- Vier Uhr morgens, aber der Schlaf will nicht kommen. Dafür sind Kopfschmerzen und Nervosität schon da. Viele Menschen leiden unter diesen Beschwerden. Lindern lassen sie sich z. B. durch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Sie beruht auf dem Prinzip der An- und Entspannung. Durch diesen Wechsel können Verspannungen bewusster wahrgenommen und die körperliche und seelische Ausgeglichenheit unterstützt werden.
Für NWZ-Card-Inhaber 62 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Wie immer im Leben sind die einfachen Dinge oft die Besten. Inspiriert ist dieser Kurs von dem, was entsteht, wenn Herbert Grönemeyer zusammen mit seinem Produzenten Alex Silva in einem abgelegenen Haus im malerischen San Gemini an neuer Musik tüftelt und von Lorena Autuori mit umbrischen und süditalienischen Lieblingsgerichten bekocht wird. Gute Musik und gutes Essen beglückt den Menschen, denn es nährt Seele, Herz und Bauch. Auf dem Programm stehen: Gorgonzola Cantuccini, Zucchinischiffchen mit Ricotta, Sautierte Endivie mit Bohnen oder auch Huhn nach Jägerart.
- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.
(inkl. Lehrbuch)
- Wer 30 Minuten locker joggen kann und Interesse an neuen Trainingsmethoden hat, wem das Laufen allein zu langweilig ist und wer auf eine regelmäßige Betreuung nicht verzichten möchte, der wird sich in dieser Gruppe wohlfühlen. Sie laufen rund um die schönen Gebiete der Bornhorster Seen.
Für NWZ-Card-Inhaber 72 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- Eine Geschichte ist fertig, der erste Teil eines Romans steht - und dann kommt die Unsicherheit. Wo liegen die Stärken und die Schwächen der Texte? In der Schreibwerkstatt können angehende Autoren gemeinsam mit der Romanautorin Helga Glaesener in entspannter Atmosphäre Textauszüge unter die Lupe nehmen. Wichtig ist das Feedback. Natürlich werden nebenbei auch immer wieder Techniken des fesselnden Schreibens erklärt.
- Bei der Line-Art-Technik fokussiert man sich ganz auf die Linie. Schon berühmte Künstler wie Pablo Picasso und Egon Schiele haben diese Methode für ihre Kunst genutzt. Line Art schult die Wahrnehmung von Konturen und Strukturen, lockert die Strichführung und macht Spaß! Mit unterschiedlichen Zeichenmitteln können Sie diese Technik hier erproben.
- Weltspitze im Wintersport, eine führende Rolle bei diplomatischen Friedensverhandlungen, wichtiger Faktor in der europäischen Energiepolitik, attraktiv für deutsche Fachkräfte, hohe Zustimmung zur Regierungspolitik. – Wie macht dieses kleine Land mit fünf Millionen Einwohnern das? Norwegen – ein Land, so scheint es, abseits der Probleme Mitteleuropas, ein fortschrittlicher Staat, der vieles zu leben scheint, was wir uns zuweilen wünschen. Dieser Vortrag behandelt die Geschichte von den Wikingern bis zur Gegenwart, von der staatlichen Politik, von der Bedeutung des Tourismus und der Naturschätze für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Diesen und anderen Fragen wird an diesem Abend nachgegangen. Beispielhaft wird die Herkunft einiger der über 1520 Straßennamen und deren Bedeutung beleuchtet. Darüber hinaus gibt es Informationen über die Vergabe von Straßennamen, und es wird ausführlich auf umstrittene Namen eingegangen. Der Referent, selbst Gästeführer in Oldenburg, hat die Forschungen vom Stadtarchivar Dietrich Kohl aus den Jahren 1920/21 und dem Heimatforscher Friedrich Schohusen 1977 /1983 teilweise übernommen, redigiert, aktualisiert und diese Ergebnisse in einem im April 2022 erschienenen Buch veröffentlicht. Dort sind auch die seit 1983 ca. 250 neuen Straßennamen eingefügt. Stadtpläne werden vom Referenten gestellt.
Keine Ermäßigung möglich.
- Wo liegen die Grenzen unserer Fotokamera? Haben wir ihre Möglichkeiten schon einmal ausgeschöpft? Kinder spielen und experimentieren gerne, erproben Vieles und setzen uns damit oft in Erstaunen. Warum "spielen" wir nicht auch einmal mit der 1001 Möglichkeit, die uns die Fotografie anbietet: das Licht, die Bewegung, der magische Augenblick, dem unser Auge nicht nachspüren kann, weil er all zu kurz und daher so flüchtig ist. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, vielfältige Methoden der Fotografie kennenzulernen. Ideenreichtum, Kreativität und vor allem viel Spaß bei der gemeinsamen Arbeit stehen im Vordergrund. Digitale Kompaktkameras sind für die experimentelle Arbeit sehr bedingt geeignet, daher richtet sich dieser Workshop ausschließlich an Fotograf*innen mit Digitaler Spiegelreflexkamera oder Systemkamera.
(zzgl. 2 € für Kursunterlagen werden vom Dozenten eingesammelt)
- Die indische Küche gehört zu den besten der Welt - und das zu Recht, denn sie kombiniert aromatische Kräuter und Gewürze mit exotischen Früchten und zartem Fleisch oder Geflügel auf sehr harmonische Weise. Ob Sie Gerichte mit oder ohne Fleisch bevorzugen, ob scharf oder mild, genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten dieses faszinierenden Landes.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
(inkl. Kopierkosten 3 €)
- Das Chakra-Wochenende verbindet uns mit unseren Kräften auf dem Weg durch die inneren Energie-Zentren. Diese werden Chakras genannt und befinden sich in unserem Oberkörper entlang unserer Mittellinie vor der Wirbelsäule. Sind sie ausgeglichen, fließt Energie und wir fühlen uns wohl. Ist auch nur eines davon blockiert, fühlen wir uns unausgeglichen, unklar, verwirrt. Jedes Chakra steht für einen bestimmten Aspekt unseres Seins und ein bestimmtes Thema des Lebens. An diesem Wochenende wenden wir uns dem zu, was wir nicht sehen, wohl aber spüren können. Wir reisen durch alle Chakras, lernen, wo sie sich befinden und wie wir sie mit gezielten Asanas und Meditation zum Schwingen bringen können. Lass dich von der frischen Meeresluft umhüllen, komm zur Ruhe, einfach mal den Alltag sein lassen und sich selbst etwas Gutes tun. Geübt wird das Hatha Yoga (Rishikesh-Reihe) in Verbindung mit kleinen Workshops, Meditation und der yogischen Entspannung Yoga Nidra.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 370 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt.
- Wir bereiten Sie auf Ihren Aufenthalt im spanischsprachigen Land vor! In diesem Kurs üben wir wichtige Gesprächssituationen, mit denen Sie unterwegs konfrontiert werden: in einem Restaurant bestellen, auf dem Markt einkaufen, nach dem Weg fragen... Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmenden, die mindestens ein Semester Spanischunterricht hatten und in vier intensiven Tagen fit für die nächste Reise werden wollen.
- Kommen Sie mit auf eine kulinarische Weltreise, eine Auswahl der Rezepte von Thailand bis Libanon, von Italien bis zur Tschechischen Republik erwarten Sie. Genießen Sie den Duft und den Geschmack der verschieden Länderküchen, zum Beispiel: Afrikanischer Erdnusseintopf mit Okraschoten, Kanadische Wildreissuppe, US-Amerikanisches Club-Sandwich, Gebratene Kochbananen mit Relish aus Puerto Rico, Thailändische Satéspieße mit Erdnusssoße, Libanesischer Maftoul-Salat, Italienische Salsicce mit Trauben oder auch Tschechischer Pilzstrudel mit Kräutersoße.
- Für viele ist das iPad der ideale Computer für zu Hause und unterwegs: Im Netz surfen, Serien streamen, Fotos aufnehmen und bearbeiten sowie E-Mails, Nachrichten oder Notizen schnell und professionell handhaben. In diesem Kurs erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit dem Gerät, den mitgelieferten und vom Dozenten empfohlenen Apps und die Funktionsweise der iCloud. Außerdem erhalten Sie Einblicke in den Umgang mit E-Books, Musik, Videos und Videotelefonie.
- Aufbauend auf den Vorkenntnissen der Spieler soll möglichst individuell geübt werden. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Freude und Spaß am Saxophonspiel zu vermitteln! Inhalte: weitergehende Ansatzübungen, Gehörschulung, Verfeinerung der Tonbildung und Rhythmikübungen, je nach Wunsch erste Ansätze zur Improvisation.
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
- Giersch, Gundermann und Co. wachsen oft direkt vor unserer Haustür - bei vielen sogar im eigenen Garten. Diese essbaren Wildpflanzen schmecken nicht nur köstlich, sondern enthalten auch zahlreiche Vitalstoffe, die den saisonalen und regionalen Speiseplan bereichern. Zeit, sie zu entdecken! Die Dozentin sammelt die wilden Kräuter in ihrem Garten, die dann gemeinsam in der VHS-Genusswerkstatt zu Köstlichkeiten verarbeitet und genossen werden. Freuen Sie sich auf z. B. Wildkräuterbrot, die 7-Kräutersauce, wilde Frittata und ein Wiesen-After-Eight. Für zu Hause erhalten Sie ein Skript mit kurzer Beschreibung der Pflanzen und Rezepte.
(inkl. Lebensmittelumlage 12 € und Skript)
- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Linien, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Niedrigbrand gemeinschaftlich durchgeführt.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Sie nehmen sich schon so lange vor, mit dem Laufen (wieder) zu beginnen? Doch Ihr innerer Schweinehund besiegt Sie immer wieder? Gegen dieses Angebot hat er keine Chance! In diesem Lauftreff für Menschen ab 35 Jahren haben Sie garantiert Freude am Laufen. Sie können mit Gleichgesinnten Schwierigkeiten überwinden und Ziele über ein eigens erarbeitetes Programm erreichen. Laufen wir gemeinsam in schöner Umgebung!
- Stricken kann mehr. Es kann zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen und eine Oase der Erholung im Alltag sein. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Für den Rundumeffekt gibt’s eine Schorle und etwas zum Knabbern. Ideen für Ihr nächstes Strickprojekt stehen selbstverständlich auch auf dem Plan.
(inkl. Kopierkosten, ein Getränk pro Abend und Knabbergebäck).
- Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Grundkenntnisse der niederländischen Sprache mit Redewendungen typischer Alltagssituationen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 1.
- Haben Sie sich jemals gefragt, wie Kommunikation wirklich funktioniert? Oder warum Missverständnisse so häufig auftreten? In diesem Workshop laden wir Sie ein, tiefer in die Kunst und Wissenschaft der Kommunikation einzutauchen. Almut Siepmann führt Sie u. a. durch bewährte Kommunikationsmodelle wie das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun und die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Entdecken Sie, wie Botschaften auf unterschiedlichen Ebenen übermittelt werden und was dies für Ihre Kommunikation bedeutet. Erleben Sie, wie Empathie und Klarheit in Gesprächen Wunder wirken können. In einer Welt, in der Missverständnisse und Konflikte alltäglich sind, bietet dieser Workshop eine Möglichkeit, die Tiefe und Komplexität menschlicher Kommunikation zu entdecken und zu verstehen, sodass Sie selbstsicherer und klarer kommunizieren und dabei Konflikte sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld minimieren oder gar vermeiden können.
- Zertifikatsausbildung für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte. Ziel des Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Bei Sportler*innen jeder Leistungsklasse steigern sich die koordinativen Fähigkeiten, zudem wird das Sinnessystem optimiert. Die sportliche Leistungsfähigkeit und damit verbunden der sportliche Erfolg werden positiv unterstützt. Durch die einzigartige Trainingsmethode steigern sich kognitive, motorische, personale und soziale Kompetenzen nach nur wenigen Übungseinheiten dauerhaft. Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Diese Zertifikatsausbildung vermittelt Neurokinetik® in Theorie und Praxis. Es befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden.
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
- Im Grundkurs am Wochenende werden Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen praxisnah vermittelt. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie mit Excel arbeiten und einfache Berechnungen selbständig ausführen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen: Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie kannst du damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken - Glaube an dich! Optimiere dein Stressmanagement, damit deine Red Buttons dich kalt lassen. Dein Umgang mit Fehlern: von oh no! zu yayyyy!
- Sie wollten die Airbrush-Technik ausprobieren, aber nicht gleich einen Kompressor und eine Airbrushpistole kaufen? In diesem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie mit der Airbrush Farbe auf Papier aufgetragen wird. Nach einem kurzen Exkurs in die theoretische Materialkunde sowie eine praktische Einweisung in die Bedienung, Reinigung und Pflege der Airbrushpistole können Sie mit Ihren ersten freien Übungen von Punkt, Linie bis hin zur Fläche loslegen und anschließend unter Anleitung an Hand einer Vorlage ein kleines (Kunst-)Werk erstellen. Die Vorlage sowie Airbrushpistole, -kompressor, Farben, Papier und Zubehör werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 15 €)
- Liebevolle Menschen, schmerzreiche Erfahrungen, großartige Momente, Hoffnungen und Träume - das eigene Leben ist ein Puzzle bunter Erinnerungen. In diesem Kurs werden wir über eine sinnvolle Schreibplanung, mögliche Strukturen und Formen nachdenken. Es gibt Impulse, Ideen und Hinweise zu einem Verfassen von kurzweiligen autobiographischen Texten. Am Ende wird das eigene Werk kritisch überdacht und der Schreibentschlossene ist auf einen konstruktiven, schöpferischen Schreibprozess vorbereitet.
- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 50 €)
- In dieser Auszeit können Sie verschiedene Techniken der abstrakten Malerei und Kunst ausprobieren. Greifen Sie zu Pinsel und Spachtel und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie können sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam den Spaß am Malen und kreativen Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkstoffen entdecken. Mit Acrylfarben und -binder, Pastellkreiden, Pigmente oder Airbrushfarbe, Effektsprays und -pasten, Facettenlack und Sumpfkalk lassen Sie vielfältige Kunstwerke entstehen. Die Dozentin unterstützt Sie individuell in Ihrem Kreativprozess und zeigt wie mit den ebenfalls zur Verfügung gestellten Schablonen, Pinseln, Spachteln, Rakeln unterschiedliche Muster und Formen wie z. B. im Stil der Mixed Media Art auf die Leinwand gebracht werden. Behälter fürs Mischen von Farbe, Handschuhe, Sand und Papiere stehen bereit.
- Jin Shin Jyutsu ist eine bewährte Methode zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Sie ähnelt der Akupunktur, verzichtet jedoch auf Nadeln. Angewendet wird sie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung des Hormonsystems und Beruhigung des Geistes. Durch das sanfte Halten von Fingern oder Berühren bestimmter Energiezonen des Körpers mit den Händen können Sie selbst die Harmonisierung der Energie anregen und somit die Selbstheilungskräfte aktivieren. Sie nehmen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden "in die eigene Hand".
- Neben der Vorstellung der grundsätzlichen Aufgaben und Voraussetzungen einer Führungskraft werden ebenso „Werkzeuge“ für diese Tätigkeit vorgestellt und in Übungen individuell erprobt. Hierzu gehören die Kenntnisse über die Handlungsfelder im Arbeitsprozess, Kommunikationsformen, die Umsetzung der geforderten Qualifikationen und Funktionen über die Teamentwicklung und -arbeit, Planungs- und Organisationsvorgaben sowie das Rollenverständnis bzw. der eigene Führungsstil.
- Basierend auf dem Camera-RAW-Modul von Photoshop ist Adobe Lightroom zu der Komplettlösung für Hobby- und Berufsfotografen geworden. Vom Import von der Kamera über Belichtungs- und Farbkorrekturen bis hin zur Erzeugung unterschiedlichster Bildvarianten und Ausgabe im Web oder Druck bietet Lightroom alle Funktionen, die der Fotograf benötigt - auch mit großen Mengen Bildern zeitgleich. Beim Arbeiten mit eigenen Bildern vermittelt der Kurs nicht nur einen Überblick über alle Funktionen des Programms, sondern auch zahlreiche Tipps zur Fotografie und Bildgestaltung.
- Folgende energetische Verfahren werden in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in sich thematisch abgeschlossen: - Atemübungen - Achtsamkeitsmeditation - Chi-Fluss Übungen - Narbenentstörung - Einsatz Akumat - Mudras / Energielenkungsübungen In weitere komplexe Therapieverfahren gibt es in diesem Lehrgang eine kurze Einführung: - Craniosacrale Begleitung - Kinesiologie - Reiki - Klangschalenmassage - Meridianlehre Diese Therapieverfahren können im Chi-Therapeut*in (Advanced und Master) oder durch längere Ausbildungslehrgänge vertieft und zum Abschluss gebracht werden: Craniosacrale Begleitung / Therapie, Kinesiologie, Reiki, Klangschalenmassage, Meridianlehre, Schmerztherapie.
- Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionsweise, Anwendungen und den Einfluss von KI-Technologien wie ChatGPT im Alltag und im Berufsleben zu verstehen und zu erleben. Thematische Vielfalt: Wir behandeln Ihre individuellen Themenwünsche und bieten eine breite Palette von Themen – von der Basis der KI-Architektur bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungsbereichen. GPT Einführung: Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von GPT und sehen Sie praktische Beispiele im Einsatz. Multimediale KI-Anwendungen: Erkunden Sie KI-Anwendungen in Text, Bild, Audio und Video. Prompt Engineering: Erfahren Sie, was es ist und wie es funktioniert. Wir leiten Sie durch die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken. Interaktives Lernen: In unserem Workshop und Testlabor können Sie selbst Hand anlegen und Ihr Wissen praktisch anwenden. Überblick über die (R)Evolution: Ein ausführlicher Blick auf die Entwicklung und zukünftige Trends in der KI. Exklusiv für Seminarteilnehmer: Sie erhalten auf Wunsch einen kostenlosen Zugang zu einer KI-Community über eine Webplattform. Dort erhalten Sie weiteres Expertenwissen, praktische Anwendungsbeispielen sowie Test- und Übungsmöglichkeiten. Unsere Seminar-Agenda passt sich kontinuierlich an die neuesten Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz an. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz vor. Besuchen Sie https://ki-schulungszentrum.de/vhsoldenburg für die aktuellsten Informationen.
- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. An diesem Tag geht es um den Anbau, der Herkunft und natürlich dem Kochen von frischen und naturbelassenen Nahrungsmitteln. Gemeinsam wird überlegt, wo unsere regionalen und saisonalen Zutaten herkommen. Wie fühlt es sich an und wonach duftet frisches Obst und Gemüse? Gemeinsam wird ein leckeres Menü gekocht. Ganz nebenbei lernt Ihr einige Tricks und Kniffe für die Küchenpraxis und sammelt Ideen für die Resteverwertung, denn bei uns landet nichts in der Mülltonne!
- Lassen Sie sich das gegenständlichen Zeichnen von einem Künstler nahebringen. Hierbei wird die Wahrnehmung für den Gegenstand oder ein Stillleben geschult. Anfänger erhalten ein fundiertes Grundwissen im gegenständlichen Zeichnen und Skizzieren. Es kommen verschiedene Techniken und Vorgehensweisen zum Einsatz. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der das Detail ganz groß ist.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.