Skip to main content

Migrationscenter Oldenburg (MICO)

Im Mai 2017 wurde in Oldenburg das „Migrationscenter Oldenburg“ für bis zu 120 Teilnehmer*innen eröffnet. Hier können Menschen mit Migrationshintergrund Deutsch lernen und berufliche Fertigkeiten in verschiedenen Gewerken erproben und erwerben. Ziel ist die Integration in den deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt.

Das „Migrationscenter Oldenburg“ wird im Auftrag des Jobcenters Oldenburg von der Volkshochschule Oldenburg, der Handwerkskammer Oldenburg, der Akademie Überlingen und der Dekra Akademie als Gemeinschaftsprojekt betrieben. Standort des „Migrationscenter Oldenburg“ ist das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Oldenburg in Tweelbäke.

Folgende Gewerke bieten Ausbilder*innen zur Praxiserprobung an:

  • Farbe
  • Frisör
  • GaLa (Garten- und Landschaftsbau)
  • Handel
  • Hauswirtschaft
  • HoGa (Hotel / Gastronomie)
  • Holz
  • Lager / Logistik
  • Metall

Zu Beginn werden in einer Clearingphase, die federführend von Mitarbeiter*innen (Sozialpädagog*innen und Jobcoaches) der Volkshochschule durchgeführt wird, Sprachkenntnisse und der bisherige Werdegang ermittelt. Auf dieser Grundlage werden individuelle Lernprogramme für die einzelnen Teilnehmer*innen zusammengestellt. Es können dabei Deutschkurse mit Praxiserprobungen kombiniert werden. Mit dem Konzept des „Migrationscenters Oldenburg“ wird Neuland betreten, in Niedersachsen gibt es bisher drei vergleichbare Einrichtungen.

Das MICO im Porträt

Was erwartet Sie im Migrationscenter Oldenburg? Das hat der Lokalsender Oldenburg Eins in einem Video festgehalten.

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Hübner-Pitsela
Claudia Hübner-Pitsela
25.03.23 03:00:32