Skip to main content

Loading...
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Di. 17.03.2026 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 26AO34100Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Vortrag und Diskussion: Die atlantische Umwälzzirkulation (AMOC) und die Zukunft des Klimas
Di. 17.03.2026 18:30
  Oldenburg

- Die atlantische Umwälzzirkulation (AMOC), zu der auch der Golfstrom gehört, hat durch ihren großen Wärmetransport erheblichen Einfluss auf das Klima in Europa und weltweit. Prof. Joke Lübbecke, Leiterin der Abteilung Ozeanographie an der Universität Bremen, erläutert die Gründe für die Befürchtung, dass diese Zirkulation bei voranschreitendem Klimawandel abnimmt. Sie zeigt auch, wie die Strömungen im Ozean gemessen werden können und welche Veränderungen Klimamodelle prognostizieren.

Kursnummer 26AO11400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Indische Küche Eine kulinarische Entdeckungsreise
Di. 17.03.2026 18:30
  Kirchhatten

- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.

Kursnummer 26AH25125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lebensmittelumlage 17,50 €)
Starke Führung - starkes Team Erfolgreich Teams entwickeln
Mi. 18.03.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- Sie erkennen das Potenzial Ihres Teams als Führungskraft oder Teamleitung und möchten mit Ihren Mitarbeitenden noch erfolgreicher agieren? Die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern, eine starke Bindung aufbauen, sich selbst und damit Ihr Team besser führen? Erhalten Sie inspirierende Impulse zu Mitarbeitermotivation und Personalbindung sowie praktische Tools für eine authentische Selbstführung und effektive Führungskompetenz, um die Produktivität und Leistungsfähigkeit im Unternehmen zu steigern. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation, Konfliktlösung, Zielsetzungen, ermutigender Personalführung sowie den Umgang mit Veränderungsprozessen kennen.

Kursnummer 26AH31329B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Python - Grundkurs
Mi. 18.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 26AO34661B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Kaltgetränke)
Five - Blaue Stunde Rezepte, die den Abend feiern!
Mi. 18.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Die blaue Stunde ist ein magischer Moment. Die Arbeit des Tages ist getan, wir können loslassen, und es ist Zeit für ein kühles Getränk, begleitet von kleinen, unkomplizierten Gerichten – Feierabend! In vielen Ländern der Erde gehört diese Barfood-Kultur zum kulinarischen Erbe.Jetzt ist es Zeit für Freunde, Familie, Zeit zu Zweit! Tapas, Antipasti, Mezze und Ceviche aus aller Welt stehen heute Abend unter anderem mit diesen Gerichten auf dem Programm: Lachs Ceviche, Guacamole mit Käse, Brandteigbällchen, Artischockenherzen mit Anchovis und vieles mehr. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Blickwinkel - Literatur & Austausch Belletristischer Buchclub
Mi. 18.03.2026 18:30
  Hatten

- Sie lesen gerne und haben nach der Lektüre oft das Bedürfnis mit jemandem über das Gelesene zu sprechen? Sie möchten Ihre Gefühle, die Sie beim Lesen hatten, teilen, ein offenes Ende diskutieren oder einfach eine andere Perspektive auf das Gelesene erhalten? Dann sind Sie in diesem Buchclub genau richtig. Einmal im Monat treffen wir uns, um ein belletristisches Buch zu besprechen und zu diskutieren. Zu jedem Termin bringt Maren Oberwelland, Literaturvermittlerin und Podcasterin im "Buchduett", vier Bücher mit und gemeinsam wird die nächste Lektüre ausgewählt.

Kursnummer 26AH41903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Punkt 9: Poka-Yoke – Fehler clever vermeiden - Online Qualitätsmanagement durch Fehlervorbeugung
Do. 19.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Poka-Yoke ist eine Methode aus dem Lean Management zur Fehlervorbeugung. Das Konzept, auch als "idiotensicher" oder "narrensicher" bekannt, zielt darauf ab, Prozesse so zu gestalten, dass menschliche Fehler gar nicht erst entstehen können oder sofort erkannt werden. Anstelle von Kontrollen am Ende einer Kette setzt Poka-Yoke auf präventive Maßnahmen und integrierte Sicherheitsmechanismen. Die Anwendung von Poka-Yoke führt zu einer nachhaltigen Steigerung der Prozessqualität und Effizienz. Durch die Implementierung einfacher, aber wirksamer Lösungen werden Fehlerquellen eliminiert, was die Notwendigkeit von Nacharbeit reduziert und Kosten senkt. Das Konzept ist nicht nur in der Produktion anwendbar, sondern auch in Dienstleistungs- und Verwaltungsprozessen, wo es die Zuverlässigkeit von Abläufen maßgeblich erhöht. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 19.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen (Online)
Do. 19.03.2026 18:00
  VHS; vhs.cloud

- Wer nach Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben ? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklärt, wie Sie mit ETF von langfristigen Börsenanstiegen profitieren: Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. Ein pdf mit der Zusammenfassung des Kurses kann vom Dozenten erworben werden.

Kursnummer 26AO14016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Keine Ermäßigung möglich.
Indische Küche Land der Gewürze
Do. 19.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Freuen Sie sich auf indische Rezepte aus dem großen Land, farbenfroh, aromenreich, Genuss für alle Sinne. Tauchen Sie ein in ein Land, geprägt durch die Vielfalt der Gewürze. Neben Linsen-Dal bereiten wir verschiedene Currys zu, Naan-Brote, Chutneys und süße Leckereien. Freuen Sie sich auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Tricks, damit zuhause alle Rezepte gelingen. Jetzt anmelden und mitkochen!

Kursnummer 26AO25134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
(inkl. Lebensmittelumlage 26 €)
Basiswissen für Vereine: Satzung - Fundament des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 19.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Wie aktuell ist unsere Satzung? Entspricht diese noch den Gegebenheiten? Worauf ist zu achten, gerade bei einer Satzungsänderung? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend behandelt. Weiterhin gibt es Tipps und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 26AW31911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 09:30
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr.

Kursnummer 26AO11103
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 09:30
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für die Zeit von je einer Stunde ist möglich.

Kursnummer 26AO11102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Kursnummer 26AO11104
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 14:00
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Kursnummer 26AO11105
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vorbereitungslehrgang: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Fr. 20.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Heilpraktiker*innen für Psychotherapie benötigen für ihre Tätigkeit eine staatliche Zulassung. In diesem einjährigen Lehrgang werden die Teilnehmenden inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien zur Durchführung der Verfahren nach dem Heilpraktikergesetz für Psychotherapie. Die Erteilung der Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz öffnet Ihnen die Tür, praktizieren zu dürfen. Der Lehrgang vermittelt ein umfassendes Verständnis psychischer Störungsbilder und der psychotherapeutischen Arbeit. Behandelt werden unter anderem: Psychiatrische Krankheitslehre nach ICD-10 mit Verweisen auf den ICD-11 für Erwachsene und Kinder, Grundlagen der Psychopathologie und klinischen Psychologie, Anamnese, Befund und Diagnose psychischer Störungen Diagnostik und Differentialdiagnostik, Psychotherapeutische Verfahren (z. B. Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie, Gestalt- und Logotherapie sowie weitere humanistische Ansätze), Krisenintervention, Notfallpsychiatrie und Notfallmanagement, Rechtliche und ethische Grundlagen der psychotherapeutischen Arbeit, Selbsterfahrung und Selbstexploration zur Entwicklung der therapeutischen Haltung. Dieser Lehrgang vermittelt grundlegendes Wissen. Das bedeutet, dass nach bestandener staatlicher Prüfung die rechtlichen Voraussetzungen für die psychotherapeutische Arbeit nach dem Heilpraktikergesetz erfüllt sind und das Fundament für den erfolgreichen Aufbau der späteren praktischen Tätigkeit gelegt wurde. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich mit Ihren erworbenen Basiskenntnissen in den humanistischen psychotherapeutischen Methoden auf eine Methode spezialisieren, um so Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiter zu qualifizieren. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben und sind nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten. Es sollen insbesondere Personen angesprochen werden, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, sich darin befinden oder eine psychotherapeutische / beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben. Lehrer*innen, Erzieher*innen, Hospizhelfer*innen, Betreuer*innen und Personen in vergleichbaren Berufen können hier ihre beruflichen Kompetenzen erweitern. Ebenso sind Personen, die sich aus persönlichen Gründen für die Lehrgangsinhalte interessieren, angesprochen.

Kursnummer 26AO27750L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.680,00
(zzgl. Lehrbücher) Eine Ratenzahlung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.
Erzähl mir von deinem Glück - Gespräche über deinen persönlichen Glücksbringer
Fr. 20.03.2026 15:30
  Oldenburg

- Am Weltglückstag lädt die VHS zu einem besonderen "Speeddating" des Glücks ein. Wer mag, bringt einen persönlichen Glücksbringer mit - ein kleines Symbol, ein Foto oder etwas, das einfach Freude macht - und erzählt anderen Personen die Glücksgeschichte dazu. In kurzen Gesprächsrunden entsteht Raum zum Zuhören, Austauschen und Lächeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist für den Zeitraum von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Kursnummer 26AO11106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Transaktionsanalyse kurz erklärt Der 101- Einführungskurs
Fr. 20.03.2026 17:00
  Oldenburg

- Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein sozialpsychologisches, psychodynamisch orientiertes und tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren. Sie bietet Modelle und Konzepte zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Reflektieren der menschlichen Persönlichkeit und von sozialen Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie ist ein Werkzeug zur Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse, zum Verstehen von Gruppendynamiken und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen. Der 101-Kurs bietet Ihnen eine "Rundreise" zu den wichtigsten Modellen und Theorien der TA. Einsetzbar ist die TA in Berufsfeldern, in denen mit Menschen in den Bereichen Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung gearbeitet wird. Im 101-Kurs werden die zentralen Modelle der TA dargestellt und in Übungen angewandt. Die Teilnehmenden erhalten die 101-Bescheinigung der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA), die die Mitgliedschaft in der DGTA ermöglicht. Der 101-Kurs ist Voraussetzung für einen Einstieg in die (berufsbegleitende) Weiterbildung zum/zur Transaktionsanalytiker*in.

Kursnummer 26AO27705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
(inkl. Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
La vita è bella - Küchenparty mit Wein und Gesang La dolce vita auf einer italienische Piazza
Fr. 20.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Die Küchenparty, die Sie nicht verpassen sollten: Kochen, Wein, Musik und gute Freunde – das ist das Rezept für einen perfekten Abend! In unserer Küchenparty verwandeln Sie unsere Küche in eine italienische Piazza. Gemeinsam kochen Sie leckere Gerichte, singen italienische Klassiker und genießen die ausgelassene Stimmung mit unter anderem Polpette di Pomodoro auf gelber Tomatensauce, herzhaftem Radicchio-Kuchen und italienischem Glückscrumble. Sind Sie bereit für einen Abend voller Genuss, Musik und guter Laune? Dann melden Sie sich jetzt an und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 26AO25170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Glücks-Faktoren Was wir von den glücklichsten Orten wissen
Fr. 20.03.2026 18:00
  Hatten

- In unserer Gesellschaft ist Erste Hilfe eine selbstverständliche Aufgabe jedes Bürgers. Ebenso soll die Letzte Hilfe Ausdruck einer Sorgekultur in unserem gemeinsamen Leben sein. Bei diesem Kurs möchten die Referenten den Teilnehmern vermitteln, was wichtig und zu beachten ist, wenn in Ihrem Umfeld ein Mensch stirbt. Dazu bietet der letzte Hilfe Kurs umfangreiche Informationen um die Vorgänge am Lebensende verstehen zu können. Inhalte: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Not lindern, Abschied nehmen.

Kursnummer 26AH13530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Keine Ermäßigung möglich.
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 20.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 26AO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Smart Home Einfach einrichten
Fr. 20.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Das eigene Zuhause mit dem Smartphone oder per Sprachbefehl steuern? Hier erfahren Sie praxisnah und Herstellerunabhängig, wie smarte Steckdosen, Lampen oder Sprachassistenten funktionieren und wie man sie Schritt für Schritt einrichtet und steuert. Gemeinsam entdecken wir, wie sich Geräte mit dem WLAN verbinden lassen und worauf Sie bei Sicherheit und Datenschutz achten sollten. Keine Vorkenntnisse erforderlich - die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten werden anschaulich erklärt und praktisch vorgeführt!

Kursnummer 26AW34003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Keine Ermäßigung möglich.
Norwegisch Grundkurs (A1.2) - Am Wochenende Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Sa. 21.03.2026 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen ersten Einblick in die norwegische Sprache und Kultur. Lehrbucharbeit ab Lektion 5.

Kursnummer 26AO56104Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Prüfung Goethe-Zertifikat B2
Sa. 21.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 interessieren. Diese B2-Prüfung des Goethe-Instituts wird weltweit angeboten und durchgeführt. Sie besteht aus vier Teilen: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Kauf hier buchen Sie die gesamte Prüfung. Sie können sich auch für jeden Teil einzeln anmelden. Die Teilnahme an einem Prüfungsteil kostet 85 EUR. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Hier finden Sie Informationen zum Prüfungsformat: <a href="https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html">Webseite des Goethe-Instituts</a>. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das B2-Niveau bereits erreicht haben. Wir beraten Sie gern dazu. Für die Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Das Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Prüfungstermin per Post. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58780P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 230,00
Dozent*innenteam
Fortbildung: Coach für Logotherapie
Sa. 21.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Grundausbildung umfasst 5 Module à 18 Unterrichtsstunden (90 Ustd.) in ca. 6 Monaten (Abschluss: Teilnahmebescheinigung). Die Anschlussausbildung umfasst 3 Module à 18 Unterrichtsstunden (54 Ustd.) in ca. 3 Monaten und schließt mit dem Zertifikat ab. TEIL I 1. Modul: 21. / 22. März 2026: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse 2. Modul: 18. / 19. April 2026: Sokratische Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation. Ziel dieses Moduls ist es, empathisch Coaching- oder Therapiegespräche zu führen. 3. Modul: 16. / 17. Mai 2026: Der Erstkontakt. Ziel dieses Moduls ist es, einen strukturierten Erstkontakt herzustellen und aus logotherapeutischer Sicht Fragetechniken zu erlernen und anzuwenden. 4. Modul: 20. / 21.Juni 2026: Das logotherapeutische Menschenbild. Ziel dieses Moduls ist es, mit Hilfe des franklschen Menschenbildes bei Beratung und Coaching und Therapie dem Klienten seine Ressourcen durch die geistige Dimension (Person) sichtbar zu machen. 5. Modul: 22. / 23. Aug. 2026: Einstellungsveränderungen - "Trotzmacht des Geistes" (Viktor E. Frankl). Ziel dieses Moduls ist es, den Satz von Frankl: „Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen" umzusetzen. TEIL II 6. Modul: 26. / 27. Sept. 2026: Achtsamkeit für Therapeut*innen, Beratende und Coaches und Wertearbeit. Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Theorie und Grundlagen der achtsamkeitsbasierten Methoden im Rahmen der Logotherapie und Existenzanalyse und praktische Übungen der Achtsamkeit sowie Werte erfahrbar machen. 7. Modul: 24. / 25. Okt. 2026: Resilienz - Psychische Widerstandskraft. Ziel dieses Moduls ist es, vor allem mit Hilfe von praktischen Übungen herauszufinden, in welcher Form die Logotherapie Antworten und Hilfestellungen geben kann, aus schwierigen Lebenssituationen(Krisen, Umbrüchen) gestärkt hervorzugehen. 8. Modul: 28. / 29.Nov. 2026: Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen. Ziel dieses Moduls ist die Qualifizierung zum Coach für Führungskräfte in der sinnzentrierten, ethisch fokussierten Führungsarbeit in der Wirtschaft und öffentlich geförderten Einrichtungen. Die Kosten der Ausbildung betragen für den TEIL I: 1750 € und für TEIL II: 1050 €. Darin sind sämtliche Materialien enthalten. Mehrwertsteuer fällt nicht an. Die Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl ist als Bildungsinstitut anerkannt. Achtung! Hinweis für Freiberufliche und Selbstständige: Bei der Weiterbildung können Sie durch eine Anlaufstelle von KOMPASS Niedersachsen vor der Anmeldung prüfen lassen, ob Sie durch das ESF-Plus Bundesprogramm „KOMPASS – kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ eine finanzielle Förderung erhalten können. https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kursnummer 26AO27710L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.800,00
Keine Ermäßigung möglich.
Grundkurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 21.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.

Kursnummer 26AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €) Keine Ermäßigung möglich.
Den Nacken entspannen Verspannungen lösen lernen
Sa. 21.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Nackenbeschwerden sind weit verbreitet und gehen oft mit Bewegungseinschränkungen und Kopfschmerzen einher. An diesem Tag wollen wir den Nacken entspannen und Schmerzen lindern. Dazu gibt es viele Tipps für Zuhause. Die Schatzkiste beinhaltet leichte Yogaübungen, Fußreflex- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie eine Partnermassage mit Massage-, Akupressur- und Shiatsutechniken.

Kursnummer 26AO21155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Koreanisch: Aufbaukurs (A2.4) Am Wochenende
Sa. 21.03.2026 10:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie weitere Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 9.

Kursnummer 26AO55282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Ostasiatische Tuschmalerei Der Hase
Sa. 21.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Der Hase symbolisiert in Asien Fruchtbarkeit und die Abwehr negativer Energien. Er wird oft als mythologische Figur gezeigt, beispielsweise als „Der Hase im Mond“, oder „Der weiße Hase von Inaba“. Durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken erlernen Sie Schritt für Schritt das Hasenmotiv auf dem Papier zu gestalten.&nbsp;Ergänzend hierzu lernen Sie ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan seit dem 11. Jahrhundert kennen.&nbsp;Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter:&nbsp;www.eunjungkim.com

Kursnummer 26AO41340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Brot backen: Rustikales Bauernbrot mit Sauerteig Backen mit Geschmack und Geduld
Sa. 21.03.2026 11:00
  Kirchhatten

- Knusprige Kruste, saftige Krume und ein unverwechselbares Aroma - hier dreht sich alles um das Backen von rustikalem Roggenmischbrot mit Sauerteig. Gemeinsam stellen wir einen eigenen Sauerteig her, lernen, worauf es bei der Teigführung ankommt und backen rustikale Brote mit natürlichen Zutaten, ganz ohne Zusatzstoffe. Anfänger*innen ebenso wie Fortgeschrittene, die ihre Backkünste mit Sauerteig vertiefen möchten, sind hier richtig. Neben praktischen Tipps zum Gelingen erfahren Sie Wissenswertes über Fermentation, Mehltypen und den richtigen Umgang mit dem Teig.

Kursnummer 26AH25104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(inkl. Lebensmittelumlage 17,50 €).
Glasstele für Beet und Balkon Farbiger Lichtfänger
Sa. 21.03.2026 11:00
  Oldenburg

- Mit selbst gestalteten Glasobjekten können Sie ihren Garten oder Balkon verschönern. Sie lernen Schritt für Schritt, Ihren eigenen Entwurf als farbiges Glasobjekt zu gestalten. Auf einer farblosen Glasscheibe, die rechteckig oder rund sein kann, legen Sie ein Muster aus farbigen Glasstücken. Am zweiten Kurstag werden die gebrannten Glasobjekte gereinigt und fertiggestellt. Sie können auf einem Stab in die Erde oder einen Kübel gesteckt werden.

Kursnummer 26AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(zzgl. Werkzeugnutzung 10 €, Brenn- und Materialkosten 20 - 30 € pro Teil). Keine Ermäßigung möglich.
Koreanisch: Grundkurs (A1.3) Am Wochenende
Sa. 21.03.2026 12:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier vertiefen Sie erste Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 6.

Kursnummer 26AO55260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Vertiefungskurs: Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung - Teil 2
Sa. 21.03.2026 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. In diesem Vertiefungskurs lernen Sie weitere Techniken und Möglichkeiten, Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult und wiederholt: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 26AW23605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Entdecke Deine Stimme! Grundlagen des Gesangs
Sa. 21.03.2026 14:00
  Wardenburg

- Träumen Sie davon, endlich singen zu lernen - wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem kompakten und interaktiven Workshop tauchen Sie in die Welt der Stimme ein! Wir legen gemeinsam die wichtigsten Grundlagen für gesundes und klangvolles Singen. Eine erfahrene Sängerin zeigt Ihnen praxisnah und ohne komplizierte Notenlehre, wie Sie Ihren Körper als Ihr einziges Instrument nutzen können. Wir erforschen die richtige Atemtechnik, lockern unsere Stimme spielerisch auf und verbessern Rhythmusgefühl und Intonation. Zum Abschluss wenden wir das Gelernte an einem Pop-Song an und erleben, wie viel Spaß es macht, die eigene Stimme frei klingen zu lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW41160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Kraftquelle Qigong Für Körper, Geist und Seele
Sa. 21.03.2026 14:00
  Hatten

- Erleben Sie die wohltuende Wirkung von Qigong. Mit harmonischen Bewegungen können Sie Energie tanken, sich kraftvoll fühlen und dabei gleichzeitig entspannt und gelassen sein. Sie lernen sanfte Bewegungselemente, Atem - und Meditationstechniken kennen. Qigong dient der Pflege der Lebensenergie, dem Qi, sorgt aber ebenso für eine verbesserte Beweglichkeit und Achtsamkeit. Je nach Wetterlage findet der Workshop auch draußen statt. Für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer 26AH22356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Koreanisch: Aufbaukurs (A2.2) Am Wochenende
Sa. 21.03.2026 14:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Hier lernen Sie weitere Grundlagen der koreanischen Sprache kennen (schriftlich und mündlich) und diese in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 5.

Kursnummer 26AO55272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 21.03.2026 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 26AO41212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Gebühr pro Person.
Fasziengesundheit In jedem Alter
So. 22.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Kursnummer 26AO21133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Fotografieren und Filmen mit dem iPhone Grundlagenworkshop
So. 22.03.2026 10:00
  Oldenburg

- In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, Ihr iPhone als Foto- und Videotool optimal für beeindruckende Aufnahmen einzusetzen. Sie erfahren alles über eine dynamische Bildgestaltung und professionelle Videoaufnahmen – von Slow-Motion bis hin zu Cinema Modi. Der Dozent verrät praktische Tricks für ein effizienteres Arbeiten. Abschließend erfahren Sie, wie die Bild- und Videobearbeitung direkt auf dem iPhone mit iFotos und iMovie funktioniert und wie Sie Ihre Bilder und Videos präsentieren können. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 26AO41717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €)
Loading...
>
05.11.25 13:24:40