Skip to main content

Finanzen spielerisch vermitteln
Finanzielle Bildung für Kinder – mit Leichtigkeit, Herz und System

Warum lernen Kinder so wenig über Geld – obwohl es ihren Alltag maßgeblich beeinflusst?

Lernen Sie als Eltern von Kindern im Alter von drei bis 12 Jahren, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte kreative und alltagstaugliche Wege kennen, wie Sie Ihren Kindern spielerisch und nachhaltig den Umgang mit Geld beibringen können. Ohne trockene Theorie, sondern mit viel Herz, Humor und Aha-Momenten. Inhalte sind u.a. wie Kinder schon im Kita- oder Grundschulalter finanzielle Zusammenhänge begreifen, welche Spiele, Routinen und Gespräche Kinder für die Zukunft stark machen und wie Sie mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen können – auch wenn Sie selbst noch unsicher im Umgang mit Geld sind. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf wichtige Themen wie gesundheitliche Absicherung und familiäre Vorsorge – für mehr Sicherheit und Klarheit im Familienleben!

Finanzen spielerisch vermitteln
Finanzielle Bildung für Kinder – mit Leichtigkeit, Herz und System

Warum lernen Kinder so wenig über Geld – obwohl es ihren Alltag maßgeblich beeinflusst?

Lernen Sie als Eltern von Kindern im Alter von drei bis 12 Jahren, Großeltern oder pädagogische Fachkräfte kreative und alltagstaugliche Wege kennen, wie Sie Ihren Kindern spielerisch und nachhaltig den Umgang mit Geld beibringen können. Ohne trockene Theorie, sondern mit viel Herz, Humor und Aha-Momenten. Inhalte sind u.a. wie Kinder schon im Kita- oder Grundschulalter finanzielle Zusammenhänge begreifen, welche Spiele, Routinen und Gespräche Kinder für die Zukunft stark machen und wie Sie mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen können – auch wenn Sie selbst noch unsicher im Umgang mit Geld sind. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf wichtige Themen wie gesundheitliche Absicherung und familiäre Vorsorge – für mehr Sicherheit und Klarheit im Familienleben!

  • Gebühr
    19,00 €
    Keine Ermäßigung möglich.
  • Kursnummer: 26AH14008
  • Start
    Di. 14.04.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 14.04.2026
    20:45 Uhr
  • 1 Termin / 3 Ustd.
    Dozent*in:
  • Bahnhof Sandkrug; Bahnhofsallee 1; Hatten; Seminarraum 1
    26209 Hatten
    Raum S1
03.11.25 13:55:35