Skip to main content

Loading...
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land - Online
So. 29.10.2023 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.

Kursnummer 23BO11064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Richard C. Schneider
Life Kinetik® Gehirnjogging in Bewegung
Mo. 30.10.2023 18:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Life Kinetik® ist die Trainingsform, die Wahrnehmungsaufgaben mit kognitiven Herausforderungen und ungewöhnlicher, spaßiger Bewegung koppelt. Das Ziel ist, durch die unterschiedlichen Aufgaben, viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen, um im Alltag leistungsfähiger zu werden.

Kursnummer 23BW23040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Deutsch Intensivkurs B2.2
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B2.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B2 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kultur, Geschichte, Gefühle.

Kursnummer 23BO58451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 23BO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Deutsch Intensivkurs A1
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 23BO58401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs B1
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper, Freundschaft, soziale Projekte und Städte.

Kursnummer 23BO58431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Windows 10 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 10. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.

Kursnummer 23BO34235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
WordPress für Anfänger
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie eine schöne und professionelle Website für Ihr Unternehmen erstellen, hatten aber bisher keine Zeit dafür? Oder braucht Ihre veraltete Website dringend einen Relaunch? Dann ist es jetzt an der Zeit, WordPress zu lernen! Seminarinhalt: WordPress installieren, einfaches Navigieren durch die WordPress-Oberfläche, ein Theme und einen Page Builder auswählen und installieren, Einrichten von Menü, Logo, Fußzeile und Kopfzeile Ihrer Website, nützliche Plugins zu verstehen, zu finden und zu installieren, erstaunliche Seiten und Beiträge erstellen, Durchführen eines Website-Audits.

Kursnummer 23BO34507B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Warren Laine-Naida
Projektmanagement
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie Ihre Projekte zukünftig strukturiert und ergebnisorientiert managen und bessere Ergebnisse termingerecht erzielen? Die im Seminar vermittelten Methoden helfen Ihnen, ein Verzetteln in planlosem Aktivismus durch Effizienz zu ersetzen. Inhalte des praxisorientierten Seminars: Erfolgsfaktoren, Zieldefinition, Projektphasenmodell, Projektstrukturierung, -planung und -controlling, Rolle der Projektleitung, Kommunikation mit Auftraggeber*innen und Kund*innen.

Kursnummer 23BO31330B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dipl.-Ing. Frank Gaertner
Deutsch Intensivkurs C1.1
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung und Ziele.

Kursnummer 23BO58461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A2.1
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A2.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kleidung, Schule, Medien und Gefühle.

Kursnummer 23BO58411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs B2.1
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B2.1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B2.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe und Wissenschaft.

Kursnummer 23BO58441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs C1.2
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule oder der Test-DaF abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Gesundheit, Kunst und Erinnerungen.

Kursnummer 23BO58471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A2.2
Mi. 01.11.2023 09:00
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem A2-Niveau, um diesen A2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Lernen, Verkehr, Sport, Musik und Reisen.

Kursnummer 23BO58421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A1
Mi. 01.11.2023 13:30
  Infos zum Kursraum ca. eine Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 13.30-16.45 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 23BO58406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs
Mi. 01.11.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58080
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B2.2
Mi. 01.11.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe B2 behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe, Gesundheit und Gefühle.

Kursnummer 23BO58564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs C1.1
Mi. 01.11.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.1 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe C1 behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung, Ziele und Kunst.

Kursnummer 23BO58583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B1.3
Mi. 01.11.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B1.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie soziale Projekte und Städte.

Kursnummer 23BO58545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A2.3
Mi. 01.11.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen A2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Sport und Musik.

Kursnummer 23BO58525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Sicher und schnell am PC schreiben lernen
Mi. 01.11.2023 17:30
  Oldenburg

- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.

Kursnummer 23BO34150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Staatl. gepr. Sekretärin Renate Bosse
Excel 2021 - Kompakt Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 01.11.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 23BO34320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Manfred Deutsch
Diskussion: Europa in die Primetime - Demokratie braucht Wissen
Mi. 01.11.2023 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und den Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. Im März 2023 starteten Moritz Körner MdEP, Renew Europe/FDP und Dr. Maximilian Fries für Europe Calling e.V. unterstützt unter anderem von der Europa-Union Deutschland und weiteren Organisationen und Europa-Abgeordneten eine Petition, um öffentliche Aufmerksamkeit auf die nötige größere mediale Präsenz der Ideen eines friedlichen und föderalen Europas zu lenken. Um Wissen und Sensibilität für das Europathema zu stärken, fordern sie u.a. eine "Europa-Talk-Show“ zur besten Sendezeit im Öffentlich-Rechtlichen TV. Dabei zeigt ja gerade die Situation nach Putins Angriff auf die Ukraine, wie wichtig ein gemeinsames europäisches Haus für die Bewältigung der großen globalen wie europäischen Herausforderungen ist und dass bis dahin noch sehr viel Wissen und gegenseitiges Verständnis aufgebaut werden muss. Wie das gelingen kann, möchten wir mit unseren Gästen an diesem Abend diskutieren. Eingeladen sind: Moritz Körner MdEP/RENEW als Initiator der Petition N.N. (Mitglied im Rundfunkrat Niedersachsen) Clara Föller (Bundesvorsitzende der Jungen Europäischen Föderalist*innen und Erstunterzeichnerin der Petition)

Kursnummer 23BO11023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Vorsitzender der Europ. Föderalisten Oldenburg e.V Peter Meiwald
Grundkurs Fotografie - mit Tages- und Abendexkursion Fotografieren leicht gemacht
Mi. 01.11.2023 19:00
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen mit anschließender Auswertung der Fotos sind vorgesehen.

Kursnummer 23BO41701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Mi. 01.11.2023 19:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 23BH14040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Magrit Kähler
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs 1 (Modul 4)
Do. 02.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO58084
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Abendkurs A1.3
Do. 02.11.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Wohnen und Kleidung.

Kursnummer 23BO58505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.2
Do. 02.11.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 23BO58504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A2.1
Do. 02.11.2023 17:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.1 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A2.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Schule, Medien und Gefühle.

Kursnummer 23BO58523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Camino Frances Erlebe den Jacobsweg!
Do. 02.11.2023 18:30
  Oldenburg

- Dieses Treffen ermöglicht Ihnen, dem Abenteuer 'Jakobsweg' interaktiv näher zu kommen. Lassen Sie sich von Bildern & persönlichen Geschichten ganz nach dem Motto 'Camino provides' begeistern. Sind Sie, bereit das Abenteuer zu wagen? Dann gibt es hier die nötigen Tipps & die Motivation, um startklar in die Planung zu gehen. Buen Camino!

Kursnummer 23BO23506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jannika Jess
Portugiesisch für unterwegs (A1) Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 03.11.2023 14:30
  Oldenburg

- Einführung in das europäische Portugiesisch. In diesem Kurs werden Sie mit wenig Grammatikpaukerei nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über Bräuche und Traditionen in Portugal kennenlernen. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 23BO56410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Liesel Sandstede
Cocinar en español Tapas
Fr. 03.11.2023 18:00
  Kirchhatten

- ¿Quién no la conoce? Tapas, las delicias pequeñas de España. Im spanischen Raum werden die kleinen Häppchen zu Bier und besonders zu Wein serviert; Sie schmecken bei jeder Gelegenheit. Nicht nur im Urlaub sind Tapas ein wahrer Genuss, sie eignen sich auch perfekt als Fingerfood für einen gemütlichen Abend zu Hause, für einen Empfang oder für eine Party mit Freunden. Gemeinsam wollen wir nicht nur spanische Gerichte kochen, sondern die ein oder andere Konversation auf Spanisch führen.

Kursnummer 23BH25106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Dozent*in: Susanne Thiemann
Pastell und Ölpastell Pulvrige Oberflächen und schmelzende Farben
Fr. 03.11.2023 18:00
  Oldenburg

- Pastell ist eine wunderbare Technik um Objekte, Menschen, Tiere und Landschaften, aber auch abstrakte Motive zu zeichnen. Ölpastell ist ein schnelles Medium und leicht zu benutzen. Die Kombination aus malen und zeichnen macht viel Spaß und man kommt recht schnell zu guten Ergebnissen. Lebendige Darstellungen, weiche Übergänge und Farbverschmelzungen sind ebenso möglich wie das Übereinanderlegen von Farbtönen.

Kursnummer 23BO41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Anke Dinkelbach
Von der Natur lernen: Gelassen bleiben dank Lotus-Effekt Ärger- und Emotionsmanagement
Sa. 04.11.2023 09:00
  Oldenburg

- Die Natur macht es vor: die Lotusblume lässt alle Schadstoffe von ihrer Oberfläche abperlen, die Nährstoffe aber werden durch die Blattoberfläche aufgenommen. Wir Menschen können es der Lotusblume nachmachen, indem wir Stress oder aufreibende Situationen im Berufs- oder Privatleben, die wir nicht oder nur geringfügig ändern können, nicht an unseren Kern heranlassen, also praktisch abperlen lassen. Positive Energie - auch in Form von konstruktiver Kritik - sollten wir wie Nährstoffe aufnehmen und dadurch unsere Persönlichkeit stärken und entwickeln. Lernen Sie in diesem Seminar Grundlagen des Ärger- und Emotionsmanagements, das (bessere) Verständnis von sich selbst und anderen Mitmenschen, Gelassenheit in der Kommunikation, das Fokussieren der eigenen Bedürfnisse und den Umgang mit Konflikten oder Störungen. So bleiben Sie in schwierigen Situationen handlungsfähig und können Ihre Energie gezielt fürs Fortkommen nutzen, anstatt sie für Nicht-Änderbares zu verschwenden.

Kursnummer 23BO31632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Deutsch Blended Learning B1.2
Sa. 04.11.2023 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning B1.2 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.2-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper und Freundschaft.

Kursnummer 23BO58544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Blended Learning B2.2
Sa. 04.11.2023 09:15
  Infos zum Kursraum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de.

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Blended Learning B2.2 interessieren.</b> Blended Learning ist eine Kombination aus dem Unterricht in der VHS und online (bei uns per Videokonferenz). Die Kurse sind samstags 9:15-11:45 Uhr in der VHS und dienstags 18:00-20:30 Uhr online. Jeder Kurs dauert neun Wochen und hat 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Blended Learning gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe B2 behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe, Gesundheit und Gefühle.

Kursnummer 23BO58574
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Online- und E-Mail-Bewerbungen Tipps für die Erstellung Ihrer elektronischen Bewerbungsunterlagen
Sa. 04.11.2023 09:30
  Oldenburg

- Eventuell ist es schon lange her, dass Sie sich auf einen Arbeitsplatz beworben haben. Wir zeigen Ihnen in dieser Veranstaltung, wie Sie aus Ihrer herkömmlichen, klassischen Bewerbungsmappe eine zeitgemäße E-Mail-Bewerbung erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps für den Umgang mit Online-Bewerbungs-Portalen und digitale berufliche Netzwerke (z. B. LinkedIn).

Kursnummer 23BO31301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 47 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Dr. Meral I. Köbrich
Lightroom Classic CC - Die Softwarelösung für digitale Fotografie
Sa. 04.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich. Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung.

Kursnummer 23BO34400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 04.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Dozent*in: Petra Jaschinski
Aufbaukurs: Improvisationstheater II Spielerisch, emotional, geistreich
Sa. 04.11.2023 11:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Dieser Workshop richtet sich an Menschen mit ersten Erfahrungen im Improtheater bzw. Theaterspiel. Es darf emotional in die Tiefe gehen, geistreich geschwafelt und kindlich-naiv gespielt werden. Beim Improvisieren auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Wir vertiefen unsere Kenntnisse der grundlegenden Improvisationstechniken und probieren diese spielerisch auf der Bühne aus.

Kursnummer 23BO41807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Leitende Dramaturgin Nora Hecker
Loading...
01.06.23 03:42:09