Zeichnen im Museum
Landschaftsbilder der Worpsweder Künstlerkolonie
Die Sammlung des Prinzenpalais beinhaltet zahlreiche Werke der Worpsweder Künstlerkolonie, darunter Gemälde von Heinrich Vogeler, Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker. Die Landschaftsbilder zeigen typische Motive wie das norddeutsche Moor, Birkenhaine und den Wandel der Natur im Licht der Jahreszeiten. Im Anschluss an eine inspirierende Führung, widmen Sie sich zeichnerisch den Werken der Worpsweder Künstler*innen oder einem der zahlreichen anderen ausgestellten Kunstwerke. Sie lernen dabei alles Wichtige über einen gezielten Bildaufbau und üben das Anlegen von räumlicher Perspektive, Oberflächentexturen, Licht und Schatten. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt. In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg.
Voraussetzungen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Zeichenblock A3, stabile Malunterlage, Bleistifte HB und 6B, schwarze Pittkreide, Radiergummi, Anspitzer. Sitzhocker stehen im Museum bereit.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 06. Juni 2026
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Prinzenpalais; Damm 1; Oldenburg
1 Samstag 06. Juni 2026 11:00 – 16:00 Uhr Prinzenpalais; Damm 1; Oldenburg -
- 2
- Sonntag, 07. Juni 2026
- 11:00 – 16:00 Uhr
- Prinzenpalais; Damm 1; Oldenburg
2 Sonntag 07. Juni 2026 11:00 – 16:00 Uhr Prinzenpalais; Damm 1; Oldenburg
Zeichnen im Museum
Landschaftsbilder der Worpsweder Künstlerkolonie
Die Sammlung des Prinzenpalais beinhaltet zahlreiche Werke der Worpsweder Künstlerkolonie, darunter Gemälde von Heinrich Vogeler, Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker. Die Landschaftsbilder zeigen typische Motive wie das norddeutsche Moor, Birkenhaine und den Wandel der Natur im Licht der Jahreszeiten. Im Anschluss an eine inspirierende Führung, widmen Sie sich zeichnerisch den Werken der Worpsweder Künstler*innen oder einem der zahlreichen anderen ausgestellten Kunstwerke. Sie lernen dabei alles Wichtige über einen gezielten Bildaufbau und üben das Anlegen von räumlicher Perspektive, Oberflächentexturen, Licht und Schatten. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt. In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg.
Voraussetzungen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen
Zeichenblock A3, stabile Malunterlage, Bleistifte HB und 6B, schwarze Pittkreide, Radiergummi, Anspitzer. Sitzhocker stehen im Museum bereit.
-
Gebühr70,00 €(inkl. Museumseintritt und Führung).
- Kursnummer: 26AO41305
-
StartSa. 06.06.2026
11:00 UhrEndeSo. 07.06.2026
16:00 Uhr -
Prinzenpalais; Damm 1; Oldenburg
26135 Oldenburg
Paula Modersohn-Becker: Moorkanal mit Torfkähnen, ca. 1900 (wikimedia commons)