Skip to main content

Loading...
Prüfung telc Deutsch B2
Fr. 23.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch B2 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.

Kursnummer 23AO58718P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*innenteam
Effektive, zielführende Kommunikation Zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit in Alltag und Beruf
Fr. 23.06.2023 17:00
  Oldenburg

- Im Seminar finden Sie mit Leichtigkeit heraus, was Ihre Persönlichkeit mit allen positiven Eigenschaften ausmacht, so dass Sie diese bewusst zielorientiert einzusetzen verstehen. Sie erfahren, wie Sie auf andere wirken und wie Sie darauf Einfluss nehmen können. Zudem wie Sie auf Ihr Gegenüber gezielt eingehen und auf die Dinge, die Sie bewegen, gezielt reagieren. Sie lernen effizienter und zielorientierter mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umzugehen. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen besser zu Ihrem Gesprächsziel.

Kursnummer 23AO31650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke). Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Genussmomente – NENI Hamburgs kosmopolitisches Comfort Food
Fr. 23.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Sie kennen vielleicht das NENI in Hamburg? Dieser Kochkurs ist inspiriert von dem Geist dieser Küche. Leidenschaftlich widmen Sie sich schmackhaften Genüssen, kombiniert aus Italien und dem Mittleren Osten. Gemeinsame Zutaten in unterschiedlicher Zubereitung, das ist das Besondere bei dieser Küche. Genießen Sie das volle Programm und andere Köstlichkeiten der Levante Küche: die ultimativen Hähnchen-Shawarmas, Rote Beete Hummus, Spicy karamellisierte Auberginen und Frikhe mit Aprikosen und Nüssen.

Kursnummer 23AO25160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Sportliche Wattwanderung nach Spiekeroog
Sa. 24.06.2023 07:30
  Wittmund

- Eine Wattwanderung nach Spiekeroog ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Strecke zu dieser wohl idyllischsten aller ostfriesischen Inseln beträgt neun Kilometer und ist wegen größerer Schlickbereiche als "sportlich" einzustufen (für "Normalsportliche" gut machbar / Wanderfitness wird vorausgesetzt). Zurück geht es in der Regel mit einem traditionellen Fischkutter. Wir sind mit Erklärungen und Pausen 4,5 Stunden unterwegs. Wichtig ist, dass Sie sich zur Wanderung fit fühlen, an keiner Krankheit oder deren Folgen (z. B. Schlaganfall, Diabetes, Herz-Kreislauf) leiden und nicht gehbehindert sind. Bitte bei der Anmeldung eine Handy-Nummer angeben, damit wir Sie auch am Morgen der Wanderung bei einer wetterbedingten Absage erreichen können!

Kursnummer 23AO24020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Kinder bis 16 Jahre 35 €. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Frank Hensel
Kunst und Architektur Beton und Gold auf der Leinwand
Sa. 24.06.2023 09:00
  Wardenburg

- Bauen Sie Bilder mit einer besonderen Technik - mit spannenden Materialien: weißer Beton, Pigmente, hochwertige Farben, Airbrush-Farbe, Metalle und Seidenpapier. Schaffen Sie echte Hingucker für die weißen Wände im eigenen Zuhause. Mit diesen aufregenden und selbstgemachten Kunstwerken lässt sich die Inneneinrichtung stilvoll und auf einzigartige Weise ergänzen können.

Kursnummer 23AW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)
Sa. 24.06.2023 09:00
  Oldenburg

- DTZ-Prüfung, die keinem Integrationskurs zugeordnet ist Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 ist eine Prüfung, die man als einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland vorlegen kann. Alle Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von externen Interessierten abgelegt werden. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen, also den schriftlichen und mündlichen Ausdruck, gleichzeitig prüft. Sie ermöglicht eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen.

Kursnummer 23AO58761P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*innenteam
Kräuter und Wildblumen im Sommer Ein kulinarischer Spaziergang
Sa. 24.06.2023 10:00
  Wardenburg

- Früchte, Samen und Blüten stehen im Kräutersommer im Mittelpunkt unseres Spaziergangs. So wie wir im Frühjahr meist das junge Blattgrün betrachten, interessieren uns jetzt die reifer werdenden Pflanzen wie z. B. Johanniskraut und Löwenzahn, Schafgarbe und Hirtentäschel und vieles mehr! Erkunden Sie, warum Pflanzen diese (und andere) Namen tragen, wozu sie uns nützlich sind und in einem naturnahen Garten eher gepflegt als ausgerissen werden sollten. Wir besprechen die Wirkstoffe verschiedener Pflanzen und kümmern uns besonders um die schmackhafte Verwendung in der Küche - denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund zu essen.

Kursnummer 23AW21181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Andrea Steffens
Affinity Photo
Sa. 24.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Als günstige aber nicht unbedingt kleinere Alternative zu Photoshop hat sich Affinity Photo in den letzten Jahren einen guten Namen gemacht. Wie im Kurs gezeigt werden wird, auch zu Recht. Von den Grundlagen der Bildbearbeitung über Retusche- und Farbkorrekturbefehle bis zum Erstellen von Montagen mit Ebenen und Masken bietet das Programm leistungsstarke und dennoch einfach zu lernende Werkzeuge.

Kursnummer 23AO34410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Südamerikanische Küche Von der Karibik bis zum Kap Horn
Sa. 24.06.2023 10:30
  Oldenburg

- Die südamerikanische Küche ist eine Vielfalt an verschiedensten Strömungen. Wer tatsächlich südamerikanisch kochen möchte, der muss ein breites Spektrum beherrschen Denn beinahe jede größere Region hat auf diesem Kontinent ihre ganz eigene Küche. Probieren Sie doch einmal: Hähnchen-Stew mit Konfetti-Quinoa oder Geflügelsuppe (Peru), Cheese Bread (Brasilien), Llapingachos mit Erdnusssoße (Ecuador), Beef-Empanadas (Chile), Merengue-Torte mit Früchten (Kolumbien), Pandebonos (Kolumbien) und vieles mehr. Herzlich Willkommen zu einem besonderen Kochvergnügen!

Kursnummer 23AO25103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Aufbaukurs: Pop Chor Zusammen singen - Freude teilen
Sa. 24.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Dieser Chor-Workshop bietet Anfängern mit leichten Vorkenntnissen und denjenigen, die vielleicht früher einmal im Chor gesungen haben, eine Chance sich auszuprobieren. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.

Kursnummer 23AO41157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Fotokurs für Frauen Intuitiv, kreativ, anders
Sa. 24.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Frauen sehen anders und gehen oftmals auf ihre eigene Weise mit Technik um. Fotografieren Sie auch am liebsten intuitiv aus dem Bauch heraus und widmen sich gern dem besonderen Augenblick? Bei einem gemeinsamen Fotospaziergang nähern wir uns spielerisch unseren Motiven an und suchen kreativ nach neuen Blickwinkeln. Mit viel Spaß entstehen dabei besondere Fotos. Vorher jedoch lernen Sie die wesentlichen Basics von Bildaufbau und –wirkung kennen. Ziel ist es, das fotografische Auge und die Wahrnehmung zu schulen um neue Perspektiven zu entdecken.

Kursnummer 23AO41727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Gegenständliches Zeichnen Details ganz groß
Sa. 24.06.2023 11:00
  Wardenburg

- Lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Hierbei wird die Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben geschult. Anfänger erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist.

Kursnummer 23AW41324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Alexej Spadi
Noch 3 Plätze frei.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 24.06.2023 14:00
  Hatten

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23AH23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Klimafreundlich gärtnern Praxis-Tipps für den Sommer
Sa. 24.06.2023 14:00
  Hatten

- Der Sommer beginnt und damit die Zeit der Blütenpracht, aber auch von Trockenheit und Hitze. Wer seinen Garten an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen oder klimafreundlich gestalten möchte, hat sich vielleicht folgende Fragen gestellt: "Wie kann man im Garten mit Wasser umgehen?", "Was trägt zur Gesundheit der Böden bei?" und "Wodurch kann Energie gespart werden?". Antworten und Informatives zu Wasserkreislauf, Boden und Bodenlebewesen, Licht und Schatten, standortgerechte Pflanzenwahl sowie zur Rolle des eigenen Geldbeutels und unserer Gesundheit erhalten Sie von der Dozentin. In ihrem Garten werden einfache Beispiele für Klimaschutz und eine Klimaanpassung des Gartens gemeinsam betrachtet.

Kursnummer 23AH19005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Kirsten Preuss
Noch 2 Plätze frei.
Neurokinetik® Das bewegte Gehirntraining
Sa. 24.06.2023 16:00
  Oldenburg

- Zertifikatsausbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Bei Sportler*innen jeder Leistungsklasse steigern sich die koordinativen Fähigkeiten, zudem wird das Sinnessystem optimiert. Die sportliche Leistungsfähigkeit und damit verbunden der sportliche Erfolg werden positiv unterstützt. Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Diese Zertifikatsausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden.

Kursnummer 23AO27670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Esch
Solidarische Landwirtschaft erleben Führung auf dem Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte"
Sa. 24.06.2023 16:00
  Hatten

- Woher kommt mein Gemüse und wie wird es angebaut? Was wächst im Herbst im Gewächshaus? Wer Antworten auf diese Fragen sucht und sich für nachhaltige Konzepte der Landwirtschaft interessiert, für den ist die Führung auf dem Hof "Marktgärtnerei Erdfrüchte" ideal geeignet. Gemeinsam mit dem Gärtnermeister Peter Kluin erkunden Sie die Flächen der Solidarischen Landwirtschaft in Sandkrug und erfahren Spannendes über die Vielfalt und den Anbau der dort wachsenden Pflanzen.

Kursnummer 23AH11103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Peter Kluin
Kutterfahrt nach Spiekeroog
So. 25.06.2023 08:30
  Neuharlingersiel

- Mit einem traditionellen Fischkutter fahren wir in Richtung Insel. Unterwegs finden eine Fangdemonstration und ein Abstecher zu den Seehundsbänken von Langeoog mit ausführlichen Erklärungen statt. Auf Spiekeroog wird im inselnahen Watt noch eine ca. einstündige Wattwanderung angeboten. Hier kann barfuß teilgenommen werden. Weitere ca. 3-4 Stunden stehen zur freien Verfügung.

Kursnummer 23AO24021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
(inkl. Führung und Kutterfahrt) Für Kinder bis 16 Jahre 35 €. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Frank Hensel
Singen: Folk Gemeinsam im Rhythmus
So. 25.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Von "The Parting glass", "Scarborough fair" oder "What shall we do with the drunken sailor" bis "Take me home country road" und "If you could read my mind" bewegen wir uns mal rhythmisch-dynamisch, mal melancholisch auf der bunten Palette der Folkmusik.

Kursnummer 23AO41161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. 2 € Kopierkosten) Für NWZ-Card-Inhaber 65 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Golf - Schnupperkurs Auf den richtigen Schwung kommt es an!
So. 25.06.2023 13:00
  Hatten

- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern und eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer erhalten. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23AH24078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Britta Köhler Golfclub Oldenburger Land e. V.
Mediengestaltung mit Photoshop und InDesign CC - Kombikurs Wochenseminar für Einsteiger
Mo. 26.06.2023 08:30
  Oldenburg

- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.

Kursnummer 23AO34423B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Loading...
30.05.23 07:38:01