Skip to main content

Loading...
Die Macht der Gedanken: Weiterführende Erkenntnisse - Wochenseminar Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 06.10.2025 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Selbsttest: Stärken- und Schwächen-Analyse, Meine Erwartungen, Werte und Bedürfnisse, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Bereiche der Gehirnhemisphären, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 25BO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich? KI für Einsteiger*innen
Mo. 06.10.2025 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bietet immense Potenziale für nahezu jeden Lebensbereich – von der Automatisierung von Routineaufgaben im Beruf bis hin zur Unterstützung im privaten Alltag. Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungen von KI. Sie erfahren, wie KI-Tools wie ChatGPT und viele weitere in unterschiedlichsten Bereichen gewinnbringend eingesetzt werden können. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Einblicke in die vielseitige Nutzung von KI. Dabei werden folgende Schwerpunkte behandelt: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. KI-Sprachmodelle: Anwendungen wie Textgenerierung und kreative Aufgaben. KI im Beruf: Automatisierung von Aufgaben wie E-Mails und Datenanalyse. KI im Alltag: Unterstützung bei Organisation, Gesundheit und Smart Home. KI-gestützte Kommunikation: Chatbots, Übersetzungen und Kundenservice. Kreativität mit KI: Erstellung von Grafiken, Videos und Musik. Sicherheit und Datenschutz: Verantwortlicher Umgang und rechtliche Rahmen. Ethik der KI: Chancen und Risiken für Gesellschaft und Individuen. Am Ende des Seminars sollen Sie in der Lage sein, KI in Ihrem Alltag und im Beruf effizient zu nutzen und die richtigen Tools für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Kursnummer 25BO34065B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Kaltgetränke)
Leadership: Servant Leadership - Online Mit Empathie und Teamfokus führen
Mo. 06.10.2025 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Stärken Sie ihre Führungsrolle durch Empathie und Teamorientierung, um Vertrauen aufzubauen, die Mitarbeiter*innen zu unterstützen und die Performance Ihres Teams zu steigern nach dem "Servant Leadership". Sinngemäß als "dienende Führung" übersetzt, steht dieser Führungsstil dafür, dass die Bedürfnisse des Teams über die eigenen gestellt werden. Erfahren Sie in diesem Online-Kurs der Reihe "Leadership", wie Sie durch dienende Führung Vertrauen aufbauen und die Performance Ihres Teams steigern können. Inhalte: Prinzipien des Servant Leadership, Empathie als Führungsinstrument, Praxisbeispiele für dienende Führung in Unternehmen.

Kursnummer 25BH31321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Apple macOS - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 06.10.2025 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger*innen und Umsteiger*innen klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants "Pages", "Numbers", "Keynote" auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.

Kursnummer 25BO34205B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Englisch Kompakt: Fine-tuning (B1/B2)
Mo. 06.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- If you feel fairly confident when speaking English but have the feeling that your use of grammar as well as your range of vocabulary could use improvement, consider joining our intensive course. Designed for intermediate learners, it is dedicated to improving your fluency and precision in English. You will learn advanced vocabulary and idiomatic expressions as well as review grammar topics you feel unsure about. Talking about topics of general interest will allow you to apply what you are learning to real-world situations. To ensure this course is suitable for you, please get in touch for an oral placement test or complete the online placement test before registering: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 25BO52735B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Auf die Fische fertig los Meeresleuchten auf dem Teller
Mo. 06.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Genießen Sie ein außergewöhnliches Menü für Fischliebhaber – „Meeresleuchten auf dem Teller“. Beginnen Sie mit einem köstlichen Matjestatar auf Pumpernickel und einer raffinierten Räucherlachsroulade, begleitet von einem erfrischenden Gurkensüppchen mit einer gebratenen Garnele. Als Hauptgang erwartet Sie eine delikate Fischsuppe, gefolgt von gebratenem Lachs, der mit einer Zwiebel-Senfkruste verfeinert ist. Dazu servieren wir eine cremige Dillsauce, sautierten Blattspinat und ein getrüffeltes Kartoffelpüree – ein Hochgenuss aus der Nordsee! Zum krönenden Abschluss werden Sie mit einer Teecreme, verfeinert mit Sanddorn verwöhnt. Ein Fest für die Sinne!

Kursnummer 25BO25172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Lebensmittelumlage 26 €)
Perspektivwechsel – The winner takes it all... ein Modell auch für Deutschland? Wahlsysteme im Vergleich
Mo. 06.10.2025 19:00
  Oldenburg

- Regieren aus einem Guss oder Koalitionen mit nicht endendem Richtungsstreit? Ist das Mehrheitswahlsystem der USA effektiver als unsere Verhältniswahl mit ihren schwindenden Volksparteien? Es diskutieren der US-Journalist Matthew Karnitschnig sowie der Historiker Michael Sommer. Moderation: Rainer Lisowski

Kursnummer 25BO11015
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Crazy 8s – Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln - Online Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse
Di. 07.10.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. In Innovationsprozessen zählt oft jede Minute. Die Crazy 8s-Methode ermöglicht eine schnelle, visuelle Ideengenerierung in kürzester Zeit. Durch einen strukturierten Ablauf entstehen innerhalb von nur acht Minuten acht unterschiedliche Lösungsansätze - ideal für agile Produktentwicklung, strategische Planungen oder kreative Problemlösungen. Die Methode fördert unkonventionelles Denken und hilft dabei, neue Perspektiven zu erschließen. Mit einem klar definierten Rahmen und einfachen Regeln bietet Crazy 8s eine effektive Möglichkeit, Ideen strukturiert, aber dennoch spielerisch zu entwickeln. Die Methode eignet sich besonders für Teams, die in kurzer Zeit eine Vielzahl an kreativen Lösungsansätzen generieren und weiterentwickeln möchten.

Kursnummer 25BH31307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Letzte Hilfe Erste und Letzte Hilfe als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit
Di. 07.10.2025 17:30
  Oldenburg

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der Letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen, um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 25BO13522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Keine Ermäßigung möglich.
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 07.10.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 25BH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Gespräch und Diskussion: Erlassjahr 2025 Hoffnung statt Schulden: Entwicklung braucht Entschuldung
Di. 07.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Im Jahr 2025 sind viele Länder des Globalen Südens weiterhin durch eine hohe Auslandsverschuldung belastet. Finanzielle Mittel fließen an die Gläubiger im Globalen Norden zur Begleichung der Schulden und Zahlung von Zinsen – und fehlen dann für die öffentliche Daseinsvorsorge, soziale Ausgaben und die Bekämpfung von Armut und der Klimakrise. »Nach einer schlecht gesteuerten Globalisierung, nach der Pandemie und den Kriegen stehen wir vor einer Schuldenkrise, die vor allem die Länder im Süden der Welt betrifft, Elend und Angst hervorruft und Millionen von Menschen der Möglichkeit einer menschenwürdigen Zukunft beraubt«, beschrieb Papst Franziskus die Lage. »Hinzu kommt, dass verschiedene Völker, die bereits durch internationale Schulden belastet sind, sich gezwungen sehen, auch die Last der ökologischen Schulden der weiter entwickelten Länder zu tragen.« Mehr als die Hälfte der öffentlichen Haushalte in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind durch den Schuldendienst, den sie an ausländische Gläubiger leisten müssen, hoch oder sehr hoch belastet. Zu diesem Ergebnis kommt der Schuldenreport 2025. »In mindestens 47 der 198 untersuchten Ländern müssen wir davon ausgehen, dass aufgrund der hohen Schuldenlast Menschenrechte verletzt werden», erläutert Malina Stutz, Politische Referentin beim deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de. Inspiriert durch das in der Bibel geforderte und als katholische Tradition im Abstand von jeweils 25 Jahren begangene ‚Erlassjahr‘ (Leviticus 25) fordert die internationale Kampagne ‚Turn Debt into Hope!‘ (dt.: ‚Schulden in Hoffnung verwandeln‘) die Streichung illegitimer und untragbarer Schulden, sowie Reformen, um das globale Finanzsystem gerechter zu machen und menschliches und ökologisches Wohlergehen über Profit zu stellen. Außerdem wird eine rechtsverbindliche Schuldenrahmenkonvention unter dem Dach der Vereinten Nationen gefordert. Doch warum kommt es überhaupt dazu, dass manche Staaten untragbare Auslandsschulden haben? Was sind ‚illegitime‘ Schulden? Warum sind die Forderungen nach Schuldenerlassen so dringlich und wie können wir selbst, insbesondere im diesjährigen Erlassjahr 2025, aktiv werden? Auf diese und weitere Fragen wird Paula Bünger bei der Veranstaltung eingehen. Sie ist Projektreferentin beim Bündnis erlassjahr.de und hat einen Masterabschluss in Sozioökonomie. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Nikolai Oldenburg, dem Ökumenischen Zentrum Oldenburg (ÖZO) und dem Weltladen Ganderkesee.

Kursnummer 25BO11025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmeschutz von Gebäuden – eingesparte Energie muss nicht erzeugt werden! Klimafreundliche Wärmeversorgung - Teil I
Di. 07.10.2025 18:30
  Hatten

- In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Immer mehr Menschen möchten sich klimafreundlich mit Wärme und Strom versorgen. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Reiner Dunker (Dipl-Ing), wird Vorgehensweisen und Lösungswege für eine klimafreundliche Wärmenutzung in Bestandsgebäuden in zwei thematisch zusammenhängenden Vorträgen präsentieren: Welche Anforderungen nach Klimaschutzgesetz und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dessen Verbindung zur kommunalen Wärmeplanung (KWP). GEG und KWP sind zu beachten, wenn die Heizung erneuert oder der Wärmeschutz von Gebäuden verbessert werden soll? Wie ist die Entwicklung der Heizkosten einzuschätzen im Hinblick auf die CO2-/Kohlendioxidbepreisung und Erneuerung der Wärmeversorgung? Welche Sanierungskosten entstehen und welche Fördermöglichkeiten für Wärmedämmung, Anlagentechnik und Erneuerung der Wärmeversorgung sind für Hauseigentümer*innen und Mieter*innen nutzbar? Die Inhalte des ersten Vortrags sind: Kurzer Überblick zu gesetzlichen Regelungen (Bund; Land) Gebäudeenergiebilanz und Verbrauchskennzahlen: Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser sowie CO2-Emissionen Maßnahmen zur Verbesserung von Gebäudewärmeschutz und Gebäudelüftung Vorgehensweise und Kostenübersicht Förderprogramme Gebäudewärmeschutz und Beratungsmöglichkeiten

Kursnummer 25BH11123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Punkt 9: Fit for Future – KI-Tools als Produktivitätsbooster - Online Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.
Mi. 08.10.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten. Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Expert*innen dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzer*innen, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen - gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten. Dieser Online-Kurs bietet Einsteiger*innen eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co - mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Prüfung Goethe-Zertifikat B1
Mi. 08.10.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B1 interessieren. Diese B1-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 75 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb1/ueb.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B1-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58706P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*innenteam
Das Baltikum – Estland, Lettland, Litauen Europas Nordost- Flanke im politischen Brennpunkt
Mi. 08.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Riga, alte Hansestadt und Partnerstadt Bremens, gehört mit den beiden anderen Hauptstädten Vilnius und Tallinn zu den aufstrebenden Metropolen in den baltischen Staaten. Im Sozialismus führten die Länder viele Jahre ein eher kümmerliches Dasein als benachteiligte Sowjet-Republiken, doch seit dem Beitritt zur Europäischen Union hoffen die Bürger auf bessere Zeiten. Das Verhältnis zum großen Nachbarn Russland bleibt gespannt, denn die großen russisch sprechenden Minderheiten wollen sich nur bedingt assimilieren. Nach Putins Einmarsch in die Ukraine geht auch im Baltikum die Angst vor den Machtgelüsten des großen Nachbarn um. Dieser Vortrag will die Geschichte, Kultur und die besondere politische Lage der baltischen Länder erklären.

Kursnummer 25BO11175
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – Online Von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Mi. 08.10.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Kursnummer 25BO11054
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Gezielte Steuerung von Changeprozessen - Online Strategien nach dem Kotter-Modell
Do. 09.10.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells - 1. Dringlichkeit erzeugen, 2. ein starkes Führungsteam aufstellen und 3. eine überzeugende Vision formulieren - bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen. Dieser Online-Kurs vermittelt praxisorientierte Methoden, um Veränderungsprozesse effizient anzustoßen und Mitarbeitende von Beginn an einzubinden. Mit leicht umsetzbaren Ansätzen und bewährten Konzepten wird gezeigt, wie Veränderungen verständlich kommuniziert, Widerstände reduziert und Engagement gefördert werden können.

Kursnummer 25BH31311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Prüfung Goethe-Zertifikat B2
Do. 09.10.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 85 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58710P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Dozent*innenteam
Vortrag: Roadtrip USA - Online Cowboys, Canyons, California
Do. 09.10.2025 17:30
  VHS; vhs.cloud

- Die USA standen einmal für unbegrenzte Möglichkeiten, Freiheit und Abenteuer! All das kann man dort auch immer noch finden, wenn man sich in den Südwesten des Landes begibt. In Colorado, Arizona, Utah und Nevada warten Canyons mit grandiosen Aussichten und Farben auf und in Kalifornien kann man neben der viktorianischen Architektur auch Flora und Fauna bewundern. Die Reisebloggerin Anuschka Dinter-Mathei (Rosas Reisen) erzählt in ihrem Vortrag mitreißend und humorvoll von ihrer Tour mit dem Wohnmobil durch den immer noch wilden Westen und die Wunder und Absurditäten, die ihr auf ihrer Rundreise begegnet sind. Der Vortrag findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per E-Mail zugeschickt.

Kursnummer 25BO41020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mexikanische Küche
Do. 09.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Teilen Sie mit uns die abwechslungsreiche Küche Mexikos in diesem Kochkurs. Entdecken Sie die Vielfalt der mexikanischen Küche mit Gerichten wie Tortillas, Tacos, Ceviche, Chili Con Carne, Churros, Guacamole, Salsa und Enchiladas. Lernen Sie die richtige Zubereitung und die typischen Zutaten kennen, um authentische mexikanische Gerichte zu Hause nachkochen zu können. Genießen Sie die Aromen und Gewürze, und lassen Sie sich von der Lebensfreude dieses Landes inspirieren. ¡Buen provecho!

Kursnummer 25BO25152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 27 €)
Gespräch und Diskussion: Verrohung des öffentlichen Diskurses – wie Rassismus normalisiert wird
Do. 09.10.2025 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit der Koordinationsstelle Kirche und Gesellschaft der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und den Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. Die Debatte rund um Migration ist in den letzten Jahren zunehmend eskaliert. In Europa ringen immer mehr rechtsgerichtete Regierungen um Abschottung statt um humanitäre Asylaufnahmen, und auch die deutschen Parteien wetteifern um die härtesten Maßnahmen gegen Ausländer*innen, und nur die rechtsextreme AfD geht gestärkt daraus hervor. Auch die Berichterstattung vieler Medien befeuert mit einer oft negativen und falschen Berichterstattung über Minderheiten diesen Trend und die daraus folgende Verzerrung der öffentlichen Wahrnehmung. In deutschen Medienhäusern scheint es häufig an Bewusstsein bezüglich Rassismus und Rechtsextremismus zu fehlen. In dem Gespräch wird erörtert, warum dies aus der Perspektive der (post-)migrantischen Community dramatisch ist, weil so Diskriminierung normalisiert und die offene, vielfältige Gesellschaft in Frage gestellt wird. Zu Gast ist Sheila Mysorekar; Sheila Mysorekar ist Vorsitzende der Neuen Deutschen Organisationen (ndo). Die ndo sind ein bundesweites Netzwerk aus mehr als 200 postmigrantischen Vereinen, Organisationen und Projekten. Moderation: Peter Meiwald

Kursnummer 25BO11026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung - telc Deutsch C1 Hochschule
Fr. 10.10.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58721P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Prüfung - telc Deutsch C1
Fr. 10.10.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58720P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Pilates Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Fr. 10.10.2025 14:30
  Oldenburg

- Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Geübt wird auch mit Kleingeräten wie Pilatesball oder Pilatesrolle. Keine Vorkenntnisse nötig. In jedem Alter geeignet!

Kursnummer 25BO23364
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Singen: Es ist gar nicht so einfach Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 10.10.2025 15:00
  Hatten

- "Es ist gar nicht so einfach, hier vor euch zu stehen. Ab und zu in eure Gesichter zu sehen. Ob die Stimme wohl versagt, mich jemand etwas fragt...". Dieser Auszug aus dem Lied: "Es ist gar nicht so einfach" bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 25BH41153
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Zumba Aerobic-Fitness mit heißen Rhythmen
Fr. 10.10.2025 15:30
  Oldenburg

- "Zumba", der spanische Slang für "Bewegung und Spaß haben", ist ein riesiger Erfolg in den US-Studios und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Kursnummer 25BO23007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Einsamkeit -Verstehen, Ursachen, Auswirkungen und Wege hinaus
Fr. 10.10.2025 17:00
  Oldenburg

- Einsamkeit betrifft viele oft unsichtbar. In diesem Kurs beleuchten wir Ursachen, psychische und körperliche Auswirkungen sowie Wege aus der Einsamkeit. Ziel ist es, Verständnis zu fördern und alltagstaugliche Lösungswege gemeinsam zu entwickeln.

Kursnummer 25BO13806Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Indische One-Pot-Gerichte Einfach und Schnell
Fr. 10.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Die indische Küche ist eine farbenfrohe Welt der Gewürze. Ob aromatisches Curry, scharfes Chili oder fruchtiger Ingwer - indisches Essen steckt voller Aromen und ist so facettenreich, dass nahezu jeder Geschmack auf seine Kosten kommt. Indische One-Pot-Curries sind schnelle, meist einfache Gerichte, für die Sie nur einen Topf benötigen. One-Pot-Gerichte eignen sich besonders für alle, die wenig Geschirr besitzen, keine Spülmaschine- oder generell wenig Zeit zum Kochen haben. Mit ein paar Zutaten bereiten Sie diese leckeren Gerichte ganz einfach zu: Butter–Chicken, Joghurt–Minze– Dip, Bananen–Mango–Curry, Gemüse–Kokos-Curry, Fisch–Joghurt–Curry. Dazu steht Naan Brot auf dem Programm. Guten Appetit!

Kursnummer 25BO25142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 68 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt
Finanzen für den Berufseinstieg Finanzen leicht erklärt
Fr. 10.10.2025 18:00
  Wardenburg

- Egal ob Sie frisch in die Ausbildung gestartet sind, sich mitten in der Lehre befinden oder die Berufsausbildung vor Kurzem abgeschlossen wurde - dies ist der ideale Zeitpunkt, sich (erste) Gedanken um die Aufstellung der eigenen Finanzen, Versicherungen und lohnender Geldanlagen zu machen. Erfahren Sie, wie bereits mit kleinem Gehalt für die Zukunft gespart und bis Ende der Ausbildung Kapital aufgebaut werden kann z. B. für die erste eigene Wohnung, ein neues Auto oder einen wohlverdienten Urlaub nach der Prüfungsphase. Es bleibt ausreichend Zeit, Fragen zu stellen und Anliegen gemeinsam zu besprechen.

Kursnummer 25BW14002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Basis-Know-how für Ihre erfolgreiche Existenzgründung Seminar für Frauen
Sa. 11.10.2025 09:30
  Oldenburg

- Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich in Vollzeit oder im Nebenerwerb selbständig machen möchten. Erlangen Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte in die Selbstständigkeit und Sicherheit darüber, ob eine Existenzgründung passt. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie Antworten auf wichtige Gründungsfragen. Humorvoll und fachkompetent erhalten Sie zahlreiche Tipps, Informationen und Ideen zu folgenden Themen: - Fachliche und persönliche Voraussetzungen. - Von der Idee zum konkreten Angebot und zur Zielgruppe. - Wie kalkuliere ich meine Geschäftsidee? - Was ist zu berücksichtigen rund um Steuern, Krankenversicherung, Fördermöglichkeiten und Co.? Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.

Kursnummer 25BO31010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Grundkurs Fotografie Fotografieren leicht gemacht
Sa. 11.10.2025 09:30
  Oldenburg

- Möchten Sie interessante Fotos machen, mehr über die Grundlagen der Fotografie wissen und sicher mit Ihrer Kamera umgehen? Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei einer gemeinsamen Exkursion bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben.

Kursnummer 25BO41703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Den Nacken entspannen Verspannungen lösen lernen
Sa. 11.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Nackenbeschwerden sind weit verbreitet und gehen oft mit Bewegungseinschränkungen und Kopfschmerzen einher. An diesem Tag wollen wir den Nacken entspannen und Schmerzen lindern. Dazu gibt es viele Tipps für Zuhause. Die Schatzkiste beinhaltet leichte Yogaübungen, Fußreflex- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie eine Partnermassage mit Massage-, Akupressur- und Shiatsutechniken.

Kursnummer 25BO21155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Brushlettering Die Basics für Anfänger*innen
Sa. 11.10.2025 10:00
  Wardenburg

- Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings kennen, wie z. B. die richtige Stiftposition. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu&nbsp;Schriftvarianten. Unser Ziel ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide.

Kursnummer 25BW41571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Materialkosten 10 €).
Künstlerische Porträtfotografie Das andere Porträt
Sa. 11.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Wie kann ich abseits vom Mainstream Porträts gestalten, die sich von der täglichen Bilderflut abheben und länger im Gedächtnis bleiben? Dieser Workshop gibt zunächst einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Kunstgeschichte des fotografischen Porträts. Im praktischen Teil lernen Sie die technischen und gestalterischen Grundlagen kennen: Sinnvolle Ausrüstung, Aufnahmetechnik, Umgang mit vorhandenem Licht, Bildgestaltung. Abschließend erhalten Sie wertvolle Tipps zur Bearbeitung Ihrer Fotos mit Lightroom und Photoshop. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Porträts, die im Gedächtnis bleiben!

Kursnummer 25BO41769
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Demenz verstehen Prävention, Diagnostik und Alltag mit Demenz
Sa. 11.10.2025 10:00
  Wardenburg

- In Deutschland leben aktuell über 1,8 Millionen an Demenz erkrankte Personen - aufgrund der demografischen Entwicklungen wird eine steigende Tendenz erwartet. Im Falle einer Erkrankung leiden die Betroffenen an Einschränkungen ihrer kognitiven Fähigkeiten und je nach Fortschritt der Erkrankung belastet dies zunehmend die nächsten Angehörigen. In diesem Vortrag für Angehörige, Interessierte, Pflegefachkräfte u. a. informiert Kathrin Kroppach, ausgebildete Demenzfachkraft, über die Alltagskompetenzen Betroffener im Krankheitsverlauf, die Diagnostik, aktuelle Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung sowie Präventionsmaßnahmen.

Kursnummer 25BW13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Pilzlehrwanderung im Herbst für Anfänger Waldexkursion zum Kennenlernen von Pilzen
Sa. 11.10.2025 10:30
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Erleben Sie die magische Herbstlandschaft im Westerstede Südholt Forst. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pilze beim Pilzwanderlehrgang! Hier lernen Sie die typischen Anfänger-Pilze kennen – von den essbaren bis zu den giftigen Arten. Gemeinsam erkunden Sie die Natur, während Sie die Schönheit und Vielfalt der Pilze bewundern. Wichtig: Sie entnehmen keine Pilze, sondern achten auf den Naturschutz und die Erhaltung unserer Ökosysteme. Lassen Sie sich von der Magie der Wälder verzaubern und erweitern das Wissen über diese wunderbaren Organismen. Melden Sie sich an und werden zum Pilzexperten! Bei schlechter Witterung kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.

Kursnummer 25BO19084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Zeichnen im Museum Skulpturen auf dem Papier
Sa. 11.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Die neue Ausstellung des Landesmuseums mit Werken des manieristischen Bildhauers Ludwig Münstermann (1575 - 1637/38) eignet sich hervorragend, um die Darstellung von Proportionen und darüber hinaus das Zusammenwirken von Licht und Schatten auf dem Papier umzusetzen. Münstermanns Werke sind in mehreren Kirchen des Oldenburger Landes zu finden. Der größte erhaltene Altar befindet sich in der Vareler Schlosskirche. Die Sammlung des Landesmuseums umfasst 40 seiner Werke. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch diese Sonderausstellung, widmen Sie sich zeichnerisch den Werken Münstermanns oder einem der zahlreichen Kunstwerke der Galerie der Alten Meister. Sie lernen dabei alles Wichtige über einen gezielten Bildaufbau und die Darstellung einer dreidimensionalen Form auf dem Papier. Darüber hinaus üben Sie, Oberflächentexturen sowie Licht und Schatten überzeugend zu zeichnen. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt. In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst &amp; Kultur Oldenburg.

Kursnummer 25BO41305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Museumseintritt und Führung).
Grundkurs: Improvisationstheater I Spielerische Improvisation
Sa. 11.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Beim Improvisieren auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Nachdem man sich als Gruppe kennengelernt hat, erlernen Sie grundlegende Improvisationstechniken und probieren diese spielerisch auf der Bühne aus. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 25BO41805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Brotbacken mit Sauerteig – Herzhaftes Landbrot selbst gemacht Selbsthergestellter Sauerteigansatz
Sa. 11.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Der Duft von frisch gebackenem Brot, eine krosse Kruste und ein saftiges Inneres – in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Landbrote mit Sauerteig selbst backen können. Wir verwenden ausschließlich natürliche Zutaten und setzen auf eine Mischung aus Roggen- und Weizenmehl, um kräftige, aromatische Brote herzustellen – ganz ohne industrielle Zusatzstoffe. Sie erfahren alles über die Kunst des Sauerteigs: von der Herstellung und Pflege bis zum richtigen Zeitpunkt für die Teigführung. Schritt für Schritt backen wir gemeinsam Brote, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch gut bekömmlich sind. Der Kurs richtet sich an Hobbybäcker*innen sowie an Fortgeschrittene, die das traditionelle Brotbacken mit Sauerteig von Grund auf lernen möchten. Bitte mitbringen: Beutel für übriggebliebenes Brot, Notizblock und ein Glas/Behälter für den selbsthergestellten Sauerteigansatz.

Kursnummer 25BO25186
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Yin Yoga Anspannung loslassen
Sa. 11.10.2025 14:30
  Wardenburg

- Yin Yoga ist ein sanfter Weg, um den Körper von alltäglichen Beschwerden und seelischen Belastungen zu befreien. Yin Yoga stärkt nicht nur den Körper und macht ihn vitaler und beweglicher, sondern aktiviert auch Ihre Selbstheilungskräfte. Mit Yin Yoga erleben Sie inneren Frieden und tiefe Entspannung. Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.

Kursnummer 25BW22155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Loading...
>
29.08.25 22:36:49