Skip to main content

Ratgeber

Loading...
Online-Vortrag: Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene
Mi. 15.03.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Sie kennen sich mit dem Anlageprodukt ETF schon etwas aus und würden gerne mehr zu diesem Thema erfahren? In diesem Kurs können Sie Ihr ETF-Know-How weiter ausbauen und neue Anlagestrategien, wie das Core-Satellite-Portfolio kennenlernen. Auf leicht verständliche Weise und anhand von Praxisbeispielen wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile mit Länder-, Branchen- und Regionen-ETF verbunden sind, was sich hinter Faktor-ETF und Trend-ETF verbirgt und worauf Sie bei deren Abschluss achten sollten.

Kursnummer 23AO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Noch 2 Plätze frei.
Erste-Hilfe am Hund ... im Notfall richtig handeln!
Di. 21.03.2023 19:00
  Wardenburg

- In Notfallsituationen richtig handeln zu können und in Alltagssituationen gesundheitliche Veränderungen zu erkennen, ist unser Ziel. Wo und wie misst man die Pulsfrequenz bei einem Hund? Was mache ich im "Notfall" z.B. bei offenen Wunden, Hitzeschlag, Insektenstich, Verbrennung, Fremdkörper im Auge oder Ohr? Es werden die häufigsten Krankheiten und der Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche besprochen. Anhand von praktischen Übungen am Tier erlernen Sie die Wiederbelebung, Beatmung, Verbände, Transport und auch den Eigenschutz.

Kursnummer 23AW19680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
(inkl. Unterrichtsmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 22.03.2023 19:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 23AH14040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Magrit Kähler
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 29.03.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23AH17002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rückenwind Elterncoaching - Hallo Baby!
So. 16.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Viele Fragen beschäftigen Eltern, bevor das erste Kind das Licht der Welt erblickt. Wie unterstützen wir unser Kind im ersten Jahr seines Lebens? Was können wir tun, um unser Kind bestmöglich zu fördern? Was machen wir, wenn wir völlig gestresst und müde sind? Können wir uns auf unser Bauchgefühl verlassen? Werden wir uns als Paar verändern? Der Elternkurs richtet sich an werdende Mütter und Väter, die sich auf das erste Jahr mit ihrem Baby vorbereiten möchten. Da wir in diesem Kurs Abstand von vorgefertigten Erziehungstipps nehmen und uns eher auf individuelle Fragen und Bedürfnisse konzentrieren möchten, werden wir Ihnen ein offenes und abwechslungsreiches Konzept vorstellen. Alle sind Willkommen - das Elterncoaching richtet sich selbstverständlich auch an Alleinerziehende, erziehende Großeltern und Verwandte, Pflege- oder Adoptiveltern.

Kursnummer 23AO13532Z
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Di. 18.04.2023 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.

Kursnummer 23AO13520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Josef Roß
Betrugsmaschen erkennen: Falsche Polizeibeamte, Enkeltricks, Schockanrufe Die miesen Tricks der Betrüger
Do. 20.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Betrugsmaschen der Täter werden immer dreister. Der materielle Schaden und besonders die psychischen Folgen der Opfer sind oftmals immens. Der Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminaloberkommisar Carsten Vogt, informiert über Vorgehensweisen und möglichen Schutz davor. Das Seminar richtet sich nicht nur an ältere Mitmenschen - wir alle haben Eltern und Großeltern, die von diesem Wissen partizipieren können.

Kursnummer 23AO14006Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carsten Vogt
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 22.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 23AO15000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Für NWZ-Card-Inhaber 54 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Daniela Gordon
Naturnah gärtnern Praxis-Tipps fürs Frühjahr
Sa. 22.04.2023 14:00
  Hatten

- Es ist Frühling und das Leben kehrt in die Gärten zurück! Sie möchten naturnah gärtnern und suchen Antworten auf Fragen wie "Was ist ein Kräuter-Rasen?", "Was spricht für welche blühenden Pflanzen?" oder "Wodurch wird der Garten zur Oase für Wildtiere?". Im Garten der Dozentin werden vielfältige thematische Aspekte besprochen und Beispiele für naturnahes Gärtnern betrachtet. Erfahren Sie Wissenswertes zu Optionen für die Rasenfläche, der Pflanzenwahl, einer naturnahen Gestaltung von Lebensräumen für Tiere und dem Umgang mit Ressourcen. Nebenbei erhalten Sie Tipps zum Gartenkalender.

Kursnummer 23AH19004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Kirsten Preuss
Basiswissen für Vereine: Satzung Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Di. 25.04.2023 18:00
  Kirchhatten

- Die Satzung ist die selbstgemachte Verfassung des Vereins. Was muss in der Satzung enthalten sein, was kann zusätzlich darin geregelt werden? Worauf ist zu achten? Ist unsere Vereinssatzung auf dem aktuellen Stand? Was ist bei einer Satzungsänderung zu beachten? An diesem Abend gibt es Informationen, Tipps und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 23AH14502
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Düver
Endlich: Durchblick im Altersvorsorgedschungel!
Di. 25.04.2023 18:30
  Oldenburg

- Wenn Sie sich fragen: Was kann ich für meine Altersvorsorge tun? Habe ich eine Versorgungslücke und wie kann ich diese schließen? Worauf muss ich bei der Auswahl der geeigneten Vorsorgeprodukte achten? Warum befindet sich in meinen Verträgen weniger Geld als ich eingezahlt habe? Dann erweitern Sie mit diesem Vortrag Ihr Finanzwissen und lernen Sie, die richtigen Vorsorgelösungen zu finden.

Kursnummer 23AO14020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Florian Krahn
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 26.04.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23AH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Do. 27.04.2023 17:30
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der Letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen, um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 23AO13523
Erben und Vererben mit Planung
Do. 27.04.2023 18:30
  Oldenburg

- In Deutschland werden jedes Jahr ca. 200 - 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Wer ein Vermögen zu vererben hat, ist im Einzelfall gut beraten, seine Nachlassangelegenheiten schon zu Lebzeiten zu regeln und Übertragungen bereits vor dem eigenen Todesfall vorzunehmen. Andernfalls geht das Vermögen automatisch auf die Erben über, was in Fällen nachteilige Folgen haben kann. Dieser Vortrag gibt Ihnen eine Übersicht über die gesetzliche Erbfolge und den geltenden erbschaftssteuerrechtlichen Regelungen. Es wird ein Einblick in erbrechtliche Gestaltungen durch Testament und Erbvertrag sowie der vorweggenommenen Erbfolge gegeben.

Kursnummer 23AO14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 18 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Noch 2 Plätze frei.
Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 27.04.2023 20:00
  Wardenburg

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können auch die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 23AW13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Insta, TikTok, YouTube und Co. Umgang mit den "Neuen Medien" in der Erziehung
Fr. 05.05.2023 19:00
  Kirchhatten

- Sie kennen das vielleicht: Ihr kleines Kind drückt wie selbstverständlich den Anknopf vom Fernseher und lässt sich nach einer Dreiviertelstunde nur unter Drohen von der "Glotze" wegholen. Das ältere Kind will schon in der fünften Klasse ein Handy - ohne geht es nicht. Der Große hängt das ganze Wochenende samt Nachtschicht vor der PS4, Insta und/oder TikTok. Wir bekommen das Gefühl, die „Kleinen“ sind in der Bedienung der modernen Medien ganz groß, aber die Abhängigkeit ist oder wird es ganz schnell auch. Welche Medien dürfen meine Kinder konsumieren, fragen sich manche Eltern? Warum fasziniert meine Kinder diese Technik so? Was bindet sie (laut Hirnforschung) so stark an diese Geräte? Wie steuere ich den Medienkonsum am besten und bringe meinem Kind dabei noch Medienkompetenz bei?

Kursnummer 23AH13542
Basiswissen für Vereine: Mitgliederversammlung Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Di. 16.05.2023 18:00
  Kirchhatten

- Die Mitgliederversammlung ist als das oberste Organ des Vereins anzusehen. Welche Aufgaben hat sie? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Einladung, Durchführung, Beschlussfassung und Protokollierung - alles soll ordnungsgemäß über die Bühne gehen. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.

Kursnummer 23AH14503
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Düver
Hundemassage Wellnessabend für Vierbeiner
Di. 16.05.2023 19:00
  Wardenburg

- Eine Massage kann schmerzlindernd und entspannend wirken und muskelbedingter Gelenksteife vorbeugen. Gerade Hundesenioren genießen dies sehr. Auch ängstliche und nervöse Hunde profitieren davon und kommen zur Ruhe. Zusätzlich stärkt die Berührung die Bindung zwischen Hundehalter und Hund und ist für jeden Hund geeignet. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen und verschiedene Massagearten und -griffe.

Kursnummer 23AW19670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Basiswissen für Vereine: Vorstand Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Di. 23.05.2023 18:00
  Kirchhatten

- "Der Verein muss einen Vorstand haben", so steht es im Gesetz. Welche Möglichkeiten gibt es? Was geht mit dem Vorstandsamt einher, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gibt es? Die Referentin gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 23AH14504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Düver
Online-Vortrag: Investieren in Aktien
Mi. 24.05.2023 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Mit einer Investition in Aktien profitiert man von dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und kann im günstigen Fall hohe Renditen durch Kursanstiege und Dividendenausschüttungen erzielen. In diesem Kurs erfahren Sie auf leicht verständliche und praxisnahe Weise, welche Merkmale Aktien haben, wie Aktienkurse entstehen und wie man mit Aktien an der Börse handelt. Zudem lernen Sie, mit welchen Methoden Sie Aktien bewerten können, welche Kennzahlen dazu verwendet werden und welche Aktien-Strategien Sie verfolgen können. Ein PDF mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 23AO14017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
22.03.23 06:33:45