- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de
<b>Bildungsurlaub<b>
- Neurodiversität umschreibt die Vielfalt, in der unsere Gehirne und Nervensysteme funktionieren, d.h. wie wir wahrnehmen und denken. Demnach denkt, fühlt, lernt und arbeitet jede*r unterschiedlich. Oft merken wir dies nicht. Unterschiede wie eine Rechts-Links-Schwäche, Synästhesie oder ob jemand in Bildern oder Sprache denkt, fallen häufig nicht auf. Diese Verschiedenheiten können in einem einheitlichen Schul- und Arbeitssystem aber zu Hindernissen führen. Bei neurodivergenten Menschen ist der Unterschied zur neurotypischen Mehrheit so deutlich, dass sich Phänomene wie Hochsensibilität, Autismus, ADHS oder Hochbegabung entwickeln. Manche fühlen sich wie "Marsmenschen", werden durch die Andersartigkeit abgewiesen oder brauchen eine stimmigere Integration in der Arbeitswelt. Andere können ihr Potential ausschöpfen, bereichern ihre Gemeinschaft mit den einzigartigen Perspektiven und Talenten, hadern aber noch mit Herausforderungen des überfordernden Alltags. Neben den wissenschaftlichen Hintergründen werden in diesem Seminar die speziellen Eigenarten, die viele neurodivergente Menschen betreffen, vorgestellt sowie Lösungsansätze aufgezeigt. - Um mit dieser Kenntnis das eigene Leben besser zu verstehen, selbst-bewusster und lebensbereichender damit fortzusetzen oder um Angehörige, Schüler*innen oder Mitarbeiter*innen besser im Umgang zu unterstützen.
(inkl. Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Nicht nur die heutige Zeit fordert dazu auf, Krisen (psychisch) gesund zu meistern. Ziel ist es, Rückgriff nehmen zu können auf persönliche und soziale Ressourcen oder sie zu stärken, um positiv aus Krisen im Lebenszyklus hervorzugehen, privat und beruflich. Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, die wertschätzend sind und Spaß machen, werden Sie sich mit Resilienz beschäftigen. Dazu gehört unter anderem die Transaktionsanalyse, die Neurowissenschaft und kognitive Empathie, Wahrnehmungsübungen, dynamische Entspannung und altorientalische Musiktherapie sowie Tellington Touch. Sie fördern unter anderem realistischen Optimismus, Zukunftsorientierung und lösungsorientiertes Denken.
(inkl. Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Level 3 baut auf den Ausbildungsleveln 1 und 2 auf und erweitert die Grundlagen der vorangegangenen Level in den Bereichen: Grob- und feinstoffliche Anatomie, Biodynamik, Verhalten an der Liege, Grifftechniken, Meditation, Fokus und Orientierung, Traumabegleitung, Embryologie, Zusammenarbeit verschiedener Therapierichtungen und Craniosacraler Begleitung. Der Ausbildungslevel 3 schließt die mindestens dreijährige Grundausbildung am KDK Institut für Craniosacrale Begleitung ab und ist am Institut die Voraussetzung für die Ausbildung in der Biodynamik (Level 4 und 5).
<b>Bildungsurlaub<b>
- Learn English to communicate in private situations and at work. Whether you want to use English at work, for socializing (in person or online) or for travel, you will learn language and strategies which help you to understand and communicate better. You will practise your English in speaking, listening, reading and some writing activities. A review of the most important grammar is included. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl
<b>Bildungsurlaub<b>
- In diesem Wochenseminar lernen Sie, was in unserem Körper bei Aufregung, Stress und Angst ausgelöst wird und welche Auswirkungen dies neurobiologisch auf uns hat. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen erlernen Sie, wie wir uns adäquat auf der sachlichen und emotionalen Ebene ausdrücken und dabei eine wertschätzende und authentische (Körper-)Haltung einnehmen können. Im Seminar überprüfen wir mögliche negative Denkmuster und damit verbundene Bewertungen. Sie erhalten Methoden, um sich in künftigen herausfordernden (Stress-)Situationen selber schnell und gezielt helfen zu können. Weitere Seminarinhalte: Mentaltraining, Entspannungsübungen, Meridianklopfen für das innere Gleichgewicht und zur Lösung von Blockaden, Entwicklung einer positiven Haltung für die innere Sicherheit, Stärkung und Vertiefung der eigenen Verbindung und der zu Ihrem Gegenüber.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Abschnitten: Basis- Sprachkurs, Aufbau-Sprachkurs A, Aufbau-Sprachkurs B und dem Orientierungskurs. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) und der Test "Leben in Deutschland".
- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8279">Termin für die Anmeldung buchen</a> Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Nachmittagskurs B1.1 interessieren. Dieser Nachmittagskurs ist ein Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 14:45-17:00 Uhr. Ein Nachmittagskurs dauert 18 Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Sie benötigen erste Kenntnisse auf dem Niveau A2, um diesen B1.1-Kurs zu besuchen. Zu diesem Kurs gehört keine Prüfung. Hier finden Sie Informationen über die Kernkompetenzen und Ziele Ihres Sprachniveaus, die mit kurzen Videos verdeutlicht werden: <a href=" https://www.vhs-ol.de/ger#c36924">Link zum B1 Niveau</a> Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>
- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für einen Deutsch Nachmittagskurs B2.3 interessieren. Dieser Nachmittagskurs ist ein Mal pro Woche und hat je 3 Unterrichtsstunden von 14:45-17:00 Uhr. Ein Nachmittagskurs dauert 18 Wochen und hat insgesamt 54 Unterrichtsstunden. Das Ziel dieses Kurses ist es, die Niveaustufe B2 zu erreichen. Zu dem Kurs gehört keine Prüfung. Bei Bedarf können Sie sich aber zur Prüfung Goethe-Zertifikat B2 anmelden, die im Anschluss an den Kurs stattfindet. Hier finden Sie Informationen über die Kernkompetenzen und Ziele Ihres Sprachniveaus, die mit kurzen Videos verdeutlicht werden: <a href=" https://www.vhs-ol.de/ger#c36924">Link zum B1 Niveau</a> Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23457">FAQ Intensivkurse</a> Bitte vereinbaren Sie für die Beratung und Anmeldung einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>
<b>Bildungsurlaub<b>
- Wir führen am Tag eine Vielzahl von unterschiedlichen Gesprächen: inhaltliche Gespräche, Konfliktgespräche, organisatorische, vertrauliche Gespräche. Diese Gespräche können sich aufgrund des Themas und/ oder des Gegenübers unangenehm oder schwierig gestalten und für uns herausfordernd werden. Ob wir diesen Gesprächssituationen erfolgreich begegnen können, ist nicht nur abhängig von unserem Sachverstand oder Fachwissen. Dieser Workshop vermittelt durch viele praktische Übungen Methoden, um schwierige Gespräche sicher und zielgerichtet führen zu können. Inhalte: bewusstes und aktives Zuhören, „Kontrollierter Dialog“ für Probleme auf der Sachebene, „Spiegeln“ für Probleme auf der emotionalen Ebene, Ich-Botschaften formulieren, konstruktiver Umgang mit Killerphrasen. Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften werden unterstützend eingesetzt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab.
- Nichts ist wichtiger für unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit als der Atem. Viele Menschen haben jedoch verlernt, richtig zu atmen. Ohne es wahrzunehmen, atmen die meisten Menschen viel zu viel. Gesundheitliche Probleme und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit sind häufige Folgen. Kontrolliertes Atmen versorgt unseren Körper mit der optimalen Sauerstoffmenge. So lassen sich Gesundheit und Wohlbefinden effizient steigern. Der Kurs informiert über die theoretischen Hintergründe und gibt praxisorientierte Tipps zur Optimierung der Atmung.
- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Tik Tok ist voll mit kreativen Food-Trends, die auf jeden Fall sehr beeindruckend aussehen. Ihr könnt sie in diesem Kurs nachkochen. Posten ist erwünscht! Toast Rolls, Green Goddess Salat, Suppe aus Ofengemüse oder Butter Boards sind nur einige der Rezepte an diesem Tag. Beeindruckt doch mal Eure Familie mit diesen einfachen und abwechslungsreichen Rezepten. Zum Abschluss wird alles zusammen gegessen. Ihr werdet begeistert sein!
- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025
65 € bis 28. Febr. 2025 70 € bis 31. Mai 2025 75 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, (gut) 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025
35 € bis 28. Febr. 2025 38 € bis 31. Mai 2025 41 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025
45 € bis 28. Febr. 2025 50 € bis 31. Mai 2025 55 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, (gut) 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025
35 € bis 28. Febr. 2025 38 € bis 31. Mai 2025 41 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
- Die Sonne geht allmählich auf, die Läuferinnen und Läufer sind am Ziel angekommen. Jetzt ist Zeit für ein leckeres gemeinsames Frühstück im Kreis der Aktiven, zusammen mit Freunden, Familie und allen Laufinteressierten. Der Sonntag kann noch einmal eingeläutet werden. Wir freuen uns auf ein buntes Treiben.
Kinder bis einschl. 12 Jahre zahlen 10 €.
- Ein Großteil aller Krankenhausaufenthalte von Menschen über 45 ist auf Stürze zurückzuführen. Dabei tragen viele Einzelfaktoren zu einem Sturz bei. Entsprechend differenziert müssen präventive Maßnahmen ausgerichtet sein. Ein ganzheitliches Präventionskonzept muss neben der Beseitigung umgebungsbedingter Sturzgefahren vor allem ein spezifisches Training der neuronalen Komponenten der relevanten Kraftleistungen und der bewegungssteuernden Systeme (Augen, Gleichgewichtssystem) berücksichtigen. Der Tageslehrgang führt in die alltagsrelevante Trainingspraxis ein. Der Kurs ist nicht geeignet für Personen, die bereits körperliche Einschränkungen haben.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 2. Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 5 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Redewendungen typischer Urlaubssituationen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre!
<b>Bildungsurlaub<b>
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u.a. folgende Punkte wiederholt: perfecto / indefinido / imperfecto - ser / estar - Präpositionen. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- InDesign ist ein professionelles Layout-Programm, das für die Erstellung von Print- und digitalen Medien verwendet wird. Die Kombination mit KI-Technologien bietet leistungsstarke Werkzeuge, um effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen und kreative Prozesse zu optimieren. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen unter Berücksichtigung typografischer und gestaltungstechnischer Grundlagen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren.
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Im Verlauf dieser Woche wiederholen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 5 bis 7 einschließlich.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u. a. folgende Punkte wiederholt: preposizioni, verbi riflessivi, imperativo, condizionale. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
<b>Bildungsurlaub<b>
- Erster Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Geübt werden in lockerer Atmosphäre vor allem authentische Redewendungen für den Alltag. Schwerpunkte sind das Sprechen und Hörverstehen. Lehrmaterial wird gestellt.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Aktives Zuhören ist mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu weniger Konflikten, tiefem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, begegnet Missverständnissen gelassener und baut stärkere Beziehungen auf, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, aktives Zuhören ist eine kraftvolle Fähigkeit, die Türen öffnet und Verbindungen schafft. In diesem Seminar erfahren Sie, warum aktives Zuhören so wertvoll ist und welche Methoden Ihnen helfen, diese Fähigkeit im Alltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragen und fokussiertes Hinhören mehr Informationen gewinnen und tiefere Gespräche führen können. Diese gezielte Aufmerksamkeit auf Ihr Gegenüber kann nicht nur Ihr Verständnis verbessern, sondern auch Vertrauen und Respekt fördern. Darüber hinaus bietet Ihnen das Seminar die Gelegenheit zur Selbsterkenntnis. Um ein wahrhaft besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, die eigenen Reaktionsmuster und emotionalen Trigger zu verstehen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, die uns in Gesprächen defensiv werden lassen. Wenn wir uns dieser bewusst werden, können wir empathischer und offener kommunizieren. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und fördert ein grundlegendes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Entdecken Sie die Kraft des aktiven Zuhörens und erleben Sie, wie es Ihr Leben und Ihre Beziehungen bereichern kann.
<b>Bildungsurlaub<b>
- In diesem Bildungsurlaub frischen wir die wichtigsten Themen und Grammatikstrukturen der Niveaus A2 und B1 in intensiver, knackiger Form auf. Wir beginnen ganz nah bei uns mit den Themen Small Talk, sich vorstellen, Hobbies & Freizeit, lernen dann, unser Umfeld zu beschreiben und zu vergleichen, tauschen uns über Erfahrungen in der Vergangenheit aus, schmieden Pläne und lernen, uns sprachlich an einem fremden Ort zu orientieren und in Restaurant, Geschäft und Pub höflich und erfolgreich zu verständigen. Im Bereich B1 spielen abstraktere Themen wie Arbeit und Beruf und Gesundheit und Umwelt, sowie Strategien und sprachliche Mittel, um in Diskussionen und Verhandlungen Argumente vorzubringen und seinen Standpunkt zu verdeutlichen, eine Rolle. Durch vielfältige Materialien und Übungsformen, sowie dem Einsatz verschiedener Medien, wird der Unterrichtstag kurzweilig gestaltet und verschiedene Lerntypen angesprochen. So werden die Grundlagen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen und Hörverstehen aufgefrischt und gefestigt und jede Menge lockere Sprechanlässe geschaffen, um Vorbehalte, Englisch aktiv zu nutzen, nach und nach abzubauen.
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.
<b>Bildungsurlaub<b>
- "Kein Mensch ist unfehlbar" und "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne" - dieses Seminar konzentriert sich auf die kritischen Situationen im Umgang mit Kundenreklamationen und Beschwerden. Sie erhalten konkrete Tipps und Sie werden mit Verhaltensweisen vertraut gemacht, die Sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen, so dass Sie Zeit und Nerven sparen und Erfolg und Zufriedenheit erfahren. Reklamation als Chance, Umgang mit be- und unberechtigten Reklamationen: Verbale Angriffe abwehren, Souveränes Verhalten bei Androhung von Anwalt, Wechsel oder Regress, Schlechte Nachrichten positiv vermitteln, Lösungen wertgerecht präsentieren, Wirkung von Leistungsangeboten und Kulanzen, das mögliche verlorene Vertrauen des Kunden zurück gewinnen, Kunden binden - statt schwinden, Kommunikation nach dem WIN-WIN-Prinzip, Reklamations- und Gesprächsphasen, Gesprächstechniken, den eigenen Stresspegel senken.
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
- Hier können Sie die innere Stabilität aufbauen und Ihre Kraftreserven spüren. Mit gezielten sanften Yogaübungen aus dem Marma-Yoga® werden die Entschleunigung und das Ankommen im Hier und Jetzt gefördert, um Sie für die alltäglichen Anforderungen zu stärken. Intensive Yoga-Zyklen, vertiefte Pranayama-Praxis, Marma-Massagen und eine Meditationseinheit vervollständigen das Wochenende. Auf der schönen Insel Wangerooge haben Sie dafür beste Bedingungen.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
<b>Bildungsurlaub<b>
- Kommunikation ist das zentrale Werkzeug sowohl im Beratungsprozess als auch im zwischenmenschlichen Miteinander. Im systemischen Kontext spielt sie eine Schlüsselrolle, indem sie nicht nur den Austausch von Informationen ermöglicht, sondern auch Veränderungsprozesse initiiert und begleitet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Module sind systemische Fragen, die in der Beratung gezielt eingesetzt werden. Sie dienen nicht nur der Exploration und Reflektionen, sondern können auch in Verbindung mit anderen Methoden, wie der Genogrammarbeit oder der Aufstellungsarbeit, eine tiefere Bedeutung erlangen. Fragen sind dabei nicht nur diagnostische Werkzeuge, sondern auch gezielte Interventionen, die einen Perspektivwechsel anregen. Folgende Arten systemischer Fragen werden in diesen Modulen vertieft: Zirkuläre Fragen: Sie fördern neue Blickwinkel, indem sie Beziehungen und Wahrnehmungen aus der Perspektive Dritter betrachten. Wunderfragen: Diese eröffnen Lösungsräume, in denen sie ermöglichen, über den Status Quo hinaus zu denken. Skalierungsfragen: Mit ihrer Hilfe lassen sich Prozesse, Entwicklung und subjektive Wahrnehmungen messbar machen. Reframing: Diese Technik hilft, bestehende Situation aus einer anderen, oft ressourcenorientierten Perspektive zu betrachten. Ein weiterer zentraler Bestandteil dieser Module ist die Arbeit mit dem Genogramm, eine bedeutende Methode innerhalb der systemischen Beratung. Sie ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und den spezifischen Familienkonstellationen der Klient*innen. Durch die mehrgenerationale Perspektive können verborgene Muster, Wertvorstellungen, Beziehungsdynamiken und prägende Ereignisse sichtbar gemacht werden. Diese Erkenntnisse fließen in den weiteren Beratungsprozess ein und bieten wertvolle Anhaltspunkte für den Veränderungsprozess. Voraussetzung für die Anmeldung: Teilnahme an der Fortbildung Systemische*r Berater*in.
(inkl. Warm- und Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten Abendlehrgang: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich