Kurse nach Themen
- ETF sind eine Spielart von Investmentfonds, die sich in den letzten Jahren einer sehr hohen Beliebtheit bei Anlegern erfreuen - ganz besonders in Zeiten von 0,01 % Sparkonto-Zinsen. Inhalte dieses Online-Vortrags: Wie funktioniert ein Investment-Fond? Welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden? In welche Wertpapiere investiert ein Investmentfond? Was sind Aktien, Anleihen und Aktienindex? Wie entwickle ich eine ETF-Anlagestrategie? Was sollte ich bei der Auswahl eines Wertpapierdepots berücksichtigen?
Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich die Idee des Repair-Cafés. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- "Der Verein muss einen Vorstand haben", so steht es im Gesetz. Welche Möglichkeiten gibt es? Was geht mit dem Vorstandsamt einher, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gibt es? Die Referentin gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und die Möglichkeit Fragen zu stellen.
- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.
- Von ETF haben Sie vielleicht schon gehört, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Aber wissen Sie auch, was ETC sind? Mit diesen Finanzprodukten, die auch unter dem Begriff "Zertifikate" bekannt sind, können Sie u. a. von steigenden Edelmetall- und Rohstoffpreisen wie z. B. Gold, Öl oder Bitcoin profitierten. In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie zum Thema Zertifikate bzw. ETC wissen müssen: Es wird Ihnen auf leicht verständliche Weise und mit vielen Praxisbeispielen die verschiedenen Zertifikat-Arten sowie die Vorteile und Risiken, die mit Ihnen verbunden sind, gezeigt. Zudem lernen Sie, für welche Anlegertypen die unterschiedlichen Zertifikate geeignet sind.
- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.
- "Achtung Pubertät", signalisiert ein (imaginäres) scherzhaft gemeintes Warnschild an so mancher häuslichen Zimmertür junger Heranwachsender. Diese Warnung ist nicht ganz unberechtigt, denn tatsächlich ist die Phase zwischen etwa 11 und 18 Jahren für die Betroffenen eine höchst schwierige Phase. Wie Eltern trotzdem ihre Kinder so entspannt wie möglich begleiten können, erfahren Sie an diesem Abend.
- Der Sommer beginnt, und damit die Zeit der Blütenpracht! Im Garten der Dozentin lernen Sie ausgewählte Pflanzen und deren Erscheinungsformen im Jahresverlauf kennen. Sie erhalten Tipps zum Gartenkalender und welche Pflanzen von Insekten bevorzugt werden. Damit erweitern Sie Ihr Wissen, um Ihren Garten oder Balkon in allen Jahreszeiten attraktiv zu gestalten.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich die Idee des Repair-Cafés. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Wissen Sie, was sich hinter den Begrifflichkeiten Robo-Advisor, Copy-Trading, Crowdinvesting oder Kryptowährungen verbirgt? Nein? Dann haben Sie in diesem Online-Vortrag die Gelegenheit, sich in wenigen Stunden einen guten Überblick über diese aktuelle Anlagetrends zu verschaffen. Inhalt: Ziele bei einer Geldanlage; Vorstellung der genannten Konzepte, der Vor- und Nachteile, der Kosten und Risiken sowie verschiedener Plattformen, Vorstellung von ETC (Exchange Traded Commodities) anhand von Xetra-Gold und Bitcoin-ETC.