Skip to main content

Loading...
Deutsch Abendkurs A1.1
Di. 20.01.2026 17:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.1 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 26AO58500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 191,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B2.3 - 50% online
Di. 20.01.2026 17:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.3 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 abgelegt werden. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 26AO58562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 191,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs C1.3
Di. 20.01.2026 17:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.3 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1 oder telc Deutsch C1 Hochschule abgelegt werden. Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://www.vhs-ol.de/deutsch/kursauswahl/deutschkurse/offene-deutschkurse/beratung">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 26AO58582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 191,00
Dozent*innenteam
Yotam Ottolenghi - Vegetarische Köstlichkeiten II Neue Aromen aus Ost und West
Di. 20.01.2026 17:30
  Oldenburg

- Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung von Aromen aus Ost und West, mit Einflüssen der israelischen und der Mittelmeerküche sowie asiatischen Anklängen. Freuen Sie sich auf neue Rezepte: Strata mit Grünkohlpesto, Gruyere und Senf, Gnocchi mit Sumach-Zwiebeln und Pinienkernen in brauner Butter, Chicoreesalat mit süßen Walnüssen und Tahin-Parmesan sowie Wurzelgemüse mit Harissa-Kichererbsen und Dukkah.

Kursnummer 25BO25129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Android Tablet und Smartphone - Für Fortgeschrittene Kommunikation & Organisation
Di. 20.01.2026 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Kenntnisse über Android-Geräte, basierend auf dem Grundkurs. Sie lernen, wie man Homescreens, Sperrbildschirme und Menü-Apps anpasst und gestaltet, sowie die Organisation von Apps und Widgets. Der Kurs beinhaltet außerdem den Umgang mit dem Anwendungsmanager, einen Überblick über Datenträger und Ordnerstrukturen und das Arbeiten mit Apps zur Datenorganisation. Weiterhin werden Sie mit Kommunikations-Apps vertraut gemacht, einschließlich Browsern, Mail-Clients und Messengern wie WhatsApp und Skype, sowie Telefon- und Kontaktanwendungen. Zusätzliche Tipps und Tricks zu verschiedenen Android-Versionen sowie nützliche Apps, die den Alltag erleichtern, werden ebenfalls behandelt.

Kursnummer 25BO34105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Mentale Gesundheit Wege zu innerer Stärke und Balance
Di. 20.01.2026 18:00
  Wardenburg

- Mentale Gesundheit ist die Basis für ein glückliches und erfülltes Leben. In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" wird die Bedeutung unserer mentalen Gesundheit erläutert, welche Faktoren sie beeinflussen und wie man mit Techniken wie Achtsamkeit, Stressbewältigung und positivem Denken die mentale Widerstandsfähigkeit stärken kann. Ein inspirierender Abend für mehr innere Ruhe und Zufriedenheit.

Kursnummer 25BW25009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fastenkur Entgiften nach Buchinger
Mi. 21.01.2026 10:00
  Kirchhatten

- Heilfasten nach Dr. Buchinger ist eine der einfachsten und ältesten Methoden des Fastens. Der Stoffwechsel wird aktiviert, es kommt zu einer Entgiftung, die Selbstheilungs- und Abwehrkräfte werden angeregt, Übergewicht wird reduziert, die geistige Leistungsfähigkeit erhöht und das Selbstvertrauen gestärkt. Darüber hinaus öffnet Ihnen die Zeit des Heilfastens die Tür zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst, den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen. Die Sinneswahrnehmung wird geschärft und Ihre Energiedepots werden aufgeladen. Schon nach wenigen Tagen werden Sie Neues über sich selbst gelernt haben, sich von Belastendem trennen können und die Muße finden, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es wird gemeinsam unter Anleitung von Heilpraktikerin Kathrin Brengelmann nach der Buchinger Methode gefastet.

Kursnummer 25BH21102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Selbstverteidigung und Fitness für 50+ am Mittwochmorgen Fitness, Beweglichkeit, Selbstverteidigung und Selbstbewusstsein
Mi. 21.01.2026 10:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Dieses Kursangebot richtet sich an alle sportbegeisterten Menschen ab 50, die ihre Fitness steigern und gleichzeitig grundlegende Selbstverteidigungstechniken erlernen möchten. In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre kombinieren wir effektive Bewegungen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination mit praktischen Selbstverteidigungsübungen. Du lernst, wie du dich in alltäglichen Situationen besser schützen und dein Selbstbewusstsein stärken kannst. . Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Tischtennis Freizeitspieler und Ping-Pong-Parkinson
Mi. 21.01.2026 16:30
  Sporthalle am Querkanal; Diedrich-Dannemann-Str. 85; Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Das neueste Tischtennisangebot richtet sich gleichermaßen an Freizeitspieler*innen, wie an Parkinson erkrankte Menschen! Die Übungsleiterin Astrid Manßen, die selbst in der Rolli-Regionalliga aktiv ist, ist vor über 35 Jahren in das Traineramt eingestiegen! Ihre Ping-Pong-Parkinson und Senioren-Tischtennisgruppen im HTV erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein Grund dafür, dass die Tischtennisabteilung zu einer der größten Abteilungen im Hundsmühler TV zählt. Egal ob Einzel oder Doppel, angeleitetes Training oder freies Spiel, hier kommt jeder und jede Tischtennis-Freizeitspieler*in auf ihre oder seine Kosten! Hier wird Inklusion gelebt! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW23005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Five - Detox Fastenphase für ein gutes Gefühl
Mi. 21.01.2026 17:30
  Oldenburg

- Dojo Zeit heißt die Fastenphase in der traditionellen chinesischen Medizin. In dieser Zeit soll das Immunsystem gestärkt und der Körper entschlackt werden. Darunter verändert sich deutlich sichtbar auch das Hautbild. Sind Sie neugierig zu erfahren, wie 4 bis 7 Tage entspanntes Entschlacken machbar ist? Es gibt in diesem Kurs einen kurzen Impulsvortrag sowie ein Handout mit Einkaufsliste und Rezepten. Sie kochen gemeinsam z.B. Chinakohl mit Walnüssen, pikanten Hirsebrei, Couscous Mohn Frühstück, Reis Congee und Pastinakensuppe. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25BO25138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Pflege im Blick demographischer Veränderungen - Online Herausforderungen und Perspektiven
Mi. 21.01.2026 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. Thomas Klie analysiert in diesem Vortrag die Dilemmata der Pflegeindustrie und präsentiert Ideen und Perspektiven für die Zukunft. Thomas Klie ist ein deutscher Sozial- und &nbsp;Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der sozialen&nbsp;Gerontologie&nbsp;und Pflege. Von &nbsp;1988 bis 2021 war er als Professor für Rechts- und&nbsp;Verwaltungswissenschaften&nbsp;an der&nbsp;Evangelischen Hochschule Freiburg&nbsp;tätig. Er leitet das 1989 gegründete Institut AGP Sozialforschung und das Zentrum für zivilgesellschaftliches Engagement &nbsp;in Freiburg und Berlin.

Kursnummer 25BO11082
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hola Tapas! Spanische Häppchen für Genießer
Do. 22.01.2026 17:30
  Oldenburg

- Im Kochkurs Tapas geht das Vergnügen schon mit dem ersten Schnitt los! Gemeinsam zaubern Sie eine bunte Auswahl an warmen und kalten Köstlichkeiten. Von den traditionellen Papas Arrugadas über knusprige Pimientos bis hin zu vielen weiteren Leckereien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Während Sie die Tapas zubereiten, gibt es viel zu lachen und auszutauschen. Und das Beste: Am Ende setzen wir uns zusammen und genießen die kleinen, feinen Appetithäppchen in gemütlicher Runde. Lassen Sie uns gemeinsam schlemmen und die spanische Lebensfreude feiern!

Kursnummer 25BO25106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Lebensmittelumlage 26 €)
Vortrag: ChatGPT & Co. - Was ist das und wie beruflich nutzbar?
Do. 22.01.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Von Sprachmodellen wie ChatGPT bis hin zu zahlreichen weiteren KI-Tools - die Technologie entwickelt sich ständig weiter und hält immer mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Technologien? Und wie können sie im Beruf sinnvoll genutzt werden? In diesem 3-stündigen Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT. Wir klären folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten solche Tools in der beruflichen Praxis? Konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen. Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die berufliche Nutzung von KI erfahren möchten - egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen ersten Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 25BO34064Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Basiswissen für Vereine: Vorstand - Kopf des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 22.01.2026 18:00
  Wardenburg

- Das Gesetz verlangt einen Vereinsvorstand. Und nun, welche Möglichkeiten gibt es? Was bedeutet ein Vorstandsamt mit Aufgaben, Rechten und Pflichten? Der Referent gibt Informationen zum Vereinsrecht, praktische Tipps und bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 25BW31913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Do. 22.01.2026 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben

Kursnummer 25BO13521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
HIIT - High-Intensity Interval Training Maximiere deine Fitness
Do. 22.01.2026 19:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Maximiere deine Fitness in kürzester Zeit mit unserem neuen HIIT-Kurs! High-Intensity Interval Training kombiniert intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen und bringt dich dabei an deine Grenzen - ideal für alle, die ihre Ausdauer, Kraft und Fettverbrennung schnell und effektiv steigern wollen. Ob Einsteiger*innen oder Fortgeschrittene: dieser Kurs ist so aufgebaut, dass jede und jeder auf dem eigenen Fitnesslevel mittrainieren kann. Jede Session bringt dich in Topform: schnelle Übungen, maximale Intensität, und dabei immer unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Diana, die Sie zu Bestleistungen motiviert. Durch die abwechslungsreichen Workouts bleibt es spannend und herausfordernd. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 26AW23014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Python - Grundkurs
Fr. 23.01.2026 15:45
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 25BO34660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
KochBar: Toskanische Küche Ein Hauch Italien im Oldenburger Winter
Fr. 23.01.2026 17:00
  Oldenburg

- Die toskanische Küche ist ein Genuss für die Sinne und legt großen Wert auf frische und hochwertige Zutaten. Freuen Sie sich auf diese köstlichen Gerichte: Toskanischer Panzanella (Brotsalat), Forelleninvoltini mit Erbsen, gratiniertes Schweinefilet mit Kräutern und Ofengemüse sowie Ricotta-Schokoladen-Creme

Kursnummer 25BO25307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Das vergessene Wundermittel für kraftvolles Haar Was unsere Vorfahren schon wussten
Fr. 23.01.2026 18:00
  Oldenburg

- Gesundes Haar war schon immer ein Zeichen von Schönheit und Kraft. Und so pflegte man es früher auf natürliche und achtsame Weise. Doch mit der Zeit ist viel von dem Wissen und den Techniken unserer Vorfahren verloren gegangen. Die Naturfriseurin und Haarenergetikerin Denise Reichelt taucht an diesem Abend in die Haarpflegetechniken unserer Vorfahren ein. Sie erfahren warum, Großmutters Wissen auch heute noch volle Gültigkeit hat und warum die Haarbürste der beste Begleiter ist.

Kursnummer 25BO13658
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Apple iPhone - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 23.01.2026 18:00
  Oldenburg

- Sie sind Besitzer eines iPhones, glauben aber, noch nicht alle seine technischen Möglichkeiten zu kennen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Strukturiert aber auf Ihre individuellen Wünsche eingehend wird in einer kleinen Gruppe der grundlegende Umgang mit dem iPhone und dessen Betriebssystem iOS gezeigt und ein umfassender Einblick in die sogenannten Apps gegeben.

Kursnummer 25BO34136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Was bedeutet ADHS im Alltag? ADHS - eine Modediagnose?
Fr. 23.01.2026 18:30
  Wardenburg

- Ist denn nun jeder unruhige und kopflose Mensch ADHS-ler*in? Ist jede Unaufmerksamkeit damit zu entschuldigen? Und müssen wir unsere Kinder heute in Watte packen? Viele Fragen und Unklarheiten geistern durch die Medien und die Köpfe, doch wie ist es denn nun wirklich? Was heißt ADHS im Alltag für den Einzelnen und für das familiäre, schulische oder berufliche Umfeld? Wie kann ein Umgang damit gefunden werden und was gibt es bereits für Möglichkeiten? Diese noch viele weitere Fragen beantwortet Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, NLPTA Learning Coach und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, gemeinsam mit Ihnen als Basis für eine weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema und dem Erarbeiten von Umgangshilfen für den Alltag. Eingeladen hierzu sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Einführung in die Makrofotografie Die Kunst der kleinen Details
Sa. 24.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größte Wirkung entfalten. In diesem Workshop tauchen Sie in die faszinierende Welt der Makrofotografie ein und lernen, Details auf beeindruckende Weise sichtbar zu machen. Sie erfahren, wie Sie selbst die unscheinbarsten Objekte groß in Szene setzen. Sie lernen Naheinstellgrenzen, Abbildungsmaßstab und den optimalen Einsatz der Schärfentiefe kennen und wissen anschließend die richtige Blende für gestochen scharfe Makroaufnahmen einzusetzen. In praktischen Übungen erzielen Sie beeindruckende Effekte durch den optimalen Einsatz von Licht und Fokussierung. Der Profifotograf Roland Artur Berg zeigt, wie Sie mit der passenden Ausrüstung noch näher an Ihre Motive herankommen.

Kursnummer 25BO41750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Kopierkosten und Nutzung Fototechnik 10 €)
Einstieg in die Acrylmalerei Farben, Techniken und Bildaufbau
Sa. 24.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Grundlagen der Acrylmalerei. Sie lernen spielerisch den Umgang mit Farben, verschiedenen Maltechniken und Bildkompositionen. Sie erhalten individuelle Unterstützung und nützliche Tipps. Schritt für Schritt entstehen dabei Ihre ersten Kunstwerke. Der Kurs bietet Raum für Kreativität, individuelles Arbeiten und die Freude am Malen.

Kursnummer 25BO41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Noch 2 Plätze frei.
Craniosacrale Begleitung - Schnupperkurs Mit Zeit begleiten - entgegen dem aktuellen Trend
Sa. 24.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Das Craniosacrale System reicht vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum). Es ist vom Nervensystem bis zum Muskel, vom Chakra bis zur Aura mit allen Bereichen des Körpers verbunden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die etwas mehr über Craniosacrale Begleitung, über den Unterschied zwischen Entspannung, Ruhe und Stille und die Begleitung des Körpers in den Selbstheilungskräften erfahren möchten. In Theorie und Praxis wird in entspannter Atmosphäre mit dem eigenen Körper gelernt und erfahren. Jede*r ist herzlich willkommen!

Kursnummer 25BO21145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Grundkurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 24.01.2026 10:00
  Wardenburg

- Die Faszination von Airbrush liegt in der Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.

Kursnummer 25BW41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
Brushlettering Die Basics
Sa. 24.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Brushletterings wie zum Beispiel die richtige Stiftposition kennen. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Technik und Materialkunde bis hin zu&nbsp;Schriftvarianten. Ziel des Workshops ist es, ein sicheres Gefühl für die Formen des Brushletterings zu bekommen und mit einer selbst gestalteten Postkarte ins Wochenende zu starten. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Brushlettering Guide inklusive eines Designs für frühlingshafte Postkarten.

Kursnummer 25BO41575
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Ostasiatische Tuschmalerei Große Tiere in der Natur
Sa. 24.01.2026 11:00
  Oldenburg

- Die Ostasiatische Tuschmalerei ist eine vom Zen-Buddhismus inspirierte Kunst der kraftvollen Pinselführung. Hier lernen Sie, große Tiere wie zum Beispiel Pferde, Büffel oder Wildschweine in ihrer natürlichen Umgebung zu malen.&nbsp;Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen. Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter:&nbsp;www.eunjungkim.com

Kursnummer 25BO41341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Aufbaukurs: Bridge Mehr Denksport, mehr Spaß
Sa. 24.01.2026 14:00
  Oldenburg

- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...

Kursnummer 25BO41977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 2 - Teilzeit Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 26.01.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 1.

Kursnummer 25BO51014B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Noch 2 Plätze frei.
Webdesign - Intensiv-Grundkurs Webseiten erstellen mit HTML5 und CSS3
Mo. 26.01.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Die Hypertext Markup Language (HTML) dient als Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Kennzeichnung von Webseiteninhalten. Mit Cascading Style Sheets (CSS) lassen sich Darstellung und Layout dieser Inhalte via Stilvorlagen anpassen und für unterschiedliche Ausgabemedien (Mobile, Desktop, Drucker etc.) optimieren. Zusammen bilden sie das Fundament für die Erstellung moderner, standardkonformer Websites. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen HTML5- und CSS3-Grundlagen unter Einbeziehung von Themen wie Barrierefreiheit, Browserkompatibilität, Bildoptimierung, Webtypografie etc. und bietet hilfreiche Tipps und Tricks rund ums Webdesign.

Kursnummer 25BO34500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Spanisch Kompakt: A1, Teil III (Mit Muße) - Teilzeit Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Mo. 26.01.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem langsamen Tempo und mit viel Wiederholung die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit ab Lektion 5.

Kursnummer 25BO57521B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke)
Prüfung - telc Deutsch C1
Mo. 26.01.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58723P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Digitale Transformation gestalten - Online Menschen, Prozesse und Technologien erfolgreich vereinen
Mo. 26.01.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

Bildungsurlaub

- Remote-Bildungsurlaub für Führungskräfte, Selbstständige und Veränderungsmanager*innen, die den Wandel aktiv gestalten wollen. Die digitale Transformation ist mehr als nur die Einführung neuer Technologien. Sie erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Menschen, Prozessen und Technologien, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten zu können, werden praxisnahe Strategien und Werkzeuge vermittelt. Erfahren Sie, wie Sie eine klare Vision entwickeln, um Ihre Mitarbeitenden für den Wandel zu begeistern, agile Prozesse implementieren und innovative Technologien effektiv nutzen. Dabei orientieren wir uns an den neuesten Erkenntnissen der Organisationspsychologie, des Change Managements und der agilen Führung, um den menschlichen Faktor in den Mittelpunkt der Transformation zu stellen.

Kursnummer 25BH31303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 342,00
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 26.01.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 25BO34751B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Prüfung - telc Deutsch C1 Hochschule
Mo. 26.01.2026 10:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58724P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Aramäisch: Weltsprache des Altertums und Gegenwart - Online
Mo. 26.01.2026 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften.

Kursnummer 25BO11084
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Di. 27.01.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25BO58705P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*innenteam
Einbürgerungstest
Di. 27.01.2026 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 25BO58794P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Vortrag: Hilfe rufen – ein Akt der Stärke
Di. 27.01.2026 17:00
  Oldenburg

- In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie in schwierigen Situationen souverän Unterstützung anfordern. Wir beleuchten, warum Hilfe ein Zeichen von Stärke ist, wie man Ängste überwindet und die eigene Sicherheit wahrt. Praxisnahe Strategien zeigen, wie Sie mutig und selbstbewusst handeln.

Kursnummer 25BO13608Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Feierabendfood II Einfach. Schnell. Vegan
Di. 27.01.2026 17:30
  Oldenburg

- Köstliche Rezepte, schnell und einfach in der Zubereitung und schmackhafter als jedes Takeout - dies ist Feierabendfood! Jackfruit-Eintopf Marokko-Style, Gemüse-Gratin mit Knusper-Pilz-Topping, Butternut-Carbonara mit knusprigem Salbei sowohl Brokkoli und Blumenkohl in veganer Käsesauce sind nur einige Rezepte des heutigen Abends.

Kursnummer 25BO25133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Noch 1 Plätze frei.
Loading...
>
27.11.25 23:59:22