Skip to main content

Loading...
"Ich lasse mich nicht manipulieren" Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können
Mo. 19.02.2024 19:00
  Kirchhatten

- Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Kursnummer 24AH31701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Tanzen 55+ Freude am Tanzen
Di. 20.02.2024 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu alten Weisen, Tanzmusik und Evergreens. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab Mitte 50, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen in der Gruppe sind herzlich willkommen - kommen Sie gern zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 24AW41201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Elke Henken
Thailändische Küche - Vegetarisch Kulinarische Reise
Di. 20.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Genießen Sie eine der authentischen Küchen Thailands. Sanfte Kokosnussmilch trifft scharfen Chili, würziges Koriander ergänzt saftige Mango, und aromatischer Galgant verbindet sich mit frischem Zitronengras. Alles zusammen ergibt den unvergleichlichen Geschmack Thailands. Lassen Sie sich den Gaumen kitzeln.

Kursnummer 24AO25123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne III
Di. 20.02.2024 19:00
  Oldenburg

- Einmal im Monat treffen Sie sich mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen, die gemeinsam im Ensemble ihr Spiel verbessern möchten. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 24AO41133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Thomas Gollnik
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 20.02.2024 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt.

Kursnummer 24AO41317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Künstlerin / Kunsttherapeutin Patrícia Borges de Medeiros
Warum Fachleute und Laien Risiken häufig ganz unterschiedlich bewerten - Online
Di. 20.02.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Im Falle von technologischen Risiken, Naturkatastrophen oder auch bei einer Pandemie kommt es immer wieder vor, dass Fachleute und Laien Risiken vollkommen unterschiedlich bewerten. Die Folge ist nicht selten, dass Bürgerinnen und Bürger sich anders verhalten als die Fachleute sich dies wünschen. Woran kann das liegen? Dieser Vortrag weist mögliche Ursachen auf und beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Kluft überwinden könnte.     Ralph Hertwig ist Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Zuvor war er Professor für Kognitionswissenschaft und Entscheidungspsychologie an der Universität Basel). 2017 erhielt er den renommierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seine Forschung beschäftigt sich mit Modellen der begrenzten und ökologischen Rationalität, erfahrungsbasierten Entscheidungen, Psychologie des Risikos. Hertwig ist Mitglied von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) statt.

Kursnummer 24AO11052Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Ralph Hertwig
Englisch: Upper intermediate conversation (B2)
Mi. 21.02.2024 08:45
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Do you enjoy speaking English in a warm and friendly atmosphere? Do you like talking about the world? About the arts? Education? Culture? Books and films? Current events? Life experience? Sports? Food? Just about anything? Our conversation course is a great and fun way to improve your speaking, listening and reading skills! We love talking and hope you do too! New participants are welcome. Material will be provided.

Kursnummer 24AO52504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 139 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Joan Varban
Noch 2 Plätze frei.
Word / Excel 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 21.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 24AO34303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Jana Maleen Preuss
Allgemeiner Integrationskurs Aufbaukurs Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Mi. 21.02.2024 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58195Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Sushi Kleine Genusshappen
Mi. 21.02.2024 18:00
  Oldenburg

- Lassen Sie sich von den Rezeptideen der großen Küchenmeister überraschen. Ein unkonventioneller Kochabend für kreative Köpfe erwartet Sie. Lernen Sie unter Anleitung das Herstellen von verschiedenen Arten von Sushi wie Maki, California Roll inside-out oder auch Crunchy Rolls in Tempura Teig. Auch die Herstellung von vegetarischem Sushi wird berücksichtigt. Außerdem werden Sie Informationen über die Herkunft und die Entstehung rund um das Thema Sushi erfahren. Seien Sie dabei und haben Sie anschließend den Dreh raus.

Kursnummer 24AO25135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 22 €)
Dozent*in: Fabian Klug
Englisch für unterwegs (A1/A2)
Mi. 21.02.2024 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Oder sich auf einen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land vorbereiten? In diesem Kurs steht das Erlernen und Trainieren des Wortschatzes und der Redewendungen im Mittelpunkt, die zur Bewältigung typischer touristischer Situationen notwendig sind: Restaurantbesuch, Planung von Freizeitaktivitäten, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, usw. Rollenspiele und kurze Videos kommen zum Einsatz, um Gesprächsanlässe zu generieren. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 24AO52198
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Michaela Macke
Mit Yoga wieder in die Kraft kommen
Mi. 21.02.2024 18:15
  Oldenburg

- Nach einer langen Sportpause, Verletzungen oder Erkrankungen fühlt man sich oft noch kraftlos und etwas schlapp. Auch Menschen mit Heuschnupfen und Asthma sind oft in der Atmung und Kondition beeinträchtigt. In diesem Kurs werden klassische Yogaübungen so angepasst, dass sie für alle machbar und hilfreich sind. Tiefe Entspannung bringen Übungen aus dem Yin-Yoga. Spezielle Atemübungen stärken Lunge und Bronchien und helfen dabei, wieder durchatmen zu können - körperlich und emotional.

Kursnummer 24AO22044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Dorothée Mürmann-Hentschel
Vortrag: Hallo Traumfigur Der Weg zum Wohlfühlgewicht
Mi. 21.02.2024 19:00
  Hatten

- Wie wäre es, wenn es nicht bei einem Traum bleibt? Unzählige Ratgeber, Konzepte aus Zeitschriften, Online-Diäten und vieles mehr sorgen dafür, dass Abnehmwillige den Überblick verlieren. Diäten, bei denen Sie sich nie wirklich satt essen können, sind oft zum Scheitern verurteilt. Der Körper bekommt nicht die Nährstoffe, die er braucht. In der Folge kann es zu Heißhungerattacken und dem berüchtigten Jo-Jo-Effekt kommen. Dieser Vortrag zeigt Möglichkeiten auf wie Sie mit einer gesunden, alltagstauglichen Ernährung Ihr Wohlfühlgewicht erreichen können. Und das ohne zu hungern! Sie erfahren, was Sie essen dürfen, welche Rolle der Darm spielt und wie Sie Ihren Stoffwechsel unterstützen. Des Weiteren erhalten Sie Tipps zu einer gesunden Lebensführung. In diesem Kurs werden keine Speisen zubereitet.

Kursnummer 24AH25006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anja Wilkens
Yoga Für Einsteiger*innen geeignet
Mi. 21.02.2024 20:00
  Oldenburg

- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Nerven und Muskeln gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 24AO22104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Dorothée Mürmann-Hentschel
Wassergymnastik für Jedermann Welch wunderbares Wasser
Do. 22.02.2024 14:00
  Wardenburg

- Ist das Wasser bereits Ihr Lieblingselement? Falls nicht, ist es das auf jeden Fall nach diesem Kurs! Denn die Eigenschaften von Wasser sind einfach wunderbar: Bewegungen lassen sich leicht ausführen, kräftigen die Muskulatur, stärken das Herz und fördern die Durchblutung - ohne dabei Wirbelsäule, Gelenke und Bänder zu belasten. Bevor Sie sich anmelden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Kursnummer 24AW23320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
(inkl. Eintritt)
Dozent*in: Kathrin Rudolphi
Noch 1 Plätze frei.
Russisch: Grundkurs (A1.2) Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 22.02.2024 16:15
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Weiterer Einstieg in die russische Sprache und Kultur für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 3.

Kursnummer 24AO56603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 139 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Irina Ezhova-Heer
Stretch Flow Flexibel und beweglich
Do. 22.02.2024 18:00
  Wardenburg

- Sie wollen gerne "locker" lassen und doch fühlt sich Ihr Körper steif und unbeweglich an? Mit sanften Bewegungen, die auch manchmal Kraft fordern, verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und die Versorgung Ihres Körpers und des Gewebes. Denn Bewegung bedeutet eine Versorgung unserer Muskeln, Bänder, Sehnen und auch Knochen. Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrem Körper und spüren Sie zuhause die angenehmen Nachwirkungen dieses Beweglichkeitstrainings.

Kursnummer 24AW23014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Katja Ratje
Makramee Beginne Dein Projekt im Boho-Style
Do. 22.02.2024 18:00
  Kirchhatten

- Ob Blumenampel im Lieblingsrestaurant oder schicker Wandbehang im Deko-Lädchen nebenan. Makramee sieht man aktuell überall. Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Knotenkunst kennenlernen wollen oder bereits erste Erfahrungen damit gemacht haben. Im ersten Termin werden die Grundknoten erlernt und bereits der erste eigene Schlüsselanhänger erstellt. Im Anschluss wird im zweiten Termin ein Teelichtglas mit Makramee gestaltet. Im dritten und vierten Termin wird eine Blumenampel geknotet. Alle Projekte können hierbei individuell an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Kursnummer 24AH41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Madita Mecklenburg
Russisch: Grundkurs (A1.3) Für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Do. 22.02.2024 18:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Weiterer Einstieg in die russische Sprache und Kultur für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbucharbeit ab Lektion 5.

Kursnummer 24AO56605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 139 €). Siehe FAQ.
Dozent*in: Irina Ezhova-Heer
Yoga Mit Vorkenntnissen
Do. 22.02.2024 18:15
  Oldenburg

- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 24AO22128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Dorothée Mürmann-Hentschel
Noch 2 Plätze frei.
Plattdeutscher Weinabend Lauschen und genießen
Do. 22.02.2024 19:00
  Wardenburg

- Bei einem literarischen Weinabend im besonderen Ambiente der Weingalerie am Schlauchturm kommen Weinliebhaber*innen und Freund*innen der plattdeutschen Sprache gleichermaßen auf ihre Kosten: Ausgesuchte Weine für den Gaumen vorgestellt von Silke Patzelt (Inhaberin der Weingalerie) und Plattdeutsch fürs Ohr von Sylvia Eilers (ehrenamtliche Plattdeutsch-Beauftragte der Gemeinde Wardenburg). Das Kennenlernen verschiedener Weine runden dazu passende Gedichte und Geschichten auf plattdeutsch ab. Dazu werden kleine Snacks gereicht. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie im Anschluss an dieses Seminar nicht mehr fahrtauglich sind.

Kursnummer 24AW25421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Lebensmittelumlage 15 €)
Dozent*in: Silke Patzelt
Yoga Mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 22.02.2024 20:00
  Oldenburg

- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.

Kursnummer 24AO22108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dozent*in: Dorothée Mürmann-Hentschel
Italienisch: Il Trittico di Giacomo Puccini Vorbereitung auf den Opernbesuch
Fr. 23.02.2024 14:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Guida all´ascolto dell´opera, composta da tre atti unici molto contrastanti, per una comprensione più profonda dei testi. Erleben Sie eine einzigartige Verbindung zwischen Sprache und Kunst! In diesem Kurs bereiten wir Sie intensiv auf den Besuch von <a href="https://staatstheater.de/programm/oper/spielzeit-2324/il-trittico">"Il Trittico" von Giacomo Puccini</a> vor! Durch das Lesen der Libretti lernen Sie die Handlung, Charaktere und Höhepunkte der Oper verstehen. Sie lernen parallel die Unterschiede zwischen poetischem, älterem und zeitgenössischem Italienisch kennen und verbessern Ihre Italienischkenntnisse. Wir bieten Ihnen außerdem die einzigartige Chance, Mitglieder der Opernproduktion aus dem Staatstheater zu treffen und exklusiv an der Generalprobe teilzunehmen, um Ihr Opernerlebnis zu bereichern. Eine unvergessliche Erfahrung für Opernliebhaber*innen und Sprachenthusiasten gleichermaßen!

Kursnummer 24AO54459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Dozent*in: Claudia Kaufold
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 23.02.2024 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 24AO41441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Sigrid Jensen-Kleinmann
Reisefotografie Workshop Städtereisen
Fr. 23.02.2024 16:30
  Oldenburg

- Am Beispiel Städtereisen gibt der Workshop zahlreiche Einblicke in die Vorgehensweise des Dozenten sowie viele praktische Tipps zum direkt Ausprobieren. Beginnend mit Grundlagen der Motivfindung am Freitag über die Erklärung der wichtigsten Kameraeinstellungen vor Ort rundet eine Exkursion durch Oldenburg am Samstag den Workshop mit einem großen Praxisteil ab. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Kursnummer 24AO41756
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Persische Küche Willkommen an der großen Tafel
Fr. 23.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Neben der einzigartigen Vielfalt, die die Küche des heutigen Irans bietet, zeichnet sich die Zubereitung der Gerichte insbesondere durch die Verwendung von exotischen Gewürzen und speziellen Zubereitungsmethoden aus, die dem Essen eine ganz besondere Note verleihen. Typisch für die persische Küche sind unter anderem die Verwendung von Pistazien, Safran, Granatäpfeln und vielen hierzulande eher weniger verbreiteten Zutaten. Doch die persische Küche besticht nicht nur durch ihre Exotik. Probieren Sie Gerichte wie Persischer Hühnertopf mit Fenchel und Safran, Lamm-Pistazien-Frikadellen mit Gurken-Joghurt, Fenchel-Apfelsalat mit Dill und Granatapfel oder eine Orientalische Rhabarber-Mandel-Torte.

Kursnummer 24AO25115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Faszination Astrofotografie Momente am Nachthimmel
Fr. 23.02.2024 18:30
  Wardenburg

- Die Astrofotografie unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Arten der Fotografie. Es sind Momente, welche entweder für den Menschen kaum zu erkennen sind, da sie sehr schnell vorbei sind oder Situationen, in denen wir nicht das sehen können, was wirklich sehenswert ist. Das Auge kann keine Informationen speichern! In Zeiten der Lichtverschmutzung ist es alles andere als selbstverständlich, dass wir nachts die Milchstraße oder Galaxien sehen können. Umso atemberaubender ist ihr Anblick. Ihre schiere Größe, ihre Kontraste und Strukturen, wenn diese fotografisch erfasst werden. Besonders die Faktoren Standortwahl, Wetter, Jahreszeit, Uhrzeit, Kameraauswahl und Equipment spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Bildbearbeitung ist auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Mit einfachen und preiswerten Mitteln zu tollen Fotos gelangen. Lassen Sie sich von der Faszination Astrofotografie einfangen.

Kursnummer 24AW19102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Detlev W. Schlienkamp
Prüfungstraining telc Deutsch A2-B1
Sa. 24.02.2024 09:00
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Prüfungstraining telc Deutsch A2-B1 interessieren.</b> Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie: - schon Kenntnisse auf dem Niveau der Prüfung - sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 angemeldet haben - das Format der Prüfung noch nicht kennen und - sich mit einem Kurs auf die Prüfung vorbereiten möchten Sie lernen die Prüfungsaufgaben und bekommen individuelle Hinweise zur sinnvollen Vorbereitung. Ihr allgemeines Sprachniveau verbessern Sie in diesem Kurs nicht. Für den Kurs können Sie sich direkt auf der Webseite anmelden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23458">FAQ</a> Bei weiteren Fragen: Vereinbaren Sie gern einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8261">Telefonischer Beratungstermin</a>

Kursnummer 24AO58623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Englisch für unterwegs (A1/A2) Am Wochenende
Sa. 24.02.2024 09:30
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Sie möchten Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Oder sich auf einen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land vorbereiten? In diesem Kurs steht das Erlernen und Trainieren des Wortschatzes und der Redewendungen im Mittelpunkt, die zur Bewältigung typischer touristischer Situationen notwendig sind: Restaurantbesuch, Planung von Freizeitaktivitäten, Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, usw. Rollenspiele und kurze Videos kommen zum Einsatz, um Gesprächsanlässe zu generieren. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 24AO52199
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Michaela Macke
Offenes Atelier Malexperimente mit Acryl
Sa. 24.02.2024 10:00
  Hatten

- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.

Kursnummer 24AH41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
(inkl. Materialkosten 7,50 €)
Dozent*in: Klaudia Kotlarz-Weber
Jin Shin Jyutsu Einführung in die Möglichkeiten der Selbsthilfe
Sa. 24.02.2024 10:00
  Wardenburg

- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".

Kursnummer 24AW21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
(inkl. Lernmittelgebühr 1 €)
Dozent*in: Holger Behrendt
Hawaiianische Küche Aloha aus der Tiki-Küche
Sa. 24.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Neben traumhaften Stränden und wunderschönen Berglandschaften hat Hawaii auch kulinarisch einiges zu bieten. Welche kulinarischen Spezialitäten erwarten Sie? An diesem Tag begrüßt Sie in der Küche Britta Snater mit einigen ausgesuchten Köstlichkeiten wie Monkey Bread, Huli Huli Chicken, Macadamia-Cashew-Hummus, Kalbi Ribs und Coconut Mojito.

Kursnummer 24AO25124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Britta Snater
Male dein Glückssymbol Meditieren und Malen
Sa. 24.02.2024 14:00
  Oldenburg

- Brauchst du im Moment eine kleine Prise Glück? Wünscht du dir Erfolg im Beruf oder suchst du deinen Traumpartner? Wir alle suchen häufig nach etwas mehr Glück in unserem Leben! Eine Möglichkeit dieses Glück zu manifestieren, ist es, sich selbst ein Symbol zu malen und dies dort aufzuhängen, wo man es stets vor Augen hat. In einer Meditation suchen und finden wir dein persönliches Glückssymbol. Um es auf die Leinwand zu bringen, musst du kein*e Künstler*in sein. Es kann natürlich kein Glücksversprechen gegeben werden, es ist allein deine Schwingung, die das Glück anzieht. Allein der Malprozess und die Beschäftigung mit dem Symbol kann schon aufmunternd wirken.

Kursnummer 24AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Materialkosten 1 €)
Dozent*in: Susanne Sanlier
Grundkurs: Discofox und Langsamer Walzer Darf ich bitten?
Sa. 24.02.2024 16:00
  Oldenburg

- Damit Sie zukünftig viel Spaß beim Tanzen auf Hochzeiten, Bällen und Partys haben, lernen Sie hier die Grundschritte und einfache Variationen der beiden wichtigsten Tänze. Nach diesem Workshop können Sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht fragen: „Darf ich bitten?!“

Kursnummer 24AO41211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gebühr pro Person. Für NWZ-Card-Inhaber 53 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Zertifizierter Tanzlehrer Stefan Börner
Schmuckgestaltung Modellieren mit Silver Clay
So. 25.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 24AO41445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Dozent*in: Dana Kleinschmidt
Fasziengesundheit In jedem Alter
So. 25.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren sie Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Kursnummer 24AO21133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: ausgeb. in Liebscher & Bracht Schmerztherapie Kerstin Badzun
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Lernen Sie sich kennen und schützen Sie sich
So. 25.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben auf eine Weise misshandelt. Sie wissen dabei meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung und eigene Präsenz. Aktiv und handlungsfähig sind Sie in drei Phasen: Vorkonfliktphase (Erkennen und Prävention von Angriffsverhalten, Kommunikation im Konflikt), Selbstverteidigung im Konflikt und Nachkonfliktphase (rechtliche Aufarbeitung). Viel wichtiger ist, dass es zu keinem Übergriff kommt. Dazu lernen Sie Übungen kennen, die Ihnen helfen, Ihre Energie nach und nach zu bündeln und zu fokussieren, um im richtigen Moment effektiv handeln zu können. Abgerundet wird das Seminar durch freiwillige Situationstrainings, in denen die Ernstlage unter Stress erprobt wird.

Kursnummer 24AO23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Dieter Wendt
Dartsport kennenlernen 180 Punkte im Blick
So. 25.02.2024 13:00
  Hatten

- Entdecken Sie, was den Dartsport so interessant macht. Nach ein wenig Theorie und Historie zur Entstehung des Dartsports steigen Sie in die Praxis ein und probieren das Werfen der Darts unter Anleitung eines lizensierten Dartstrainers aus. Dabei wird deutlich, dass nicht die Sportlichkeit ausschlaggebend für einen Treffer ist, sondern die Technik und der Stand eine große Rolle spielen. Es erwarten Sie eine kurze Theorieeinheit rund um den Dartsport und danach Praxis in Form von Training und Spielen gegeneinander. Probieren Sie etwas Neues aus und machen Sie mit!

Kursnummer 24AH23202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Schützenverein Sandkrug e. V. gegr.1955
Bildvortrag: Experimente Ein Physiker auf dem Weg zur Kunst
So. 25.02.2024 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem BBK Oldenburg. Der Fotokünstler Dieter Mach nimmt Sie mit auf eine fotografische Erkundungsreise vom Pine Island Gletscher in der Westantarktis über das Meereis bei Spitzbergen bis hin zu den Prielen im ostfriesischen Wattenmeer. Er beschreibt dabei, wie er vom Physiker zum künstlerisch ambitionierten Fotografen wurde. Gemeinsam mit Dieter Mach begeben wir uns zunächst auf eine Zeitreise, die Ende der 1970er Jahre in Oldenburg beginnt. Zu dieser Zeit verlässt er das Physiklabor freiwillig bestenfalls zur Nahrungsaufnahme, so fasziniert ist er von dem Gedanken, Unsichtbares sichtbar zu machen. Dieser Gedanke macht sich später auch in der Bildsprache des Fotografen bemerkbar.

Kursnummer 24AO41059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
(inkl. Kaffee / Tee und Gebäck)
Dozent*in: Dieter Mach
Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents - Online
So. 25.02.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen? Trotz Armut und grassierender Korruption birgt Afrika gewaltige Potenziale: Es ist der rohstoffreichste Kontinent der Erde mit einem großen Reservoir an ungenutztem Agrarland. Und es hat eine junge, schnell wachsende Bevölkerung. Zudem eröffnet die digitale Revolution neue Horizonte. Zwar hat China überall seine Finger im Spiel, doch es kann afrikanische Lösungen geben für die afrikanischen Probleme, etwa durch die Rückbesinnung auf umweltschonende Produktionsformen und wirtschaftliche Alternativen zur westlichen Wachstumsreligion. Kann eine »zivilisatorische Wende« zur Rettung unseres Planeten von Afrika ausgehen? Bartholomäus Grill hat jahrzehntelang als Afrikakorrespondent gearbeitet, erst für die »Zeit«, dann für den SPIEGEL. Von 2005 bis 2009 gehörte Grill zum Afrika-Beraterkreis von Bundespräsident Horst Köhler.

Kursnummer 24AO11053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bartholomäus Grill
Loading...
07.12.23 18:33:30