Skip to main content

Loading...
Wild - Federwild mal fruchtig Aromen der Natur
Do. 20.11.2025 17:30
  Oldenburg

- In der kulinarischen Welt erfreuen sich Federwild und Tauben großer Beliebtheit. Diese edlen Zutaten bieten nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern stehen auch für Nachhaltigkeit und Regionalität. Bereiten Sie folgende Gerichte zu: Entenleberpastete mit Birnenchutney, Wildentenbrust mit Granatapfel, Orangensauce und schwarzem Reis, Taubenbrust auf Mais-Mangosalat sowie Ananas mit Minze nach Jamie Oliver. Entdecken Sie die Raffinessen der Zubereitung und die passenden Beilagen, um die Aromen der Natur in jedem Bissen zu genießen. Sie werden begeistert sein werden begeistert sein.

Kursnummer 25BO25118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Infoabend: Heilpraktiker*in für Psychotherapie - Online
Do. 20.11.2025 18:30
  VHS; Zoom

- Wir stellen Ihnen die Inhalte des Lehrgangs vor und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 25BO27747
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Noch 2 Plätze frei.
Meinen Hund verstehen Körpersprache von Hunden in der Analyse
Do. 20.11.2025 18:30
  Wardenburg

- Was möchte mein Hund mir mit seinem Verhalten sagen? Wie erkenne ich, wie ein Hund sich fühlt und ob eine Hundebegegnung friedlich abläuft oder nicht? Entdecken Sie die Formen der Kommunikation von Hunden, verstehen Sie wie Drohverhalten und Aggressionsstufen erkannt werden können oder welche Strategien Hunde in Begegnungen auf Spaziergängen oder im Freilauf anwenden. In einer gemeinsamen Videoanalyse kann das Verhalten Ihres Hundes genau beobachtet und Details erkannt werden, die im alltäglichen Umgang übersehen werden. Senden Sie hierzu gerne bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn Videos an info-hawa@vhs-ol.de ein.

Kursnummer 25BW19606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: Familienaufstellungen Vergangenheit mit Wirkung
Do. 20.11.2025 19:30
  Hatten

- Jeder Mensch ist Teil der Herkunftsfamilie und bleibt dies sein Leben lang. Nicht gelöste Konflikte aus diesem System wirken noch in der Gegenwart und können sogar die Generation der Kinder negativ beeinflussen. Es werden Beispiele mit ihren möglichen Auswirkungen auf das Leben dargestellt. Die Funktionsweisen systemischer Aufstellung werden beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Kursnummer 25BH13580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Künstliche Intelligenz für Neugierige Einführung für Einsteiger*innen
Fr. 21.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem Kurs erhalten Sie einen verständlichen Überblick über Grundlagen, Anwendungen und Chancen von KI. Wir klären zentrale Begriffe, zeigen anschauliche Beispiele aus Alltag und Beruf und diskutieren Chancen sowie Grenzen dieser Technologie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs richtet sich an alle, die das Phänomen KI besser verstehen und einordnen möchten.

Kursnummer 25BW34051Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Frauen und Finanzen: Finanzen für das kleine Budget Geldanlage und Vorsorge langfristig sichern
Fr. 21.11.2025 18:00
  Hatten

- Vieles im Leben von Frauen ist nicht planbar! Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer - Stichwort Gender Pay Gap. Sie arbeiten in schlechter bezahlten Berufen oder in Teilzeit, nehmen Auszeiten für die Familie und verzichten damit auf Verdienst. Frauen legen sicherheitsorientierter an, sind weniger risikofreudig. All dies kann im Alter zu leeren Kassen führen. Mit diesem Vortrag der Referenten Cornelia und Florian Fuchs, die beide als Vermögensberatende tätig sind, werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie je nach Lebensphase und Budget unkompliziert für bestimmte Ziele und das Alter Vermögen auch mit kleinen Beträgen aufgebaut werden kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes "Netzpunkt ZORA" der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Großenkneten (Angela Jenkner), Hatten (Caroline Stroot) und Wardenburg (Julia Tscheslog) finanziell unterstützt.

Kursnummer 25BH14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Keine Ermäßigung möglich.
Ausstellungseröffnung: Kiek mal an! Gruppenausstellung mit Thomas W. Salzmann
Fr. 21.11.2025 18:30
  Oldenburg

- Ausstellungsdauer: 21. November 2025 - 7. Mai 2026 / 3. Etage Fotografie lebt von Neugier und Experimentierfreude. Nicht die teuerste Kamera oder das beste Equipment entscheiden über ein gelungenes Bild, sondern der bewusste Umgang mit Licht, Perspektive und Gestaltung. Genau hier setzt die Arbeit des Bremer Fotografen Thomas W. Salzmann an. In der gemeinsamen Ausstellung mit Teilnehmenden seiner Fotokurse zeigt er eine Auswahl seiner Werke, die seinen unverwechselbaren Blick auf die Welt zeigt. Die Bilder dieser Ausstellung gehen über das rein Technische hinaus und machen die persönliche Handschrift jedes Einzelnen sichtbar. Im Mittelpunkt stehen verschiedene fotografische Genres, die zum kreativen Erkunden einladen – darunter die Minimalistische Fotografie, Slow Photography und Lightpainting. So ergibt sich eine Schau, die sowohl technisches Können als auch künstlerische Entwicklung zeigt – mal leise und minimalistisch, mal experimentell und voller Energie.

Kursnummer 25BO43962
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PowerPoint 2024 - Präsentieren leicht gemacht Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 22.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Eine Präsentation wird durch visuelle Unterstützung lebendiger und anschaulicher. Um souverän bei Vorstellungen und Präsentationen auftreten zu können, bietet PowerPoint Ihnen die Möglichkeit, Ihren Worten Ausdruck zu verleihen. In diesem Kurs lernen Sie Präsentationen überzeugend zu planen und abgestimmt auf Ihre Präsentationsweise zu erstellen. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Lehrbuch)
Aufbaukurs: Improvisationstheater II Neue Impulse
Sa. 22.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Dieser Workshop richtet sich an Menschen mit ersten Erfahrungen im Improtheater bzw. Theaterspiel. Hier können Sie Ihre Kenntnisse der Improvisationstechniken vertiefen und auf der Bühne erproben. Ob Sie Ihre Ausdruckskraft erweitern oder lernen wollen, spontaner zu reagieren – in diesem Schauspielkurs erfahren Sie neue Impulse. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 25BO41807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Grundlagen des Porträtzeichnens Der menschliche Kopf
Sa. 22.11.2025 11:00
  Oldenburg

- Anhand von Fotografien untersuchen Sie die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Kopfes. Diese Grundlagen wenden Sie anschließend in praktischen Übungen an, während Sie das Zusammenwirken von Licht und Schatten sowie charakteristische Merkmale im Gesicht erkennen lernen.

Kursnummer 25BO41304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Grundkurs: Bridge Denksport mit Spaßfaktor
Sa. 22.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...

Kursnummer 25BO41976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 84 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Vortrag: Vom Traumhund und die richtige Hundehaltung Welcher Hund passt zu mir/uns?
Sa. 22.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Dieser Vortrag richtet sich an neugierige Nichthundehalter/innen, Ersthundebesitzer/innen und Hundehalter/innen, die überlegen sich einen weiteren Hund anzuschaffen. Themen wie die Anschaffung und dessen Kriterien, die Unterhaltskosten und den Zeitaufwand für eine artgerechte Haltung werden besprochen. Gemeinsam wird die Lebensweise mit diesen tollen Wegbegleitern ohne die rosarote Brille betrachtet, indem u. a. geklärt wird, welche Anforderungen Menschen an Hunde stellen und was man beitragen kann, damit die eigenen Hunde bis zu ihrem Lebensende glücklich mit Den Herrchen leben. Wer Lust und Zeit hat, etwas über Hundehaltung zu lernen ist herzlich willkommen.

Kursnummer 25BO19602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Traumfänger knüpfen Auf den Spuren der Lakota Sioux
So. 23.11.2025 11:00
  Kirchhatten

- Tauchen Sie ein in die Welt der Lakota Sioux und ihrer Traumfänger. Lernen Sie die Geschichte und spirituelle Bedeutung der Traumfänger kennen und fertigen sich unter Anleitung Schritt für Schritt mit den passenden Farben, Perlen, Edelsteinen und Federn einen individuellen Traumfänger. Techniken wie das Spinnen des Netzes und das Einweben der Talismane und Perlen führen Sie zu einem schönen Ergebnis und optischem Hingucker für Ihr Zuhause. Am Ende werden Sie mit einem selbstgemachten und mit Salbei geweihten Traumfänger nach Hause gehen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch positive Energie ins Leben bringt und das ideale individuelle Weihnachtsgeschenk sein kann.

Kursnummer 25BH41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Noch 1 Plätze frei.
Songs von Taylor Swift II Singen für Swifties und leidenschaftliche Sänger*innen
So. 23.11.2025 14:00
  Oldenburg

- Wer bereits im Frühjahr am Swiftie-Gesangskurs teilgenommen hat, sollte unbedingt auch zu diesem Workshop kommen. Denn wir nehmen weitere Songexte unter die Lupe und wollen ins mehrstimmige Singen einsteigen. Wer nicht dabei war, ist ebenso herzlich willkommen. Mit viel Spaß und Leidenschaft beschäftigen wir uns mit einer der erfolgreichsten Songschreiberinnen der Welt. Taylor Swift gelingt es, Lieder zu erschaffen, die im Kopf bleiben. Nicht nur die einprägsamen Bridges, sondern auch die literarische Qualität der Texte machen ihre Songs so besonders. Lass Dich auf ein neues musikalisches Abenteuer ein!

Kursnummer 25BO41156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
(inkl. Kopierkosten)
Integrationskurs für gering Literalisierte Basiskurs - Abschnitt 1
Mo. 24.11.2025 08:30
  Wardenburg

- Der Kurs für gering Literalisierte richtet sich insbesondere an Zugewanderte, die bereits lateinisch alphabetisiert, jedoch schrift- und lernungewohnt sind. Die Förderung endet für den einzelnen Teilnehmenden stets nach Inanspruchnahme von maximal 1.200 UE im Sprachkurs und 100 UE im Orientierungskurs. Ziel des Sprachkurses: "Deutschtest für Zuwanderer" mit dem Niveau A2-B1 (DTZ) Ziel des Orientierungskurses: Test "Leben in Deutschland" (LiD)

Kursnummer 25BW58231
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Ubuntu Linux - Intensivkurs Die kostenlose und effektive Betriebssystemlösung
Mo. 24.11.2025 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Gerade für ältere oder leistungsschwächere Hardware, die den hohen Anforderungen der neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems nicht mehr gerecht wird, bietet ein kostenloses und freies Linux eine effektive Lösung, um den vorhandenen Computer in einer ähnlichen Umgebung weiterhin nutzen zu können. In diesem Wochenseminar erlernen Sie die Grundlagen von Ubuntu Linux, einem der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme. Inhalte umfassen die Installation, grundlegende Konfigurationen, den Umgang mit der grafischen Benutzeroberfläche und der Kommandozeile. Sie lernen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Nutzerrechte zu setzen, Software zu installieren und einfache Netzwerkkonfigurationen durchzuführen. Ideal für Einsteiger, die praktische Linux-Kenntnisse aufbauen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25BO34220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Skript und Kaltgetränke)
Weihnachtsmenü Genießen und Entspannen
Mo. 24.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Von der Vorspeise bis zum Dessert werden wir gemeinsam kochen und genießen. Freuen Sie sich unter anderem auf folgende festliche Gerichte: Maronen-Orangensuppe, gefolgt von gefüllter Putenroulade mit Anisjus und cremigen Wirsing sowie als köstlichen Abschluss Weihnachtskuchen mit Vanille-Baileyssauce und Spekulatius-Tiramisu. Der Weihnachtskochkurs verspricht nicht nur leckeres Essen, sondern auch jede Menge Spaß und gute Laune. Egal ob Sie schon erfahrener Koch sind oder noch Anfänger, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Genießen Sie die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest anstecken. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25BO25174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Lebensmittelumlage 26 €)
Kommunikation und soziale Teilhabe Modul 2 Leben mit Demenz – den Alltag selbstbestimmt gestalten
Mo. 24.11.2025 18:00
  Oldenburg

- Der Kurs bietet hilfreiche Ansätze, um im Gespräch zu bleiben und die eigene Situation verständlich zu erklären. Einfache Kommunikationstipps erleichtern den Austausch mit Familie und Freunden. Zudem werden sinnvolle soziale Aktivitäten vorgestellt, die den Alltag bereichern und die Teilhabe fördern. Kreative Tätigkeiten wie gemeinsames Gestalten, Singen oder Bewegung bieten nicht nur Freude, sondern stärken auch die sozialen Kontakte. Der Kurs lädt dazu ein, neue Wege der Interaktion und des Miteinanders zu entdecken.

Kursnummer 25BO13606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Keine Ermäßigung möglich.
Spinnen und Menschen - Online Eine verwobene Beziehung
Mo. 24.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer 25BO11070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Curiosity Gap und Rule of Three - Online Informationsvermittlung durch gezielte Neugiersteuerung
Di. 25.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Curiosity Gap und die Rule-Techniken sind bewährte Methoden, um Inhalte wirkungsvoll zu strukturieren und die Aufmerksamkeit von Adressat*innen gezielt zu lenken. Während die Curiosity Gap durch bewusst gesetzte Wissenslücken Spannung erzeugt, sorgen klare Regeln und Muster für eine verständliche und einprägsame Informationsvermittlung. Die Kombination beider Ansätze ermöglicht eine effektive Steuerung von Interesse und Verständnis - sowohl in Präsentationen, im Marketing als auch generell in der digitalen Kommunikation. Durch die gezielte Anwendung von Curiosity Gaps und Rules, federführend ist die Rule of Three - Authentizität, Konsistenz und Mehrwert - lassen sich Texte, Vorträge und mediale Inhalte so gestalten, dass sie Interessent*innen aktiv einbinden und zu weiterem Engagement motivieren. Die systematische Umsetzung erleichtert die Strukturierung von Botschaften, optimiert die Informationsaufnahme und verstärkt die Wirkung von Argumentationen - digital, aber auch analog.

Kursnummer 25BH31315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fotografieren mit dem Smartphone Digital unterwegs
Di. 25.11.2025 17:30
  Hatten

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone oder Tablet anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern am Gerät gehören zu einem „guten“ Foto dazu, ebenfalls das Erstellen von Alben und das Versenden.

Kursnummer 25BH34102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Keine Ermäßigung möglich.
Bitcoin- und Kryptowissen für Fortgeschrittene Kryptowährungen verstehen und anwenden
Di. 25.11.2025 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In diesem Angebot für Bitcoin-Besitzer, die Bitcoin nicht nur als Sparguthaben betrachten, sondern sicher damit umgehen wollen, wird spezielles Wissen im Umgang mit Bitcoin, aber auch mit anderen Kryptowerten vermittelt. Die Inhalte: Transaktionsgebühren sparen (Adressformat und UTXO-Management), Coin-Control-Funktion, nachträgliche Beschleunigung von Transaktionen, Steuertool "cointracking", Nutzung von "Lightning" für Kleinzahlungen, vier Hardware-Wallets im Vergleich, Ethereum und andere Token, Metamask-Wallet und dezentrale Börsen (Uniswap).

Kursnummer 25BH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne IV
Di. 25.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Gemeinsam mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen verbessern Sie Ihr Spiel im Ensemble. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 25BO41134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
(inkl. 5 € Kopierkosten).
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 25.11.2025 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 25BO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Noch 1 Plätze frei.
Innovationen für die Verteidigung - Online
Di. 25.11.2025 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach. Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 25BO11072
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Punkt 9: Content Marketing mit Canva - Online Online-Creative-Tool der Master Class
Mi. 26.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes - also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte - erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 26.11.2025 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 25BH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fotografieren mit dem Smartphone Digital unterwegs
Mi. 26.11.2025 17:30
  Wardenburg

- Spontan und schnell mal ein Foto knipsen, aber die große Digitalkamera nicht dabei? In der heutigen Zeit „fast“ kein Problem mehr. Mit dem Smartphone oder Tablet in der Tasche, hat man die erste Voraussetzung für ein gutes Foto schon so gut wie erfüllt. Wir werden uns in aller Ruhe Ihre Kamera im Smartphone, oder Tablet, anschauen und so optimieren, dass es auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Nachbearbeiten und Verschönern der Bilder am Gerät gehören ebenfalls zu einem „guten“ Foto, wie das Erstellen von Alben und natürlich auch das Versenden der Fotos.

Kursnummer 25BW34102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Punkt 9: Social Media Marketing mit Instagram - Online Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 27.11.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln - im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. - dar. Auch für Vereine und Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie "im Business" unabdingbar - genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg.

Kursnummer 25BH31317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Hilfe für den Vagusnerv II Im inneren Gleichgewicht bleiben
Do. 27.11.2025 18:00
  Wardenburg

- Der Vagusnerv wird auch als der "soziale Nerv" bezeichnet. Ist er aktiviert, kann der Mensch in Entspanntheit, Ruhe und dem Gefühl von Sicherheit mit anderen Menschen zusammen sein und sich kreativ und mit Freude gemeinschaftlich entfalten. Der Vagus kann durch negative Begegnungen und Erfahrungen im sozialen Miteinander in seiner Funktion gestört und beeinträchtigt werden. Dieser Aufbaukurs wendet sich neben dem Erfahrungsaustausch und der Wiederholung und Vertiefung von Übungen vor allem der sozial-emotionalen Wirkungsweise des Vagusnervs zu. Sie lernen dazu eine unterstützende Form einer Sicherheit gebenden Kommunikation kennen, die wiederum positiv auf die Aktivierung des "sozialen Nervs" wirkt.

Kursnummer 25BW22145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 4
Fr. 28.11.2025 10:00
  Hatten

- Aufbauend auf Modul 1 - 3 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Wiederholung der bisherigen Themen, schriftliche und mündliche Prüfung, Zertifikatsübergabe.

Kursnummer 25BO27616
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Keine Ermäßigung möglich.
Weihnachtskarten gestalten Lettering und Mixed-Media
Fr. 28.11.2025 16:00
  Oldenburg

- Lettering trifft auf Aquarellfarben, Buntstifte, Wachsstifte, Filzstifte und mehr. Alles was an Stiften und Zeichenmaterialien gefällt, kommt zum Einsatz. Wir lassen es bunt und kreativ auf dem Papier werden. Mit weihnachtlichen Sprüchen, Songtexten und Motiven geht es in die Weihnachtskarten-Produktion. Die Dozentin stellt einige Illustrationsvorlagen zur Verfügung.

Kursnummer 25BO41570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
(inkl. Lehrmaterial 5 €)
Adventsdekoration Florale Dekoration für Tür und Tafel
Fr. 28.11.2025 17:00
  Oldenburg

- Adventsdekorationen gibt es in vielfältigen Formen, Farben und Stilen. Gestalten Sie Ihre individuellen Lieblingsstücke für die Adventszeit nach Ihrem persönlichen Geschmack schon frühzeitig - entweder einen Tür- oder Tischkranz oder ein Gesteck? Vorhandene Gefäße oder Dekorationen als Untergrund oder zum Einarbeiten können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 25BO19009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 30 €).
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 28.11.2025 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 25BO31403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Was bedeutet Hochbegabung im Alltag? Sind wir das nicht alle?
Fr. 28.11.2025 18:30
  Wardenburg

- Hochbegabung?! Das ist doch Eliten-Bildung!? Alles sozial-emotionale Minderleister*innen!? Was genau bedeuten diese Aussagen und woher kommen sie? Yvette Uphoff, Fachperson für Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, INLPTA Learning und Geschäftsführerin von Schlüssel:Faktor, informiert Sie zum Thema Hochbegabung, macht auf gesellschaftlich verankerte Annahmen aufmerksam und klärt Mythen auf. Erfahren Sie, was Hochbegabung ist, wie sie erkannt werden kann und wie sich dies auf das eigene Selbst, aber auch auf das persönliche, schulische und berufliche Umfeld auswirken kann. Ideen zu Handlungsempfehlungen werden gemeinsam erarbeitet und Umsetzungshilfen vorgestellt. Eingeladen hierzu sind alle, die in dieses Thema einsteigen möchten und Fragestellungen für sich klären sowie Umsetzungsideen erhalten wollen.

Kursnummer 25BW13514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Apple macOS - Einführung für Einsteiger und Umsteiger
Sa. 29.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Dieser Einführungskurs richtet sich an Einsteiger wie Umsteiger: Sie erlernen den grundlegenden Umgang mit dem aktuellen Betriebssystem für Ihren Mac. Es werden Ihnen Fragen beantwortet und Ihre alltäglichen Probleme bezüglich des Betriebssystems macOS besprochen. Das "Dock" und der "Finder", Ordnerstrukturen und Systemeinstellungen werden ebenso besprochen wie der Umgang mit Siri, Fotos, Musik, E-Mail und dem Internet. Zudem werden Programme aus dem AppStore installiert, Termine und Kontakte und Tastaturkürzel behandelt.

Kursnummer 25BO34200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Lehrbuch)
Noch 2 Plätze frei.
Begegnung mit dem Pferd - Begegnung mit mir Spiegel der Seele
Sa. 29.11.2025 09:00
  Hatten

- Pferde begegnen uns frei von Erwartungen - sie nehmen uns wahr, wie wir wirklich sind. In ihrer Präsenz entsteht ein Raum, in dem auch wir uns selbst neu spüren können. Dieser Tag lädt Sie ein, zur Ruhe zu kommen, echt zu sein und sich selbst in der Begegnung mit dem Pferd zu entdecken.

Kursnummer 25BH24007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Schlagfertigkeitstraining Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Sa. 29.11.2025 09:00
  Oldenburg

- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.

Kursnummer 25BO31660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Kaltgetränke)
Weihnachtskarten gestalten Lettering und Mixed Media
Sa. 29.11.2025 10:00
  Wardenburg

- Lettering trifft auf Aquarellfarben, Buntstifte, Wachsstifte, Filzstifte und mehr. Alles, was an Stiften und Zeichenmaterialien gefällt, kommt zum Einsatz. Wir lassen es bunt und kreativ auf dem Papier werden. Mit weihnachtlichen Sprüchen, Songtexten und Motiven geht es in die Weihnachtskarten-Produktion. Die Dozentin stellt einige Illustrationsvorlagen.

Kursnummer 25BW41570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Sa. 29.11.2025 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 25BO31800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Loading...
>
12.11.25 11:59:19