- Seien Sie begrüßt mit einem Aperitivo zur Einstimmung. In kleinen Teams wird ein typisch festliches Weihnachtsmenü mit vielerlei Vorspeisen, Crespelle di Spinaci und als Höhepunkt Involtini di Tonno gekocht. Zum Abschluss backen Sie eine Panettone. Garniert wird das Kocherlebnis mit Erläuterungen zur italienischen Aussprache (nie wieder "Sutschini, Bruschetta oder Gnotschi“), zum Ablauf eines mehrgängigen Menüs, Floskeln zum Einkaufen und Bestellen. Italienische Konversation währenddessen ist sehr erwünscht. Ob einzelne Worte, Brocken oder ganze Sätze spielt dabei gar keine Rolle, nur Mut! Wir genießen gemeinsam einen deutsch-italienischen Kochnachmittag.
- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
- Seit dem Terrorangriff der Hamas gegen Israel grassiert in Deutschland ungehemmter Antisemitismus. Jüdinnen und Juden erfahren seither verstärkt Anfeindungen, Beleidigungen, Drohungen sowie offene Gewalt. Wohnhäuser werden mit Davidsternen markiert, Israel-Fahnen verbrannt, in Berlin gab es einen versuchten Brandanschlag auf eine Synagoge. Jüdisches Leben ist derzeit so bedroht wie lange nicht. Weithin unbekannt ist aber, dass Antisemitismus hierzulande schon vor dem 7. Oktober auf dem Vormarsch war. Offener Antisemitismus ist in Deutschland zwar seit dem Ende der NS-Diktatur geächtet, aber dessen moderne Ausdrucksformen werden politisch nicht nur von rechts bis links, sondern auch in der bürgerlichen Mitte geteilt und verbreitet. Der Vortrag erklärt nicht nur die modernen Gesichter des Antisemitismus, sondern zeigt auch die drastischen Folgen für Betroffene und die ganze Gesellschaft. Deutschland hat nach 1945 ein Versprechen gegeben: Nie wieder. Dem müssen endlich Taten folgen.
- In diesem Workshop geht es um die Herstellung von kleinen schönen Präsenten, Aufmerksamkeiten und Karten zur Weihnachtszeit. Wir arbeiten gemeinsam an Weihnachtslettering Produkten die sich auf drei Themen aufteilen: Kartengestaltung auf Papier, Aquarelltechnik und das Beschriften von ungewöhnlichen aber schönen Materialien, wie zum Beispiel einer Christbaum-Kugel. Dieser Workshop lädt zum Ausprobieren und schönen Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre ein.
- Nur wenige Dinge verbreiten eine so herrliche Weihnachtsstimmung wie der Duft von Gebäck mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Nelken. Besonders in Skandinavien versüßt man sich gerne die kalte Jahreszeit damit. Also her mit der Weihnachtsbäckerei aus Skandinavien! Lassen Sie uns backen wie die Wikinger: z.B. Anis- und Kardamomplätzchen, Lakritzwölkchen oder auch eine Pfefferkuchentorte aus Schweden. Passend dazu gibt es nordischen Punsch sowie würzigen Kaffee/Tee für einen rundum köstlichen Nachmittag!
- Willkommen zur "kreativen Seifenwerkstatt"! Gießen Sie mit Rohseife und ätherischen Ölen eine schöne Seife, mischen eine natürliche Deocreme, eine Reinigungspaste für das Gesicht oder ein Detox-Badesalz an. Mit biologischen Zutaten und einfachen Rezepten stellen Sie an verschiedenen Stationen für sich selbst oder als handgemachte Präsente eigene Schönheitsprodukte her. In einem Exkurs in die Welt der ätherischen Öle erfahren Sie, wie Sie diese Produkte optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.
- Die drei Muskelschichten des Beckenbodens in unserem Beckenraum sind in unserem Körper von grundlegender Wichtigkeit und doch für viele ein eher unbekanntes Areal. Nicht nur der Körper profitiert von einem zugänglichen Beckenboden, auch für unser seelisches Wohlbefinden ist er wichtig. Der Beckenboden trägt zu einer guten Aufrichtung bei, hält uns stabil, Rückenschmerzen können gelindert und einer Blasenschwäche vorgebeugt werden. Begleitet von einer Yogatherapeutin werden in diesem Workshop die einzelnen Muskelgruppen des Beckenbodens angesprochen und das Erlernte in Yoga-Übungen angewendet. Natürlich spielt auch der Atem eine wichtige Rolle. Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters.
- Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter im Vortrag. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Prof. Dr. Susanne Schröter lehrte und forschte u. a. an der University of Chicago und der Yale University. 2008 wurde sie auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen, wo sie seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam" leitet.
- Egal wo Sie arbeiten oder in der Welt unterwegs sind: Englischkenntnisse werden immer öfter vorausgesetzt. In diesem praxisorientierten Kurs üben Sie die englische Sprache, um in Alltagssituationen am Arbeitsplatz, bei internationalen Begegnungen, bei Reisen jeglicher Art zurechtzukommen: beim Geschäftsessen, beim Arzt, wenn Sie mit Arbeitspartnern „small talk“ führen, wenn Sie auf englischsprachigen Seiten im Internet unterwegs sind... Wir geben Ihnen außerdem hilfreiche Tipps, um im interkulturellen Kontext Faux-Pas zu vermeiden. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe A2 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl
- Der Berufssprachkurs richtet sich an Personen, die über ein B1-Zertifikat verfügen oder das Sprachniveau B1 gemäß der GER nachweisen können und ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen möchten. Der Kurs endet mit einer B2-Zertifikatsprüfung (GER). Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: Per Telefon: 0441 925172-15 oder 0441 925172-10 Per E-Mail: rumyantsev@vhs-ol.de oder eckardt@vhs-ol.de Bitte beachten Sie vor der Nutzung des Dienstes unsere Datenschutzerklärung: https://vhs.link/2Sz4Md
- Der umfangreiche Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte der Bildbearbeitung. Von den Grundlagen im effizienten Umgang mit Photoshop, verschiedene Techniken zur Bildverbesserung, Farbkorrektur und Retusche über den Umgang mit den zahlreichen Auswahlwerkzeugen bis zum Arbeiten mit Masken und Ebenen werden alle Themen abgedeckt, wobei das Seminar genügend Zeit für Fragen und eigene Übungen bietet.
- In diesem Seminar sollen Interessierte ohne KI-Vorkenntnisse lernen, wie sie KI-Tools in ihrem Alltag nützlich anwenden können: Verbesserung der eigenen Rechtschreibung und des eigenen Sprachniveaus durch KI, Verwaltung von sozialen Medien durch KI, Problemlösungen durch KI, KI-gestützte Lernanregungen und Erstellung von Bildern per KI. Die Teilnehmer*innen sollen praktische Erfahrungen mit KI-Tools sammeln, um ihre täglichen Aufgaben zu verschlanken, Kreativität zu fördern und Problemlösungsansätze zu optimieren. Durch einfache Erklärungen, praktische Übungen und gut nachvollziehbare Beispiele werden die Teilnehmer*innen an die Nutzung von KI-Tools herangeführt.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. Eine persönliche Beratung ist für eine Anmeldung zum Integrationskurs erforderlich.
- Mediterrane Vorspeisen sind so lecker, dass viele Genießer bisweilen fast auf das Hauptgericht verzichten können. In den Mittelmeerländern sind sie vom Speiseplan nicht wegzudenken, die kleinen, feinen Appetizer. Zaubern Sie mit Stefanie Kache eine kleine Auswahl an Tapas, Antipasti und Mezze. Diese kulinarischen Leckereien werden Sie verzaubern.
- Bei der Line-Art-Technik fokussiert man sich ganz auf die Linie. Schon berühmte Künstler wie Pablo Picasso und Egon Schiele haben diese Methode für ihre Kunst genutzt. Line Art schult die Wahrnehmung von Konturen und Strukturen, lockert die Strichführung und macht Spaß! Mit unterschiedlichen Zeichenmitteln können Sie diese Technik hier erproben.
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich in Vollzeit oder im Nebenerwerb selbständig machen möchten. Erlangen Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte in die Selbstständigkeit und Sicherheit darüber, ob eine Existenzgründung passt. In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie Antworten auf wichtige Gründungsfragen. Humorvoll und fachkompetent erhalten Sie zahlreiche Tipps, Informationen und Ideen zu folgenden Themen: - Fachliche und persönliche Voraussetzungen. - Von der Idee zum konkreten Angebot und zur Zielgruppe. - Wie kalkuliere ich meine Geschäftsidee? - Was ist zu berücksichtigen rund um Steuern, Krankenversicherung, Fördermöglichkeiten und Co.? Eine Kooperation der ExistenzgründungsAgentur für Frauen.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Wussten Sie, dass sich Ihr Gehirn lebenslang umgestaltet, und zwar abhängig davon, wie Sie es nutzen? Wie ist es möglich, die Nutzung des Gehirns nicht mehr dem Zufall zu überlassen, sondern es gezielt zu gebrauchen um z. B. das Gedächtnis zu verbessern? Mit spannenden Einblicken in die Hirnforschung, kreativen Gedächtnisübungen, kombiniert mit Entspannungs- und Bewegungsübungen sind Sie eingeladen, Ihre Konzentration, Wahrnehmungs- und Erinnerungsfähigkeit zu trainieren. Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Gedächtnis fit zu halten und ihr eigenes Potential für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf wie Alltag kennen zu lernen und wirkungsvoll dort einzusetzen.
(inkl. Kaltgetränke)
- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Die Hypertext Markup Language (HTML) dient als Auszeichnungssprache zur Strukturierung und semantischen Kennzeichnung von Webseiteninhalten. Mit Cascading Style Sheets (CSS) lassen sich Darstellung und Layout dieser Inhalte via Stilvorlagen anpassen und für unterschiedliche Ausgabemedien (Mobile, Desktop, Drucker etc.) optimieren. Zusammen bilden sie das Fundament für die Erstellung moderner, standardkonformer Websites. Dieser Kurs vermittelt die erforderlichen HTML5- und CSS3-Grundlagen unter Einbeziehung von Themen wie Barrierefreiheit, Browserkompatibilität, Bildoptimierung, Webtypografie etc. und bietet hilfreiche Tipps und Tricks rund ums Webdesign.
- Gerichte aus den Ländern Nordafrikas - Kochen und genießen wie in Tunesien, Algerien oder Marokko. Schmorgerichte aus der Tajine, Couscous, Datteln, Harissa oder Ras el Hanout bringen die Magie Nordafrikas in unsere Küchen. Vor allem die Gewürze spielen hier eine besondere Rolle. Sie geben den Gerichten nicht nur Schärfe, sondern unterstützen auch das natürliche Aroma der Zutaten. Daraus ergeben sich wahrhaft betörende Düfte. Genießen Sie einen wunderbaren Abend mit Gerichten wie: Hähnchen-Tajine mit Aprikosen und Ras el Hanout, Getupfter Reis mit Fadennudeln, Briks-Teigtaschen mit Kartoffeln-Oliven-Füllung oder Shakshuka- würzige gebratene Paprika mit Eiern.
- Diese Vielfalt der Rezepte entwickelte sich durch die Jahrhunderte besonders unter der Prägung der osmanischen Kultur und Lebensweise zur heutigen charakteristischen türkischen Küche. Der kosmopolitische Aspekt der osmanischen Hofküche wird heute wieder betont zelebriert. Genießen Sie eine Auswahl von Rezepten wie: Köfte mit cacik, Yufkaröllchen mit Schafkäse-Kräuterfüllung, Bulgur-Kräuter-Salat mit Pistazien und Schafkäse und Auberginenröllchen mit Walnuss-Käse-Füllung. Genießen Sie einen stimmungsvollen Abend.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.
- Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Dieser Workshop bietet Geschäftsführern und Führungskräften praxisorientierte Einblicke und strategische Ansätze, um das volle Potenzial von LinkedIn als professionelles Netzwerk auszuschöpfen. Es ermöglicht ihnen, ihre LinkedIn-Präsenz zu optimieren, ein wertvolles Netzwerk aufzubauen, qualitativ hochwertigen Content zu teilen und LinkedIn effektiv als Recruiting-Tool zu nutzen. Darüber hinaus werden bewährte Best Practices und Erfolgsbeispiele präsentiert, um den Teilnehmern Inspiration und praktische Ratschläge zu geben.
- Traditionell feiert man in Italien Weihnachten mit der Familie entweder mit einem großen Heiligabendessen (it. il cenone della Vigilia) am 24. Dezember, besonders im Süden, oder mit einem Weihnachtsmittagessen (it. il pranzo di Natale) am 25. Dezember. Erleben Sie die Gastlichkeit und genießen Sie ein italienisches Weihnachtsmenü mit: Variation von Bruschette und Crostini, Zupa di Castagne (Maronensuppe), Cannelloni aus hausgemachter Pasta, Panettone sowie Amarettini morbidi.
- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Zu dieser Prüfung gehört ein Info-Abend am Donnerstag, 07.12.2023, um 18:30 Uhr. Dort bekommen Sie Informationen zur Prüfung. Die Prüfung ist am Samstag, 16.12.2023, um 09:00 Uhr. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung.
- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.
- Sie kochen als Familie und zaubern ein dreigängiges Weihnachtsmenü aus regionalen und saisonalen Zutaten, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Genießen Sie zusammen einen schönen vorweihnachtlichen Vormittag, und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. So können Sie zuhause dann gemeinsam an Weihnachten kochen. So hat der Stress keine Chance !
- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
- Sie lernen hier nicht nur das Einzeltonspiel, die richtige Haltung des Instruments, das Melodiespiel und das Spiel in verschiedenen Tonarten, sondern auch "straight harp", "cross harp", das charakteristische „bending“ sowie das grundlegende 12-Takt-Bluesschema kennen.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Zu dieser Prüfung gehört ein Info-Abend am Donnerstag, 07.12.2023, um 18:30 Uhr. Dort bekommen Sie Informationen zur Prüfung. Die Prüfung ist am Montag, 18.12.2023, um 09:00 Uhr. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung.
- Did you use to have a good level of English and you would like to quickly brush it up? Or do you just feel insecure about your language and need more practice? If so, then sign up for this class. You will have the opportunity to improve your grammar and active vocabulary. You will practice speaking, reading and listening in order to improve your communication skills and feel more confident. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl