Skip to main content

Stellenangebote und Praktika

Die Volkshochschule Oldenburg gGmbH ist eines der führenden Weiterbildungszentren in der Stadt Oldenburg. Sie nimmt im Rahmen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes die örtlichen Aufgaben der Erwachsenenbildung wahr und qualifiziert mit unterschiedlichen Projekten Menschen für einen Übergang in Ausbildung und Beruf. Dazu bietet die VHS Oldenburg in Zeiten ohne Einschränkungen jährlich ca. 2.000 Veranstaltungen mit rund 110.000 Unterrichtsstunden an, die von über 25.000 Menschen besucht werden. Seit Sommer 2022 gehört die VHS Oldenburg zu den Eigengesellschaften der Stadt Oldenburg, zuvor war sie über 100 Jahre in privater Trägerschaft.

Bereichsleitung Service und Controlling (m/w/d)

Vollzeitstelle (38,5 Std.)

Die Volkshochschule Oldenburg gGmbH ist eines der führenden Weiterbildungszentren in der Stadt Oldenburg. Sie nimmt im Rahmen des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes die örtlichen Aufgaben der Erwachsenenbildung wahr und qualifiziert mit unterschiedlichen Projekten Menschen für einen Übergang in Ausbildung und Beruf. Dazu bietet die VHS Oldenburg in Zeiten ohne Einschränkungen jährlich ca. 2.000 Veranstaltungen mit rund 110.000 Unterrichtsstunden an, die von über 25.000 Menschen besucht werden. Seit Sommer 2022 gehört die VHS Oldenburg zu den Eigengesellschaften der Stadt Oldenburg, zuvor war sie über 100 Jahre in privater Trägerschaft.

In der VHS Oldenburg ist zum 1. Oktober 2023 eine Vollzeitstelle (38,5 Std.) als

Bereichsleitung Service und Controlling (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

 

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Leitung des Bereichs Service und Controlling mit den Fachbereichen Finanzmanagement, Controlling, Personalwesen, IT-Support, Kundenzentrum, Hausbetreuung und Zentrale Abrechnungsstelle
  • Finanzmanagement der Gesamteinrichtung in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung
  • Erstellung von Wirtschafts- und Finanzierungsplänen
  • Operatives Finanzcontrolling inkl. Projektcontrolling und Finanzreporting
  • Regelmäßige Budget- und Liquiditätskontrollen sowie Erstellung von Statistiken
  • Sicherstellung der fristgerechten Jahresabschlüsse nach HGB
  • Ansprechpartner in allen finanziellen Belangen und für externe Prüfungsinstanzen
  • Durchführung, Überwachung und Abwicklung des Vertragswesens (Arbeits-, Dienst- und Werkverträge), Tarifrecht und Arbeitsrecht, Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Beratung und Ansprechpartner in Rechtsfragen (Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht), Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Versicherungsangelegenheiten und Schadensabwicklung
  • Zusammenarbeit mit den Bereichen der VHS

Sie bringen mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation mit ausgeprägten kaufmännischen Kenntnissen
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung in einer vergleichbaren Position
  • Empathie und fundierte Erfahrung in der Führung und Kommunikation
  • Flexibilität und Belastbarkeit in Verbindung mit strategischem Weitblick, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • IT-Affinität, insbesondere routinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
  • Ein gutes Zahlenverständnis, analytisches Denken und Problemlösefähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes, anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • Eine intensive Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten mit Kernarbeitszeit und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Eine der Position angemessene Bezahlung (Haustarif)
  • Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge
  • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und persönlichem Umgang
  • Arbeiten in einem dynamischen Unternehmen, das sich für Bildung und Teilhabe engagiert.

Es handelt sich um eine langfristige Nachfolgeregelung. Der aktuelle Stelleninhaber geht Ende 2024 in den Ruhestand. Trotz der Einarbeitung wird der/die künftige Stelleninhaber/in von Anfang an einen eigenen Verantwortungsbereich haben.
Telefonische Auskünfte erteilt die Geschäftsleitung Herr Andreas Gögel, Tel. 0441 92391-17.

Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Gehaltswunsches per E-Mail bis zum 2. Juni 2023 an finanzen@vhs-ol.de.

Postanschrift:
Volkshochschule Oldenburg gGmbH / Personalabteilung / Karlstraße 25 / 26123 Oldenburg


Pädagogischer Mitarbeiter (m/w/d)

für das Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung (OL:IN), in Vollzeit (38,5 Std.), zunächst befristet bis zum 30. April 2024

Die Volkshochschule Oldenburg gGmbH führt für Menschen mit Migrationshintergrund Maßnahmen und Projekte für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt und in die deutsche Gesellschaft durch. Dazu gehört u. a. das Oldenburger Zentrum für Integration und Kompetenzerweiterung (OL:IN), das zusammen mit Kooperationspartnern im Auftrag des Jobcenters Oldenburg betrieben wird.

Wir suchen ab sofort zunächst befristet bis 30.04.2024 einen

Pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d)

Vollzeit (38,5 Std.).

 

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • die individuelle Unterstützung der Teilnehmenden bei der Eingliederung in das deutsche Arbeitsleben
  • interkulturelle Beratung und Betreuung
  • Begleitung in Praktikumsphasen
  • Sprachstandsfeststellungen
  • Gewinnung, Betreuung und intensive (Berufs-) Beratung von Teilnehmenden
  • Zusammenarbeit mit den verschiedenen Werkstätten des Migrationscenters zur Qualifizierung der Teilnehmenden
  • Ausbau und Pflege von Kooperationen / Netzwerkarbeit sowie intensiver Austausch mit Auftraggebern und Kooperationspartnern
  • Dokumentation und Nachweisführung

Hierfür wird als Qualifikationsprofil erwartet:

  • Hochschulabschluss Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation (vorzugsweise Interkulturelle Pädagogik)
  • Interkulturelle Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund und der Berufsberatung
  • Die Fähigkeit zur Kooperation mit verschiedenen Netzwerkpartnern
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität und Flexibilität
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen

Die zu besetzende Stelle ist zunächst projektbezogen befristet bis zum 30. April 2023.

Telefonische Auskünfte erteilt die Projektleitung Ulrike Hudemann, Telefon 0441 925172-11.

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail an hudemann@vhs-ol.de.

Postanschrift:
Volkshochschule Oldenburg gGmbH
Karlstraße 25
26123 Oldenburg


Praktikum im Bereich Integration

In der VHS Oldenburg ist ein

Praktikumsplatz für den Bereich „Integration“

Vollzeit oder Teilzeit, befristet für bis zu drei Monate zu besetzen.


Der Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere:

  • Sie bekommen Einblick in die verschiedenen Angebote des Bereichs Integration
  • Sie bekommen die Gelegenheit, in verschiedenen Kursformaten im Unterricht zu hospitieren und mitzuwirken
  • Sie unterstützen die Kurs- und Prüfungsorganisation
  • Sie können in Abstimmung mit der/dem Betreuer*in eigene Projekte planen und ggf. gemeinsam mit Kursteilnehmer*innen durchführen
  • Sie unterstützen ggf. digitale Angebote des Bereichs, erarbeiten neue Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien oder wirken an der Erstellung von ergänzendem Unterrichtsmaterial mit

Voraussetzungen:

  • Sie studieren an einer Universität oder Fachhochschule, idealerweise im Bereich Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache
  • Sie verfügen über Wissen in der Didaktik von Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache
  • Sie sind offen für und neugierig auf den Umgang mit Menschen verschiedener Kulturen
  • Sie sind teamfähig, flexibel, offen und kommunikativ

Das Praktikum wird nicht vergütet.  
Telefonische Auskünfte erteilt Fabian Feldhoff unter Telefon 0441 92391-26.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an feldhoff@vhs-ol.de.


Modelle (m/w/d) für Aktzeichen und ggf. Aktmalerei

Aktuell suchen wir Modelle (m/w/d) für Aktzeichen und ggf. Aktmalerei.

Der Unterricht findet im Malersaal der VHS Kunstwerkstätten (Brookweg 28) statt. Dieser ist von außen nicht einsehbar. Die Modelle werden im Unterricht nur mit Vornamen vorgestellt, um die Privatsphäre zu schützen.
Die Sitzungen betragen aktuell 1,5 Stunden. Währenddessen finden verschiedene Posen statt. Es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Nach Bedarf finden die Terminabsprachen direkt mit dem Dozenten statt.

Eine kurzes Anschreiben mit Angabe der Kontaktdaten, Alter, besondere Merkmale, Größe usw. und ein Foto (muss kein Akt sein) richten Sie bitte per E-Mail an:

Melanie Wichering
Bildungsmanagement Kunst & Kultur
Telefon: 0441 92391-46
E-Mail: wichering@vhs-ol.de


Aushilfe im Servicebereich

Die Volkshochschule Oldenburg soll nicht nur einfach ein Ort wie jeder andere sein. Mit unserem Servicegedanken wollen wir diesen für unsere Kund*innen zu einem besonderen Erlebnis machen. Für unsere vielfältigen Veranstaltungen suchen wir Sie: Engagiert, offen und teamfähig. Feste Termine im Semester machen diesen kleinen Minijob gut planbar. Die Arbeitszeiten sind in der Regel jeweils ca. 6 Stunden bis max. 22:30 Uhr.

Melden Sie sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten bei Antje Schmidt-Kunert per E-Mail an schmidt-kunert@vhs-ol.de.


02.06.23 16:42:58