Pilze Basiswissen Theoriekurs für Anfänger
Pilze sind faszinierende Organismen, die in Wäldern wachsen und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. In den norddeutschen Wäldern finden sich viele Standardpilze, die leicht zu erkennen sind. Zu den häufigsten gehören die Champignons, die Lamellenpilze sind und oft in Wiesen und Wäldern vorkommen. Röhrlinge, wie der Steinpilz, haben an der Unterseite ihrer Kappen Röhren statt Lamellen. Diese Pilze sind essbar und geschätzt. Achten Sie beim Sammeln darauf, nur bekannte Arten zu pflücken, um Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu vermeiden.
Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch ein spannendes Thema für Naturfreunde!
In diesem Einführungskurs lernen Sie wichtiges Basiswissen für Anfänger:innen, die mit dem Pilzesammeln starten möchten. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Bestimmungsmerkmalen verschiedener Pilzarten. Sie erhalten einen ersten theoretischen Einblick, worauf Sie beim Sammeln achten sollten und was für einen sicheren und achtsamen Einstieg in die Welt der Pilze wichtig ist.
Bereiten Sie sich auf die neue Pilzsaison vor – mit diesem Kurs legen Sie den Grundstein für selbstständige, verantwortungsvolle Pilzgänge in der Natur.
Bitte mitbringen
Notizblock und Stift.
Pilze Basiswissen Theoriekurs für Anfänger
Pilze sind faszinierende Organismen, die in Wäldern wachsen und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. In den norddeutschen Wäldern finden sich viele Standardpilze, die leicht zu erkennen sind. Zu den häufigsten gehören die Champignons, die Lamellenpilze sind und oft in Wiesen und Wäldern vorkommen. Röhrlinge, wie der Steinpilz, haben an der Unterseite ihrer Kappen Röhren statt Lamellen. Diese Pilze sind essbar und geschätzt. Achten Sie beim Sammeln darauf, nur bekannte Arten zu pflücken, um Verwechslungen mit giftigen Pilzen zu vermeiden.
Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch ein spannendes Thema für Naturfreunde!
In diesem Einführungskurs lernen Sie wichtiges Basiswissen für Anfänger:innen, die mit dem Pilzesammeln starten möchten. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Bestimmungsmerkmalen verschiedener Pilzarten. Sie erhalten einen ersten theoretischen Einblick, worauf Sie beim Sammeln achten sollten und was für einen sicheren und achtsamen Einstieg in die Welt der Pilze wichtig ist.
Bereiten Sie sich auf die neue Pilzsaison vor – mit diesem Kurs legen Sie den Grundstein für selbstständige, verantwortungsvolle Pilzgänge in der Natur.
Bitte mitbringen
Notizblock und Stift.
-
Gebühr28,00 €
- Kursnummer: 25BO19079
-
StartFr. 12.09.2025
18:30 UhrEndeFr. 12.09.2025
20:30 Uhr -
VHS, Karlstraße 25; Raum 2.16
26123 Oldenburg
Raum 2.16