Skip to main content

Loading...
Deutsch Abendkurs B2.3
Di. 18.03.2025 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B2 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 25AO58565Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Küche aus dem Maghreb Vegetarisch
Di. 18.03.2025 17:30
  Oldenburg

- Mit dem Begriff Maghreb bezeichnet man die Küche in Nordafrika, das heißt in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien. Begeben Sie sich auf eine ganz besondere kulinarische Reise. Diese und andere Rezepte erwarten Sie an diesem Abend: Ta`am-Legume - Couscous mit sieben Gemüsen und Ras el Hanout, Mechouia - Salat von gegrillten Paprikaschoten, Charmoula - Batata-Kartoffeln in würziger Sauce sowie Harira - Dicke Gemüsesuppe für den Ramadan. Willkommen!

Kursnummer 25AO25119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 2 Plätze frei.
Rundum fit - Hybrid Frauen haben Spaß an Bewegung
Di. 18.03.2025 17:45
  Wardenburg

- Das eine oder andere Kilo würden Sie schon gerne verlieren? Und Sie würden gerne gemeinsam mit anderen Frauen etwas für Ihre körperliche Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Nur Mut: In einer netten Gruppe absolvieren Sie hier ein abwechslungsreiches, vernünftig dosiertes Übungsprogramm, das zunächst Freude an Bewegung und dann Freude auf der Waage verspricht! Wohltuende Entspannungsübungen runden das Angebot ab.

Kursnummer 25AW23150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Susanne Frerichs
Noch 12 Plätze frei.
Bitcoin und Co Kryptowährungen nutzen
Di. 18.03.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In den Medien gibt es meistens fachlich falsche Meldungen, daher soll dieser Einstiegskurs das Thema aus Anwendersicht beleuchten und die praktische Handhabung zeigen.

Kursnummer 25AH14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Dipl.-Ing. (FH) Hannes Leidenroth
Rundum fit - Hybrid Frauen haben Spaß an Bewegung
Di. 18.03.2025 19:00
  Wardenburg

- Das eine oder andere Kilo würden Sie schon gerne verlieren? Und Sie würden gerne gemeinsam mit anderen Frauen etwas für Ihre körperliche Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Nur Mut: In einer netten Gruppe absolvieren Sie hier ein abwechslungsreiches, vernünftig dosiertes Übungsprogramm, das zunächst Freude an Bewegung und dann Freude auf der Waage verspricht! Wohltuende Entspannungsübungen runden das Angebot ab.

Kursnummer 25AW23140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Susanne Frerichs
Noch 13 Plätze frei.
Genussvolle Ernährung für eine gesunde Verdauung Bauchschmerzen adé
Di. 18.03.2025 19:00
  Wardenburg

- In diesem informativen Vortrag wird der spannende Zusammenhang zwischen genussvoller Ernährung und der Darmgesundheit beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie die richtige Ernährung nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigert, sondern auch präventiv gegen Darmerkrankungen wirkt. Sie erfahren, welche Nahrungsmittel entzündungshemmend wirken, die Verdauung fördern und die Darmflora unterstützen. Praktische Tipps zur Umsetzung einer gesunden Ernährungsweise im Alltag werden ebenfalls vermittelt. Alle, die aktiv zur Verbesserung ihrer Darmgesundheit beitragen und ein vitales, beschwerdefreies Leben führen möchten, erhalten hier wertvolle Informationen.

Kursnummer 25AW25010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anja Wilkens
Allgemeiner Integrationskurs - Basiskurs Abschnitt 1
Mi. 19.03.2025 08:30
  Wardenburg

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab.

Kursnummer 25AW58041
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Prüfung - telc Deutsch C1
Mi. 19.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1/">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25AO58730P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Word / Excel 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 19.03.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Prüfung - telc Deutsch C1 Hochschule
Mi. 19.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 25AO58731P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Dozent*innenteam
Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone Neue Impulse für einen effizienten Workflow
Mi. 19.03.2025 09:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben die Verwendung von Smartphones für die professionelle Foto- und Videografie interessant gemacht. Sicher mit der Kamera umgehen, mit ausdrucksstarken Fotos und kleinen Videos eine professionelle Präsenz im Internet aufbauen – All das ist heutzutage kein Problem. Dieses Seminar vermittelt das Knowhow über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die Veranstaltung bietet genug Raum, das Erlernte mit dem eigenen Smartphone, idealerweise mit zusätzlichem Tablett, vor Ort umzusetzen.

Kursnummer 25AO41684B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
Dozent*in: Roland Artur Berg
Sushi – Nah-Ostfriesisch Kleine Genusshappen
Mi. 19.03.2025 18:00
  Oldenburg

- Sushi mal anders! Probieren Sie eine neue Kreation von Sushi aus. Statt Fernost eher Nah-Ostfriesisch mit regionalen Produkten wie Matjes, Krabben, Queller uvm. Für alle Sushi-Liebhaber ein besonders Erlebnis, Sie werden begeistert sein!

Kursnummer 25AO25136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 27 €)
Dozent*in: Fabian Klug
Punkt 9: Kanban - Online Taskboards in der professionellen Praxis – Steigerung der Arbeitsproduktivität
Do. 20.03.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Innerhalb einer Zusammenarbeit von Teams ist es bedeutsam, Arbeitsschritte übersichtlich zu gestalten und Engpässe zu vermeiden. Kanban bietet eine bewährte Methode, um Arbeitsprozesse visuell darzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Das Prinzip hinter Kanban basiert auf der Idee, Aufgaben transparent zu machen, den Arbeitsfluss zu steuern und Engpässe sichtbar zu machen. Kanban ist kein starres System, sondern ein flexibles Tool, das kontinuierlich angepasst und optimiert werden kann - ob in der Softwareentwicklung, im Marketing oder in der Produktion. Eine klare Visualisierung der Aufgaben und deren Status (Work in Progress, WiP), um den Workflow zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Der Einsatz von Kanban-Boards unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Struktur wie jede andere Form der Prozessvisualisierung. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Sushi Kleine Genusshappen
Do. 20.03.2025 18:00
  Oldenburg

- Lassen Sie sich von den Rezeptideen der großen Küchenmeister überraschen. Ein unkonventioneller Kochabend für kreative Köpfe erwartet Sie. Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll, inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischem Sushi wird berücksichtigt. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus.

Kursnummer 25AO25135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 27 €)
Dozent*in: Fabian Klug
Noch 1 Plätze frei.
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 21.03.2025 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 25AO41442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sigrid Jensen-Kleinmann
Pastell und Ölpastell Pulvrige Oberflächen und schmelzende Farben
Fr. 21.03.2025 18:00
  Oldenburg

- Pastell ist eine wunderbare Technik um Objekte, Menschen, Tiere und Landschaften, aber auch abstrakte Motive zu zeichnen. Ölpastell ist ein schnelles Medium und leicht zu benutzen. Die Kombination aus malen und zeichnen macht viel Spaß und man kommt recht schnell zu guten Ergebnissen. Lebendige Darstellungen, weiche Übergänge und Farbverschmelzungen sind ebenso möglich wie das Übereinanderlegen von Farbtönen.

Kursnummer 25AO41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Anke Dinkelbach
Noch 1 Plätze frei.
Einführung: Technik des Handpuppenspiels Klappmaulpuppen zum Leben erwecken
Sa. 22.03.2025 10:00
  Oldenburg

- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 25AO41830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Dozent*in: Gesa Heuermann
Weben in „Verschränkter-Schuss“-Technik Klassisches Rahmenweben
Sa. 22.03.2025 10:30
  Oldenburg

- Hier entstehen einzigartige Gewebe mit unterschiedlichen Farbflächen. Ob für ein gemütliches Kissen, einen praktischen Beutel oder einen stilvollen Schal. Eine Vielzahl an grafischen Mustern ist möglich. Mit dieser einfachen Technik erschaffen Sie ein ganz individuelles Webstück auf dem Webrahmen mit Gatterkamm.

Kursnummer 25AO41415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Katharina Klee
Tapas Typicas Authentische spanische Küche
Sa. 22.03.2025 11:00
  Oldenburg

- Entdecken Sie die köstliche Welt der Tapas. Tauchen Sie ein in die mediterrane Küche und lernen Sie, authentische spanische Tapas zuzubereiten. Unter Anleitung Ihrer Dozentin Annika Snater bereiten Sie verschiedene kleine Gerichte zu, von klassischen Patatas Bravas bis hin zu köstlichen Gambas al Ajillo. Der Kurs bietet nicht nur praktische Kochtechniken, sondern auch interessante Einblicke in die spanische Esskultur. Genießen Sie die zubereiteten Speisen: Datteln im Speckmantel, Aioli, Albondigas, Burrata Ofentomaten mit Pistazien, Chorizo Pinchos, Piementos de Padron, Gazpacho, Patatas Bravas, Creme Catalana, Vegetarische Paella sowie Garnelen mit grünem Spargel in einer Gorgonzola Soße.

Kursnummer 25AO25149
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Annika Snater
Noch 1 Plätze frei.
Fasziengesundheit In jedem Alter
So. 23.03.2025 10:00
  Oldenburg

- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Kursnummer 25AO21133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: ausgeb. in Liebscher & Bracht Schmerztherapie Kerstin Badzun
Noch 2 Plätze frei.
Faszination Bogenschießen Die Umwelt einfach ausblenden
So. 23.03.2025 13:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit der BogenSportGemeinschaft Hatten. Bogenschießen ist mehr als ein Sport. Bogenschießen ist Meditation pur! Beim Zielen blendet man das Leben um sich herum aus, konzentriert sich auf Bogen, Pfeil und Scheibe, fühlt jeden Schuss mit all seinen Sinnen. Diese Konzentration entspannt und macht den Kopf frei! Neben dem Geist wird auch der Körper fit - denn beim Anspannen der Bogensehne wird die gesamte Schulter- und Rückenmuskulatur beansprucht und gekräftigt. Bogensportutensilien werden gestellt. Veranstalter ist die BogenSportGemeinschaft Hatten. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25AH22600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: BogenSportGemeinschaft Hatten 2019 e.V.
Deutschkurs für Geflüchtete - Aufbaukurs (306 UE) Projekt: Förderung von Maßnahmen zum Spracherwerb (Deutsch) von Geflüchteten / SEG-Flex /Gefördert vom NMWK
Mo. 24.03.2025 08:30
  Wardenburg

- Deutschkurs für Geflüchtete - B1 Personen mit Verpflichtung oder Berechtigung zum Integrationskurs oder Berufssprachkurs sind nicht zugelassen bzw. die Wartezeit auf einen I-Kurs beträgt mehr als drei Monate. Eine Teilnahme von EU-Bürgern ist ausgeschlossen. Kursabschluss: DTZ (A2-B1) Prüfungskurs:

Kursnummer 25AW58830Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*innenteam
Allgemeiner Integrationskurs - Aufbaukurs Abschnitt 3
Mo. 24.03.2025 08:30
  Hatten

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer".

Kursnummer 24BH58016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs B1
Mo. 24.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper, Freundschaft, soziale Projekte und Städte.

Kursnummer 25AO58431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs B1
Mo. 24.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs B1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Körper, Freundschaft, soziale Projekte und Städte.

Kursnummer 25AO58431Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs B2.2
Mo. 24.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutschkurs B2.2 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag. Jeder Intensivkurs dauert 9 Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2.1, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kultur, Geschichte, Gefühle.

Kursnummer 25AO58451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs A1
Mo. 24.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 25AO58401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Deutsch Intensivkurs A2.2
Mo. 24.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.2 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem A2-Niveau, um diesen A2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Lernen, Verkehr, Sport, Musik und Reisen.

Kursnummer 25AO58421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 1 - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 24.03.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache. Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt.

Kursnummer 25AO51002B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Deutsch Intensivkurs A2.1
Mo. 24.03.2025 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.1 interessieren. Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A2.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Kleidung, Schule, Medien und Gefühle.

Kursnummer 25AO58411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken (Borkum)
Mo. 24.03.2025 09:00
  26757 Borkum

<b>Bildungsurlaub<b>

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmt vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es darum, Körperbewusstsein in Berufs- und Lebensalltag zu erweitern. Es geht um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen kann man sich selbst erfahren und spüren, wo sich Stress im Körper bemerkbar macht, wie auch durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Das Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und Stressverstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs- und Dehnungsübungen und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann sie aber auch unabhängig davon buchen. Das Seminarende wird am letzten Vormittag den Fährzeiten angepasst. Bitte erkundigen Sie sich im Internet eigenständig über jeweilige Abfahrtszeiten. Die Anreise erfolgt am So, 23. März, ein erstes Treffen findet am Sonntagabend gegen 20.45 Uhr statt. Der Unterricht beginnt am Mo, 24. März 2025.

Kursnummer 25AO22000B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 860,00
Doppelzimmer als Einzelzimmernutzung: 860 € pro Person Doppelzimmer mit 2 Personen: 750 € pro Person Apartment für 1 Person: 950 € pro Person (Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, auch als Einzelzimmer buchbar, sowie in 1er Apartment) inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Barth
Deutsch Intensivkurs C1.1
Mo. 24.03.2025 13:30
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Mehr Details erhalten Sie auf unserer GER Seite. Sie gibt Ihnen einen Überblick der Kernkompetenzen und Ziele Ihres Sprachniveaus, die anhand eines kurzen Videos verdeutlicht werden: <a href=" https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum C1 Niveau</a> Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung und Ziele.

Kursnummer 25AO58466
Kursdetails ansehen
Gebühr: 507,00
Dozent*innenteam
Job-BSK+Gesundheit und Pflege A2 für AWO
Mo. 24.03.2025 14:30
  VHS; vhs.cloud

-

Kursnummer 25AO58971
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Noch 2 Plätze frei.
Deutsch Abendkurs A2.3
Mo. 24.03.2025 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen A2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 25AO58525Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A2.3
Mo. 24.03.2025 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen A2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 25AO58525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Abendkurs A2.1
Mo. 24.03.2025 17:15
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.1 interessieren. Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A2.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 25AO58523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Deutsch Abendkurs A1.2
Mo. 24.03.2025 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 25AO58504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Abendkurs C1.3
Mo. 24.03.2025 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule oder der Test-DaF abgelegt werden. Mehr Details erhalten Sie auf unserer GER Seite. Sie gibt Ihnen einen Überblick der Kernkompetenzen und Ziele Ihres Sprachniveaus, die anhand eines kurzen Videos verdeutlicht werden: <a href=" https://www.vhs-ol.de/ger#c36926">Link zum C1 Niveau</a> Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 25AO58585
Kursdetails ansehen
Gebühr: 187,00
Dozent*innenteam
Vortrag und Gespräch: "Dieses blöde Gefühl" Warum wir fühlen, was wir fühlen
Mo. 24.03.2025 18:30
  Oldenburg

- Was hat das mit unseren Gefühlen auf sich? Was macht unser Gehirn da mit uns? Emotionen, wie Angst, Ärger oder Trauer, sind unbewusste Handlungsprogramme in unserem Gehirn. Sie werden häufig negativ bewertet und als unangenehme Gefühle im Körper wahrgenommen. An diesem Abend zeige ich Ihnen auf, warum Gefühle und Emotionen als Begriffe unterschieden werden können und weder gut noch schlecht sind. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung der Emotionen und ihren ursprünglich sinnvollen Funktionen. Sind unsere Emotionen im Ungleichgewicht können wir durch hilfreiche Fragen die Balance wiederherstellen und so die unterstützende Funktion der Emotion wiederherstellen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Emotionen und Gefühle auszubalancieren, so dass Sie Ihnen wieder von Nutzen sind.

Kursnummer 25AO21108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Suzanne Wigand
Noch 3 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Di. 25.03.2025 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 25AO58791P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Loading...
>
18.03.25 15:39:00