Skip to main content

Loading...
KI im Alltag nutzen - Chancen, Tools und praktische Anwendungen
Sa. 26.04.2025 09:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Expert*innen - sie findet immer mehr Einsatz in unserem alltäglichen Leben. Von der Organisation des Haushalts über persönliche Assistenzsysteme bis hin zur Optimierung von Freizeitaktivitäten - die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch wie können wir KI-Technologien im Alltag gezielt nutzen, um unser Leben einfacher und effizienter zu gestalten? In diesem Seminar erfahren Sie praxisnah, wie Sie verschiedene KI-basierte Tools und Anwendungen in Ihrem täglichen Leben sinnvoll einsetzen können. Der Kurs gibt Ihnen eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und beleuchtet praktische Einsatzgebiete in Bereichen wie: Haushaltsmanagement und persönliche Organisation. Sprachassistenten und Smart-Home-Technologien. Gesundheit und Fitness-Tracking. KI in der Kommunikation: Übersetzung, Texterstellung, Bildbearbeitung. Kaufentscheidungen und Preisvergleiche mit KI. Sicherheit und Datenschutz: Worauf ist zu achten? Sie werden nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die Gelegenheit haben, KI-Tools direkt auszuprobieren. Durch konkrete Beispiele und interaktive Übungen erfahren Sie, wie Sie KI in Ihr alltägliches Leben integrieren können, um Zeit zu sparen und Prozesse zu optimieren.

Kursnummer 25AO34070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: KI-Experte Robert Galler
Niederländisch: Grundkurs (A1.2) - Am Wochenende Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Sa. 26.04.2025 09:00
  Oldenburg

- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Grundkenntnisse der niederländischen Sprache mit Redewendungen typischer Alltagssituationen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 6.

Kursnummer 25AO55802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Dozent*in: Alma Fazlic Bosnjak
"Willst du recht haben oder frei sein?" - Konstruktiver Umgang mit Kritik Mit „The Work“ nach Byron Katie zu innerer Freiheit
Sa. 26.04.2025 09:00
  Wardenburg

- Wie oft halten wir an Überzeugungen fest, um recht zu haben? Doch was wäre, wenn wir Kritik als Geschenk sehen könnten - als Weg zu innerer Freiheit? In diesem Workshop lernen Sie "The Work" nach Byron Katie kennen, eine Methode, um belastende Gedanken zu hinterfragen und durch neue Perspektiven mehr Klarheit und Gelassenheit zu gewinnen. Bei "The Work" geht es darum, sich dem Prozess zu öffnen. Die Methode verwendet vier Fragen, die dazu dienen, negative Überzeugungen zu identifizieren und zu überprüfen. Gemeinsam mit Almut Siepmann, Coachin für "The Work" nach Byron Katie, erfahren Sie, wie Sie stressige Überzeugungen identifizieren und hinterfragen können. Lassen Sie das Bedürfnis los, immer recht haben zu müssen, und entdecken Sie, wie befreiend es ist, Kritik als Chance zu nutzen, um mehr innere Freiheit zu finden.

Kursnummer 25AW31240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Almut Siepmann
Neurokinetik - Zertifikatsausbildung
Sa. 26.04.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl Gehirnstrukturen und Gehirnprozesse optimieren als auch positiv auf das Sinnessystem wirken. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Ausbildung von Basiskompetenzen (Exekutive Funktionen); Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation sowie das Körperbewusstsein werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.

Kursnummer 25AO27674
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
(inkl. Zertifikat, USB-Stick und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hans-Peter Esch
Noch 2 Plätze frei.
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 1
Sa. 26.04.2025 10:00
  Hatten

- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.

Kursnummer 25AO27610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Nordische Küche Zu Gast bei Trollen, Feen und Elfen im Frühjahr
Sa. 26.04.2025 10:30
  Oldenburg

- Mit neuen und einfachen Rezepten können Sie weiter in die kulinarischen Welten des Nordens eintauchen. Denn Island, Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark sind bekannt für ihre hervorragenden Küchen über das ganze Jahr hindurch. Denn zu jeder Zeit ist die nordische Küche farbenfroh und köstlich! Bereiten Sie z. B. Krabben-Smörgas aus Schweden, Karry-Salat aus Dänemark, Spargelsalat aus Finnland, Speck-Seelachs aus Norwegen oder auch Beeren-Schnittchen neben anderen Highlights zu. Guten Appetit.

Kursnummer 25AO25111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Grundlagen des Porträtzeichnens Der menschliche Kopf
Sa. 26.04.2025 11:00
  Oldenburg

- Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.

Kursnummer 25AO41304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Volker Holte
Spanisch für unterwegs (A1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
So. 27.04.2025 10:00
  Wardenburg

- Wir bereiten Sie auf Ihren Aufenthalt im spanischsprachigen Land vor! Wir üben wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, auf dem Markt einkaufen, nach dem Weg fragen...

Kursnummer 25AW57005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Anja Feyen
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
So. 27.04.2025 10:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. In Zeiten, in denen die Schlagzeilen durch Schreckensmeldungen dominiert werden, möchte man sich und seine Angehörigen bestmöglich geschützt wissen. Mädchen und Frauen kennen oft noch nicht ihre Möglichkeiten, sich in kritischen Situationen selbst zu behaupten und zu verteidigen. Einen kleinen Teil dazu kann der Kurs: "Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen" bieten. Sie werden geschult, wie Sie sich im Falle von Konfliktsituationen verhalten und bei körperlichen Übergriffen zu Wehr setzen könnten. Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23606Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Kyudo - japanisches Bogenschießen Zum Kennenlernen
So. 27.04.2025 10:00
  Graf-Anton-Günther Gymnasium: Sporthalle

- Kyudo (Kyu = Bogen, Do = Weg) ist eine der alten klassischen japanischen Kampfkünste. Kyudo schult Konzentrationskraft und Gelassenheit. Da es nicht nur auf Muskelkraft, sondern auch auf sensible Bewegungskoordination ankommt, ist Kyudo für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Geübt wird zunächst mit Ziehgummis, diese werden gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kyudo-wardenburg.de.

Kursnummer 25AO21152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Torsten Rogmann
Nordic Walking zum Kennenlernen Schnupperstöckeln
So. 27.04.2025 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Hunderttausende machen es mehrmals die Woche und es macht ihnen Spaß. Dabei ist es gesund, schont die Gelenke und ist ein äußerst effektives Ganzkörpertraining. Richtig, hier geht's um Nordic Walking. Sie erlernen, mit Nordic-Walking-Stöcken richtig umzugehen. So wird der gesamte Körper beansprucht und der Kalorienverbrauch erhöht. Der Kurs ist auch gut geeignet, um seine vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen.

Kursnummer 25AW23560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Carola Milde
Ernte Haltbar Machen - Modul 1 + 2 Schätze aus dem Gemüsegarten
So. 27.04.2025 13:00
  Kirchhatten

- Sie sind Neueinsteiger*in oder haben erste Versuche mit dem Einkochen von Lebensmitteln unternommen? Jetzt möchten Sie alles zum Thema Einkochen wissen, damit Sie künftig sicher und einfach Ihre Ernte oder saisonale Produkte haltbar machen können? Dann heißen Sie unsere Dozentinnen Birgit Melius und Eva Bunjes als echte Heimprofis auf diesem Gebiet willkommen. In Modul 1 und 2 der Seminarreihe "Ernte Haltbar Machen" erfahren Sie in Theorie und Praxis alles, was Sie rund um das Thema Einkochen schon immer wissen wollten: Angefangen bei der passenden Ausstattung, über die Sterilisation der Materialien, der richtigen Temperatur und Einkochzeit bis hin zu Sicherheitshinweisen, Einkochmythen und der Lagerung der eingekochten Schätze. An jedem Nachmittag werden gemeinsam zwei Gerichte eingekocht. Die Gläser mit Inhalt dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 25AH25146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
(inkl. Lebensmittelumlage und Materialkosten 40 €)
Dozent*in: Eva Bunjes
Singen für Swifties und leidenschaftliche Sänger*innen Songtexte von Taylor Swift
So. 27.04.2025 14:00
  La Danza; Johannisstrasse 33; Oldenburg

- Taylor Swift ist die derzeit erfolgreichste Künstlerin der Welt – und auch eine der einflussreichsten. Um die Sängerin ist ein regelrechter Kult entbrannt. In Buenos Aires campten Fans ganze fünf Monate vor dem Stadion um Plätze in der ersten Reihe zu ergattern. Betritt Swift die Bühne, werden die Swifties wortwörtlich zur Naturgewalt: Bei einem Konzert in Seattle löste das begeistert springende Publikum ein leichtes Erdbeben aus. Die Texte der Songwriterin sind ganz besondere und spielen oftmals mit Symbolik. In diesem Workshop wollen wir uns nicht nur singend dieser Ausnahmekünstlerin annähern, sondern auch den einen oder anderen Text genauer unter die Lupe nehmen.

Kursnummer 25AO41156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
(inkl. 2 € Kopierkosten) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Die Macht der Gedanken Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 28.04.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 25AO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mo. 28.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 25AO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Berufssprachkurs Ziel B2 (400 UE)
Mo. 28.04.2025 09:00
  Oldenburg

- Der Kurs B2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt ausreichende deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B1 voraus. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: Per Telefon: 0441 925172-10 Frau Schenk Per E-Mail: schenk@vhs-ol.de

Kursnummer 25AO58921
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 28.04.2025 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den FAQ Integrationskurse und in der Broschüre des BAMF.

Kursnummer 25AO58100
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Prompting bei ChatGPT - Die Kunst, KI effektiv zu steuern
Mo. 28.04.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT hängt maßgeblich davon ab, wie Sie Ihre Eingaben (Prompts) gestalten. Das gezielte Formulieren von Prompts ist der Schlüssel zu präzisen und hilfreichen Antworten. Doch was macht einen guten Prompt aus, und wie können Sie die Möglichkeiten von ChatGPT optimal für Ihre beruflichen oder persönlichen Zwecke ausschöpfen? In diesem 6-stündigen Seminar erlernen Sie die Kunst des "Prompting". Sie erhalten Einblicke, wie Sie Ihre Fragen und Aufgabenstellungen so formulieren, dass Sie von ChatGPT und ähnlichen KI-Tools die bestmöglichen Ergebnisse erhalten. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Prompting: Was ist ein Prompt und wie wirkt er sich auf die KI-Antwort aus? Die Grundlagen des erfolgreichen Promptings: Struktur, Klarheit und Kontext. Fortgeschrittene Techniken: Wie Sie komplexe Aufgaben und Anfragen durch geschicktes Prompting lösen. Beispiele für effektives Prompting in verschiedenen. Anwendungsbereichen wie Textverarbeitung, Recherche, Kreativarbeit und Problemlösung. Übung macht den Meister: Interaktive Übungen zur Verbesserung Ihrer Prompting-Fähigkeiten. Fehlerquellen vermeiden: Häufige Stolpersteine und wie man sie umgeht. KI als kreativer Partner: Wie Sie mit der richtigen Fragetechnik innovative Ideen generieren. Das Seminar kombiniert Theorie mit vielen praktischen Anwendungen, sodass Sie direkt lernen, wie Sie durch optimierte Prompts die gewünschten Ergebnisse von ChatGPT erhalten. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, ChatGPT präzise und zielführend für Ihre individuellen beruflichen und persönlichen Aufgaben zu nutzen.

Kursnummer 25AO34081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: KI-Experte Robert Galler
Noch 1 Plätze frei.
Neurokinetik® Gehirnjogging in Bewegung
Mo. 28.04.2025 17:00
  Sport-Club Hundsmühlen; Dietrich-Dannemann-Str. 25; Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Ziel des Trainings in der Neurokinetik® ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde und komplexe Bewegungsübungen. Durch die einzigartige Trainingsmethode wird das Sinnesystem gefördert. Kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen steigern sich nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Ob für Sportler*innen aller Niveaus als positiven Impuls zur sportlichen Leistungsfähigkeit oder ältere Menschen zur Demenzprävention und Sturzprophylaxe. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sport-Club Hundsmühlen
Hula-Hoop für Einsteiger*innen Jetzt geht´s rund!
Mo. 28.04.2025 17:00
  Sport-Club Hundsmühlen; Dietrich-Dannemann-Str. 25; Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Der Fokus wird neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training. Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sport-Club Hundsmühlen
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 28.04.2025 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 25AO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Mo. 28.04.2025 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.

Kursnummer 25AO13520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Josef Roß
Noch 1 Plätze frei.
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Mo. 28.04.2025 18:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Die gemischte Gruppe bietet die perfekte Möglichkeit, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und etwas für das Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun! Veranstalter ist der Hundsmühler TV. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23008Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Stepaerobic Step by Step zur Traumfigur
Mo. 28.04.2025 21:00
  Sport-Club Hundsmühlen; Dietrich-Dannemann-Str. 25; Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Sport-Club Hundsmühlen. Erlernen Sie die Grundbewegungen und Begrifflichkeiten des Step Aerobic kennen. Spielerisch und bei flotter Musik werden Leistungsfähigkeit, Kraftausdauer, Fettstoffwechsel, Kondition und Koordination verbessert und die Muskulatur wird schonend aufgebaut. Die Belastungen für die Gelenke sind geringer als z. B. beim Joggen. Ein Workout mit leichten Choreografien, das einfach Spaß macht! Veranstalter ist der Sport-Club Hundsmühlen. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AW23019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sport-Club Hundsmühlen
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 29.04.2025 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 25AW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Elke Henken
Persische Küche Kulinarischer Hochgenuss
Di. 29.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Entdecken Sie die Faszination der persischen Küche in diesem Kurs! Diese außergewöhnliche und aromenreiche Küche vereint vielfältige Zutaten und Gewürze zu ganz besonderen Gerichten. Lernen Sie, wie man zarte Lamm-Aprikosen-Bällchen mit Fenchelsamen zubereitet, die eine harmonische Süße und Würze bieten. Bereiten Sie knusprige Kichererbsen-Kartoffel-Latkes zu, die perfekt als Beilage oder Snack passen. Genießen Sie gebackenes Fischfilet Bandari-Art, das mit aromatischen Gewürzen verfeinert wird. Abgerundet werden die Gerichte mit dem köstlichen persischen Juwelenreis, der mit getrockneten Früchten und Nüssen verfeinert wird. Tauchen Sie ein in die Welt der persischen Aromen!

Kursnummer 25AO25121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 1 Plätze frei.
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Nährstoffgruppen und ihre Bedeutung Grundlagen der Ernährung
Di. 29.04.2025 18:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein die Welt der Ernährung! Zu Beginn der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" stehen die Grundlagen unserer Ernährung, die Nährstoffgruppen, im Fokus. Die wichtigsten Nährstoffgruppen, die unser Körper benötigt, um gesund und leistungsfähig zu bleiben, werden vorgestellt: die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Proteine) sowie Vitamine und Mineralstoffe, deren Funktionen und Quellen. Ein idealer Einstieg, um die Grundlagen der Ernährung zu verstehen und bewusstere Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen.

Kursnummer 25AW25003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jorina Elsner
Indische Küche Eine kulinarische Entdeckungsreise
Di. 29.04.2025 18:30
  Kirchhatten

- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.

Kursnummer 25AH25126Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,50
(inkl. Lebensmittelumlage 17,50 €)
Dozent*in: Martje Andringa
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 30.04.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 25AH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Grüne Küche aus der Natur - Gundermann und Giersch Lympfreinigende Pflanzen
Mi. 30.04.2025 17:30
  Oldenburg

- Willkommen zu unserem besonderen Kochkurs, in dem Sie die Kraft der lymphreinigenden Pflanzen entdecken! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie köstliche Speisen aus heimischen Kräutern wie Labkraut, Knoblauchsrauke, Gundermann und Giersch zubereiten können. Diese oft übersehenen Pflanzen sind nicht nur gesund, sondern verleihen Ihren Gerichten auch einen frischen, aromatischen Geschmack. Kombinieren Sie die verschiedenen Kräuter, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Dazu bereiten Sie Kräutersalz und Kräuterbutter zu, die perfekt zu frischem Brot passen und Ihre Gäste begeistern werden.Ein weiteres Highlight ist die erfrischende Gierschlimonade, die nicht nur köstlich ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Gierschs zu nutzen. Diese Limonade ist ideal für warme Tage und wird Ihre Sinne erfrischen.Zum Abschluss zaubern Sie After Eight aus Gundermann. Diese Interpretation des klassischen Schokoladendesserts wird Ihre Geschmacksknospen überraschen und ist ein perfekter Abschluss für unser Kräuterfestmahl. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den Aromen der Natur inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, gesunde, leckere Gerichte aus Wildkräutern zuzubereiten.

Kursnummer 25AO25172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Dozent*in: Birgit Melius
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 30.04.2025 19:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 25AH14040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Magrit Kähler
Qigong auf Wangerooge Innere Ruhe finden und erleben
Fr. 02.05.2025 14:30
  Wangerooge

- Gönnen Sie sich ein Wochenende Auszeit auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge. Dieses Wohlfühl - Seminar beinhaltet Atem - und Bewegungsübungen, Achtsamkeitstraining und Meditation. Genießen Sie die harmonische Wirkung des Qigong. Dieser chinesische Gesundheitssport, kann gleichzeitig Ruhe und Energie schenken. Die ideale Kulisse für diese sanften, fließenden Übungen sind die Gezeiten, die Wellen und das Meeresrauschen. Für Qigong Beginner*innen geeignet. Die Übungen werden, je nach Wetterlage vorrangig am Strand ausgeführt.

Kursnummer 25AH22885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Roesler
Ölmalerei: Landschaften Einstieg in die Ölmalerei
Sa. 03.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Mit Ölfarben lässt sich die Schönheit der Natur auf eine ganz besondere Weise festhalten. Ölfarben bieten eine einzigartige Tiefe und Lebendigkeit, die es erlaubt, die subtilen Nuancen von Licht und Schatten in einer Landschaft darzustellen. Hier erlernen Sie die Grundtechniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Unter anderem geht es darum, Weite, Tiefe und Räumlichkeit in dem Landschaftsbild zu erschaffen. Aber nicht nur die detailgetreue Darstellung, sondern auch die Abstraktion einer Landschaft wird in diesem Workshop thematisiert.

Kursnummer 25AO41321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Christine Hackbarth
Was der Seele gut tut - ein Tag für mich Ein Tag für Frauen
Sa. 03.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 25AO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke
Tiere in der antiken und islamischen Philosophie - Online
So. 04.05.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.

Kursnummer 25AO11076
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Peter Adamson
KI-Automatisierung - Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz in Beruf
Mo. 05.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Die Automatisierung von Prozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser tägliches Leben gestalten. Von der Automatisierung von Routineaufgaben über die Verbesserung der Entscheidungsfindung bis hin zur Optimierung von Workflows - KI bietet unzählige Möglichkeiten, Zeit und Ressourcen zu sparen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI effizient umsetzen und Ihre berufliche und private Produktivität steigern können. Sie lernen praxisnah die theoretischen Grundlagen der KI-Automatisierung sowie zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele kennen. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Einführung in KI und Automatisierung: Was ist Automatisierung mit Künstlicher Intelligenz? Grundbegriffe, Technologien und Anwendungsfelder. Prozessautomatisierung im Beruf: Wie Sie repetitive Aufgaben in Bereichen wie Verwaltung, Marketing, Kundenservice und Projektmanagement mit KI automatisieren. Automatisierungstools: Einführung in KI-basierte Software und Plattformen wie Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Optimierungstools, KI-Assistenten und mehr. Datenanalyse und Automatisierung: Wie KI große Datenmengen analysieren und Entscheidungen automatisiert treffen kann. KI im Alltag: Automatisierte Haushaltsführung, Terminplanung, Einkaufsmanagement und weitere praktische Anwendungen. Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse: Wie Sie KI-Lösungen erfolgreich in bestehende Workflows und Systeme einbinden. Automatisierte Kommunikation: Chatbots, E-Mail-Automatisierung und intelligente Sprachassistenten für die Interaktion mit Kunden und Kollegen. Rechtliche und ethische Aspekte der Automatisierung: Sicherheit, Datenschutz und Verantwortung beim Einsatz von KI. Best Practices und Fallstudien: Erfolgreiche Automatisierungsbeispiele aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Im Rahmen zahlreicher praktischer Übungen erlernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI selbst gestalten und auf Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Am Ende des Seminars haben Sie die Fähigkeit, KI-gesteuerte Automatisierungslösungen in Ihrem beruflichen und privaten Alltag gezielt einzusetzen und dadurch Effizienz, Produktivität und Genauigkeit zu steigern.

Kursnummer 25AO34095B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 469,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Sergiy Esposito
Noch 3 Plätze frei.
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Travemünde) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 05.05.2025 09:00
  Theodor-Schwartz-Haus; Wedenberg 2-4; 23570 Lübeck-Travemünde

<b>Bildungsurlaub<b>

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmt vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es darum, Körperbewusstsein in Berufs- und Lebensalltag zu erweitern. Es geht um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen kann man sich selbst erfahren und spüren, wo sich Stress im Körper bemerkbar macht, wie auch durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Das Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und Stressverstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs- und Dehnungsübungen und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann sie aber auch unabhängig davon buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 4. Mai. Ein erstes Treffen findet am Sonntagabend um 19:30 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 5. Mai 2025.

Kursnummer 25AO22001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 860,00
EZ: 860 €, DZ 770 € pro Person inkl. Vollpension. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Barth
Zweitschriftlernerkurs ab Modul 1
Mo. 05.05.2025 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25AO58120
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 05.05.2025 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25AO58080
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Autogenes Training Nach Prof. J. H. Schultz
Mo. 05.05.2025 18:15
  Oldenburg

- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.

Kursnummer 25AO22604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Loading...
>
02.05.25 05:56:11