Kurse nach Themen
- Paare, die in einer Beziehung glücklich sind, können in der Regel gut kommunizieren und sich zuhören, gegenseitig Wünsche mitteilen und Meinungsverschiedenheiten klären. „Gut“ kommunizieren ist eine Frage der Haltung – aber auch der Technik. Denn wenn emotionale Themen hochkochen, geht die Haltung schnell verloren. Ein Wort gibt das andere, und es kommt nicht selten zum Streit. In diesem Seminar lernen und üben Sie gemeinsam, wie man so miteinander kommuniziert, dass das Verständnis füreinander steigt, das Gehörte beim Partner auch ankommt und möglichst wenig emotional „beleidigend“ und „kritisierend“ formuliert wird. Dadurch können Sie am Ende als Paar Konflikte systematisch ausdiskutieren.
Keine Ermäßigung möglich.
- Winterruhe im Garten! Im Garten der Dozentin lernen Sie ausgewählte Pflanzen und deren Erscheinungsformen im Jahresverlauf kennen. Sie erhalten Tipps zum Gartenkalender und welche Pflanzen von Insekten bevorzugt werden. Damit erweitern Sie Ihr Wissen, um Ihren Garten oder Balkon in allen Jahreszeiten attraktiv zu gestalten.
- Seit fast 100 Jahren gibt es die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise, für die Rudolf Steiner die Grundlagen für Landwirte und Gärtner legte. Nach der Einführung in die biologisch dynamische Wirtschaftsweise wird in diesem Vortrag die "Erde-Mensch" Beziehung grundlegend betrachtet. Dabei sollen folgenden Fragen beleuchtet werden: Gehört den Menschen die Erde oder gehören der Erde die Menschen? Ist die Erde ein lebendiger Organismus? Wie können wir einen neuen gemeinsamen Weg zur "Kultur-Land-Bewirtschaftung" finden?
Keine Ermäßigung möglich.
- Wenn Kinder in die Pubertät kommen, bedeutet das für das Familienleben oft nichts Gutes. Streit und Stress mit dem Nachwuchs nehmen einen großen Raum ein. Rückzug, trotziges Reagieren, riskantes Verhalten, Drogen und Alkohol stellen Eltern vor große Herausforderungen. Wie Eltern trotz alledem ihre Kinder so entspannt wie möglich begleiten können, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.