Weiterführende Hinweise
Kurse nach Themen
- Sie sind in Ihrem Alltag von Rassismus betroffen? In diesem Bildungsurlaub lernen Sie gesellschaftliche Hintergründe von Rassismus kennen. Anschließend entwickeln Sie sprachliche Strategien, Wortschatz und Redemittel, um auf rassistische Ausgrenzungen zu antworten. Das Ziel des Seminars ist, dass Sie in diesen Situationen entschieden, konsequent und eloquent sprachlich handeln können. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende mit Deutschkenntnissen mindestens auf Niveau B2. In diesem Seminar kann keine psychologische Aufarbeitung von Rassismus-Erfahrungen geleistet werden.
- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).
- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört u.a. die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern u.a. realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
- Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen. Diese können sich aufgrund des Themas und / oder des Gegenübers als schwierig oder unangenehm erweisen. Ob wir in diesen Gesprächssituationen souverän und selbstsicher agieren können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Das Seminar hilft Ihnen, schwierige Gespräche auf der sachlichen und emotionalen Ebene sicher und zielgerichtet zu gestalten. Inhalte: Bewusstes Zuhören, kontrollierter Dialog und Spiegeln, durch Fragen Gespräche lenken, das Verständnis von Konflikten und die Möglichkeit von konstruktiver Konfliktaustragung sowie die Einführung in die Transaktionsanalyse. Unterstützend werden Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie themenbezogen eingesetzt.
- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.
- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, Neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Digital marketing includes all marketing activities that use an electronic device or the Internet. Businesses, schools, and nonprofit organizations use digital channels such as search engines, social media, email, and their own and others' websites to connect with current and potential customers, students, donors and the community. Whether you are already using basic online marketing, or are just a beginner, bring your questions and plans to this week so they can be answered and explored. During this week you will master strategic marketing concepts and tools to address your brand communications in a digital world. Upon completion of this "Digital Marketing" seminar, you shall have gained a better understanding of the fundamentals of the new digital marketing landscape and a new set of concepts and tools to help you create, distribute, promote, and connect with your clientele through your programs, products, offers, and services. Contents include: Search engine optimization, advertising with Google AdWords, social media and newsletter marketing, usability for user-friendly websites.
- Selbstbestimmung und Selbstkompetenz heißt, sich selbst all seiner Stärken, Talente, Fähigkeiten sowie Schwächen bewusst zu werden und aus den typischen und verhängnisvollen „Mehr-vom-Selben-Verhaltens- und Denkmustern“ auszusteigen. Im Workshop wird die Ebene des bewussten Denkens absichtlich verlassen, um die Intuition als ratgebende Instanz zu aktivieren. Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass wir dafür einen ganz individuellen Raum benötigen, der von Ruhe, Wohlbefinden und Wertschätzung geprägt ist. Sie erfahren, wie Sie diesen Raum herstellen, um Klarheit darüber gewinnen zu können, was Sie wirklich bremst, was motiviert und wie Sie wirklich Energie freisetzen, um das zu tun und zu erreichen, was Sie wirklich wollen. Sie werden für sich selbst mehr an Authentizität und innerer Freiheit gewinnen, damit beides gelingt; Erfolg und innere Zufriedenheit.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. In diesem Seminar bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u.a. die Pomodoro-Technik, Übungen zur Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.
(inkl. Kaltgetränke)
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u. a. folgende Punkte wiederholt: preposizioni, verbi riflessivi, imperativo, condizionale. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.
- Einführung in die Grundlagen der japanischen Schriftzeichen. Kennenlernen von einfachen alltäglichen Redewendungen und deren Anwendung in leichten kommunikativen Übungen. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.
(inkl. Kaltgetränke)
- Konflikte gehören zum menschlichen Alltag, ob wir sie mögen oder nicht. Oft sind wir in solchen Situationen überfordert, blockiert oder aggressiv und wissen nicht recht, was wir tun können, um die Auseinandersetzung zu deeskalieren. Dieses Seminar fokussiert sich darauf, was Sie als vermittelnde Person zwischen zwei oder mehr Konfliktparteien beitragen können, um wieder Annäherung, Verbindung und Klärung zu erreichen. Diese Woche vermittelt Ihnen ein wirkungsvolles Rüstzeug, das Sie gewinnbringend im professionellen wie auch im privaten Rahmen anwenden können. Sie erlangen ein theoretisches Verständnis von Konflikten und ihren Dynamiken und lernen das Modell der Mediation mit seinen verschiedenen Phasen kennen. Zum überwiegenden Teil aber werden Sie verschiedene Vermittlungstechniken aus den Modellen der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und ausprobieren.
- Im Wochenseminar verlassen wir die "Automatik" und erlernen den Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite. Bildauflösung, Weißabgleich und Dateiformate werden besprochen sowie die Grundregeln der Bildgestaltung. Weitere Schwerpunkte sind Motivwahl, Perspektive und Bildausschnitt. Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Eine Exkursion nach Bad Zwischenahn zum Park der Gärten (Thema: "Illumination - Lichtzauber im Park") ermöglicht uns am Abend spannende Lichteffekte und Bewegungen einzufangen. Mit den Bildbearbeitungsprogrammen Lightroom und Photoshop CC lernen wir das RAW-Format zu "entwickeln". Zudem korrigieren wir Tonwerte, Farben und optimieren Bildausschnitte und retuschieren mögliche Bildfehler. Am Ende des Seminars werden Sie die Qualität Ihrer Bilder deutlich angehoben haben.
(inkl. Eintrittskosten, Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Reiki ist so faszinierend, weil es so einfach ist, es zu erlernen. Im 1.-Grad-Seminar erhalten Sie vier Einstimmungen. Mit diesen Einstimmungen, auch Einweihungen genannt, werden die zum 1. Grad gehörenden Energiekanäle geöffnet, um die Verbindung zu dieser Energie herzustellen. Die Schulung in Wahrnehmung und Intuition wird ergänzt durch theoretische Grundlagen über Meridiane und Chakren. So wird Ihr Start in die Welt des Reiki abgerundet. Sie können ihren dynamischen Weg beginnen und sich selbst, andere, Tiere und auch Pflanzen mit Reiki behandeln. Inhalte: Vier Einweihungen in den 1. Grad, Geschichte des Reiki, die Lebensprinzipien des Mikao Usui/Begründer des Reiki-Systems, Anwendungsformen, praktische Einzel- und Partnerübungen, rechtliche Aspekte bei der Ausübung. Wenn Sie es wünschen können Sie anschließend zu monatlichen Reiki - Austauschveranstaltungen kommen, um auftretende Fragen zu klären und Gleichgesinnte zu treffen. Zielgruppen: Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Personen in pflegenden und betreuenden Berufen, alle an Energiearbeit interessierte Personen.
- Egal wo Sie arbeiten oder in der Welt unterwegs sind: Englischkenntnisse werden immer öfter vorausgesetzt. In diesem praxisorientierten Kurs üben Sie die englische Sprache, um in Alltagssituationen am Arbeitsplatz, bei internationalen Begegnungen, bei Reisen jeglicher Art zurechtzukommen: wenn Sie sich internationalen Gruppen vorstellen, wenn Sie sich in einer fremden Stadt orientieren, wenn Sie mit Arbeitspartnern „small talk“ führen, wenn etwas außerplanmäßig eintritt. Wir geben Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um im interkulturellen Kontext Faux-Pas zu vermeiden. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf Niveaustufe A1 geeignet. Bitte benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl
- Sind unsere beruflichen Vorstellungen und Wünsche realisierbar? Passen sie überhaupt zu uns und unserem Selbstkonzept? Sie erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Übungen näher kennenzulernen, sich zu reflektieren und mehr Klarheit für Ihren zukünftigen Weg zu erwerben. Klarheit gibt Ihnen eine innere Sicherheit und unterstützt Ihre Entscheidungsfähigkeit. Inhalte: Stärkenanalyse, Selbstbild und Selbstkonzept, Werte und Bedürfnisse, Zielmanagement, identifizieren und auflösen von negativen Denk- und Glaubensmustern, Resilienz und Selbstwirksamkeit Methoden aus den Neurowissenschaften und der Psychologie werden Sie unterstützen.
- Das Wort Meditation stammt von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachspüren ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken. Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden in vier Modulen innerhalb von ca. zwei Jahren und schließt mit dem Zertifikat Kursleiter/-in Meditation ab. Yogi Vidyananda lebte 15 Jahre in einem Aschram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers. Mit dem Schulungs- und Mediationszentrum in Kirchhatten stehen optimale, sehr kraftvolle und ruhige Schulungsbedingungen mit einer Küche für die Teilnehmenden, einem Seminar- und Meditationsraum sowie Sportstätten und eine Sauna zur Verfügung. Der kleine Ort Kirchhatten im Oldenburger Land verfügt über eine Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und schönen Pensionen und Gästehäusern. Eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden kann auch direkt im Schulungszentrum übernachten. Weitere Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie unter www.kidokwon.de Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, Stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.