Spezielle Hinweise
Bei allen Kochkursen ist zusammen mit der Kursgebühr eine Lebensmittelumlage zu entrichten. Diese bezahlen Sie automatisch bei der Anmeldung. Falls Sie an einem Termin verhindert sein sollten, geben Sie unserem Kundenzentrum bitte spätestens fünf Werktage im Voraus Bescheid (Telefon 0441 92391-50). Nur dann bekommen Sie die anteilige Kursgebühr erstattet. Die Rezepte können Sie als Kopie anfordern.
Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten folgende Rücktrittbedingungen bei unseren Kochkursen: Bis fünf Werktage vor Beginn des Kochkurses ist eine schriftliche Abmeldung aus dem Kurs möglich. Danach werden die Kursgebühren in vollem Umfang berechnet.
Kurse nach Themen
- Die Königsdisziplin der Küche sind Soßen. Geschmackvoll, kräftig, edel: Sie entscheiden über den Erfolg des Gerichtes. Wie sie perfekt gelingen und die Krönung eines guten Essens sind, lernen Sie in diesem Kurs. Sie kochen Beurre Blanc, Thaicurry, Hummerbisque, Kalbsjus in verschiedenen Varianten, Hollandaise, verschiedene Majonäsen, cremige Suppen und eine kräftige Consommé (Kraftbrühe). Die Consommé erfüllt alles, was wir von der Königin der Fleischbrühen erwarten. Zwar ist die Zubereitung im wahrsten Sinne ein Knochenjob, bereitet mit den richtigen Tricks jedoch viel Freude und Erfolg.
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einem Topf sind wärmend und lecker. Mangold-Kartoffel-Gemüse mit Eiern, Quinoa-Bowl mit Süßkartoffeln und Granatapfel und Ratatouille-Pasta mit Oliven stehen auf dem Programm. Sie werden überrascht sein, wie schnell diese Rezepte zubereitet sind. Diese Gerichte lassen sich wunderbar vorbereiten und viele gut einfrieren.
- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Zimtbällchen, Cranberry-Cookies mit Fleur de Sel, Pinienseufzer & Co.
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Nehmen Sie sich Zeit für die Familie und Freunde. Bringen Sie alle an der großen italienischen Tafel zu einem Fest wie im Süden zusammen. In mehreren Gängen steht italienischer Genuss mit Gängen wie z.B. Vitello Tonnato, Zuppa di Piselli und Salmone al Forno im Vordergrund. Zum krönenden Abschluss darf natürlich die Weihnachts-Panettone nicht fehlen.
- Kreative Ideen für leckere Kleinigkeiten, die sich schnell umsetzen lassen - das ist das Thema des Abends. Wie wäre es mit einem Buffet zu Silvester? Sie haben die Wahl: gebackene Käsebrote, gebeizter Lachs auf Avocado-Mango-Salsa oder raffiniert gefüllte Mini-Strudel. Diese und weitere Rezepte lassen sich natürlich auch für die eine oder andere Party gut verwenden.
- Die niederländische Küche bietet einige Überraschungen für Naschkatzen in der Weihnachtszeit. Die winterliche Tafel lässt sich mit Rezepten für Butterkuchen, Spekulatius und Co bereichern. In gemütlicher Atmosphäre werden Gebäcke nach altholländischen Rezepten und mit Gewürzen aus den Niederlanden ausprobiert. Bei weihnachtlichen Liedern und mit den hausgemachten Spezialitäten wird der Kochabend zum Fest für die Sinne.
- Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch ein Fest für Genießer. Einmal im Jahr darf an den Festtagen hintereinander von morgens bis abends geschlemmt werden. Es werden die unterschiedlichsten Traditionen beim Essen gepflegt. Es erwarten Sie am diesem Abend vegetarische Genüsse: Fenchel-Birnen-Salat mit Ziegenfrischkäse-Dressing, Kartoffel-Quitten-Cremesuppe mit gerösteten Zwiebeln, Cannelloni mit würziger Grünkohlfüllung und Taleggio-Käsesauce und zum Dessert Pumpernickel-Schichtspeise mit Orange.
- Wolfgang Hadaschik führt Sie in die Welt der Pralinen ein. Diese Köstlichkeiten lassen Schokoladenherzen höher schlagen. Das richtige Temperieren und die gelungene Präsentation der Köstlichkeiten sind wichtiger Bestandteil dieses Kurses. Und das Schönste: Sie können Pralinen für die Weihnachtszeit selbst kreieren.
- Um die Levante-Küche zu finden, muss man die Straßenmärkte Tel Avivs aufsuchen. In den kleinen Imbissbuden, Verkaufsständen und Restaurants ist eine Mischung aus israelischer und arabischer Küche zu finden: Salat von geröstetem Blumenkohl und Haselnüssen, Graupenrisotto mit mariniertem Feta oder Sabih mit gebratener Aubergine, Tahini-Sauce und Ei, all das und noch viel mehr bietet dieser vegetarische Abend.
- Erst die Arbeit, dann die Siesta. Erfahren Sie mehr über die Küche Mexikos, und tauchen Sie ein in ein Land voller bunter, frischer und abwechslungsreicher Gerichte. Sie kochen eine Avocado-Koriander Kaltschale gefolgt von Ceviche vom Heilbutt. Sie lernen die Herstellung von Enchiladas, Burritos und Tortillas sowie verschiedene Salsas & Dips kennen. Ganz besonders beliebt als Nachtisch sind die Churros mit Schokoladensoße. Neugierig geworden? Dann genießen Sie doch diesen Kochabend!
- Weihnachten in Italien ist eines der wichtigsten religiösen Feste des Jahres und wird in der Familie gefeiert. Laden Sie alle Lieben ein und verbringen Sie genussvolle, weihnachtliche, italienische Momente. Auberginen Schnitzel, Kürbis Gnocchi, gratinierte Feigen und natürlich weihnachtliche Panettone. All das und ein frohes Miteinander machen ein gemütliches Abendessen aus.
- Sizilien ist die südlichste Spitze Italiens, die größte Mittelmeerinsel und hat kulturell als auch kulinarisch allerhand zu bieten. Wie wäre es mit Orangen-Fenchel-Salat, Arancini (gefüllte Reisbällchen mit Safran), Caponata (süßsaures Gemüse mit Kapern, Rosinen und Pinienkernen) oder Sfincione (sizilianischer Zwiebelkuchen)? Dann freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend.
- Ob San Gimignano, Lucca oder Volterra, die Toskana kennt zahlreiche märchenhafte Orte. Ebenso wunderbar ist die toskanische Landküche. Sei es das leckere Mandelgebäck (Cantuccini), Wildragout mit Pappardelle oder Hähnchen in Vin Santo: Sie erkunden das lukullische Dreieck zwischen Firenze, Pisa und Siena und lernen landestypische Zutaten und ihre Zubereitung kennen.
- Sie können Ihr Bier auch zu Hause brauen. Im Kurs stehen Pils, Lager, rotbraunes Mildes, Braunbier, Porter, India Pale Ale, Weizen und irisches Stout zur Wahl. Es entstehen ca. 20 l Bier - abgefüllt im Fass oder in Flaschen. Für die Grundausstattung und das eigene Bier entstehen zusätzliche Kosten von ca. 75 €. Ein 60–80 cm langer Löffel und ein 0,5 l Messbecher sind erforderlich, aber auch beim Dozenten erhältlich. Materialkosten sind direkt im Kurs zu zahlen.
- Persien, heute Iran, ist wohl für die meisten Menschen der Inbegriff von orientalischer Üppigkeit, bekannt durch die Märchen aus "1001 Nacht". Die persische Küche ist eine frische Küche voller Phantasie. Mit vielen Gewürzen, Reis, Couscous, Kichererbsen, Joghurt oder auch Früchten lassen sich im Handumdrehen köstliche Gerichte zaubern. Lamm-Aprikosen-Bällchen mit Fenchelsamen, Kichererbsen-Kartoffel-Latkes und Maftoul-Salat werden Sie begeistern. Lassen Sie sich diese besonderen Gaumenfreuden nicht entgehen!
- Lassen Sie sich von den Rezeptideen der großen Küchenmeister überraschen. Ein unkonventioneller Kochabend für kreative Köpfe erwartet Sie. Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischem Sushi wird berücksichtigt. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus.
- Wertschätzung für das Produkt und Liebe in der Zubereitung. Mollige Pasta, cremige Suppe, knackige Bowls, schokoladige Kuchen und andere Seelenstreichler. Lassen Sie sich köstlich inspirieren. Dazu leckere Getränke, nette Gespräche und angenehme Soulmusik.
- Genießen Sie eine der authentischen Küchen Thailands. Sanfte Kokosnussmilch trifft scharfen Chili, würziges Koriander ergänzt saftige Mango, und aromatischer Galgant verbindet sich mit frischem Zitronengras. Alles zusammen ergibt den unvergleichlichen Geschmack Thailands. Lassen Sie sich den Gaumen kitzeln.
- Lust auf ungewöhnliches Fingerfood? Egal, ob für Sie selbst oder für Gäste: Sie sind herzlich willkommen zu einem erfrischenden und kreativen Kochkurs rund um das Thema Fingerfood und Partysnacks. Tomate-Mozzarella mit Basilikum-Pesto, Gurken-Joghurt-Süppchen mit Garnele, Clubsandwich, Flammkuchenschnecke, Quiche Lorraine oder Chicken Satay mit Erdnussbuttersoße sind einige der Gerichte, die Sie heute kochen.
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für NWZ-Card-Inhaber 57 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Pul Biber, Ra’s el hanout, Sumak, Za’atar, Zhoug und Dukkah begleiten unsere Reise durch den Orient. So raffiniert wie diese traditionellen Gewürzmischungen, von denen wir die eine oder andere selber herstellen werden, sind alle Zutaten. Ob süßsaure Safran-Birnen, gerösteter Blumenkohl mit Tahin, Hummus mit Pinienkernen, gegrillte Gemüse mit Fetacreme oder Falafel mit Walnussdipp: Wir zaubern allerlei orientalische Vorspeisen auf den Tisch, die im Orient auch "Mezze" genannt werden.