Skip to main content

Loading...
Infoabend: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Di. 10.02.2026 18:30
  Oldenburg

- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 26AO27745
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Allgemeiner Integrationskurs - Orientierungskurs
Do. 12.02.2026 08:30
  Wardenburg

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab.

Kursnummer 25AW58047
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Was bedeutet tiergestütztes Arbeiten im Alltag? Chancen, Grenzen und Rahmenbedingungen
Fr. 13.02.2026 18:30
  Wardenburg

- Was ist tiergestützte Arbeit und was macht sie so wertvoll? Yvette Uphoff bringt Ihnen den vielfältigen Bereich der tiergestützten Arbeit näher und berichtet als zertifizierte Therapie-Hunde-Team-Führerin und ausgebildete Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung von Einsatzmöglichkeiten der tiergestützten Arbeit, den Grenzen und Rahmenbedingungen wie z. B. der Eignungen von Mensch und Tier, tierschutzrechtlich sowie versicherungstechnisch Aspekten, die zu erfüllen sind. Neben kurzweilig aufbereiteter Theorie werden praktische Beispiele vorgestellt und Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch steht zur Verfügung. Ihre Hündin Mala begleitet, sofern möglich, durch den Abend. Eingeladen hierzu sind alle Menschen, die in dieses Thema einsteigen möchten, Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 26AW13516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Systemische*r Berater*in (VHS) - Aufbaumodule 3 und 4 vhsConcept - Aufstellungsformate und Achtsamkeit
Mo. 16.02.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Die Methoden der Aufstellungsarbeit erfreuen sich wachsender Beliebtheit und haben ihre Ursprünge bereits in den Skulptur- und Aufstellungsverfahren der 1920 Jahre. Sie ermöglichen es, Systeme symbolisch darzustellen, um systemische Dynamiken sichtbar zu machen und zu reflektieren. Im Beratungsprozess dienen sie dazu, Beziehung, Rollenverteilung und Verstrickungen innerhalb eines Systems zu erfassen. In diesen Modulen werden die im Grundkurs erworbenen Kenntnisse zur Aufstellarbeit vertieft und erweitert. Dabei geht es nicht nur um die theoretischen Grundlagen, sondern insbesondere um die praktische Vertiefung verschiedener Aufstellungsformate. Ein zusätzliches Schwerpunktthema dieser Module ist die Achtsamkeit als unterstützende Methode in der Beratung. Achtsamkeitsübungen helfen, zwischen Reiz und Reaktion bewusst innezuhalten und eine gezielte Entscheidung für die gewünschte Reaktion zu treffen. Dies kann insbesondere zur Emotionsregulation beitragen und damit impulsiven oder affektgesteuerten Konflikten vorbeugen. Durch regelmäßige Anwendungen im Alltag kann Achtsamkeit zu mehr emotionaler Balance und zwischenmenschlicher Harmonie führen. Da dieses Modul stark erlebnisorientiert ist, steht die eigene Selbsterfahrung der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt. Der achtsame Umgang mit sich selbst bildet dabei die Grundlage für eine wertschätzen und empathisch Arbeit mit Klient*innen. Voraussetzung für die Anmeldung: abgeschlossene Teilnahme an der Fortbildung Systemische*r Berater*in

Kursnummer 26AO27739B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 690,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Five - Vegane Frühlingsküche Alternative Eiweißquellen
Mi. 18.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Kichererbsengemüse aus der Pfanne, Quinoa-Salat oder auch Linsen-Bolognese mit Zucchini-Nudeln Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (T C M) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
La vita è bella - Pasta Masterclass
Fr. 20.02.2026 17:30
  Oldenburg

- Nudeln selbst machen? Klingt kompliziert? Kein Problem! In unserer "Pasta Masterclass" entführen wir Sie in die wunderbare Welt der frischen Pasta. Wir kneten, rollen und probieren verschiedene Techniken aus, um unter anderem Ravioli, Caramelle und Farfalle zu zaubern. Es stehen verschiedene Werkzeuge wie Stempel für Corzetti oder eine Chitarra für Tagliatelle zur Verfügung. Und natürlich verraten wir Ihnen leckere Rezepte für Füllungen und Saucen. Bereit zur großen Mehlschlacht? Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 26AO25164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Leadership: Purpose-Driven Leadership - Online Mit Sinnhaftigkeit und Vision führen
Mo. 02.03.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Führung mit Sinn und Vision wird immer wichtiger. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie eine klare Purpose-Strategie entwickeln und Ihr Team inspirieren können. Inhalte: Bedeutung von Purpose in der modernen Führung, Entwicklung einer individuellen Führungsvision, Strategien zur Motivation von Teams durch Sinnhaftigkeit.

Kursnummer 26AH31326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Zu intelligent zum Glücklichsein? Hohe Reflexionsfähigkeit und Hochbegabung ins Leben integrieren
Mo. 02.03.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Komplexes Denken, starke Gefühle oder ein vielschichtiges Innenleben, das manchmal einem verschlungenen Regenwald ähnelt, sind keine Krankheiten. Ca. 2% der Menschen haben ein vernetztes Denken sowie ein schnelleres oder durchlässigeres Nervensystem, was oft zu einer Gratwanderung zwischen Inputbedarf und Reizüberflutung führt. Dadurch ergeben sich auch bestimmte Alltagsthemen. Schnelle Lernfähigkeit und Kreativität beispielsweise können in Arbeit bzw. Schule zu großem Erfolg führen - oder auch zu chronischer Langeweile und innerem Stress. Intensives Vertieftsein kann vor zu viel Außenreizen schützen und innovative Produkte hervorbringen - nach Außen kann es abwesend oder verträumt wirken. Eine Aversion gegen Smalltalk kann zu intensiven Begegnungen führen - oder zu Unverständnis. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden die Merkmale, Potentiale und Herausforderungen, die viele überdurchschnittlich intelligente Menschen betreffen, erläutert sowie Lösungsansätze vorgestellt. Eingeladen sind Menschen, die viel und gerne denken, ggf. eine Hochbegabung vermuten oder ein IQ-Testergebnis von ≥120 haben - um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen, selbstbewusster und lebensbereichender fortzusetzen.

Kursnummer 26AO21100B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke)
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 07.03.2026 10:00
  Hatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen.

Kursnummer 26AO27630B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vagusnerv-Aktivierung
So. 08.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Der Vagusnerv ist ein wichtiger Teil des menschlichen Nervensystems und verantwortlich dafür, dass wir uns entspannen und regenerieren können. In unserer hektischen Gesellschaft kommt der Vagusnerv allerdings meist „zu kurz“, da wir immer in Aktion sind. Heilung findet aber nur in einem entspannten Zustand statt, und so sollen in dieser Fortbildung Übungen in der Theorie besprochen und in der Praxis erlebt werden, die den Vagusnerv aktivieren und die Gesundheit stärken. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent für verschiedenste Institutionen zog er sich Anfang 2017 weitgehend aus dem weltlichen Trubel in ein Meditationszentrum zurück, um nun das Leben eines Yogi zu führen.

Kursnummer 26AO21141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Keine Ermäßigung möglich.
Systemische*r Berater*in (VHS) vhsConcept - Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang
Fr. 13.03.2026 16:00
  Oldenburg

- Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beratender Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Gruppen oder Organisationen arbeiten. Ziel ist die Professionalisierung im jeweiligen Arbeitsbereich durch die Erarbeitung einer systemischen Sichtweise und deren Integration in die eigenen Arbeitszusammenhänge. Schwerpunkte sind dabei die Vertiefung und Stärkung sozialer, kommunikativer, methodischer und beratender Kompetenzen. Inhalte: - Soziales Wirken und Systemisches Modell - Systemische Kommunikation - Krisengespräche, Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien - Familien-Rekonstruktion - Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen - Selbstfürsorge der Beraterin /des Beraters Die Einarbeitung Ihrer persönlichen Erfahrungen in die genannten Inhalte ist wichtiger Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Die Weiterbildung endet mit einem Kolloquium. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat "Systemische*r Berater*in (VHS)" bescheinigt. Die Gebühr hierfür beträgt 170 €.

Kursnummer 26AO27735L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.550,00
(inkl. 20 Ustd. Supervision, zzgl. 150 € Prüfungsgebühren) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich.
Five - Blaue Stunde Rezepte, die den Abend feiern !
Mi. 18.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Die blaue Stunde ist ein magischer Moment. Die Arbeit des Tages ist getan, wir können loslassen und es ist Zeit für ein kühles Getränk, begleitet von kleinen, unkomplizierten Gerichten – Feierabend! In vielen Ländern der Erde gehört diese Barfood Kultur zum kulinarischen Erbe.Jetzt ist es Zeit für Freunde , Familie, Zeit zu Zweit! Tapas, Antipasti, Mezze, Ceviche aus aller Welt. Lachs Ceviche, Guacamole mit Käse Brandteigbällchen, Artischockenherzen mit Anchovis

Kursnummer 26AO25131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Vorbereitungslehrgang: Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Fr. 20.03.2026 15:00
  Oldenburg

- Heilpraktiker*innen für Psychotherapie benötigen nach dem Gesetz eine staatliche Zulassung. In diesem einjährigen Lehrgang werden die Teilnehmenden inhaltlich fundiert und kompetent auf die Prüfung und die praktische Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien zur Durchführung der Verfahren nach dem Heilpraktikergesetz für Psychotherapie. Die Erteilung der Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz öffnet Ihnen die Tür, praktizieren zu dürfen. Der Unterricht umfasst die psychiatrischen Störungsbilder nach ICD-10 mit Verweisen auf den ICD-11: Psychiatrische Krankheitslehre für Erwachsene und Kinder, Anamnese, Befund & Diagnose, Grundlagen der Allgemeinen Psychologie, verschiedene humanistische Psychotherapie-Methoden, Krisenintervention, Notfallpsychiatrie, Rechtsgrundlagen in der Psychotherapie. Dieser Lehrgang vermittelt grundlegendes Wissen. Das bedeutet, dass nach bestandener staatlicher Prüfung die rechtlichen Voraussetzungen für die psychotherapeutische Arbeit nach dem Heilpraktikergesetz erfüllt sind und das Fundament für den erfolgreichen Aufbau der späteren praktischen Tätigkeit gelegt wurde. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich mit Ihren erworbenen Basiskenntnissen in den humanistischen psychotherapeutischen Methoden auf eine Methode spezialisieren, um so Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiter zu qualifizieren. Bei einer Prüfungsteilnahme fallen weitere Kosten an. Lehrbücher werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben und sind nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten. Es sollen insbesondere Personen angesprochen werden, die eine therapeutische Ausbildung absolviert haben, sich darin befinden oder eine psychotherapeutische / beratende Tätigkeit in Zukunft anstreben. Lehrer*innen, Erzieher*innen, Hospizhelfer*innen, Betreuer*innen und Personen in vergleichbaren Berufen können hier ihre beruflichen Kompetenzen erweitern. Ebenso sind Personen, die sich aus persönlichen Gründen für die Lehrgangsinhalte interessieren, angesprochen.

Kursnummer 26AO27750L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.680,00
(zzgl. Lehrbücher) Eine Ratenzahlung ist möglich. Keine Ermäßigung möglich.
La vita è bella - Küchenparty mit Wein und Gesang La dolce vita auf einer italienische Piazza
Fr. 20.03.2026 17:30
  Oldenburg

- Die Küchenparty, die Sie nicht verpassen sollten: Kochen, Wein, Musik und gute Freunde – das ist das Rezept für einen perfekten Abend! In unserer Küchenparty verwandeln Sie unsere Küche in eine italienische Piazza. Gemeinsam kochen Sie leckere Gerichte, singen italienische Klassiker und genießen die ausgelassene Stimmung mit unter anderem Polpette di Pomodoro auf gelber Tomatensauce, herzhaftem Radicchio-Kuchen und italienischem Glückscrumble. Sind Sie bereit für einen Abend voller Genuss, Musik und guter Laune? Dann melden Sie sich jetzt an und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 26AO25170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Fortbildung: Coach für Logotherapie
Sa. 21.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Viktor E. Frankl beschreibt den Menschen als Wesen, das primär auf der Suche nach dem Sinn ist. Seine Kernbegriffe lauten: Freiheit des Willens und Wille zum Sinn. Bewusste Sinnfindung, Klarheit, Orientierung, Handlungskompetenz - dies sind wesentliche Leitlinien der auf ihn begründeten Logotherapie. Die Grundausbildung umfasst 5 Module à 18 Unterrichtsstunden (90 Ustd.) in ca. 6 Monaten (Abschluss: Teilnahmebescheinigung). Die Anschlussausbildung umfasst 3 Module à 18 Unterrichtsstunden (54 Ustd.) in ca. 3 Monaten und schließt mit dem Zertifikat ab. TEIL I 1. Modul: 21. / 22. März 2026: Grundlagen und Aktualität der Logotherapie und Existenzanalyse 2. Modul: 18. / 19. April 2026: Sokratische Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation. Ziel dieses Moduls ist es, empathisch Coaching- oder Therapiegespräche zu führen. 3. Modul: 16. / 17. Mai 2026: Der Erstkontakt. Ziel dieses Moduls ist es, einen strukturierten Erstkontakt herzustellen und aus logotherapeutischer Sicht Fragetechniken zu erlernen und anzuwenden. 4. Modul: 20. / 21.Juni 2026: Das logotherapeutische Menschenbild. Ziel dieses Moduls ist es, mit Hilfe des franklschen Menschenbildes bei Beratung und Coaching und Therapie dem Klienten seine Ressourcen durch die geistige Dimension (Person) sichtbar zu machen. 5. Modul: 22. / 23. Aug. 2026: Einstellungsveränderungen - "Trotzmacht des Geistes" (Viktor E. Frankl). Ziel dieses Moduls ist es, den Satz von Frankl: „Ich muss mir von mir nicht alles gefallen lassen" umzusetzen. TEIL II 6. Modul: 26. / 27. Sept. 2026: Achtsamkeit für TherapeutInnen, Beratende und Coaches und Wertearbeit. Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Theorie und Grundlagen der achtsamkeitsbasierten Methoden im Rahmen der Logotherapie und Existenzanalyse und praktische Übungen der Achtsamkeit sowie Werte erfahrbar machen. 7. Modul: 24. / 25. Okt. 2026: Resilienz - Psychische Widerstandskraft. Ziel dieses Moduls ist es, vor allem mit Hilfe von praktischen Übungen herauszufinden, in welcher Form die Logotherapie Antworten und Hilfestellungen geben kann, aus schwierigen Lebenssituationen(Krisen, Umbrüchen) gestärkt hervorzugehen. 8. Modul: 28. / 29.Nov. 2026: Coaching für Führungskräfte in Wirtschaft und Non-Profit Unternehmen. Ziel dieses Moduls ist die Qualifizierung zum Coach für Führungskräfte in der sinnzentrierten, ethisch fokussierten Führungsarbeit in der Wirtschaft und öffentlich geförderten Einrichtungen. Die Kosten der Ausbildung betragen für den TEIL I: 1750 € und für TEIL II: 1050 €. Darin sind sämtliche Materialien enthalten. Mehrwertsteuer fällt nicht an. Die Akademie Logotherapie nach Viktor E. Frankl ist als Bildungsinstitut anerkannt. Achtung! Hinweis für Freiberufliche und Selbstständige: Bei der Weiterbildung können Sie durch eine Anlaufstelle von KOMPASS Niedersachsen vor der Anmeldung prüfen lassen, ob Sie durch das ESF-Plus Bundesprogramm „KOMPASS – kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“ eine finanzielle Förderung erhalten können. https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html Information und Anmeldung: Akademie für Logotherapie nach Viktor E. Frankl: Petra Dau: 0451 30497519 oder 0171 2889702 oder www.logotherapie-coach.com.

Kursnummer 26AO27710L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.800,00
Keine Ermäßigung möglich.
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Juist) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 23.03.2026 09:00
  Juist

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmten vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und -verstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs-, Dehnungs- und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann sie aber auch unabhängig davon buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 22. März. Ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 23. März 2026.

Kursnummer 26AH22000B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 815,00
Inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich. Pauschalen bei Reiserücktritt: ab 3 Monate vor Reisebeginn 10 % des Gesamtübernachtungspreises ab 6 Wochen vor Reisebeginn 30 % ab 3 Wochen vor Reisebeginn 50 % ab 1 Woche vor Reisebeginn 80 % Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
EMDR in der Therapie Fortbildung für Fachkräfte in Therapieberufen
Mo. 23.03.2026 09:00
  Wardenburg

- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine anerkannte psychotherapeutische Methode, die zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt wird. Übersetzt bedeutet dies: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen oder andere Stimulationstechniken. Dabei wird durch gezielte wechselseitige Stimulationstechniken (bilaterale) der beiden Gehirnhälften, die Verarbeitung von traumatischen Erinnerungen im Gehirn unterstützt und die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert, um belastende Erinnerungen zu verarbeiten. EMDR als Therapiemethode wird auch bei anderen psychischen Störungen eingesetzt, die mit belastenden Ereignissen oder Traumata verbunden sind. Inhalte sind: Einführung und Wirkungsweise der EMDR-Behandlung, aktuelle und länger zurückliegende Traumata sowie ihre spezifische Anamnese und Behandlungsplanung, Aktivierung und Stabilisierung von Ressourcen, Protokolle (Die acht Phasen: Trauma spezifische Anamnese, Stabilisierung, Bewertung/Fokussierung, Traumabearbeitung, Verankerung, Körpertest, Abschluss, Überprüfung), Einsatzfelder (komplexe PTBS, Schmerz, Phobien/Ängste, somatische und psychosomatische Störungen, Trauer) und praktische Übungen.

Kursnummer 26AW21195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 587,50
(inkl. Getränke)
Deutsch Intensivkurs A1
Mi. 08.04.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 26AO58401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 517,00
Dozent*innenteam
Feldenkrais auf Wangerooge Beweglichkeit und Lebendigkeit erleben
Fr. 10.04.2026 14:30
  Wangerooge

- Erleben Sie Feldenkrais kompakt an einem Wochenende auf der Insel! In den Lektionen werden durch aufmerksame Bewegungen Spannungen und ungünstige Bewegungsmuster erkannt und verändert. Sie lernen, gesünder und feinfühliger mit sich selbst umzugehen und auf die alltäglichen Anforderungen des Lebens flexibel und vital zu reagieren. So können sich Fehlhaltungen, Versteifungen, Schmerzen und Erschöpfungszustände verbessern. Die Feldenkrais Methode wurde von Dr. Moshe Feldenkrais, einem Physiker und Judomeister, entwickelt.

Kursnummer 26AH22886
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Leadership: Werte als Entscheidungskompass - Online Führung mit Integrität und Klarheit
Mo. 13.04.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Werte sind der zentrale Entscheidungskompass für Führungskräfte und Teams. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Werte erkennen und gezielt in Ihre Führungsarbeit integrieren können, wie Sie die Werte Ihrer Mitarbeitenden verstehen und nutzen. Erkennen Sie ihre eigenen Werte sowie die ihrer Mitarbeitenden und nutzen Sie diese gezielt, um versteckte Konfliktfelder zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und eine authentische Unternehmenskultur zu fördern. Sie entwickeln einen wertebasierten Führungsstil, der nachhaltigen Erfolg und langfristiges Engagement ermöglicht. Inhalte: Rolle von Werten in der Führung, Selbstreflexion, werteorientierte Kommunikation und Konfliktlösung, praktische Umsetzung im Führungsalltag.

Kursnummer 26AH31327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Fotografieworkshop für Frauen auf Schiermonnikoog Entdecken Sie Ihre kreative Seite
Fr. 17.04.2026 14:30
  PW Schiermonnikoog

- Dieser Fotografie Workshop für Frauen lädt Sie zu einem inspirierenden Wochenende auf der wunderschönen niederländischen Insel Schiermonnikoog ein. Gemeinsam erkunden wir das charmante Dorf, den kleinen Hafen und den endlosen Strand. Wir finden perfekte Orte, um eine neue Perspektive einzunehmen. Dabei steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern das bewusste Erleben, das Einfangen von Momenten und das Finden der eigenen Kreativität. Die Grundlagen der Bildgestaltung werden vermittelt und nach einer kleinen Einführung in das Thema Stillleben können diese Regeln direkt am Strand ausprobiert und spielerisch aufgebrochen werden. Unser Fokus liegt auf Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Entschleunigung, um das Fotografieren als eine Form der Achtsamkeit zu erleben

Kursnummer 26AH41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399€ im Einzelzimmer. Eine Anzahlung von 140€ ist bei Anmeldung zu zahlen.Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Graaf Bernstorff. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit der Dozentin abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Yoga auf Wangerooge Ruhe, Kraft und Entspannung
Fr. 17.04.2026 14:30
  Wangerooge

- Ein Wochenende auf der Nordseeinsel Wangerooge, dem Wind und den Wellen lauschen - Zeit für sich selbst - Zeit für Yoga! An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, den Facettenreichtum von Yoga kennen zu lernen. Mit Asanapraxis, Atemtechniken und Meditation sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder mehr ins Gleichgewicht! Grundkenntnisse sind wünschenswert.

Kursnummer 26AH22990
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Stressintervention, Zeitmanagement und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag Den eigenen Rhythmus finden
Mo. 20.04.2026 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In unserer Gesellschaft, die mehr und mehr von Information, Leistung und Technik dominiert wird, steigt stetig die Gefährdung durch Stress-Krankheiten bis zum Burnout. Finden Sie wieder zu Ihren eigenen Pausen und Ihrem eigenen Rhythmus. Neben wissenschaftlichen Hintergründen zu Stress und der Polyvagal-Theorie bekommen Sie Werkzeuge zum Arbeits- und Selbstmanagement an die Hand wie u. a. die Pomodoro-Technik, Übungen zu Self-Compassion und einen Einblick in „The Work“ von Byron Katie sowie musikalische Pausenideen. Über Achtsamkeit, Sinne und einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Gedanken und Gefühlen können Sie Ihr Wohlbefinden nachhaltig bewahren.

Kursnummer 26AO22502B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 337,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke)
Vortrag und Diskussion: Meditation - eine uralte Wissenschaft Faszinierend und immer noch suspekt
Mo. 20.04.2026 18:30
  Oldenburg

- Seit tausenden von Jahren praktizieren die Menschen die verschiedensten Formen von Meditation. Was treibt sie dazu an, was können die verschiedenen Meditationsformen bewirken, welche Botschaften wollten uns die meditierenden großen Meister, Heiligen und Propheten aller Religionen und Zeitalter mitteilen? Inzwischen sind gesundheitliche Wirkungen von Meditationstechniken wissenschaftlich belegt. Doch warum sind viele Menschen immer noch so misstrauisch im Umgang damit? Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent für verschiedenste Institutionen zog er sich Anfang 2017 weitgehend aus dem weltlichen Trubel in ein Meditationszentrum zurück, um nun das Leben eines Yogis zu führen und sich tief dem Thema Meditation zu widmen.

Kursnummer 26AO21139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Buchhaltung: doch einfacher als gedacht Seminar für Frauen
Sa. 25.04.2026 09:30
  Oldenburg

- Mit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) können Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende (bis 800.000 € Umsatz und 80.000 € Gewinn im Jahr) ihren Gewinn für das Finanzamt ermitteln. Wollen Sie sich selbst einen Überblick verschaffen, was dabei zu beachten ist? Die EÜR wird auch die "einfache Buchführung" genannt und ist sicherlich kein Buch mit sieben Siegeln. Die geduldige Referentin erklärt Ihnen die Begriffe und Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Sie gibt vielbewährte Tipps aus der Praxis und zeigt Gestaltungsspielräume auf. Eignen Sie sich die nötigen Grundlagen an und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven: Steuerarten: Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer, Aufbau der EÜR und gesetzliche Regelungen, Belege sinnvoll ablegen, statt Schuhkarton, Betriebsausgaben: Arbeitszimmer, Kfz-Kosten, Telefon, Bewirtung, Abschreibung usw. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.

Kursnummer 26AO31011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Referenten- und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren - Teil 1
Mo. 27.04.2026 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Die Referent*innen und Lehrer*innenausbildung für biodynamisches Lehren (RULA BL) setzt die Ausbildung in Craniosacraler Begleitung nach dem Ausbildungslevel 5 am KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung (KDK I CSB) in zwei Kursteilen fort. In der heutigen Zeit finden immer mehr Kurse und Ausbildungen im Bereich der Biodynamik, der feinstofflichen Arbeit oder der Quantenarbeit etc. statt. Dieser Kurs soll Referent*innen und Lehrkräfte speziell auf die Durchführung von biodynamischem Unterricht vorbereiten. Nach dem Ausbildungslevel 5 können die Teilnehmer*innen durch diesen Kurs den Blickwinkel wechseln und in den Bereich der Referent*innen- und Lehrtätigkeit einsteigen. Am Ende des zweiten Kursteils erfolgt eine Prüfung zur/zum Referent*in für biodynamisches Lehren. Nach einer weiteren praktischen Lehrzeit von zwei Jahren als Referent*in kann die/der Teilnehmer*in dann eine weitere Prüfung zur/zum Lehrer*in für biodynamisches Lehren absolvieren. Am Beispiel der Craniosacralen Begleitung werden z. B. folgende Themen, neben dem eigenen Durchführen von Praxiseinheiten, der/dem zukünftigen Referent*in und Lehrkraft beigebracht: - Biodynamische Kursplanung, Kursvorbereitung, Kursdurchführung, Kursbegleitung, Kursnachbereitung - Gruppenanalyse und Einzelanalyse - Biodynamische Prioritätensetzung und Stundenplanaufbau - Polaritätsausgleich und -einbezug - Authentisches Lehren - Biodynamische Didaktik - Eigensorge vor, in und nach biodynamischen Kursen - Aktuelle wissenschaftliche Forschung Zwischen den Kursteilen 1 und 2 muss in der Praxis Referent*innen- oder Lehrtätigkeit mit Theorie und Praxis nachgewiesen werden. Die Kursteilnehmer*innen können nach dem Kurs sofort in die biodynamische Referent*innen- und Lehrtätigkeit gehen, denn diese Schritte werden auch nach dem Kurs individuell begleitet. Der Kurs richtet sich nicht nur an Absolvent*innen des KDK I CSB, sondern ist nach einem Einführungsgespräch mit dem Dozenten (Andreas Koch, Mobiltelefon: 0176 22633432) grundsätzlich für jeden Menschen offen, der in biodynamischen Kursen als Referent*in oder Lehrer*in arbeitet oder arbeiten möchte.

Kursnummer 26AO27640B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
(inkl. Übernachtung) Keine Ermäßigung möglich.
Qigong auf Wangerooge Innere Ruhe finden und erleben
Fr. 08.05.2026 14:30
  Wangerooge

- Gönnen Sie sich ein Wochenende Auszeit auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge. Dieses Wohlfühl - Seminar beinhaltet Atem - und Bewegungsübungen, Achtsamkeitstraining und Meditation. Genießen Sie die harmonische Wirkung des Qigong. Dieser chinesische Gesundheitssport, kann gleichzeitig Ruhe und Energie schenken. Die ideale Kulisse für diese sanften, fließenden Übungen sind die Gezeiten, die Wellen und das Meeresrauschen. Für Qigong Beginner*innen geeignet. Die Übungen werden, je nach Wetterlage vorrangig am Strand ausgeführt.

Kursnummer 26AH22885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Es fallen bei Abmeldung gestaffelte Stornierungsgebühren an: bis 90 Tage vor Anreise: 20 € pro Person ab 89 Tage vor Anreise: 50 € pro Person ab 60 Tage vor Anreise: 100 € pro Person ab 30 Tage vor Anreise: 100 % Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Juist) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 11.05.2026 09:00
  Juist

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmten vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und -verstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs-, Dehnungs- und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann sie aber auch unabhängig davon buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 10 Mai. Ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 11. Mai 2026.

Kursnummer 26AH22001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 815,00
Inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich. Pauschalen bei Reiserücktritt: ab 3 Monate vor Reisebeginn 10 % des Gesamtübernachtungspreises ab 6 Wochen vor Reisebeginn 30 % ab 3 Wochen vor Reisebeginn 50 % ab 1 Woche vor Reisebeginn 80 % Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 16.05.2026 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 26AO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 06.06.2026 10:00
  Hatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale*r Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter*in und Energiearbeiter*in - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeut*innen, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe, Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen.

Kursnummer 26AO27631B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Yoga und Meditation auf Wangerooge Reif für die Insel
Fr. 12.06.2026 14:30
  Wangerooge

- Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie auf der wunderschönen Insel Wangerooge den hektischen Alltag einfach auf dem Festland zurück. In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Yoga und Meditation zu sich selbst kommen. Dynamische Übungen stehen im Wechsel mit Entspannung.

Kursnummer 26AH22889
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Bei körperlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Dozentin unter susann.fischer@t-online.de. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Ausstellungseröffnung: CEWE Photo Award Our world is beautiful
Fr. 19.06.2026 18:30
  Oldenburg

- Ausstellungsdauer: 19. Juni - 23. Oktober 2026 Die Ausstellung befindet sich auf der 1. / 3. Etage. www.cewe.de www.cewephotoaward.com

Kursnummer 26AO43962
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch Superintensivkurs A1
Mo. 22.06.2026 08:45
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Superintensivkurs A1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 5 Unterrichtsstunden pro Tag von 08:45 bis 13:30 Uhr. Der Kurs hat 25 Unterrichtsstunden pro Woche und insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Kurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 26AO58402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 517,00
Dozent*innenteam
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 2 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 27.06.2026 09:00
  Hatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Auf den Grundlagen des ersten Levels erweitert dieser Level die Sicht- und Wahrnehmungsweisen der Begleitung, es wird biodynamischer. Wesentliche Inhalte: Der Craniosacrale Rhythmus, die Midtide, die Diaphragmen, Schädelknochen und Wirbelsäule im Zusammenspiel und in der Begleitung.

Kursnummer 26AO27634B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Deutsch Intensivkurs A1
Do. 13.08.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Kurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 26BO58400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 517,00
Dozent*innenteam
Wald erleben für alle Jugendlichen ab 14 Jahren!
Sa. 15.08.2026 15:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sommer im Wald – ein Abenteuer. Tauche ein in die Natur und erlebe Momente voller Entspannung und Inspiration. Lass dich von den sanften Geräuschen des Waldes verzaubern, während du mit allen Sinnen die Schönheit um dich herum wahrnimmst. Hier findest du Raum für neue Ideen und Freundschaften. Genieße die frische Luft, spüre den weichen Boden unter deinen Füßen und genieße mit allen Sinnen. Sei dabei und entdecke die Magie des Waldes!

Kursnummer 25BO65190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Entspannungsyoga auf Wangerooge Auszeit am Meer
Fr. 25.09.2026 14:30
  Wangerooge

- Sich die frische Meeresluft um die Nase wehen lassen und zur Ruhe kommen, einfach mal entspannen, sich selbst etwas Gutes tun - das ermöglicht dieses abwechslungsreiche Yoga-Wochenende. Sie üben Yoga mit Blick aufs Meer oder bei gutem Wetter direkt am Strand. Neben den Praxisstunden haben Sie genügend Zeit, um die Insel zu erkunden. Es erwartet Sie eine schöne Auszeit mit Entspannungs- und Yin Yoga. Für Anfänger*innen geeignet!

Kursnummer 26BH22887
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 19.10.2026 09:00
  Wangerooge

- Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-out! Burn-out ist ein individuelles subjektives Gefühl und zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Zudem werden Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" beantwortet.

Kursnummer 26BH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 949,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer,1049 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Keine Ermäßigung möglich.
Buchhaltung: doch einfacher als gedacht Seminar für Frauen
Sa. 14.11.2026 09:30
  Oldenburg

- Mit der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR) können Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende (bis 800.000 € Umsatz und 80.000 € Gewinn im Jahr) ihren Gewinn für das Finanzamt ermitteln. Wollen Sie sich selbst einen Überblick verschaffen, was dabei zu beachten ist? Die EÜR wird auch die "einfache Buchführung" genannt und ist sicherlich kein Buch mit sieben Siegeln. Die geduldige Referentin erklärt Ihnen die Begriffe und Zusammenhänge auf humorvolle Weise. Sie gibt vielbewährte Tipps aus der Praxis und zeigt Gestaltungsspielräume auf. Eignen Sie sich die nötigen Grundlagen an und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven: Steuerarten: Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuer, Aufbau der EÜR und gesetzliche Regelungen, Belege sinnvoll ablegen, statt Schuhkarton, Betriebsausgaben: Arbeitszimmer, Kfz-Kosten, Telefon, Bewirtung, Abschreibung usw. Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.

Kursnummer 26BO31011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Keine Ermäßigung möglich.
Yoga und Meditation auf Spiekeroog Reif für die Insel
Fr. 27.11.2026 14:30
  Spiekeroog

- Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie auf der Insel Spiekeroog den hektischen Alltag vor der Tür. In der entspannenden Inselatmosphäre können Sie entschleunigen und mit Yoga und Meditation zu sich selbst kommen. Dynamische Übungen stehen im Wechsel mit Entspannung.

Kursnummer 26BH22889
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Ü/ im Doppelzimmer, 355 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus Orion. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Bei körperlichen Einschränkungen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Dozentin unter susann.fischer@t-online.de. Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
01.07.25 06:07:31