Skip to main content

Loading...
TalentCAMPus "Street Style" Kreativ-Talente aufgepasst!
Mo. 13.10.2025 13:00
  Wardenburg

- Entwerft eure eigenen Skateboard-Designs und entwickelt euren individuellen Street Style! Entdeckt die coolen Seiten der Skater-Szene für euch und gestaltet euer eigenes Skateboard unter Anleitung eines erfahrenen Graffiti-Künstlers. Anschließend produziert ihr eigene Videoclips und setzt dabei eure Skateboards und euch auf der Skateanalage filmisch in Szene. Der talentCAMPus ist ein kostenloses Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V., das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren. Durchführung vorbehaltlich der Bewilligung.

Kursnummer 25BW65408
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kräftigende Beckenbodengymnastik Für Frauen
Di. 14.10.2025 16:45
  Oldenburg

- Unterstützt von den Krankenkassen. Zugegeben, Beckenbodentraining hört sich erst einmal nicht aufregend an. Aber Senkungsbeschwerden und Inkontinenz bringen auch keine Freude ins Leben. Es hilft also nichts: Die Muskulatur muss gestärkt werden. Dieser Kurs dient neben der Prophylaxe auch der Therapie bereits bestehender Probleme. Ziel ist es, den Beckenboden durch ein verändertes Alltagsverhalten zu entlasten und Übungen zu erlernen, die die Kraft der Muskulatur auf Dauer erhalten.

Kursnummer 25BO23378
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Kurs von den Krankenkassen gefördert.
Excel 2021 - Formeln und Funktionen
Mi. 15.10.2025 12:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Das Auswerten von größeren Tabellen erfolgt häufig mit diversen Funktionen, wie SVerweisen und WVerweisen, Wenn dann Bedingungen und bedingten Formatierungen. Aber auch das Filtern und Auswerten mit bedingten Formatierungen wird immer wieder gefordert. Anschließend kann man mit Datenschnitten und Pivottabellen die zusammengefasste Auswertung vornehmen. Inhalte: Erstellen von Wenn dann Bedingungen, Bedingte Formatierungen, Erstellen von SVerweisen und WVerweisen, Daten filtern und sortieren, Arbeiten mit Datenschnitten, Erstellen einer Pivottabelle.

Kursnummer 25BO34320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke)
Der Sternenhimmel – Online Die Schöpfungsmythen der Menschheit
Do. 16.10.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Kursnummer 25BO11056
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Täuschend echt? KI durchschauen und klug kontern (ab 14 Jahre + Elternteil)
Fr. 17.10.2025 13:30
  Oldenburg

- DeepFakes, Fake News und digitale Gewalt – wie erkenne ich, was real ist? In diesem interaktiven Workshop trainieren Jugendliche und Eltern gemeinsam ihre digitale Spürnase. Wir checken echte Tools, erstellen eigene KI-Memes und lernen, wie man sich klug schützt. Für alle, die Verantwortung im Netz übernehmen – und dabei richtig was erleben wollen!

Kursnummer 25BO65590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Keine Ermäßigung möglich.
Nachtfotografie mit Stativ Auf Motivsuche zur Blauen Stunde
Fr. 17.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Der Reiz von Nachtaufnahmen ist ungebrochen. Besonders in der "Blauen Stunde" kurz nach Sonnenuntergang entstehen eindrucksvolle Bilder. Doch wie findet der Fotograf die richtige Belichtung? Wie zaubert man aus fahrenden Autos oder Bahnen bunte Lichtstreifen? Und was ist, wenn der Himmel wolkenverhangen ist? All diese Fragen werden hier beantwortet. Zunächst werden anhand von Bildbeispielen technische Fragen geklärt, bevor es zur "Goldenen Stunde", also kurz vor Sonnenuntergang, auf Motivsuche geht.

Kursnummer 25BO41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 17.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 25BO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Pilzlehrwanderung Vom Pfifferling und Steinpilz zum Knollenblätterpilz, aber auch von Wirrlingen und Strubbelköpfen
Sa. 18.10.2025 10:00

- Diese Pilzlehrwanderung wendet sich an den Pilz- und Naturinteressierten, an Anfänger wie Fortgeschrittene. Die rund 4-stündige Tour führt uns entlang des idyllischen Huntepadds in Dötlingen in abwechslungsreiche Buchen- und Mischwälder, sowie offene Heide- und Kulturlandschaften. Wir werden unsere einheimischen Pilzarten in Ihrer natürlichen Umgebung suchen und kennenlernen. Wir vermitteln die Kenntnisse zu ihrer Bestimmung, zu ihrem vielfältigen Auftreten, ihrem Sinn und Zweck im Naturhaushalt sowie interessantes zu ihrer komplexen Lebensweise. Ebenso betrachten wir Naturschutzaspekte und auch botanische Synergien kommen nicht zu kurz (Lebenspartnerschaften, Zeigerpflanzen). Selbstverständlich erfahren Sie auch Wissenswertes zu essbaren, ungenießbaren und giftigen Pilzen. Sie erhalten auch Tipps, worauf Sie beim Pilzsammeln für Speisezwecke und deren Verwertung achten sollten. Für alle interessierten Speisepilzsammler: Bitte Korb und kleines Messer mitbringen. Hilfreich sind auch Notizblock und Stift. Bitte gegebenenfalls eigene Verpflegung mitbringen, wir werden während der Exkursion nicht einkehren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten. Bei schlechter Witterung oder extrem schlechter Sammellage kann der Termin verschoben werden. In diesem Fall werden die Teilnehmer/- innen vorher benachrichtigt.

Kursnummer 25BO19080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Familienküche - Ramensuppen und Bowls Für Kinder ab 8 Jahren
Sa. 18.10.2025 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Lust auf eine Schüssel voll leckerer Ramen-Suppe? In unserem Ramen-Kochkurs zeigen wir Euch, wie Ihr in kürzester Zeit eine geniale Nudelsuppe zaubern könnt – perfekt für den kleinen Hunger oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Zusätzlich stehen Bowls mit auf dem Prgramm. Frische und regionale Zutaten werden, kombiniert mit der asiatischen Würze verwndet. Schnapp dir deine Lieben und meldet euch für unseren Ramen-Bowl Kochkurs an! Lasst uns gemeinsam in die Welt der japanischen und internationalen Küche eintauchen und die besten Ramen der Stadt zubereiten. Wir freuen uns auf euch!

Kursnummer 25BO25523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Pistolenschießen Meditation mit Knall
Sa. 18.10.2025 14:00
  Hatten

- In Kooperation mit dem Schützenverein Sandkrug. Unser Schnupperkurs ist der beste Weg einen direkten Einblick zu erleben, wie viel Spaß das Kleinkaliberschießen mit der Pistole als Schießsport machen kann. Unter fachlicher Anweisung durch unsere erfahrenen Schütz*innen wird Ihnen die Funktionsweise der Waffen, die sportlichen Disziplinen und die Umgangsweise mit den Sportgeräten direkt vor Ort ausführlich gezeigt. Munition, Waffen und Equipment werden gestellt. Veranstalter ist der Schützenverein Sandkrug. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BH23206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(inkl. Materialkosten 10 €) Keine Ermäßigung möglich.
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 18.10.2025 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 25BO41211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Gebühr pro Person.
Souveräne Körpersprache in unangenehmen Situationen Wie man bei Stress oder Lampenfieber gelassen agiert und Haltung bewahrt
Mo. 20.10.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Immer wieder geraten wir in Situationen, die unsere verbale und nonverbale Standhaftigkeit erfordern, denn im beruflichen Alltag geht es nicht immer einfach oder fair zu. Beim Präsentieren verunsichert uns die eigene Nervosität, ein Bewerbungsgespräch setzt uns unter Stress und Machtspiele, Dominanzgehabe oder persönliche Angriffe treiben uns in den kommunikativen Tiefstatus. Wer in solchen Momenten die eigene Rhetorik und Körpersprache nicht beherrscht und sich angemessen in Wort und Haltung darzustellen weiß, agiert aus der Defensive, aus der sich der eigene Status schlechter anheben lässt. Für ein selbstsicheres Auftreten ist es daher entscheidend, wie wir unsere innere und äußere Haltung in Einklang bringen und durch ein kongruentes Stimm- und Körperverhalten glaubwürdig überzeugen. Voraussetzung dafür ist die Selbstbetrachtung: Was hindert oder blockiert uns in schwierigen Momenten? Wo verbergen sich unsere Potentiale und Fähigkeiten? Und wie können wir diese aktivieren? Das Seminar bietet diverse Übungen zur selbstsicheren Körpersprache (Mimik, Gestik, Stimme, Raumverhalten), zum kommunikativen Statusverhalten und zur Mobilisierung der mentalen Stärke und Durchsetzungskraft. Es trainiert verbale und nonverbale Konterstrategien, um bei persönlichen Angriffen emotional auf Distanz zu bleiben und sachlich und souverän zu agieren, anstatt blind zu reagieren.

Kursnummer 25BO31550B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Englisch Kompakt: Refresher (A1/A2) Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 20.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs wiederholen Sie wichtige Grammatikgrundlagen, aktivieren und erweitern Ihren Wortschatz und setzen das Gelernte in die Sprachpraxis um. Die zahlreichen Sprechanlässe und -Übungen sollen Ihnen dabei helfen, sich besser auszudrücken und Sicherheit beim Sprechen zu gewinnen. Dieser Kompaktkurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf Niveaustufe Ende A1 geeignet. Bitte rufen Sie uns für eine mündliche Einstufung an oder benutzen Sie den Einstufungstest unter: https://vhs.link/Engl

Kursnummer 25BO52711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Darmgesundheit - ein intaktes Immunsystem stärkt die Arbeitskraft
Mo. 20.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In der Naturheilkunde haben der Darm und seine Flora schon lange eine besondere Bedeutung für die umfassende Gesundheit des Menschen. Oft ist ein gestörtes Mikrobiom die Ursache für chronische Müdigkeit, Verdauungsstörungen, Depression, Allergien, Hautprobleme oder ständig wiederkehrende Infektionen. Die Reinigung und Sanierung des Darmes mithilfe von Heilkräutern und natürlicher Substanzen hat daher eine lange Tradition und ist ein wichtiger Schlüssel zur Gesunderhaltung sowie zur Stärkung des Immunsystems und der eigenen Arbeitskraft. Neben einem fundierten Hintergrundwissen erlernen Sie alltagstaugliche Methoden für Zuhause. Ziel ist neben der Bewusstwerdung von Abläufen und Prozessen im Körper das Anwenden des erlernten Wissens in der Praxis. Die Kombination erleichtert die Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse im Alltag und hilft, langfristig aktiv die eigene Arbeitskraft zu stärken. Zielgruppe sind im medizinischen Bereich Tätige und interessierte Laien.

Kursnummer 25BO21108B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Burn-Out und Resilienz Stressfaktoren in Beruf und Alltag erkennen und präventiv begegnen
Mo. 20.10.2025 09:00
  Wardenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Kennen Sie das auch? Immer mehr Leistungsträger*innen und Arbeitnehmer*innen sprechen von einem zunehmenden Druck, dem sie bei Aufbietung all ihrer Fähigkeiten nicht mehr standhalten können. Es kommt zu einer inneren Erschöpfung, dem Burn-Out! Burn-Out ist ein individuelles subjektives Gefühl und er zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen. Hauptsächlich äußern sich diese auf kognitiver, emotionaler und körperlicher Ebene. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen Burn-Out zu verhindern und wieder aus der Situation heraus zu finden. In diesem Bildungsurlaub werden gemeinsam folgende Themen bearbeitet: Symptome und verstärkende Faktoren, präventive Maßnahmen, Achtsamkeitstraining, Selbstregulation und Stressbewältigung sowie Entspannungsübungen. Fragen wie "Welche positiven Einflüsse haben Sport und Ernährung auf das Stresslevel?" und "Was ist Resilienz und wie stärke ich meine Widerstandskraft?" werden beantwortet. Der Veranstaltungsort Kirchhatten ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern und bietet die Gelegenheit, Entspannungstechniken in der Natur praktisch anzuwenden.

Kursnummer 25BH31803B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 288,00
(inkl. Lebensmittelumlage 5 €).
Herbst-Special: Aquarellmalerei am Vormittag Malen mit Muße
Mo. 20.10.2025 09:00
  Wardenburg

- Nass-in-Nass, Trocken-in-Nass, alla prima, lavieren oder glasieren? Die Aquarellmalerei bietet spannende Techniken, die Sie unter Anleitung von Künstlerin Svetlana Müller entdecken können. Greifen Sie in diesem Kompaktkurs mutig zum Pinsel und setzen Sie Ihre Kreativität in Kunstwerke um - statt nur von der Malerei zu träumen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene können sich ausprobieren und in die Welt der Farben eintauchen.

Kursnummer 25BW41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Flipcharts gestalten, Sketchnoting, Graphic Recording - Wochenseminar Verwenden Sie moderne Visualisierungs-Methoden!
Mo. 20.10.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Wahrnehmen, verstehen, eine Aussage sinnlich nachempfinden, im eigenen Kopf Dinge weiterspinnen, Szenarien entwickeln, Einwände haben, Gemeinsamkeiten aufgreifen und mit anderen ins Gespräch kommen. Das alles kann von Bildern ausgelöst werden. In diesem Seminar erlernen Sie, Ihre Inhalte auf kreative professionelle Weise zu visualisieren. Sie lernen mit dem Flipchart die Aufmerksamkeit der Menschen im Raum zu fokussieren, Denkprozesse anzuregen und eine auf das Wesentliche reduzierte, freundliche Bildsprache umzusetzen. Sie erlernen mit Hilfe des Sketchnotings Mitschriften durch Piktogramme und grafische Elemente zu ergänzen. So lassen sich Sketchnotes einsetzen um Inhalte zu vermitteln. Zudem erlernen Sie in dieser Woche das Graphic Recording. Bei Graphic-Recording wird auf Dialoge spontan zeichnerisch reagiert und eigene Vorträge live mit Visualisierungen begleitet.

Kursnummer 25BO31500B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Handout, umfangreiches Lehrmaterial, Kaltgetränke)
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 1 - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 20.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache. Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt.

Kursnummer 25BO51003B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Spanisch Kompakt: A1, Teil II (Mit Muße) - Teilzeit Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 20.10.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem langsamen Tempo und mit viel Wiederholung die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.

Kursnummer 25BO57515B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke)
Ferienkurs: 10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Für Kinder / Jugendliche ab 11 Jahren
Mo. 20.10.2025 10:00
  Wardenburg

- Schneller schreiben mit 10-Fingern! Mit dem multisensorischen Lernsystem könnt ihr in kurzer Zeit das 10-Finger-System und den sicheren Umgang mit der PC-Tastatur erlernen. Wir erarbeiten gemeinsam alle Buchstaben, Ziffern und Zeichen und trainieren die Schreibsicherheit durch abwechslungsreiche Übungen. Ganz nebenbei lernt ihr ein paar Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung (DIN 5008) sowie Grundfunktionen in Word.

Kursnummer 25BW65140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
(inkl. Lehrbuch) Keine Ermäßigung möglich.
Herbst-Special: Aquarellmalerei am Nachmittag Malen mit Muße
Mo. 20.10.2025 14:00
  Wardenburg

- Nass-in-Nass, Trocken-in-Nass, alla prima, lavieren oder glasieren? Die Aquarellmalerei bietet spannende Techniken, die Sie unter Anleitung von Künstlerin Svetlana Müller entdecken können. Greifen Sie in diesem Kompaktkurs mutig zum Pinsel und setzen Sie Ihre Kreativität in Kunstwerke um - statt nur von der Malerei zu träumen! Anfänger*innen und Fortgeschrittene können sich ausprobieren und in die Welt der Farben eintauchen.

Kursnummer 25BW41336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Five - Meet me on Wednesday Kochkurs für Frauen - Kennenlernen erwünscht
Mi. 22.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25BO25134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Vortrag und Diskussion: Donald Trump - ein Jahr Präsident der USA Times of Trouble?! Die internationale Politik
Mi. 22.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Ein Jahr nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 und ein Jahr vor den nächsten "midterm elections" (Zwischenwahlen) gilt es eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wie hat sich die globale Ordnung seit dem Amtsantritt Donald Trumps im Januar 2025 verändert? Wie wirken sich die Handelszölle auf die globale Wirtschaft aus, wie reagiert die EU auf die politischen und ökonomischen Entwicklungen und erleben wir tatsächlich eine Renaissance des Autoritarismus von Peking über Dehli und Moskau nach Washington? Aber auch die innenpolitischen Entwicklungen in den USA sollen diskutiert werden: bleiben die Republikaner loyal, erwachen die Demokraten aus ihre Schockstarre und welche Rolle spielen Gerichte und vor allem der US-Supreme Court bei der Umsetzung der MAGA-Trump-Musk-Agenda? Siebo M. H. Janssen (Bonn/Esens) ist Politikwissenschaftler und Neuzeithistoriker, Lehrbeauftragter und politischer Erwachsenenbildner.

Kursnummer 25BO11031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel - Online
Mi. 22.10.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann. Prof. Dr. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.

Kursnummer 25BO11058
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Investieren für Einsteiger*innen Finanzstrategien für die Zukunft
Do. 23.10.2025 18:00
  Wardenburg

- In einer Zeit voller finanzieller Herausforderungen ist es wichtiger denn je, kluge Strategien zu entwickeln, um individuelle Investitionsziele zu erreichen und ein solides Fundament für die Zukunft zu schaffen. Doch investieren wir auch sinnvoll? Bringen Sie Klarheit in das Thema Finanzen und erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt einen effektiven Vermögensaufbau, der Sie sicher in die Zukunft begleitet. Sie erhalten Einblicke in professionelle Investitionsstrategien. Die praxisnahen Tipps zur Organisation Ihrer Finanzen unterstützen dabei, eine Strategie für das Erreichen der individuellen finanziellen Ziele zu erstellen.

Kursnummer 25BW14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Gespräch und Diskussion mit regionalen Abgeordneten des Bundestages
Do. 23.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Eine Kooperation von VHS Oldenburg, Präventionsrat Oldenburg, Omas gegen Rechts, IBIS, Europäische Föderalisten Oldenburg e. V. In einer lebendigen repräsentativen Demokratie ist es die Aufgabe der Wählerinnen und Wähler, die Arbeit der gewählten Abgeordneten aufmerksam und kritisch, aber auch unterstützend zu begleiten. Deren Funktion als politische Vertretung wird vor dem Hintergrund zunehmend starker populistischer und extremistischer Positionen immer schwieriger. Wir möchten im öffentlichen Austausch von Informationen und Meinungen mit den Abgeordneten gemeinsam Ideen für zukunftsfähige demokratische Handlungs-Optionen entwickeln. Wir laden Sie ein, gemeinsam in einen regelmäßigen Austausch zu gehen. Wir planen, ein bis zwei Mal im Jahr aktuelle Themen aufgreifen und mit den Abgeordneten deren Positionen und Handlungsoptionen zu diskutieren. In dieser Veranstaltung werden wir die Themen „Demokratie schützen - Brandmauer – Verbot von rechtsextremistisch eingeordneten Parteien – Tätigkeitsverbot für Abgeordnete, die im Bereich Rechtsextremismus (bspw. Volksverhetzung) eine Verurteilung erhalten haben“ sowie „Demokratie stärken - Demokratie-Fördergesetz verabschieden“ in den Mittelpunkt stellen. Wir freuen uns, mit Ihnen in einen lebendigen Dialog zu treten! Unsere Gäste sind: Stephan Albani, CDU Dennis Rhode, SPD Dr. Alaa Alhamwi, Bündnis 90/Die Grünen - angefragt

Kursnummer 25BO11024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Beweglichkeit auf Wangerooge Entspannt und beweglich
Fr. 24.10.2025 14:30
  Wangerooge

- Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen von Beweglichkeit, Entspannung und Erholung. Auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge können Sie dem Alltag entfliehen und Ihren Körper und Geist mit gezielten Beweglichkeitsübungen in Einklang bringen. In einer entspannten Atmosphäre am Meer lernen Sie verschiedene Techniken, um Ihre Mobilität und Körperhaltung zu verbessern, Verspannungen zu lösen sowie eine bessere Versorgung der Muskeln, Gelenke, Bändern und Sehnen zu erreichen. Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrem Körper! Theoretische Grundlagen werden zudem vermittelt.

Kursnummer 25BH23351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Hygge Gemütlichkeit und Herzenswärme
Fr. 24.10.2025 17:30
  Oldenburg

- Lassen Sie sich von der Gemütlichkeit und Wärme des Lebensgefühls „Hygge“ verzaubern. In unserem herbstlichen Kochkurs entführen wir Sie in die Welt der behaglichen Aromen, die perfekt zur Jahreszeit passen. In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam unter anderem diese Gerichte zu: Maronensuppe mit Preiselbeer-Birnen, eine herzhafte Rosenkohl-Tarte und zum Abschluss ein Pfefferkuchen-Tiramisu, welches schon ein kleines bisschen Vorfreude weckt auf die bevorstehende stimmungsvolle Zeit. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu kochen, zu genießen und die Hygge-Momente des Herbstes zu feiern. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25BO25111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Pastell und Ölpastell Pulvrige Oberflächen und schmelzende Farben
Fr. 24.10.2025 18:00
  Oldenburg

- Pastell ist eine wunderbare Technik um Objekte, Menschen, Tiere und Landschaften, aber auch abstrakte Motive zu zeichnen. Ölpastell ist ein schnelles Medium und leicht zu benutzen. Die Kombination aus malen und zeichnen macht viel Spaß und man kommt recht schnell zu guten Ergebnissen. Lebendige Darstellungen, weiche Übergänge und Farbverschmelzungen sind ebenso möglich wie das Übereinanderlegen von Farbtönen.

Kursnummer 25BO41312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Metallskulpturen schweißen und modellieren Arbeiten mit Altmetall
Fr. 24.10.2025 18:00
  Kirchhatten

- Schweißen bietet Heimwerker*innen und Kunstschaffenden unendlich viele Möglichkeiten zur Arbeit mit Metall - von der Auspuffschelle, der Reparatur des Gartentors bis zum Gestalten von Kunstobjekten für den Garten. In diesem Wochenendworkshop werden die Schweißverfahren und die Geräte erklärt. Unter professioneller Anleitung lassen sich mithilfe der Techniken, Elektrohandschweißen und MAG Schweißen (Metall-Aktiv-Gas) aus Altmetall beeindruckende künstlerische wie auch nützliche Objekte herstellen. Lernen Sie in einer kleinen Gruppe die Einrichtung der Metallwerkstatt und die wichtigsten Handgriffe kennen, bevor Sie ab dem zweiten Kurstag mit der Umsetzung erster Werkarbeiten beginnen können. Nach Absprache können auch eigene Projektideen umgesetzt werden.

Kursnummer 25BH41589
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Workshop: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Medizin - Recht - Mensch - auf was es ankommt
Fr. 24.10.2025 18:30
  Oldenburg

- Die Patientenverfügung - ist sie eigentlich sinnvoll und welche Formulierungen sind rechtsgültig? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Patientenverfügung zu verfassen. Möchte ich alles wasserdicht für mich selbst entscheiden, oder bin ich gewillt, nahestehenden Menschen Entscheidungsfreiheiten einzuräumen? In diesem Workshop wird anhand von Beispielen auf die differenzierte Formulierung einer Patientenverfügung eingegangen, natürlich unter Beachtung der neuesten rechtlichen Vorgaben.

Kursnummer 25BO13520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Verantwortung für die eigenen Finanzen übernehmen Für Jugendliche ab 16 Jahren
Sa. 25.10.2025 09:00
  Oldenburg

- In dem Seminar erfährst du, wie du finanziell unabhängig wirst. Es werden Inhalte zu den Themen Sparen, Girokonto, Altersvorsorge und Versicherungen vermittelt. Am Ende des Seminars hast du einen ersten Überblick und ein Verständnis für diesen Bereich erlangt.

Kursnummer 25BO65200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Keine Ermäßigung möglich.
Kreatives Schreiben Von der Idee zur Geschichte
Sa. 25.10.2025 10:00
  Wardenburg

- In unserer hektischen, oft überwältigenden Welt bietet das kreative Schreiben eine wertvolle Oase der Selbstreflexion. Es dient als kraftvolles Instrument zur Selbstentdeckung, zur Verarbeitung von Erlebtem und zum Verstehen unserer Position in der Gesellschaft. Insbesondere in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit kann das Aufschreiben unserer Gedanken und Gefühle helfen, uns zu zentrieren und unseren inneren Kompass auszurichten. Zudem sind unsere Geschichten nicht nur individuelle Erzählungen, sondern auch Zeitzeugen, die zukünftigen Generationen Einblicke in unsere Gegenwart bieten. In diesem Schreibworkshop beginnt jede Sitzung mit inspirierenden Schreibübungen, die Ihnen helfen, Ihre innere Stimme zu finden. Almut Siepmann, Lehrkraft für Deutsch und Englisch sowie Songwriterin für Bands und Schriftstellerin für Prosatexte in Ausbildung, begleitet Sie auf Ihrem kreativen Weg. Nutzen Sie die unterstützende Energie der Gruppe, tauschen Sie Feedback aus und genießen Sie das gemeinsame kreative Erlebnis. Das Highlight am letzten Termin ist die Möglichkeit, die eigenen Werke - ob Gedicht, Slam-Text, Kurzgeschichte oder ein anderes kreatives Format - bei einer Privatlesung vorzustellen, zu der Sie gerne Freunde einladen können. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für kreatives Schreiben interessieren.

Kursnummer 25BW41901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Was der Seele gut tut - ein Tag für mich Ein Tag für Frauen
Sa. 25.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Es endlich gut sein lassen und eine freundliche Beziehung zu sich selbst spüren! Seelisches Wohlbefinden und Widerstandskraft – Resilienz – erwachsen aus Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Akzeptanz. Im heute so allgegenwärtigen Stresssog gehen diese heilsamen Kräfte viel zu oft unter. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, um liebevoller und fürsorglicher mit sich zu sein, sich als „gut genug“ zu erleben und sich so persönliche Kraftquellen zu eröffnen. Mit Entspannungsübungen, Yoga, (Selbst-)Massage und der Arbeit mit dem Körper-Wissen (Focusing) fördern Sie Ihre innere Zufriedenheit und Stresskompetenz und stärken Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 25BO21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Meine Autobiografie Eigene Lebensgeschichte(n) schreiben
Sa. 25.10.2025 10:00
  Oldenburg

- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.

Kursnummer 25BO41911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 3
Sa. 25.10.2025 10:00
  Hatten

- Das Wort Meditation stammt von dem lateinischen Wort meditatio = nachdenken/nachspüren ab und meint die Übung der körperlichen und geistigen Entspannung. Immer mehr Menschen verspüren in sich den Wunsch nach mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Kraft. Einfach mal nichts tun und wieder auftanken. Seit tausenden von Jahren nutzt die Menschheit dazu verschiedenste Meditationsformen, um diese innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) meditiert seit 1994 mehrere Stunden täglich und möchte in dieser Ausbildung seine Erfahrungswerte nutzen, um Interessierte darin zu schulen, selbstständig Kurse mit Schwerpunkt Chakren-Meditation zu leiten und auch für sich selbst diese innere Kraft zu entdecken. Die gesamte Fortbildung umfasst 120 Unterrichtsstunden in vier Modulen innerhalb von ca. zwei Jahren und schließt mit dem Zertifikat Kursleiter/-in Meditation ab. Yogi Vidyananda lebte 15 Jahre in einem Aschram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers. Mit dem Schulungs- und Mediationszentrum in Kirchhatten stehen optimale, sehr kraftvolle und ruhige Schulungsbedingungen mit einer Küche für die Teilnehmenden, einem Seminar- und Meditationsraum sowie Sportstätten und eine Sauna zur Verfügung. Der kleine Ort Kirchhatten im Oldenburger Land verfügt über eine Infrastruktur mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und schönen Pensionen und Gästehäusern. Eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden kann auch direkt im Schulungszentrum übernachten. Weitere Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie unter www.kidokwon.de Aufbauend auf Modul 1 und 2 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Chakra 6 und 7 die großen Schriften / Meister die drei Bewusstseinsebenen Prüfungsvorbereitung.

Kursnummer 25BO27614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Keine Ermäßigung möglich.
Intuitives Malen am Wochenende Der Weg ist das Ziel
Sa. 25.10.2025 10:00
  Wardenburg

- Beim intuitiven Malen kommt es nicht auf das Ergebnis an: Das ausdrücken, was gerade kommt, in sich spüren und sich mit sich selbst verbinden - losgelöst von Bewertungen und Erwartungen! Alles kann, nichts muss an diesem Malwochenende. Die Farben spiegeln unser Innenleben. Sie lernen, dies zu deuten und erfahren etwas über sich selbst. Es braucht etwas Mut, von dem üblichen Leistungsdruck Abstand zu nehmen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder in den Vordergrund zu stellen. Finden Sie Entspannung im kreativen Arbeiten und lassen Sie den Alltagsstress los.

Kursnummer 25BW41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,50
(inkl. Materialkosten 17,50 €)
Kuscheliger Lieblingsschal Klassisches Rahmenweben
Sa. 25.10.2025 10:30
  Oldenburg

- Ein kuscheliger Schal in der Lieblingsfarbe... Hier lernen Sie, wie man einen solchen auf einem Webrahmen mit Gatterkamm webt. Alle hierfür benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse werden Ihnen vermittelt: Gewebe berechnen, Webrahmen einrichten, Weben in Leinenbindung und diverse Abschlusstechniken.

Kursnummer 25BO41412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(inkl. Kopierkosten).
White Christmas in New York Lichterglanz und Weihnachtsduft
Sa. 25.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Kommen Sie mit uns in das magische New York der Vorweihnachtszeit. Bummeln Sie mit über die verschneite 5th Avenue unter dem imposanten Tannenbaum am Rockefeller Center. Big Apple lässt uns mit diesen neuen Rezepten in der eigenen Küche am Traum von weißer Weihnacht teilhaben. Waldorfsalat, Lammkotelett mit Parmesanhaube, überbackene Bohnen, getrüffeltes Mac and Cheese, Butterscotch Cream und noch weitere Leckereien erwarten Sie.

Kursnummer 25BO25148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Grundkurs Stricken Maschen und Strickanleitungen I
Sa. 25.10.2025 11:00
  Oldenburg

- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 25BO41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €) GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Loading...
>
05.07.25 18:11:40