche Gestaltungen durch Testament und Erbvertrag sowie der vorweggenommenen Erbfolge gegeben.

Kursnummer 23BO14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Praktische Astronomie für Einsteiger*innen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Sternenbeobachtung
Fr. 17.11.2023 18:30
  Wardenburg

- Der Weltraum - unendliche Weiten. Sie sind vom Anblick des Sternenhimmels fasziniert und wollten immer schon wissen, was Sie am aktuellen Sternenhimmel entdecken können? Könnte es Sie auch reizen, selbstständig den Saturn am Himmel zu finden und seine Ringe zu sehen, oder die Nachbarin unserer Milchstraße, die Andromeda Galaxie? Wollen Sie mehr über das fast unendliche Universum erfahren und was es dort alles zu sehen gibt? Wie man auch mit einfachen Mitteln sich orientieren und noch mehr sehen könnte. Die Themen sind für Einsteiger*innen (Erwachsene und Jugendliche) ausgelegt, Sie benötigen also keine Vorkenntnisse. Doch wie anfangen, welche Literatur, welche App nutzen und was kann ich wann sehen? Auf alle diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten.

Kursnummer 23BW19101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(inkl. Kopien). Keine Ermäßigung möglich.
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 18.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 23BO15000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Daniela Gordon
Informationsveranstaltung: Ehrenamtliches Engagement in Deutschland und die Arbeit von Freiwilligenagenturen
Mi. 22.11.2023 18:00
  Hatten

- Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht, in welchen Bereichen Bedarfe für eine Unterstützung bestehen und welche Tätigkeiten zu ihnen passen könnten. Als kompetente Informations- und Beratungsstellen stehen im Bundesgebiet über 500 Freiwilligenagenturen zur Verfügung. Seit Mai 2012 hat die Freiwilligenagentur Wildeshausen "mischMIT!" über 700 Personen in Kooperation mit über 130 gemeinnützigen Einrichtungen und über 350 unterschiedlichen Angeboten in ein bürgerschaftliches Engagement vermittelt. Fündig werden können Sie in über 180 Angeboten. Sei es ein Engagement mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Geflüchteten, Menschen mit Behinderung, Kranken oder mit Tieren - die Vielfalt ist riesig!

Kursnummer 23BH13500
Faszination Astrofotografie Momente am Nachthimmel
Fr. 24.11.2023 18:30
  Wardenburg

- Die Astrofotografie unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Arten der Fotografie. Es sind Momente, welche entweder für den Menschen kaum zu erkennen sind, da sie sehr schnell vorbei sind oder Situationen, in denen wir nicht das sehen können, was wirklich sehenswert ist. Das Auge kann keine Informationen speichern! In Zeiten der Lichtverschmutzung ist es alles andere als selbstverständlich, dass wir nachts die Milchstraße oder Galaxien sehen können. Umso atemberaubender ist ihr Anblick. Ihre schiere Größe, ihre Kontraste und Strukturen, wenn diese fotografisch erfasst werden. Besonders die Faktoren Standortwahl, Wetter, Jahreszeit, Uhrzeit, Kameraauswahl und Equipment spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Bildbearbeitung ist auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit einfachen und preiswerten Mitteln zu tollen Fotos gelangen. Lassen Sie sich von der Faszination Astrofotografie einfangen.

Kursnummer 23BW19102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
(inkl. Kopien). Keine Ermäßigung möglich.
Gehölzschnitt Bäume, Sträucher und Obstgehölze
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.

Kursnummer 23BO19050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
(inkl. Kopierkosten 0,10 €). Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 29.11.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23BH17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Mi. 29.11.2023 20:00
  Hatten

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können auch die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 23BH13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
01.06.23 04:22:48