Weiterführende Hinweise
Kurse nach Themen
- Der Kurs soll einen Einblick in die Programmierung mit der Programmiersprache C# geben. Folgende Themen werde dabei behandelt: Umgang mit Visual Studio, Grundlagen der Programmiersprache C#, Syntax der Sprache C#, Komponenten verstehen und einsetzen, Klassen und Strukturen in .NET, Erste eigene kleine Programme mit WinForm, Dateien lesen und schreiben. Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer*innen in der Lage sein, kleinere Programme für Windows eigenständig zu erstellen. Sollte noch Zeit sein, wird auch auf die Einbindung von Datenbanken eingegangen.
- Ob Porträt, Produktfoto oder Veranstaltungsdokumentation für Print oder Webseite: Immer häufiger werden Mitarbeiter zu Fotografen, die mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller Qualität liefern sollen. Im Seminar vermittelt ein Werbefotograf das nötige Wissen anhand praktischer Beispiele und Übungen. Im Fotostudio werden Situationen nachgestellt und mit der eigenen Kamera unter fachlicher Anleitung fotografiert. Neben Tipps zur Vorgehensweise und Bedienung der Kamera ist auch die Blitzlichtfotografie ein Seminarschwerpunkt. Speziell der kreative Einsatz von Aufsteckblitzen (ob indirekt, per Fernauslöser "entfesselt" oder mit Lichtformern als Zubehör) wird ausgiebig geübt.
- Do you often find yourself wanting to communicate a certain idea or opinion in English, but you can’t seem to get your ideas across? Of course, this can be challenging even in our native language. But in a foreign language, so many other things make it even more difficult. Sometimes it’s a lack of vocabulary or grammar; but more often, it’s that people get so nervous that they either freeze up or can't communicate clearly. If this sounds familiar, take heart: you are not alone! In this course you’ll learn how to carry on both a superficial conversation in English as well as a deeper, more meaningful one. You’ll also learn how to make it easier for the other person to follow your ideas. And best of all, you’ll learn how to do all of this in a way that other people will enjoy talking to you! To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test before registering. Material will be provided.
- Im Berufsalltag begegnen wir täglich ob bewusst und / oder unbewusst vielen Stressfallen. Und nicht selten fühlen sich nicht wenige am Ende des Tages mehr als erschöpft. Oftmals fällt es schwer sich dann alleine aus diesem Kreislauf zu befreien. Alle haben ihre ganz individuellen Stress-Sensoren und -Momente, aus denen sich die unterschiedlichsten Problematiken ergeben, die Beruf und Freizeit beeinflussen. Im Fokus dieses Seminars stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen, den gesundheitsfördernden Umgang mit Stress zu erfahren und Methoden für den Alltagstransfer damit zu sichern. Inhalte: Stressfallen erkennen lernen, negative Gedanken und Glaubenssätze eliminieren, passende Strategien entwickeln, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration, etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter und Energiearbeiter - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeuten und Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärzte, Übungsleiter, Heilpraktiker, Yogalehrer, Trainer, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio
- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.
- In diesem Seminar behandeln wir die Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Textverarbeitung. Speichern (Dateiformate) und Drucken. Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln. Umfangreiche Zeichen-, Absatz-, Seitenformatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen. Rechtschreibprüfung. Tabstopps, Aufzählungen, Nummerierungen, Spalten, Tabellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
- Möchten Sie Ihre Projekte zukünftig strukturiert und ergebnisorientiert managen und bessere Ergebnisse termingerecht erzielen? Die im Seminar vermittelten Methoden helfen Ihnen, ein Verzetteln in planlosem Aktivismus durch Effizienz zu ersetzen. Inhalte des praxisorientierten Seminars: Erfolgsfaktoren, Zieldefinition, Projektphasenmodell, Projektstrukturierung, -planung und -controlling, Rolle der Projektleitung, Kommunikation mit Auftraggeber*innen und Kund*innen.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Wie erstelle ich barrierefreie Dokumente? Word bietet die Barrierefreiheitsprüfung, mit der Elemente gefunden werden, die für Menschen mit Behinderungen Probleme verursachen können. Hierbei wird auf die richtige Formatierung, wie Absatzformate, Tabulatoren und die richtige Eingabe von Texten geachtet. Wie gehe ich mit Bildmaterial und Verlinkungen um? Wie benenne ich Dokumente und worauf muss ich achten? Inhalte: Absatzformatierungen (Absatzabstände, Einzüge, Zeilenabstände), Bildmaterial, Formen und Piktogramme einfügen und formatieren, wichtige Einstellungen für die Tabellenerstellung, Formatvorlagen ändern, Dateiattribute einstellen und bearbeiten, Arbeiten mit der Barrierefreiheitsprüfung. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. In einer angenehmen Lernatmosphäre werden Sie viele Gelegenheiten haben, Ihre Sprachkenntnisse aktiv anzuwenden und zu erweitern. Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.
- Aufbauend auf den Meditationstechniken der Basic- und Advanced-Ausbildung werden weitere fortgeschrittenere Meditationstechniken gelehrt: Das 6. und 7. Chakra, komplexe Atem- und Ki-Fluss-Übungen, die Leitung von Meditationslehrgängen und die tieferen Inhalte der großen religiösen Schriften und Lehren sowie die Besprechung der Bestandteile einer optionalen Prüfung "Chi-Therapeut*in".
- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Redewendungen typischer Urlaubssituationen, zum Beispiel: sich vorstellen, ein Hotel buchen, im Restaurant bestellen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre! Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Para participantes que desean repasar los diferentes modos del subjuntivo y pronombres directos e indirectos. También practicaremos la expresión oral, informaciones sobre la realidad del mundo hispano y temas de actualidad. Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Erstellen Sie Ihre Firmen-Webseite, pflegen Sie im Handumdrehen Ihre aktuellen Produkte, News und Events, erstellen Sie Beiträge, sowie dynamische Bildergalerien. Sie müssen keine Programmiersprachen lernen oder teure Web-Agenturen damit beauftragen: Nach Absolvierung des Business WordPress-Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene geschäftliche Webpräsenz für alle gängigen Webbrowser und die unterschiedlichen Endgeräte zu erstellen. Durch Ihre Webseite sind Sie in der digitalen Welt 24/7/365 "Open for Business". Lernen Sie die wichtigen Business Plug-ins kennen, EU-DSGVO und GDPR Richtlinien, SEO Optimization sowie Storytelling. Zielgruppe: Erfahrene CMS-Anwender, die ihre Business Websites selbst erstellen oder pflegen möchten.
- Notizen richtig verwalten - behalten Sie den Überblick mit dem digitalen Notizbuch von Microsoft-Office für Büro und Alltag. Themen: Überblick der Benutzeroberfläche und Einstellungen. Erstellen und Bearbeiten von Notizbüchern, Abschnitten, Seiten, Unterseiten und Containern. Einblicke in die Gestaltung von Text, Tabellen, Grafiken, Bildern und Audio / Video-Notizen. Kategorisieren, Drucken, Freigeben, Exportieren, Senden. Einblicke in das Zusammenspiel zwischen Outlook-Modulen und OneNote. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 bis 2019/365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.
- Folgende energetische Verfahren werden in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in sich thematisch abgeschlossen: - Atemübungen - Achtsamkeitsmeditation - Chi - (Ki-) Fluss Übungen - Wellness-Fußreflexzonenmassage - Narbentherapie In weitere komplexe Therapieverfahren gibt es in diesem Lehrgang eine kurze Einführung. Diese Therapieverfahren können im Chi-Therapeut*in (Advanced und Master) oder durch längere Ausbildungslehrgänge vertieft und zum Abschluss gebracht werden: Craniosacrale Begleitung / Therapie, Kinesiologie, Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Schmerztherapie.