- Neben der fachlichen Kompetenz und einer eigenen selbstbewussten Persönlichkeit braucht eine Führungskraft heutzutage mehr, um ein Team motivieren, überzeugen und mitreißen zu können: die Führungskraft muss authentisch sein und Charisma besitzen. Häufig agieren vor allem junge Führungskräfte aufgrund des Unternehmens-Drucks oder falscher Erwartungen an sich selbst nicht authentisch und gegen die eigenen Werte und Ziele. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie sich Ihrer eigenen Werte, Ziele und Vorstellungen (wieder) bewusstwerden. Die Erfolgsfaktoren Charisma und Authentizität werden beleuchtet, die eigene Wirkung analysiert und evtl. angepasst. Zahlreiche Übungen zu Kommunikation, Souveränität und Autorität verhelfen Ihnen zu mehr Begeisterungsfähigkeit durch die eigene Person. Sie lernen, ehrliches Vertrauen zu erwecken, dabei empathisch, kompetent und gleichzeitig zielorientiert zu agieren.
- Inhalte der Einführung: Ablauf der Fortbildung, Allgemeines zur Meditation, 2er-, 3er- und 4er-Atmung. Technik des Verbeugens, Sitzpositionen und –utensilien, Hand- und Zungenpositionen.
- Kreative Mehrfachbelichtungen sind das Steckenpferd des Oldenburger Fotografen Peter Klaus Andreas Biermann. Mehrfachbelichtungen bieten unerschöpfliche Möglichkeiten für originelle Bildgestaltungen. Im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung in der Volkshochschule (06 - 12/2023) gibt der Fotograf einen exklusiven Einblick in seinen kreativen Arbeitsprozess. Während einer gemeinsamen Fotoexkursion auf dem Kramermarkt schießen Sie die Bilder, die Sie anschließend mit Photoshop CC bearbeiten werden. Wie Sie zu eindrucksvollen und farbintensiven Bildern gelangen, erfahren Sie hier aus erster Hand.
- Aufbauend auf den Techniken der Basic-Ausbildung werden folgende energetische Verfahren in Theorie und Praxis geschult und erlebt und sind in dieser Fortbildung in sich abgeschlossen: 3-er und 4-er Atmung, 1-5 Chakra, Ki-Fluss-Übung im Liegen, eine Auswahl von Techniken der Schmerztherapie, Reiki-Chakrenausgleich, kleiner Energiekreislauf, Einsatz AKUMAT (Nadelreizmatte). Vertieft werden die Techniken der Klangschalen-Massage und Kinesiologie. Weiterhin werden die Zusammenhänge der drei Bewusstseinsebenen vertieft. Neu eingeführt wird die Arbeit mit der Wasserklangschale. Informationen zur KI DO KWON-Akademie finden Sie hier: http://www.kidokwon.de.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Want to sharpen your English skills and "Sprachgefühl"? This course will show you how English works person-to-person. We’ll be training different communication elements (convincing, intercultural competences, humour, disagreeing, complaining, agreeing) to help you get heard, understand the people you are talking to better, and take your ability to the next level. Material will be provided. The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Man muss kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Welche Werkzeuge können eingesetzt werden, wenn die Bordmittel erschöpft sind? Wir arbeiten mit den kostenfreien Versionen der "mobile Apps" von Adobe wie Lightroom, Photoshop Express und Photoshop-Camera. Auch das Thema "Selfies" wird angesprochen und die damit verbundene Portraitretusche. Hier kommt auch Photoshop-Camera ins Spiel und kann mit interessanten Effekten begeistern. Seminarziel: bewusster sehen lernen und das gewünschte Motiv sinnvoll in Szene setzen.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
- Möchten Sie eine neue Sprache lernen und interessieren sich für Schwedisch? Dann ist unser Online-Kurs für Anfänger*innen A1.1, der live aus Malmö zu Ihnen kommt, genau das Richtige! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der schwedischen Sprache kennen und erwerben ein solides Fundament für die weitere Sprachentwicklung. Inhalte: Im Kurs werden Sie folgende Inhalte kennenlernen: sich begrüßen, nach Namen und Herkunft fragen, das Alphabet lernen sich selbst und andere vorstellen, nach der Bedeutung eines Wortes fragen, sich verabschieden, Ländernamen lernen sich nach dem Befinden erkundigen und antworten, nach der Bedeutung von etwas fragen, am Telefon melden und verabschieden, eine Frage einleiten, um die Telefonnummer bitten, sagen, wo man wohnt, nach der Herkunft fragen, Zahlen 0 – 1000 kennenlernen nach der Bezeichnung für etwas fragen, um etwas bitten, erzählen, was man zum Frühstück isst, Speisekarte und schwedisches Geld kennenlernen, sich nach Preisen und Dingen erkundigen, jemanden fragen, was er/sie möchte, sagen, was man lieber möchte, im Café etwas bestellen, sich bedanken, Uhrzeit lernen Methoden: Unser Kurs nutzt eine Vielzahl von Methoden, um Ihnen das Lernen zu erleichtern: Online-Live-Unterricht durch eine erfahrenen Lehrerin Interaktive Übungen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern Gruppenarbeit und Paarübungen, um das Sprechen und Zuhören zu üben Hausaufgaben, um das Gelernte zu festigen Regelmäßige Rückmeldungen und individuelle Unterstützung Dieser Kurs eignet sich für alle, die Schwedisch als neue Sprache kennenlernen und ihre Kenntnisse verbessern möchten. Durch den Live-Unterricht und die interaktiven Übungen werden Sie schnell Fortschritte machen und bald einfache Gespräche auf Schwedisch führen können. Zögern Sie nicht und melden Sie sich jetzt an, um Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und ein neues Abenteuer zu beginnen!
- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Level 5 ist für die weit fortgeschrittenen Craniosacralen Begleiter*innen, die die Level 1 bis 4 absolviert haben. In diesem Level wird der Abschluss dieses „kleinen Studiums der Stille“ vorbereitet und Themen abschließend vertieft. Er endet mit einer Prüfung und der Übergabe der Diplome.
- Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) lebte 15 Jahre im Ashram (geistiges Schulungszentrum) seines Lehrers und meditiert seit 1994 täglich. Nach langjährigen Tätigkeiten als Polizeibeamter bei der Antiterroreinheit GSG 9, Personenschützer, Sportphysiotherapeut und Dozent zog er sich Anfang 2017 weitgehend in ein Meditationszentrum zurück, um sich tief dem Thema Meditation zu widmen. Was bringt einen Menschen dazu, sein Leben auf solche Art und Weise zu verändern? Yogi Vidyananda gibt kleine Einblicke in sein Leben der täglich gelebten Achtsamkeit.
- Im Verlauf dieser Woche wiederholen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 5 bis 7 einschließlich.
- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen zur Planung und Durchführung von Neurokinetik®-Übungsstunden und zur Durchführung geeigneter Diagnosetools (z.B. Ganganalyse, Bestimmung von Körperdominanzen etc.) und deren Interpretation. Die neue Kompaktausbildung umfasst die Zertifikats-Ausbildung zum Neurokinetik-Trainer*in sowie das Neurokinetik®-Aufbaumodul „Diagnostik und Rhythmik“, welches die theoretischen Hintergründe weiter vertieft, geeignete Diagnosetools vermittelt und das neurokinetische Übungsrepertoire zum Schwerpunkt „Rhythmus“ erweitert. Die Themen sind in Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt. Ziel des Neurokinetik®-Trainings ist die Förderung der individuellen Hirnleistungsfähigkeit und der kognitiven Gesundheit durch Aus- und Neubildung neuronaler Netzwerke im Gehirn (Neuroplastizität). Dies geschieht insbesondere durch motivierende, herausfordernde, komplexe Bewegungsübungen, die sowohl motorische Kompetenzen als auch das Sinnessystem umfassend trainieren. Kinder und Jugendliche profitieren vor allem im Bereich der Basiskompetenzen; Selbstbewusstsein, Selbstkonzept und Selbstregulation werden positiv beeinflusst. Lernschwierigkeiten bessern sich deutlich, das Lernen fällt leichter. Neurokinetik® eignet sich bei älteren Menschen hervorragend zur Demenzprävention. Zudem unterstützt es die motorische und kognitive Bewältigung des Alltags (z. B. geistige Flexibilität, Sturzprophylaxe). Das Training macht Spaß und ist für alle (auch schon für Vorschulkinder!) geeignet, die etwas für ihre geistige Gesundheit und kognitive Flexibilität tun wollen oder diese anderen nahebringen möchten. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Päd. Fachkräfte, Fachkräfte in der Seniorenarbeit, Übungsleiter*innen, Therapeut*innen und Interessierte.
(inkl. Zertifikat und Mappe mit umfangreichem Lehrmaterial) Keine Ermäßigung möglich.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/deutsch-c1">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-Mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch C1 Hochschule interessieren. Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Machen Sie daher bitte den Übungstest auf der <a href="https://https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/deutsch-c1-hochschule">Webseite von telc</a>. Sie finden dort auch die Ergebnisse. So können Sie Ihre Lösungen überprüfen. Für die telc-Prüfung können Sie sich hier auf der Webseite, per E-mail oder persönlich im Kundenzentrum der VHS anmelden. Nach der Buchung auf der Webseite wird die Prüfungsgebühr von Ihrem Konto eingezogen. Prüfungsgebühren können grundsätzlich nicht zurückerstattet werden. Das telc Zertifikat erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung. Sie möchten einen Prüfungsteil wiederholden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und zeigen Sie uns Ihr altes Zertifikat.
- Der Dreißigjährige Krieg ist in der deutschen Geschichtsvorstellung als grausamer Religionskrieg mit allgemeiner Verwüstung, unendlichen Leiden der Bevölkerung und marodierender Soldateska verankert. Der Vortrag möchte die Frage beantworten, welchen Verlauf dieser Krieg in Oldenburg, also in den damaligen Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst nahm und wie er sich hier auswirkte. Dabei geht es auch um das Einwirken des Landesherrn, Graf Anton Günther, und die Einbettung dieses Krieges in die Geschichte der Grafschaften.
Keine Ermäßigung möglich. Für NWZ-Card-Inhaber 8,00 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
- "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Artikel 1 des Grundgesetzes legt es fest und doch lassen wir es häufig zu, dass andere uns herabwürdigen. Ebenso verhält es sich mit unseren Werten: wenn wir sie nicht kennen, können wir der bewussten oder unbewussten Ent-wertung durch andere nichts entgegensetzen. Unser Selbst-wert-gefühl hält solchen Anfeindungen nicht stand und das fühlt sich schlecht an. Wir fühlen uns nicht respektiert. Zeit, sich mit der eigenen Achtung und Anerkennung zu beschäftigen. Dieses Seminar richtet sich auf den gesunden Stolz, der oft mit Hochmut verwechselt wird, welcher von Eitelkeit und Selbstüberschätzung befeuert wird. Gesunder Stolz hingegen kann sich und andere stehenlassen und akzeptieren. Er wird getragen von dem Gefühl der Eigenwürde, das wir nach außen "verkörpern" und als positive Ausstrahlung und Wirkkraft wahrgenommen wird. Entscheidend ist unser Zusammenspiel von innerer und äußerer Haltung: was treibt uns an und wie tragen wir es in die Welt? Wie kultiviert man gesunde Selbstachtung als innere Haltung, die uns unantastbar durchs Leben navigiert? Die Begriffe Stolz, Würde und Selbstachtung sollen gemeinsam durchleuchtet werden, um das innere Selbstbild zu stärken. Die eigenen Einstellungen und Werte sollen entdeckt und gefestigt werden, um unsere Interaktionen positiv zu gestalten und bewusst dafür sorgen, dass wir verstanden, anerkannt und geachtet werden.
(inkl. Kaltgetränke)