- Ist mein Hund farbenblind? Wie sehe ich, ob sein Geschirr passt, wie kürze ich die Krallen richtig und wie kann ich ihm vermitteln, dass der Postbote kein Einbrecher ist? Gerade Anfänger*innen oder Wiedereinsteiger*innen haben in Sachen Hundehaltung eine Menge Fragen, aber nicht immer Zeit und Lust, komplexe und umfangreiche Fachliteratur zu lesen. Im Rahmen der Lesung aus ihrem Buch "FAQ Hund: Das Antwortenbuch" teilt Valérie Pöter ihre Erfahrungen als gelernte Tierärztin und Hundetrainerin in der eigenen Hundeschule in Oldenburg. Auf Social Media und in einem monatlichen Newsletter teilt sie ihr Fachwissen rund um den Hund auf unterhaltsame und verständliche Art und verbindet dabei Ihre Leidenschaft für das Zeichnen mit Spaß und Motivation aus dem Hundetraining. So entstand die Idee zum Buch, das Hundeliebhaber*innen kreativ und strukturiert Antworten auf die beliebtesten Fragen liefert.
- Eine Massage kann schmerzlindernd und entspannend wirken und muskelbedingter Gelenksteife vorbeugen. Gerade Hundesenioren genießen dies sehr. Auch ängstliche und nervöse Hunde profitieren davon und kommen zur Ruhe. Zusätzlich stärkt die Berührung die Bindung zwischen Hundehalter und Hund und ist für jeden Hund geeignet. Sie erlernen die theoretischen Grundlagen und verschiedene Massagearten und -griffe.
- In Notfallsituationen richtig handeln zu können und in Alltagssituationen gesundheitliche Veränderungen zu erkennen, ist unser Ziel. Wo und wie misst man die Pulsfrequenz bei einem Hund? Was mache ich im "Notfall" z. B. bei offenen Wunden, Hitzeschlag, Insektenstich, Verbrennung, Fremdkörper im Auge oder Ohr? Es werden die häufigsten Krankheiten und der Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche besprochen. Anhand von praktischen Übungen am Tier erlernen Sie die Wiederbelebung, Beatmung, Verbände, Transport und auch den Eigenschutz.