250 Jahre USA
													
														Geschichte einer Demokratie
													
												
											
										
											
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Am 4. Juli 2026 feiern die Vereinigten Staaten von Amerika den 250. Jahrestag ihrer Gründung. Dieses Datum soll Anlass für einen Rückblick auf die Entwicklung der ersten modernen Demokratie sein. Es wird gezeigt werden, dass die USA einerseits ein Hort der Demokratie waren, andererseits aber auch immer wieder von inneren Problemen wie Rassismus, innerer Spaltung, Einschränkung der Meinungsfreiheit und diskussionswürdigen außen- und kriegspolitischen Aktivitäten wie dem Vietnam- und Irakkrieg geprägt wurden. Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.
														250 Jahre USA
														
															Geschichte einer Demokratie
														
													
												
											
											
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Am 4. Juli 2026 feiern die Vereinigten Staaten von Amerika den 250. Jahrestag ihrer Gründung. Dieses Datum soll Anlass für einen Rückblick auf die Entwicklung der ersten modernen Demokratie sein. Es wird gezeigt werden, dass die USA einerseits ein Hort der Demokratie waren, andererseits aber auch immer wieder von inneren Problemen wie Rassismus, innerer Spaltung, Einschränkung der Meinungsfreiheit und diskussionswürdigen außen- und kriegspolitischen Aktivitäten wie dem Vietnam- und Irakkrieg geprägt wurden. Es bleibt Zeit für Fragen und Diskussion.
- 
        Gebühr19,00 €Keine Ermäßigung möglich.
 - Kursnummer: 26AW11219
 - 
        
                StartMi. 01.07.2026
18:30 UhrEndeMi. 01.07.2026
20:45 Uhr - 
        
                
        
                
                    VHS-Haus, Patenbergsweg 7; Wardenburg; Seminarraum 3
26203 Wardenburg
Raum 3