- Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen? Genießen Sie einige besinnliche Stunden bei Kerzenschein, Glühwein und Plätzchenduft. Dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Auf dem Backzettel des Kurses stehen Leckereien wie: Schwarz-Weiß-Gebäck, Marzipanwölkchen, Zitronen-Heidesand und Macadamia-Walnuss-Schoko-Makronen.
- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.
- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.
- Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. Wenn es uns gelingt, diesen so auszudehnen, dass wir unser Tun überdenken können, eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Und wir können uns fragen, ob das, was wir gerade tun oder sagen wollten, wirklich sinnvoll ist. Seminarinhalte: Erwartungshaltungen – Welche sind echt, welche selbstgemacht und wie können wir damit besser umgehen? Selbstvertrauen stärken – Optimieren Sie Ihr Stressmanagement, damit Ihre Red Buttons Sie kalt lassen. Ihr Umgang mit Fehlern – Von „Oh no!“ zu „Yayyy!“.
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 95 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt. (inkl. Kaltgetränke)
- Mit Ölfarben lässt sich die Schönheit der Natur auf eine ganz besondere Weise festhalten. Ölfarben bieten eine einzigartige Tiefe und Lebendigkeit, die es erlaubt, die subtilen Nuancen von Licht und Schatten in einer Landschaft darzustellen. Hier erlernen Sie die Grundtechniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Unter anderem geht es darum, Weite, Tiefe und Räumlichkeit in dem Landschaftsbild zu erschaffen. Aber nicht nur die detailgetreue Darstellung, sondern auch die Abstraktion einer Landschaft wird in diesem Workshop thematisiert.
- Viele Frauen kennen das nur zu gut: Mehrfachbelastung, Leistungsdruck, Überforderung, Dauerstress. Dieser Seminartag zeigt Wege auf zu Erholung und neuer Lebensqualität. Mit Wissen aus der Naturheilkunde, Qigong, Yoga, Focusing (Arbeit mit dem Körper-Wissen) und viel Entspannung können Sie wieder zu Kräften kommen und neue Wege für sich entwickeln.
- Gemütlicher Start in die Vorweihnachtszeit: Ein Adventsbrunch mit den Liebsten ist eine schöne Gelegenheit, am Wochenende gemeinsam genussvoll zu schlemmen. Die schönsten Rezepte haben wir hier zusammengestellt. Brunch, eine Verbindung von Frühstück und Mittagessen, ist nicht neu und durchaus beliebt. Tannenzapfen-Brownies, Räucherlachs-Frischkäserollen, Tomatenmarmelade, Karamellisierte Pfirsiche sowie Gebackene Feigen mit Camembert stehen auf dem Programm. In diesem Kurs bereiten Sie zusammen wunderbare Gerichte zu, die ein solches Event abrunden.
- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.
- In Verbindung von Ton und Pappmaché lassen sich langlebige Kunstwerke ohne Brennverfahren herstellen. Lernen Sie diese Technik zur Verarbeitung von Ton kennen, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am dreidimensionalen Formen von Figuren für die Weihnachts- und Winterzeit nach Ihren individuellen Vorstellungen.
- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.
- Bist du bereit für die süßeste Zeit des Jahres? In unserer Weihnachtsbäckerei nehmen wir die besten Rezepte von TikTok unter die Lupe und backen gemeinsam köstliche Kekse! Egal, ob du ein Backprofi oder ein Anfänger bist, hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich von den neuesten Trends inspirieren und bring deine eigenen Ideen mit! Das Beste daran? Wir ermutigen dich, deine Kreationen zu posten und mit anderen zu teilen – so wird unsere Weihnachtsbäckerei zu einem besonderen Erlebnis! Also schnapp dir deine Schürze und mach dich bereit: Auf die Kekse, fertig, los!
Bildungsurlaub
- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland". LiD am ?
Bildungsurlaub
- Im Berufs- und Familienalltag werden häufig hohe Leistungsanforderungen an uns gestellt. Menschen können dadurch intensiven Druck erleben und mit Stress reagieren. Für die Gesunderhaltung ist die Reflexion des persönlichen Umgangs mit beruflichen und privaten Herausforderungen und die Erreichung einer gesunden Lebensbalance notwendig. Gesundheit ist ein Prozess, den es zu gestalten gilt. Inhalte: Die Wertepyramide, Erkennen der eigenen Stressfaktoren und -reaktionen, Eigene Ressourcen, Resilienzfaktoren, Denk- und Glaubensmuster, Erwartungen und Bewertungen, Methoden für gesundheitsförderndes, Selbstcoaching.
Bildungsurlaub
- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.
- Der Kurs B2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt ausreichende deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B1 voraus. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Hier können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: Frau Schenk Mobil: 0170 2911211 E-Mail: schenk@vhs-ol.de
Bildungsurlaub
- Im Verlauf dieser Woche vertiefen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 9 bis 11 einschließlich.
- In diesem Kurs werden praktische Tipps zur Unterstützung im Alltag vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie Alltagshilfen und Gedächtnisstützen effektiv eingesetzt werden können, um die Selbstständigkeit zu fördern. Zudem wird untersucht, welche Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten das Wohlbefinden steigern. Struktur und Rituale werden als wichtige Elemente zur besseren Orientierung im Alltag betrachtet. Schließlich werden kleine, aber wirkungsvolle Anpassungen für das Zuhause vorgestellt, die das Lebensumfeld angenehm und sicher gestalten können.
- Mit dem blutigen Krieg im ehemaligen Jugoslawien und dem damit verbundenen Zerfall des ehemaligen "sozialistischen Vorzeigestaates" begann eine Phase der Unsicherheit für die Nachfolgestaaten, die bis heute anhält. Weder hat es eine Aufarbeitung der Vergangenheit in den Nachfolgestaaten gegeben, noch die Etablierung demokratischer politischer Systeme (Slowenien ausgenommen, Kroatien mit Abstrichen). Was wir heute auf dem Westbalkan erleben ist eine Kakophonie von Nationalismen, tribalen Konflikten und Frustrationen über das offensichtliche im Stich gelassen werden durch die EU. Wo stehen die Balkanstaaten 30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen, welche Perspektiven für einen EU-Beitritt haben sie und droht die Gefahr neuer bewaffneter Konflikte? Ein besonderes Augenmerk soll in der Veranstaltung auf Bosnien-Herzegowina gelegt werden, gilt es doch als "Jugoslawien" im Kleinen. Siebo M. H. Janssen (Bonn/Esens) ist Politikwissenschaftler und Neuzeithistoriker, Lehrbeauftragter und politischer Erwachsenenbildner
- Weihnachten ist die Zeit des Beisammenseins, der festlichen Stimmung und des köstlichen Essens. Ein veganes Weihnachtsmenü kann nicht nur die Herzen von Pflanzenessern höherschlagen lassen, sondern auch Fleischesser überraschen und begeistern. An diesem Abend kochen Sie ein festliches Menü mit 3-4 Gängen, das alle Gäste am Tisch erfreuen wird: Kohlrabi Suppe mit Kaffee Öl, gefüllte Portobello Pilze, vegane Plätzchen mit Aprikosengelee und gebrannten Mandeln. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.
- Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel.Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.
- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Von Sprachmodellen wie ChatGPT bis hin zu zahlreichen weiteren KI-Tools - die Technologie entwickelt sich ständig weiter und hält immer mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Technologien? Und wie können sie im Beruf sinnvoll genutzt werden? In diesem 3-stündigen Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT. Wir klären folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten solche Tools in der beruflichen Praxis? Konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen. Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die berufliche Nutzung von KI erfahren möchten - egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen ersten Einstieg in die Thematik suchen.
- Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
- "Wieder einmal Weihnachten, wir sehen uns alle wieder. Wieder einmal Weihnachten und singen die selben Lieder....". Dieser Auszug aus dem Lied "Wieder einmal Weihnachten" von Sybille Gimon bietet einen Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.
- In diesem bilingualen Kochkurs laden wir Sie ein, gemeinsam mit Freunden und Familie am großen Tisch zu sitzen und die Aromen der italienischen Weihnacht zu genießen. Zuvor werden wir gemeinsam ein großes italienisches Menü zubereiten: Panzanella Verde, ein Brotsalat mit Avocado, Zucchini und Minze; Gnocchi di Zucca, Kürbisgnocchi in samtiger Soße und Crema di pistacchio, mandorele e chioccolato, ein himmlisches Dessert zum Abschluss. Natürlich darf auch die traditionelle Panettone nicht fehlen. Genießen Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre italienisch zu sprechen, zu kochen und festliche Stimmung zu teilen. Wir freuen uns auf Sie!
- Aufbauend auf den Vorkenntnissen der Spieler soll möglichst individuell geübt werden. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Freude und Spaß am Saxophonspiel zu vermitteln! Inhalte: weitergehende Ansatzübungen, Gehörschulung, Verfeinerung der Tonbildung und Rhythmikübungen, je nach Wunsch erste Ansätze zur Improvisation.
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.
- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.
- Wir verbinden Genuss und Entspannung am Nikolaustag: Erst backen wir gemeinsam Weihnachtsleckereien und danach lassen wir den Trubel hinter uns. Nach einem Mix aus Achtsamkeitsübungen, Yoga und Meditation bist du bereit, um in den Weihnachtszauber einzutauchen! Dein Nachmittag zum Wohlfühlen und Kraft schöpfen. Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Dieser Kurs bietet Ihnen einen weiteren Einstieg in die Grundkenntnisse der niederländischen Sprache mit Redewendungen typischer Alltagssituationen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Lehrbucharbeit ab Lektion 13.
- Faszien-Yoga ist eine freiere Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!
- Im Kurs werden Strategien zur Bewältigung von Unsicherheiten und Ängsten vermittelt. Teilnehmer lernen, eigene Gefühle zu erkennen und auszudrücken, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern. Methoden zur Entspannung, wie Musik und Naturerlebnisse, werden vorgestellt. Der Austausch in der Gruppe ermöglicht es, persönliche Erfahrungen zu teilen und individuelle Bewältigungsmechanismen zu entdecken. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für emotionale Herausforderungen zu entwickeln und Wege zu finden, um das persönliche Wohlbefinden zu stärken.
Bildungsurlaub
- Did you use to have a good level of English and you would like to quickly brush it up? Or do you just feel insecure about your language and need more practice? If so, then sign up for this class. You will have the opportunity to improve your grammar and active vocabulary. You will practice speaking, reading and listening in order to improve your communication skills and feel more confident. Please note that we will not complete the whole course book in this seminar but only a selection of relevant units. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test or do the placement test online before registering: https://vhs.link/Engl
- Manchmal fehlt der Anstoß, selbst etwas zu verändern. In diesem Kurs stärken wir das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, entwickeln individuelle Lösungswege und üben, aktiv mit Herausforderungen umzugehen Schritt für Schritt in die Selbstwirksamkeit.
Bildungsurlaub
- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.
Bildungsurlaub
- Scrum, Kanban, V-Modell und Co.: das Thema Projektmanagement ist in vielen Unternehmen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aber was ist Projektmanagement eigentlich genau? Und in welchen Bereichen kann man es überall anwenden? Und wenn, wie stellt man das dann an? Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Projektmanagements kennen: Arten, Kategorisierungen, Phasen, Methoden, Rollen der Beteiligten sowie deren Aufgaben und Funktionen und natürlich auch zahlreiche konkrete Methoden, mit denen Sie Ihr Projekt planen können. Wir besprechen Vor- und Nachteile von verschiedenen Projektmanagement-Arten und können praxisnah auch Ihr individuelles Projekt durchplanen. Nach diesem Seminar haben Sie ein gutes Rüstzeug, um mit eigenen Projekten zu starten oder sich weiter zu qualifizieren.
- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. DTZ Kursnr. 26AW58046P
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.
- Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben verbessern? Sie möchten eigene Texte schreiben? In der Lernwerkstatt stehen Ihnen vielfältige Lernmaterialien zur Verfügung, die Sie ausprobieren und nutzen können. Dabei werden Sie von einer Lernbegleiterin beraten und unterstützt. Die Lernwerkstatt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Abschnitten: Basis- Sprachkurs, Aufbau-Sprachkurs A, Aufbau-Sprachkurs B und dem Orientierungskurs. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) und der Test "Leben in Deutschland".