Skip to main content

Loading...
Der gesunde Umgang mit toxischem Verhalten im Alltag und Beruf "Das ist mir zu giftig!"
Mo. 27.04.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- „Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.

Kursnummer 26AO31522B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Fortbildung: Referenten- und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren - Teil 1
Mo. 27.04.2026 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit Lebensw(i)ege - Institut für Biodynamik Europa Die Referent*innen und Lehrer*innenausbildung für biodynamisches Lehren (RULA BL) setzt die Ausbildung in Craniosacraler Begleitung nach dem Ausbildungslevel 5 am KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung (KDK I CSB) in zwei Kursteilen fort. In der heutigen Zeit finden immer mehr Kurse und Ausbildungen im Bereich der Biodynamik, der feinstofflichen Arbeit oder der Quantenarbeit etc. statt. Dieser Kurs soll Referent*innen und Lehrkräfte speziell auf die Durchführung von biodynamischem Unterricht vorbereiten. Nach dem Ausbildungslevel 5 können die Teilnehmer*innen durch diesen Kurs den Blickwinkel wechseln und in den Bereich der Referent*innen- und Lehrtätigkeit einsteigen. Am Ende des zweiten Kursteils erfolgt eine Prüfung zur/zum Referent*in für biodynamisches Lehren. Nach einer weiteren praktischen Lehrzeit von zwei Jahren als Referent*in kann die/der Teilnehmer*in dann eine weitere Prüfung zur/zum Lehrer*in für biodynamisches Lehren absolvieren. Am Beispiel der Craniosacralen Begleitung werden z. B. folgende Themen, neben dem eigenen Durchführen von Praxiseinheiten, der/dem zukünftigen Referent*in und Lehrkraft beigebracht: - Biodynamische Kursplanung, Kursvorbereitung, Kursdurchführung, Kursbegleitung, Kursnachbereitung - Gruppenanalyse und Einzelanalyse - Biodynamische Prioritätensetzung und Stundenplanaufbau - Polaritätsausgleich und -einbezug - Authentisches Lehren - Biodynamische Didaktik - Eigensorge vor, in und nach biodynamischen Kursen - Aktuelle wissenschaftliche Forschung Zwischen den Kursteilen 1 und 2 muss in der Praxis Referent*innen- oder Lehrtätigkeit mit Theorie und Praxis nachgewiesen werden. Die Kursteilnehmer*innen können nach dem Kurs sofort in die biodynamische Referent*innen- und Lehrtätigkeit gehen, denn diese Schritte werden auch nach dem Kurs individuell begleitet. Der Kurs richtet sich nicht nur an Absolvent*innen des KDK I CSB, sondern ist nach einem Einführungsgespräch mit dem Dozenten (Andreas Koch, Mobiltelefon: 0176 22633432) grundsätzlich für jeden Menschen offen, der in biodynamischen Kursen als Referent*in oder Lehrer*in arbeitet oder arbeiten möchte.

Kursnummer 26AO27640B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 350,00
(inkl. Übernachtung) Keine Ermäßigung möglich.
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mo. 27.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 26AO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Punkt 9: Elevator Pitch – Die Kunst der überzeugenden Kurzpräsentation - Online In 90 Sekunden Aufmerksamkeit schaffen und Haken setzen
Di. 28.04.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Elevator Pitch ist eine essenzielle Kompetenz, um in einer von Reizüberflutung geprägten Welt Gehör zu finden. Diese Methode ermöglicht es, eine komplexe Idee, ein Projekt oder das eigene Anliegen in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt prägnant und überzeugend zu präsentieren. Ziel ist es, nicht alle Details zu vermitteln, sondern das Interesse des Gegenübers zu wecken und zu einer weiterführenden Konversation einzuladen. Der Erfolg eines Elevator Pitch hängt maßgeblich vom gezielten Einsatz sogenannter Hooks ab. Dabei handelt es sich um strategische Elemente, die die Aufmerksamkeit sofort fesseln und eine emotionale oder intellektuelle Verbindung herstellen. Ob durch eine überraschende Statistik, eine provokante Frage oder eine persönliche Anekdote - das Setzen von Haken sorgt dafür, dass die Botschaft im Gedächtnis bleibt und die Tür für weitere Gespräche geöffnet wird. .

Kursnummer 26AH31318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vietnamesisches Streetfood Vegetarisch
Di. 28.04.2026 17:30
  Oldenburg

- Erleben Sie authentische vietnamesische Küche wie auf den Streetfoodmärkten und genießen Sie die folgenden gemeinsam zubereiteten Gerichte: Glücksrollen mit Nuoc-cham-Sauce, Vietnamesischer Papayasalat, gebratene Ingwernudeln mit Shiitakepilzen sowie Vietnamesische Frühlingsrollen.

Kursnummer 26AO25116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Bitcoin- und Kryptowissen für Fortgeschrittene Kryptowährungen verstehen und anwenden
Di. 28.04.2026 18:00
  Kirchhatten

- Die Internetgemeinschaft hat sich Währungen geschaffen, die sich einen Platz erobern, ohne Staatslenkung und Banken zu benötigen. Die Intention dieser Technologie ist sozial, weil sie der Gemeinschaft gehört und weil sie z. B. unzähligen Menschen in Schwellenländern ermöglicht, am bargeldlosen Zahlungsverkehr und somit am weltweiten Handel teilzunehmen. In diesem Angebot für Bitcoin-Besitzer, die Bitcoin nicht nur als Sparguthaben betrachten, sondern sicher damit umgehen wollen, wird spezielles Wissen im Umgang mit Bitcoin, aber auch mit anderen Kryptowerten vermittelt. Die Inhalte: Transaktionsgebühren sparen (Adressformat und UTXO-Management), Coin-Control-Funktion, nachträgliche Beschleunigung von Transaktionen, Steuertool "cointracking", Nutzung von "Lightning" für Kleinzahlungen, vier Hardware-Wallets im Vergleich, Ethereum und andere Token, Metamask-Wallet und dezentrale Börsen (Uniswap).

Kursnummer 26AH14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Longevity & Zellschutz Ernährung für ein langes, gesundes Leben
Di. 28.04.2026 18:00
  Wardenburg

- In diesem Vortrag der Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht" erfahren Sie, wie Sie durch antioxidative Ernährung, Zellschutz und nachhaltige Routinen die Gesundheit deiner Zellen stärken - für mehr Vitalität, mentale Klarheit und gesunde Langlebigkeit.

Kursnummer 26AW25007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Punkt 9: Canva für professionelles Social-Media-Marketing - Online Effiziente Content-Erstellung für überzeugende Markenpräsenz
Mi. 29.04.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Canva ist ein plattformübergreifendes Werkzeug zur visuellen Markenkommunikation in den sozialen Medien. Es ermöglicht Marketern und Unternehmen, professionelle Grafiken und Videos effizient zu erstellen. Durch die Nutzung von Templates und individuellen Brand Kits können visuelle Inhalte in großem Umfang produziert werden, während die Markenidentität über alle Kanäle hinweg konsistent bleibt. Die Anwendung von Canva geht über die reine Designerstellung hinaus und dient der strategischen Vereinfachung des Marketing-Workflows. Das Tool beschleunigt nicht nur die Erstellung von Inhalten, sondern ermöglicht auch die Planung von Veröffentlichungen über verschiedene Plattformen hinweg. Dies trägt maßgeblich zur Steigerung der Produktivität bei und schafft die Grundlage für eine agile und wirkungsvolle Social-Media-Strategie. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH31316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 29.04.2026 16:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen sind es schon sechs.

Kursnummer 26AH17003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Five - Meet me on Wednesday Kochkurs für Frauen - Kennenlernen erwünscht
Mi. 29.04.2026 17:30
  Oldenburg

- Sind Sie neu in der Stadt, oder möchten Sie einfach neue Leute kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Kochkurs ein! In entspannter Atmosphäre kochen wir gemeinsam köstliche Gerichte, genießen gutes Essen und leckere Weine. Hier haben Sie die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und sich in lockerer Runde auszutauschen. Egal, ob Sie ein Kochprofi oder ein Anfänger sind – der Spaß steht im Vordergrund! Heute Abend kochen wir unter anderem Hackbällchen mit Datteln, Spanische Tortilla, Aioli, Obatzda, Süßkartoffel Humus sowie Grüne Bowl. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen geselligen Abend voller Genuss und neuer Bekanntschaften. Wir freuen uns auf Sie! Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 26AO25127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Endlich stressfrei Mein Werkzeugkoffer für Resilienz im Alltag
Mi. 29.04.2026 18:00
  Hatten

- Sei perfekt! Sei stark! Streng dich an! Sei schnell und mach es allen Recht! Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Solche Antreiber sind innere Steuerungsmuster, die uns prägen und unser Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen. Erhalten Sie Einblick in das Konzept der inneren Antreiber, basierend auf der Transaktionsanalyse. Es hilft, persönliche Stressquellen im beruflichen und privaten Alltag zu identifizieren und Ideen zur Stressreduktion zu entwickeln. Was sind die inneren Antreiber? Was machen sie mit uns in welchen Situationen? Was stresst uns und insbesondere, wie kann man damit umgehen? In interaktiven Gruppendiskussionen und durch Erfahrungsaustausch erkennen Sie, wie diese Antreiber Stress erzeugen und den Alltag beeinflussen. Anschließend entwickeln Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Stressbewältigungsstrategien. Mit praktischen Übungen in Kleingruppen und einem persönlichen Aktionsplan erhalten Sie Werkzeuge, um den eigenen Stress dauerhaft zu reduzieren.

Kursnummer 26AH31804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Punkt 9: Teamarbeit in der KI-Ära - Online Gemeinsam stärker durch intelligente Werkzeuge
Do. 30.04.2026 09:00

- In Kooperation mit der VHS Quickborn.Teamarbeit entwickelt sich in der heutigen Arbeitswelt rasant weiter. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Zusammenarbeit nicht ersetzt, sondern neu definiert. Intelligente Assistenten unterstützen Teams bei der täglichen Kommunikation, indem sie beispielsweise Besprechungsprotokolle automatisch zusammenfassen oder die wichtigsten Aktionspunkte aus Unterhaltungen extrahieren. Dies optimiert den Informationsfluss und schafft Transparenz. Der Einsatz von KI ermöglicht es Teams, sich auf strategische und kreative Aufgaben zu konzentrieren, indem Routinearbeiten automatisiert werden. Tools können beispielsweise bei der Planung von Projekten unterstützen, Ressourcen effizienter zuweisen oder datenbasierte Entscheidungshilfen liefern. So entstehen neue Synergien, die die Produktivität steigern und die kollektive Problemlösung im Team maßgeblich verbessern.

Kursnummer 26AH31319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Prüfung telc Deutsch A2-B1
Do. 30.04.2026 09:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2-B1 interessieren. Achtung: Diese Prüfung ist nicht der Deutschtest für Zuwanderer (Prüfung nach dem Integrationskurs). Bitte melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/">Webseite von telc</a>. Die Prüfung beginnt um 09:00 Uhr. Bitte kommen Sie 20 Minuten früher zur VHS. Das Ergebnis erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58702P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Dozent*innenteam
Internationales Streetfood
Do. 30.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Das Beste aus allen Herren Ländern heißt es beim Internationalen Streetfood-Kochkurs. Gemeinsam werden die beliebtesten kulinarischen Klassiker der Streetfood-Szene zubereitet. Von Japan bis Amerika, von Mexiko bis Vietnam. Lassen Sie sich überraschen!

Kursnummer 26AO25138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Lebensmittelumlage 27 €)
Zenmeditation & Achtsamkeit Achtsamkeit üben, Gelassenheit finden
Do. 30.04.2026 19:00
  Oldenburg

- Meditation ist eine traditionelle Praxis der Achtsamkeit, durch die der Geist zu Ruhe, Klarheit und Gelassenheit findet. Gerade in unserer heutigen, oft hektischen und unsicheren Zeit kann sie helfen, den Strom der Gedanken zu beruhigen und inneren Frieden zu finden. Der Kurs richtet sich an Meditationsanfänger*innen ohne Vorerfahrung. Sie erlernen die Grundlagen der Meditation – sowohl in Ruhe als auch in Bewegung. Regelmäßiges Üben von Sitz- und Gehmeditation unterstützt Sie dabei, Stress abzubauen und Gelassenheit in Ihren Alltag zu bringen. Jede Kurseinheit bietet Raum für Austausch und Fragen. Mit über 30 Jahren Erfahrung begleitet Sie der Kursleiter auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und innerer Balance.

Kursnummer 26AO22306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
"Could they be right?" - Konstruktiver Umgang mit Kritik Tagesworkshop über "The Work" nach Byron Katie
Sa. 02.05.2026 09:00
  Wardenburg

- Kennen Sie das? Sie erhalten harte Kritik an Ihrer sorgfältigen Arbeit und das beflügelt Ihre gesamte Arbeitswoche? Oder erinnern Sie sich an eine Situation, in der Ihnen jemand ein harsches Feedback zu Ihrer Persönlichkeit gab und danach fühlten Sie sich gestärkt? - Nein? Dann könnte es an der Zeit sein, "The Work" nach Byron Katie kennenzulernen. Diese Methode eröffnet neue Wege, um Kritik zu verstehen, schmerzhafte Glaubenssätze zu identifizieren und ein Gleichgewicht zu finden, indem sie uns ermöglicht, neue Perspektiven auf unsere Gedanken und Reaktionen einzunehmen. Byron Katie, eine Pionierin auf dem Gebiet der Selbstreflexion und persönlichen Transformation, hat "The Work" als ein einfaches, aber kraftvolles Werkzeug entwickelt, um die Art und Weise, wie wir denken und fühlen, zu hinterfragen und dadurch eine neue, häufig spürbare, Balance herzustellen. In diesem Workshop wird Ihnen von Almut Siepmann (Coachin für The Work nach Byron Katie) und Stefan Pohl "The Work" ausführlich vorgestellt und dann praktisch durchgeführt. Sie werden lernen, wie Sie stressige Glaubenssätze identifizieren und Gedanken und Überzeugungen mithilfe von vier einfachen Fragen hinterfragen und dann umkehren können. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst auf einer tieferen Ebene kennenzulernen.

Kursnummer 26AW31241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 02.05.2026 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 26AO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Magische Waldlesung für Familien Bücherglück in der Natur
So. 03.05.2026 14:00
  Treffpunkt: Parkplatz Steile Wand

- Eine Lesung der besonderen Art für Zuhörer*innen ab 10 Jahren in Begleitung! Die Sandhatter Autorin Carolin Rother lädt ein zu einem kleinen Waldspaziergang mit anschließendem Picknick und Lesung ihres Jugendbuches "Die Bernsteinsagen - Reise zum Mondscheinsee" aus dem Fantasy-Genre. Es handelt von einer versteckten, magischen Welt, der Bernsteinwelt. In der Bernsteinwelt leben Elfen, Wichtel, Feen und Nixen. Es ist eine Welt voller Magie! "Es gibt einen Ort. Einen verborgenen, geheimen Ort. Du findest ihn, wenn du alleine, abseits der Wege, durch den dunklen Wald gehst. Durch das dichte Gebüsch zu wandern, hat etwas Magisches an sich. Und der Ort, von dem ich spreche, ist versteckt hinter dornigem, scheinbar undurchdringlichem Dickicht." Mit diesen Worten beginnt das große rote Elfenbuch, das Linn auf dem Dachboden ihrer Oma gefunden hat. Als Linn ihre Oma nach der Herkunft des Buches befragt, erfährt sie seine unglaublich-magische Geschichte! Die Bernsteinsagen - Reise zu Mondscheinsee, ab 10 Jahren Gebundene Ausgabe mit Illustrationen der Autorin, 208 Seiten Isensee Verlag, ISBN: 978-3-7308-2255-5 22 €

Kursnummer 26AH41905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Excel 2024 - Intensiv-Aufbaukurs Niveau: für Fortgeschrittene
Mo. 04.05.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34328B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Selbstmanagement - Wochenseminar Gestalten Sie Ihr Leben selbst - beruflich wie privat
Mo. 04.05.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Seminar lernen Sie für sich - durch Methoden aus den Bereichen der Neurobiologie, Psychologie, dem Mentaltraining, der Work-Life-Balance u. a. sowie durch viele praktische Übungen - eine Standortbestimmung durchführen: Wer sind Sie in Ihrer Persönlichkeit, wo liegen Ihre Stärken? Welche Werte und Bedürfnisse sind Ihnen wichtig, welche Ziele haben Sie? Was motiviert oder hindert Sie? Die Antworten geben Ihnen eine innere Klarheit, dadurch Sicherheit und stärken Ihre Entscheidungsfähigkeit für Ihren Beruf und Alltag. Sie erfahren, wie Sie Ihre Wünsche und Ideen in realistische Ziele umsetzen und auch erfolgreich erreichen können. Sie überprüfen Ihre Erwartungen und Bewertungen. Sie erkennen negative Denk- und Glaubensmuster und lernen sie positiv umzuformen.

Kursnummer 26AO31210B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Spanisch Kompakt: A1, Teil I Für Schnelllerner*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 04.05.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Verlauf dieser Woche lernen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 1 bis 3 einschließlich.

Kursnummer 26AO57513B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Autogenes Training Nach Prof. J. H. Schultz
Mo. 04.05.2026 18:15
  Oldenburg

- Sie wollen ohne fremde Hilfe nervöse Störungen positiv beeinflussen und Ihre körperliche und seelische Entspannung fördern? Und Sie möchten daher das Autogene Training kennenlernen und üben? Dann machen Sie sich hier mit der "Konzentrativen Selbstentspannung" nach Prof. J. H. Schultz vertraut.

Kursnummer 26AO22604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Super Bowls Vegetarisch Sommerlich und farbenfroh
Di. 05.05.2026 17:30
  Oldenburg

- Schnelle, gesunde und leckere Mahlzeiten aus einer Schüssel: Bowls liegen voll im Trend. Die farbenfrohen, gesunden Mahlzeiten aus einer Schüssel sehen toll aus, lassen sich endlos variieren und sind schnell zubereitet. Die Auswahl der Rezepte ist sehr vielseitig: Sommer-Bowl mit Edamame und Gurkenspirelli, Mexiko-Bowl mit Pimientos de Padron sowie Springtime-Salsa-Bowl mit Spargel und Erdbeeren. Probieren Sie selbst!

Kursnummer 26AO25117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Gesundheit ganzheitlich gedacht: Darmgesundheit 2.0 Das Mikrobiom als Schlüssel zur Balance
Di. 05.05.2026 18:00
  Wardenburg

- Tauchen Sie ein in neue Themen aus der Welt der Ernährung in unserer Kursreihe "Gesundheit ganzheitlich gedacht! Ein gesunder Darm ist die Basis für Energie, Immunsystem und Wohlbefinden - erfahren Sie, wie Sie Ihr Mikrobiom mit Ernährung, Bewegung und Stressmanagement wieder ins Gleichgewicht bringen.

Kursnummer 26AW25003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
10-Finger-Tastschreiben - Tastatur-Grundkurs Sicher und schnell am PC schreiben lernen
Mi. 06.05.2026 17:30
  Oldenburg

- Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung der Felder der Tastatur und Schreibtraining. Klar strukturierte, konzeptionell durchgliederte und abwechslungsreiche Übungen sichern den schnellen Lernerfolg. In diesem Tastschreib-Kurs wird u. a. nach dem Prinzip des multisensorischen Lernens gearbeitet: Unterschiedliche Sinne werden angesprochen, um verschiedene Lerntypen gleichzeitig zu erreichen. Die Ziffern und Zeichen werden am Ende des Kurses ebenfalls kurz erläutert.

Kursnummer 26AO34150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(inkl. Lehrmaterial)
Prüfung telc Deutsch A2 Sprechen
Do. 07.05.2026 13:00
  Oldenburg

- Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für die Prüfung telc Deutsch A2 Sprechen interessieren. In dieser Prüfung können Sie mündliche Kenntnisse auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Nach dieser Prüfung bekommen Sie kein komplettes A2-Zertifikat. Bitte melden Sie sich zur Prüfung an, wenn Sie das passende Sprachniveau bereits erreicht haben. Dazu beraten wir Sie gern. Für die Prüfung ist es wichtig, dass Sie das Format gut kennen. Vorbereitung auf die Prüfung ist alles! Auf der Webseite von telc können Sie die Prüfung genau kennenlernen: <a href="https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/deutsch-test-a2-sprechen/">Webseite von telc</a> Die Prüfung findet in der Zeit von 13:00 - 15:00 Uhr statt. Eine Woche vor der Prüfung bekommen Sie Informationen zur genauen Uhrzeit. Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit einem gültigen Ausweis möglich! Das Ergebnis erhalten Sie drei bis vier Wochen nach der Prüfung. Hinweise zu den Prüfungsgebühren: Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist grundsätzlich nicht möglich. Wenn Sie sich von der Prüfung abmelden, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Wenn Sie an der Prüfung nicht teilnehmen, bekommen Sie die Prüfungsgebühr nicht zurück. Nur wenn Sie am Tag der Prüfung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen, kann die Prüfungsgebühr reduziert werden. Dann zahlen Sie nur 20 € Stornierungsgebühren. Bitte reichen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per E-Mail ein: daf@vhs-ol.de

Kursnummer 26AO58706P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*innenteam
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Informationen für den Fall der Fälle
Do. 07.05.2026 18:00
  Hatten

- Ein plötzlicher Unfall, eine sich verschlimmernde Krankheit, das zunehmende Alter: Plötzlich sind Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung bieten die Chance, den eigenen Willen für solche Lebenssituationen zum Ausdruck zu bringen und zugleich eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden. Im Vortrag werden die Möglichkeiten einer Vorsorgevollmacht, die neuen gesetzlichen Regelungen zur Patientenverfügung sowie die Beratungsmöglichkeiten dargestellt.

Kursnummer 26AH14041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Keine Ermäßigung möglich.
Qigong auf Wangerooge Innere Ruhe finden und erleben
Fr. 08.05.2026 14:30
  Wangerooge

- Gönnen Sie sich ein Wochenende Auszeit auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge. Dieses Wohlfühl - Seminar beinhaltet Atem - und Bewegungsübungen, Achtsamkeitstraining und Meditation. Genießen Sie die harmonische Wirkung des Qigong. Dieser chinesische Gesundheitssport, kann gleichzeitig Ruhe und Energie schenken. Die ideale Kulisse für diese sanften, fließenden Übungen sind die Gezeiten, die Wellen und das Meeresrauschen. Für Qigong Beginner*innen geeignet. Die Übungen werden, je nach Wetterlage vorrangig am Strand ausgeführt.

Kursnummer 26AH22885
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 399 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich. Es fallen bei Abmeldung gestaffelte Stornierungsgebühren an: bis 90 Tage vor Anreise: 20 € pro Person ab 89 Tage vor Anreise: 50 € pro Person ab 60 Tage vor Anreise: 100 € pro Person ab 30 Tage vor Anreise: 100 % Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung
Facebook und Instagram Werbeanzeigen
Fr. 08.05.2026 17:00
  Oldenburg

- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 26AO31401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Persisch vegetarisch genießen
Fr. 08.05.2026 17:30
  Oldenburg

- Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen orientalischen Markt vor. Bunte Farben von Obst und Gemüse, Zitronen, Granatäpfel, vielfältigste Kräuter und der Duft von fremdländischen Gewürzen ... Entdecken Sie bei uns die Vielfalt der vegetarischen persischen Küche. Freuen Sie sich auf authentische Aromen, frische Zutaten und Speisen, bei denen Gewürze, Kräuter und süß-säuerliche Noten im Mittelpunkt stehen. Im heutigen Kurs erwarten Sie unter anderem die folgenden Gerichte: Persische Safranbrote: goldbraun, aromatisch, mit einem Hauch von Vanille, veredelt durch Safran und Schwarzkümmel; Auberginen in Tomaten-Tamarind-Sauce: samtig-weich, mit tiefen, fruchtig-säuerlichen Nuancen, veredelt durch Zimt, Kardamom und Süße von Granatapfel; Gefüllte Zucchini mit Bulgur und Salzzitronen: frisch, würzig, mit zitronig-scharfer Note und aromatischen Kräutern wie Dill und Petersilie sowie Baklava-Schnecken: knusprig-ölig, süß, nussig und honigduftend, mit Rosinen und Zimt. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zu kochen und sich in die Ferne zu träumen. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 26AO25165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Autonome KI-Agenten verstehen und nutzen - jenseits von ChatGPT Crash-Kurs an nur einem Vormittag
Sa. 09.05.2026 09:00
  Oldenburg

- Während ChatGPT &amp; Co. bereits faszinierende Einblicke in die Welt der KI geben, eröffnen autonome KI-Agenten eine völlig neue Dimension: Sie denken weiter, handeln selbstständig und erledigen komplexe Aufgaben im Hintergrund. Tools wie Manus zeigen eindrucksvoll, wie Agenten in Zukunft Arbeitsprozesse, Recherche oder ganze Projekte übernehmen können. In diesem intensiven Vormittagskurs lernen Sie die Grundlagen, Funktionsweisen und praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten kennen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrung mit GPTs haben und über Grundkenntnisse im Prompting verfügen. Inhalte des Kurses: Was sind autonome KI-Agenten und wie unterscheiden sie sich von ChatGPT? Praxisbeispiel: Arbeiten mit Manus - ein Agent für echte Workflows. Aufgaben automatisieren: Von Recherche bis Projektmanagement. Chancen &amp; Risiken: Wo Agenten glänzen - und wo Vorsicht geboten ist. Erste Schritte zum eigenen KI-Agenten: Konfiguration, Steuerung und Integration. Am Ende des Vormittags verstehen Sie nicht nur die Potenziale und Grenzen von KI-Agenten, sondern haben auch einen klaren Fahrplan, wie Sie diese zielgerichtet in Ihre Arbeit einbinden können - jenseits einfacher Chats mit GPT.

Kursnummer 26AO34071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Aquarell trifft Lettering Lettering Workshop
Sa. 09.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht... dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir dann in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzten lässt.

Kursnummer 26AO41578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 09.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 26AO41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen Zivilcourage und Konfliktlösung
Sa. 09.05.2026 14:00
  Wardenburg

- Jede dritte Frau wird in ihrem Leben geschlagen, sexuell genötigt, vergewaltigt oder auf andere Weise misshandelt. Frauen wissen meist nicht um ihre Chancen durch Selbstverteidigung. Hier lernen Sie Konflikte verbal oder bei Erfordernis nonverbal zu lösen. Es werden passive und aktive Handlungen geschult: Einsatz der Stimme, Körperhaltung/-sprache, Reaktion auf Stressfaktoren. Dazu kommt ein realitätsnahes Situationstraining aus dem Boxen mit Abwehr- und Zugriffstechniken.

Kursnummer 26AW23600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Skulpturen aus Draht, Holz & more Figurenbau zum Muttertag
Sa. 09.05.2026 14:00
  Wardenburg

- Widmen Sie sich der künstlerischen Gestaltung von Figuren für Haus, Büro und Garten. Verwandeln Sie unter Anleitung der Künstlerin Svetlana Müller Maschendraht und Pappmaché zu kunstfertigen Skulpturen. Lassen Sie Ihre Kreativität spielen und schaffen Sie einen echten Hingucker für Innenräume oder Außengelände.

Kursnummer 26AW41583
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Faszien-Yoga Einmal anders!
So. 10.05.2026 10:00
  Oldenburg

- Faszien-Yoga ist eine freiere Form des Yoga, in der es vor allem darum geht, das Bindegewebe zu dehnen und zu straffen. Mal wird in einer Haltung lange verweilt, um die tiefliegenden Faszien zu entspannen, mal wird in Übungen gefedert und herausgefunden, wie elastisch der Körper wirklich ist. Faszien-Yoga verbessert das Körpergefühl, beugt Verspannungen vor und reduziert sie. Eine schöne Erfahrung!

Kursnummer 26AO22014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
(inkl. Lehrmaterial)
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Mo. 11.05.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.

Kursnummer 26AO31540B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Mental und gelassen den Berufsalltag meistern (Juist) Mit Pilates und Achtsamkeit beruflich relevante Ressourcen stärken
Mo. 11.05.2026 09:00
  Juist

- Bewegungsmangel, Stress und Hektik bestimmten vielfach unser Leben. In diesem Bildungsurlaub geht es um die innere und äußere (Rücken)Haltung. Bei leichten, achtsamen Übungen erfahren Sie sich selbst und spüren, wo sich der Stress in Ihrem Körper bemerkbar macht. Durch verschiedene Methoden, Muskelverspannungen zu lockern, zu entspannen und die Haltung zu verbessern, erweitern Sie Ihr Körperbewusstsein für den Berufs- und Lebensalltag. Pilates ist eine Body-Mind-Technik, deren Beherrschung zu einer verbesserten Körperhaltung, Körperbeherrschung und Gelassenheit führt. Ziel ist, Körper, Geist und Seele zu stärken und gesund zu erhalten. Sie lernen, spinale Muskeln direkt an der Wirbelsäule anzusteuern und so die Aufrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Seminarinhalte: - Stressmanagement - Erkennen eigener Stressauslöser und -verstärker - Achtsamkeitsübungen (Bodyscan) - Mobilisierungs-, Dehnungs- und andere Körperübungen - Haltungsschulung - Pilates-Bewegungsprinzipien - Einfache Pilates-Übungsabfolge als Praxis für den Arbeitsalltag - Achtsamkeitsspaziergang - Ergonomie im Arbeitsalltag Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich besonders an Menschen, die die vermittelten Inhalte und Anregungen in ihrem Berufsfeld integrieren möchten. Man kann diese Woche aber auch unabhängig davon frei buchen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, welche Art von Zimmer Sie wünschen (Einzel- oder Doppelzimmer). Die Anreise erfolgt am So, 10 Mai. Der Unterricht beginnt am Mo, 11. Mai 2026 um 09:30 Uhr in Sportkleidung im Seminarraum.

Kursnummer 26AH22001B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 815,00
Inkl. Vollpension. Die Kurtaxe wird vor Ort bezahlt. Keine Ermäßigung möglich. Pauschalen bei Reiserücktritt: ab 3 Monate vor Reisebeginn 10 % des Gesamtübernachtungspreises ab 6 Wochen vor Reisebeginn 30 % ab 3 Wochen vor Reisebeginn 50 % ab 1 Woche vor Reisebeginn 80 % Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
Noch 1 Plätze frei.
Word / Excel / PowerPoint 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 11.05.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Alle drei Programme sind bereits im Alltag vieler Unternehmen etabliert. Auch im Privatbereich sind sie vielseitig einsetzbar. Ob umfangreiche Dokumente, übersichtliche Kalkulationen oder individuell gestaltete Präsentationen. Der Einsatz ist unumgänglich geworden. Das Seminar hat zum Ziel Ihnen ein grundlegendes Wissen zu vermitteln. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Vortrag und Gespräch: "Dieses blöde Gefühl" Warum wir fühlen, was wir fühlen
Mo. 11.05.2026 18:30
  Oldenburg

- Was hat das mit unseren Gefühlen auf sich? Was macht unser Gehirn da mit uns? Emotionen wie Angst, Ärger oder Trauer sind unbewusste Handlungsprogramme in unserem Gehirn. Sie werden häufig negativ bewertet und als unangenehme Gefühle im Körper wahrgenommen. An diesem Abend zeige ich Ihnen auf, warum Gefühle und Emotionen als Begriffe unterschieden werden können und weder gut noch schlecht sind. Wir beschäftigen uns mit dem Ursprung der Emotionen und ihren ursprünglich sinnvollen Funktionen. Sind unsere Emotionen im Ungleichgewicht, können wir durch hilfreiche Fragen die Balance wiederherstellen und so die unterstützende Funktion der Emotion wiederherstellen. In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Emotionen und Gefühle auszubalancieren, so dass sie Ihnen wieder von Nutzen sind.

Kursnummer 26AO21106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Keine Ermäßigung möglich.
Loading...
>
01.11.25 20:52:41