Skip to main content

Loading...
Deutsch Intensivkurs C1.2
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs C1.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau C1, um diesen C1.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch C1, telc Deutsch C1 Hochschule oder der Test-DaF abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Gesundheit, Kunst und Erinnerungen.

Kursnummer 23BO58471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs A2.2
Mi. 01.11.2023 09:00
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A2.2 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 09.00-12.15 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem A2-Niveau, um diesen A2.2-Kurs zu besuchen. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Lernen, Verkehr, Sport, Musik und Reisen.

Kursnummer 23BO58421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Deutsch Intensivkurs A1
Mi. 01.11.2023 13:30
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Intensivkurs A1 interessieren.</b> Der Intensivkurs ist montags bis freitags und hat 4 Unterrichtsstunden pro Tag von 13.30-16.45 Uhr. Ein Intensivkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 180 Unterrichtsstunden. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Zum Intensivkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Sie können den Kurs auf der Webseite buchen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Hobbys, Essen, Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 23BO58406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 497,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Allgemeiner Integrationskurs
Mi. 01.11.2023 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58080
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Hula-Hoop für Einsteiger*innen Jetzt geht´s rund!
Mi. 01.11.2023 17:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Der Fokus wird neben dem Hullern auf jeweils bestimmte Muskelgruppen gelegt. Damit der Reifen schwungvoll kreist und nicht herunterfällt, ist eine Anspannung der Rumpfmuskulatur erforderlich, so dass es schnell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Durch das Training werden Taille, Hüften und Beine in Form gebracht, die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt sowie die Beckenbodenmuskulatur. Gleichzeitig ist es ein effizientes Herz-Kreislauf-Training.

Kursnummer 23BW23011Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Deutsch Abendkurs B2.2
Mi. 01.11.2023 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B2.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen B2.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe B2 behandeln Sie unter anderem Themen wie Heimat, Berufe, Gesundheit und Gefühle.

Kursnummer 23BO58564
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Mi. 01.11.2023 17:15
  Wardenburg

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen.Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken. Ihr Dozent: Bernd Rudolphi

Kursnummer 23BW23602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Deutsch Abendkurs A2.3
Mi. 01.11.2023 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A2.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen A2.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Sport und Musik.

Kursnummer 23BO58525
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Sicher und schnell am PC schreiben lernen
Mi. 01.11.2023 17:30
  Oldenburg

- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.

Kursnummer 23BO34150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Staatl. gepr. Sekretärin Renate Bosse
Deutsch Abendkurs C1.1
Do. 02.11.2023 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs C1.1 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen Vorkenntnisse auf dem Niveau B2, um diesen C1.1-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> Auf der Niveaustufe C1 behandeln Sie unter anderem Themen wie Studium, Ausbildung, Ziele und Kunst.

Kursnummer 23BO58583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.3
Do. 02.11.2023 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch A1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Wohnen und Kleidung.

Kursnummer 23BO58505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs A1.2
Do. 02.11.2023 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs A1.2 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A1, um diesen A1.2-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie Alltag, Familie und Freizeit.

Kursnummer 23BO58504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Lesen und Schreiben von Anfang an - Abendkurs
Do. 02.11.2023 18:00
  Oldenburg

- Lesen, schreiben und rechnen lernen Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Sie fühlen sich unsicher in Rechtschreibung, Grammatik oder beim Schreiben von Bewerbungen, Briefen, Anträgen, E-Mails oder Dokumentationen für die Arbeit? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen bzw. im Umgang mit dem Computer vermittelt. Die Grundlagen der Rechtschreibung und Grammatik sowie das Formulieren von Texten werden erarbeitet und geübt. Teilnehmende können im eigenen Lerntempo und ohne Leistungsdruck lernen. Themen und Unterrichtsmaterial werden auf die Lernbedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten.

Kursnummer 23BO72212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
(inkl. 6 € Lehrmaterial)
Dozent*in: Julia Koenig
Noch 3 Plätze frei.
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Do. 02.11.2023 19:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Unsere gemischte Gruppe bietet für jeden und jede die perfekte Möglichkeit, sich in der Gruppe sportlich zu betätigen und etwas für Wohlbefinden und Gesundheit zu tun!

Kursnummer 23BW23009Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Integrationskurs mit Alphabetisierung Basiskurs 2 (Modul 2)
Fr. 03.11.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO71202
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Laufschule im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 04.11.2023 09:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie laufen bereits 30 Minuten am Stück und möchten gut laufend durch die Jahreszeiten kommen? Das erfreut den Kopf und den Körper! Wir laufen in geselliger Runde durch den schönen Wildenloh und steigern uns langsam auf 45 Minuten. Techniktraining wie das Lauf-ABC ist auch Teil unserer Runde am Samstagmorgen. So halten wir uns fit bei jedem Wetter und können unsere Leistung halten und stabilisieren.

Kursnummer 23BW23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Katja Ratje
Laufschule für Fortgeschrittene im Wildenloh Laufend Spaß haben
Sa. 04.11.2023 10:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Sie laufen bereits 30-40 Minuten ohne Unterbrechung. Und nun möchten Sie Ihre Laufleistung auf 50-60 Minuten ohne Gehpausen ausdehnen? Dann mal los! Dazu lernen Sie das Lauf-ABC kennen! Und ganz nebenbei werden Sie dank netter Laufgruppe und Gespräche Ihre Ausdauer verbessern, Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislaufsystem trainieren und dabei in netter Umgebung den Stress des Alltags vergessen.

Kursnummer 23BW23511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Katja Ratje
Noch 3 Plätze frei.
Aufbaukurs: Gitarre Gruppen- und Einzelunterricht
Sa. 04.11.2023 15:30
  Oldenburg

- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.

Kursnummer 23BO41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Kopierkosten 2,50 €).
Dozent*in: Volker Griese
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Peyman Rahimi / Werke aus der Sammlung des Oldenburger Kunstvereins
So. 05.11.2023 12:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein. Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de).

Kursnummer 23BO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(inkl. Kaffee / Tee)
Dozent*in: Kunsthistoriker Detlef Stein
MiA-Kurs für geflüchtete Frauen
Mo. 06.11.2023 09:00
  Oldenburg

- MiA bedeutet "Migrantinnen einfach stark im Alltag". Dahinter steckt ein Kursangebot, in dem sich Frauen gegenseitig stärken. Sie machen sich Mut, lernen dazu und erfahren viel Neues. Sie beginnen mit dem Deutschlernen und orientieren sich in Oldenburg durch Ausflüge in die Stadt. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin für weitere Informationen und die Anmeldung: Beratungstermin vereinbaren. Die Anmeldung ist möglich: - persönlich im Kundenzentrum der VHS Oldenburg - bei einem persönlichen Termin: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/9414"> Link zur Terminvereinbarung</a>

Kursnummer 23BO58850Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*innenteam
Deutschkurs für Geflüchtete A2
Mo. 06.11.2023 13:30
  Oldenburg

- Für geflüchtete Menschen mit geringen Vorkenntnissen. Voraussetzung ist die Beherrschung der lateinischen Schriftzeichen.

Kursnummer 23BO58820
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Zumba® Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen
Mo. 06.11.2023 18:30
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Hundsmühler TV. Zumba® ist ein spannender Mix aus lateinamerikanischem Tanz und Aerobic! Unsere gemischte Gruppe bietet für jeden und jede die perfekte Möglichkeit, sich in der Gruppe sportlich zu betätigen und etwas für Wohlbefinden und Gesundheit zu tun!

Kursnummer 23BW23008Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hundsmühler Turnverein
Kroatisch Grundkurs (A1.1) - Kleingruppe Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 06.11.2023 19:45
  Oldenburg

- Sie erlernen hier die Grundlagen der kroatischen Sprache und wenden diese in kleinen alltäglichen Situationen an. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23BO55301Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Bei genügend Anmeldungen wird die Gruppengröße erweitert. Die Gebühren betragen dann 20 € weniger.
Dozent*in: Goran Krnic
Noch 1 Plätze frei.
Grundkurs: Doppelkopf Wo ist die Kreuz-Dame?
Mo. 06.11.2023 20:00
  Oldenburg

- "Na, wo ist die Kreuz-Dame?" Das ist eine der zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können. Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben - und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.

Kursnummer 23BO41970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
Dozent*in: Jens Dirk Enno Meiners
Hula-Hoop trifft Rumpf trifft Beckenboden Für eine starke Mitte
Di. 07.11.2023 09:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Hula Hoop ist der Fitness Trend! Hier steht Spaß bei der Bewegung in der Gruppe an oberster Stelle. Während der Trainingseinheiten wird der Fokus ganz besonders auf die Rumpfstabilität und den Beckenboden gelegt. Dieser Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen.

Kursnummer 23BW23011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Rückenschule Die stabile Mitte
Di. 07.11.2023 18:00
  Hundsmühlen

- In Kooperation mit dem Judo Club Achternmeer Hundsmühlen. Wer kennt sie nicht - die Rückenschmerzen? Eine gute Rumpfmuskulatur ist das beste Mittel, um Rückenschmerzen vorzubeugen und bestehende Schmerzen zu lindern. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden, rückenbelastende Bewegungen und Haltungen zu vermeiden, Rücken und Bauch zu stärken und die Wirbelsäule zu mobilisieren.

Kursnummer 23BW23017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Judo Club Achternmeer Hundsmühlen
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Di. 07.11.2023 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 07.11.2023 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 23BO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Dozent*in: Rosmarie Hackmann
Noch 1 Plätze frei.
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 07.11.2023 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt.

Kursnummer 23BO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Dozent*in: Künstlerin / Kunsttherapeutin Patrícia Borges de Medeiros
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 08.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Umgang mit Trauma Fortbildungs-Seminar in 2 Teilen
Do. 09.11.2023 10:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum und dem Traumatherapie-Institut-Berlin (TIB) "Trauma ist wahrscheinlich die am meisten ignorierte, bagatellisierte, missverstandene und unbehandelte Ursache für menschliches Leiden." (Dr. Peter Levine) Die Kombination theoretischen Materials und praktischer Übungen wird Sie befähigen, traumatische Energien im Körper aufzuspüren, sorgfältig abzuschätzen und ihre Entladung zu begleiten. Sie werden Einsichten und Werkzeuge erarbeiten, um wesentliche Hilfestellungen leisten zu können und sich selbst dabei entspannt abzugrenzen. Ihre Patienten werden eine höhere Stresstoleranz (Resilienz) erwerben. Inhalte - Grundlegendes Verständnis für den Umgang mit Trauma - Ressourcenförderung - Techniken der Stressregulation - Stabilisierung, Erdung, Abgrenzung, Containment - Körperwahrnehmung, Felt Sense - Erlernen der Sprache des Nervensystems - Wege zur schonenden Traumakonfrontation - Umgang mit Ladung und Entladung traumatischer Energie - Therapeutische Haltung, sich schützen und abgrenzen im therapeutischen Kontext - Supervision mitgebrachter Fälle Quellen: Somatic Experiencing nach Dr. Peter Levine, Focusing nach Eugene Gendlin, PITT nach Prof. Luise Reddemann, Ego-State-Therapie, weitere Methoden aus den humanistischen Psychotherapien und der kognitiven Verhaltenstherapie Ein großer Teil der Kurszeit wird zum praktischen Üben und Reflektieren der erlernten theoretischen Inhalte genutzt. Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in helfenden Berufen und sozialen Beratungsdiensten arbeiten: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Osteopath*innen, Physiotherapeut*innen und ähnliche Bereiche. Die Referent*innen: Pia Baerwald, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dr. med. Dietrich Sternberg leiten in Berlin das Traumatherapie-Institut Berlin (TIB) seit 2006. Sie entwickelten ein methodenübergreifendes Konzept, das psychische, körperliche, neurobiologische sowie mentale Prozesse integriert, um das Trauma erfolgreich zu verarbeiten. www.traumatherapie-institut-berlin.de www.piabaerwald.de www.sternberg-osteopathie.de Weitere Informationen zum OMForum finden Sie unter http://www.omforum.eu/home/.

Kursnummer 23BO27518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 980,00
(inkl. Mittagsimbiss und Getränke) Die Gebühr gilt für beide Seminarteile. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Heilpraktikerin für Psychotherapie Pia Baerwald
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Fr. 10.11.2023 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71405
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 10.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Noch 1 Plätze frei.
Workshops zum DaF-Unterrichten: DLL 1: Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung
Fr. 10.11.2023 13:30
  Oldenburg

- In einer kleinen Runde reflektieren wir über die Rolle der/des Lehrenden im DaF-Unterricht: Welche Faktoren haben Einfluss auf das Lehren? Welche Lehrphilosophie haben Sie? Wie betrachten Sie die Beziehungen im Unterricht? In der Vorbereitung jedes Workshoptermins ist eine Selbstlernzeit von 5-10 Stunden einzuplanen. Im Dezember oder Januar wird ein sogenanntes PEP (Praxis-Erkundungsprojekt) durchgeführt und dokumentiert. Die Ergebnisse werden zum Abschluss präsentiert

Kursnummer 23BO58660
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*innenteam
Deutsch für Alltag, Beruf und Studium B2.1 - online - KOS
Mo. 13.11.2023 16:00
  VHS; vhs.cloud

- Online-Kurs in Kooperation mit vhs Oberhavel. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Lernen Sie in unserem Online-Kurs bequem, effektiv und mit Spaß! Dieser Online-Präsenzkurs ist der erste Teil der B2-Stufe und richtet sich an Personen, die ihre Deutschkenntnisse und sprachlichen Kompetenzen für den Alltag, Beruf und Studium erweitern möchten. Voraussetzung für die Teilnahme sind sehr gute Kenntnisse der B1-Stufe in Wort und Schrift. Um am Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie einen internetfähigen Laptop oder ein Tablet mit einem Browser (Chrome, Mozilla, Internet Explorer), eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Kamera sowie ein Headset mit Mikrofon. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, Kamera und Headset während des Unterrichts zu aktivieren. Ein sicherer Umgang mit Schreibprogrammen (Word/Open Office oder Ähnliches) ist von Vorteil. Das Lehrwerk wird zum Kursstart bekannt gegeben. Der Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Eine kostenfreie Registrierung vor Kursbeginn ist erforderlich. Die Zugangsdaten/der Kurscode zum virtuellen Kursraum werden kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail mitgeteilt. Vor der verbindlichen Anmeldung empfehlen wir Ihnen, Ihr aktuelles Sprachniveau online zu testen: https://sprachtest.de/ https://learngerman.dw.com/de/placementDashboard https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Der B2.2-Kurs (Teil 2) findet voraussichtlich im Herbstsemester 2023 statt.

Kursnummer 23BO58565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 373,30
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Oberhavel. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://vhs.oberhavel.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=J42030">hier</a>!
Dozent*innenteam
Deutsch Abendkurs B1.3
Mo. 13.11.2023 17:15
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Abendkurs B1.3 interessieren.</b> Der Abendkurs ist zwei Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 17:15-19:30 Uhr. Ein Abendkurs dauert neun Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau B1, um diesen B1.3-Kurs zu besuchen. Zum Abendkurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf kann aber im Anschluss an diesen Kurs die Prüfung telc Deutsch B1 abgelegt werden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <b>Was lernen Sie in dem Kurs?</b> In dem Kurs behandeln Sie unter anderem Themen wie soziale Projekte und Städte.

Kursnummer 23BO58545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Englisch: Fortgeschrittene (B1.2) Kleingruppe
Mo. 13.11.2023 19:45
  Oldenburg

- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. In addition to practising your speaking, listening and reading skills, you will have the opportunity to improve your grammar and extend your vocabulary. Lehrbucharbeit ab Lektion 4.

Kursnummer 23BO52301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Stephan Erichsmeier
Noch 2 Plätze frei.
Tanzen 55+ Freude am Tanzen
Di. 14.11.2023 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu alten Weisen, Tanzmusik und Evergreens. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab Mitte 50, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen in der Gruppe sind herzlich willkommen - kommen Sie gern zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 23BW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Elke Henken
Englisch - Let's talk about Time to practice
Di. 14.11.2023 18:00
  Wardenburg

- Would you like to spend as much time as possible practicing your English? In this course we focus on speaking only! The course is designed for practising and improving your spoken English. We will focus on a wide range of interesting topics and activities to make you feel more confident with spontaneous conversations and improve your listening comprehension, while helping to increase your vocabulary.  Wenn Sie Englisch erlernen möchten, ist der Grund dafür sicher, dass Sie Englisch sprechen möchten. Ganz gleich, ob Sie es für die Arbeit oder zum Reisen benötigen oder weil es für Sie eine persönliche Herausforderung ist. Dieser Gesprächskreis ist für Menschen, die Englisch sprechen können (oder konnten) und fürchten, diese Fähigkeit aus Mangel an Gelegenheit zu verlieren oder für Menschen, die einfach gerne Englisch sprechen. Es werden kurze Fakten zu dem zu jeweiligen Thema vor der Diskussion gelesen.

Kursnummer 23BW52321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Harald Mühlhausen
Noch 2 Plätze frei.
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs - Abschnitt 3
Mi. 15.11.2023 08:30
  Hatten

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland". DTZ am 13.01.24: Kurs-Nr.: 23BH58209P

Kursnummer 22AH58209
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Loading...
07.12.23 17:17:20