Skip to main content

Loading...
Integrationskurs mit Alphabetisierung Basiskurs 3 (Modul 3)
Fr. 21.04.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71303
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 21.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23AO41333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Frauen in Führungs- und Schlüsselpositionen Selbstbewusst auftreten, Ideen umsetzen, Verbindlichkeit, Sicherheit und Kompetenz ausstrahlen
Fr. 21.04.2023 15:00
  Oldenburg

- Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die sich im Business besser positionieren wollen und mehr Sicherheit erlernen möchten. Mit dem kleinen Business-1x1 lassen sich manche Situationen rückwirkend besser begreifen und künftig besser angehen. Inhalte: Körpersprache, Kommunikation Mann/Frau, Bewerbungsgespräche, Meetingstrukturen, Männerdomänen, Dresscode, Ideen verkaufen, Kompetenz im Büro und am Telefon, Stress, Gespräche mit Vorgesetzten, Feedback.

Kursnummer 23AO31312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Für NWZ-Card-Inhaber 109 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Kathrin Dell-Lenz
La vita è bella – Fernweh Aperitivo quer durchs Mittelmeer
Fr. 21.04.2023 17:30
  Oldenburg

- Der Beginn eines wundervollen Abends mit Freunden: die blaue Stunde. Zeit zu entspannen, Kontakte zu pflegen, interessante Gespräche bei anregenden Getränken und leichten Speisen, ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Genießen Sie französische Lavendel-Limonade, spanischen Tinto di Verano mit Erdbeeren und Aperol mit Grapefruit Spritz. Dazu wird eine Vielzahl kleiner Leckereien zubereitet. Wie wäre es mit französischen Gougeres (kleine Käsewindbeutel), Tortilla Espanola (würziger Kartoffelauflauf) oder sizilianischer Arancine (gefüllte Reisbällchen)? Willkommen zu einem beschwingten Abend.

Kursnummer 23AO25164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Aufbaukurs: Spaß am Saxophon Sexy Töne II
Fr. 21.04.2023 18:00
  Oldenburg

- Aufbauend auf den Vorkenntnissen der Spieler soll möglichst individuell geübt werden. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Freude und Spaß am Saxophonspiel zu vermitteln! Inhalte: weitergehende Ansatzübungen, Gehörschulung, Verfeinerung der Tonbildung und Rhythmikübungen, je nach Wunsch erste Ansätze zur Improvisation.

Kursnummer 23AO41132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
(inkl. Kopierkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Thomas Gollnik
Grundkurs Fotografie - mit Exkursion Fotografieren leicht gemacht
Fr. 21.04.2023 18:30
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Eine gemeinsame Exkursion mit anschließender Auswertung der Fotos ist vorgesehen.

Kursnummer 23AO41702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Volker Kunkel
AutoCAD 2020 - Grundkurs Für Einsteiger
Fr. 21.04.2023 18:30
  Oldenburg

- Der AutoCAD-Einsteigerkurs bildet die Basis für das Planen und Zeichnen mit AutoCAD. Die Teilnehmer erlernen in diesem Seminar die grundlegenden Bedienungsschritte der Software und werden mit ihrer Struktur und Arbeitsweise, unter dem Einsatz von einfachen allgemeinen Beispielen, vertraut gemacht. Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmer AutoCAD in ihrer täglichen Arbeit anwenden. Inhalt: Bedienung der AutoCAD-Oberfläche. Grundbefehle für das Zeichnen in 2D. Grundlegende Befehle, um eine Zeichnung zu editieren. Zeichenübungen anhand allgemeiner Beispiele. Arbeiten mit Blöcken. Plotten aus dem Layout. Erstellen verschiedener Ausgabeformate wie z. B. PDF, JPG oder DWF. Benutzerdefinierte Blattgrößen / Seitenränder. Gescannte Bilder maßstabsgetreu einfügen und ausrichten. Verwalten von externen Referenzen.

Kursnummer 23AO34600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Dipl.-Ing. Ralf Engels
Der Weg zum Eigenheim Wie kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung?
Sa. 22.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Das Seminar klärt alle offenen Punkte um die Frage: "Wie viel Haus kann ich mir leisten?". Was ist wichtig für ein erfolgreiches Bankgespräch? Was kann ich vorbereitend tun? Zentrale Themen sind auch die Immobilienbewertung (Altbau und Neubau), staatliche Förderung und Steuergesetze. Abschließend wird die Frage der richtigen Baufinanzierung mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten besprochen.

Kursnummer 23AO15000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Für NWZ-Card-Inhaber 54 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Daniela Gordon
Handgepäck statt schwerer Koffer - leichter durch den Alltagsstress Workshop für Frauen
Sa. 22.04.2023 09:00
  Wardenburg

- Der Alltag ist hektisch und jede Frau hat ihr Päckchen zu tragen. Wenn aus Aufgabenpäckchen große Pakete werden, braucht es Lösungsstrategien, dem Gefühl von Stress zu begegnen. An diesem Wochenende für Frauen geht es darum, gemeinsam zu erkunden, was Stress ist bzw. wie er sich auswirkt, die individuellen inneren Antreiber und Stressoren kennenzulernen und Strategien zu entwickeln, die das Gepäck auf den Schultern leichter werden lassen.

Kursnummer 23AW31802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Dozent*in: Nicole Heinemann
Resilienztraining für Führungskräfte
Sa. 22.04.2023 09:00
  Oldenburg

- Menschen mit hoher Resilienz haben die Fähigkeit, in Krisen und bei Rückschlägen widerstandsfähig zu bleiben, trotz hoher Anforderungen und Herausforderungen gelassen nach vorne zu schauen und sogar gestärkt aus belastenden Situationen hervorzugehen. Für zukünftige Krisen haben sie bereits Bewältigungsstrategien entwickelt und können ihre eigenen Ressourcen dann zielgerichtet einsetzen. Gerade Führungskräfte sind aufgrund der hohen Verantwortung häufig dem Spagat aus Krisenbewältigung und Vorbildfunktion ausgesetzt und sollen ihren Mitarbeitenden als widerstandsfähiges Beispiel vorangehen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben den wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz einen Handwerkskoffer mit persönlichem Rüstzeug, in Krisen gelassener zu werden. Sie lernen in vielen praktischen Übungen, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können, denn: Es funktioniert! Sie erfahren, wie Sie in schwierigen Momenten ihre Handlungsspielräume besser einschätzen und dann optimal reagieren können. Dazu gehören viel erlernbare Selbstwahrnehmung, Emotionssteuerung und Achtsamkeit.

Kursnummer 23AO31806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Melanie Kerski
Afrikaans: Schnupperkurs Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 22.04.2023 10:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Vader, spiel, waarom, iemand, warm... ein Paar Wörter auf Afrikaans können Sie unbewusst schon verstehen! In diesem Schnupperkurs lernen Sie erste Grundlagen des Afrikaans kennen (schriftlich und mündlich) und die Sprache in kleinen alltäglichen Situationen anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrmaterial wird gestellt. Bei genügend Interesse kann anschließend ein wöchentlicher Kurs eingerichtet werden.

Kursnummer 23AO51097Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Marian Kaulen
Laufschule für Fortgeschrittene im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 22.04.2023 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.

Kursnummer 23AW23511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Katja Ratje
Faszien-Yoga Einmal anders!
Sa. 22.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Faszien-Yoga ist eine freie, spielerische Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. - Eine schöne Erfahrung!

Kursnummer 23AO22014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Marion Tina Hartung
Hypnose - was sie alles kann Die vielfältigen Möglichkeiten der Hypnose kennenlernen
Sa. 22.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Hypnose wurde 2006 vom Wissenschaftlichen Beirat als psychotherapeutisches Verfahren anerkannt. Sie findet in der Psychotherapie Anwendung, aber z. B. auch in der Schmerzbehandlung, beim Abnehmen, der Raucherentwöhnung, chronischen Schmerzen oder unerfülltem Kinderwunsch. In diesem Workshop erfahren Sie die positiven Seiten der Hypnose, wie Hypnose funktioniert, wann sie geeignet ist und wann nicht. In einer entspannenden Gruppenhypnose erfahren Sie, wie sich Hypnose anfühlt. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie Sie Selbsthypnose zuhause durchführen können, um mehr Selbstbestimmung und Entspannung in Ihr Leben einzuladen.

Kursnummer 23AO21170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Linda Benninghoff
Alt-Hebräisch: Schnupperkurs Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Sa. 22.04.2023 10:00
  Oldenburg

- Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in die alt-hebräische Sprache und das alt-testamentliche Denken. Nach dem Erlernen des hebräischen Alphabets werden Sie sich an der Übersetzung einfacher, bekannter Bibelverse versuchen. Lehrmaterial wird gestellt. Bei Interesse kann eine Fortsetzung als Abendkurs angeboten werden.

Kursnummer 23AO54101Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Ansgar Vortmann
Ein luftiger Sommerschal Klassisches Rahmenweben
Sa. 22.04.2023 10:30
  Oldenburg

- Ein luftiger Schal in den Lieblingsfarben... Hier lernen Sie, wie man einen solchen auf einem Webrahmen mit Gatterkamm webt. Alle hierfür benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse werden Ihnen vermittelt: Gewebe berechnen, Webrahmen einrichten, Weben in Leinenbindung und diverse Abschlusstechniken.

Kursnummer 23AO41412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Katharina Klee
Würzige Weltreise Von der Karibik bis nach Asien
Sa. 22.04.2023 10:30
  Oldenburg

- Anja Hauerken liebt Reisen rund um die Welt. Für Sie hat sie besondere Rezepte mitgebracht. Sie können sich ausprobieren und mit auf eine kulinarische Weltreise gehen. Wie wäre es mit Gerichten wie Andalusischem Gazpacho, Mediterranem Foccacia, Karibischem Kokos-Fischfilet, Orientalischem Dattel-Dip, Asiatischem Curry, Schwedischer Lachstarte, US-amerikanischen Salted Caramel-Cookies, Arabischem Blumenkohlsalat oder einem Bananen-Kokos-Pudding aus Nigeria? Guten Appetit!

Kursnummer 23AO25104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Glasschmuck in Fusingtechnik Kleine Preziosen aus buntem Glas
Sa. 22.04.2023 11:00
  Oldenburg

- Die Gestaltung von Schmuck aus leuchtkräftigen Gläsern bringt sehr viel Spaß. Es entstehen Anhänger für Halsketten, Ohrstecker oder Ringe. Verschiedene Techniken helfen Ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen. Nach dem Verschmelzen im Glasofen können Sie Ihre Schmuckstücke am zweiten Termin weiter bearbeiten. Da die Klebestellen einen Tag lang aushärten müssen, können die Schmuckstücke auch gerne zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden.

Kursnummer 23AO41451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(zzgl. ca. 10 € Werkzeugnutzung und Brennen, zzgl. ca. 4 - 6 Euro pro Schmuckstück Materialkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Kuchs
Noch 3 Plätze frei.
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 22.04.2023 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 23AW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bernd Rudolphi
Naturnah gärtnern Praxis-Tipps fürs Frühjahr
Sa. 22.04.2023 14:00
  Hatten

- Es ist Frühling und das Leben kehrt in die Gärten zurück! Sie möchten naturnah gärtnern und suchen Antworten auf Fragen wie "Was ist ein Kräuter-Rasen?", "Was spricht für welche blühenden Pflanzen?" oder "Wodurch wird der Garten zur Oase für Wildtiere?". Im Garten der Dozentin werden vielfältige thematische Aspekte besprochen und Beispiele für naturnahes Gärtnern betrachtet. Erfahren Sie Wissenswertes zu Optionen für die Rasenfläche, der Pflanzenwahl, einer naturnahen Gestaltung von Lebensräumen für Tiere und dem Umgang mit Ressourcen. Nebenbei erhalten Sie Tipps zum Gartenkalender.

Kursnummer 23AH19004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Kirsten Preuss
Loading...
30.03.23 19:09:41