Skip to main content

Loading...
Mediengestaltung mit Photoshop und InDesign CC - Kombikurs Wochenseminar für Einsteiger
Mo. 29.01.2024 08:30
  Oldenburg

- Die Herstellung von Werbematerialien ist keine alleinige Domäne der Grafiker mehr. Zunehmend wird in Stellenanzeigen und Berufen erwartet, Drucksachen kleineren Umfangs wie Visitenkarten und Flyer selbst herzustellen. Adobe ermöglicht es hier, den gesamten Bereich der Druckproduktion abzubilden und schnell professionelle Ergebnisse zu schaffen. Die typischen Aufgaben der beiden Programme Photoshop und InDesign sowie ihr Zusammenwirken stehen im Fokus dieses Wochenseminars. Inhalte: Bildbearbeitung, die Erstellung professioneller Layouts sowie die Herstellung druckbarer PDFs, Druckvorstufe und Gestaltung.

Kursnummer 23BO34422B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Sabine Weigmann-Hobe
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 29.01.2024 08:45
  Oldenburg

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 23BO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Pädagogin, Trainerin, psych. Beraterin Karin M. Peters
Der gesunde Umgang mit (den eigenen) Fehlern im beruflichen Alltag Aus Fehlern wird man gut
Mo. 29.01.2024 09:00
  Oldenburg

- In unserer modernen Arbeitswelt sind Fehler nicht gerade selten und bestimmen mitunter sogar unseren Arbeitsalltag, obwohl sie in unserer Leistungsgesellschaft eher als Makel gesehen werden. Im Workshop erfahren Sie, warum es wichtig ist Fehler zu machen, wie Sie Fehler schnell und gut einordnen, wie Sie bereits Lösungen in den Fehlern erkennen und wie Sie es hinbekommen mit positiven Emotionen Fehlern begegnen zu können. Der Workshop hält einen vielfältigen Methodenkoffer bereit, der Ihnen Möglichkeiten bietet, in einfachen Schritten einen gesunden Umgang mit den eigenen und den Fehlern anderer entwickeln zu können, einen Prozess daraus zu gestalten und dabei einen konstruktiven, wertschätzenden Austausch zu pflegen, der von Nachsichtigkeit mit sich selbst und anderen geprägt ist.

Kursnummer 23BO31820B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke).
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Yotam Ottolenghi II - Vegetarische Köstlichkeiten Neue Aromen aus Ost und West
Di. 30.01.2024 17:30
  Oldenburg

- Freuen Sie sich auf eine faszinierende Mischung von Aromen aus Ost und West, mit Einflüssen der israelischen und der Mittelmeerküche sowie asiatischen Anklängen. Zweierlei Blumenkohlsalat mit Granatapfel und Pistazien, Sobanudeln mit Limette, Kardamom und Avocado, Tomaten-Mandel-Tarte und Grüne Pfannkuchen mit Limettenbutter sind einige der Rezepte, die Sie ausprobieren.

Kursnummer 23BO25128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Erste-Hilfe am Hund ... im Notfall richtig handeln!
Di. 30.01.2024 19:00
  Wardenburg

- In Notfallsituationen richtig handeln zu können und in Alltagssituationen gesundheitliche Veränderungen zu erkennen, ist unser Ziel. Wo und wie misst man die Pulsfrequenz bei einem Hund? Was mache ich im "Notfall" z. B. bei offenen Wunden, Hitzeschlag, Insektenstich, Verbrennung, Fremdkörper im Auge oder Ohr? Es werden die häufigsten Krankheiten und der Inhalt einer Erste-Hilfe-Tasche besprochen. Anhand von praktischen Übungen am Tier erlernen Sie die Wiederbelebung, Beatmung, Verbände, Transport und auch den Eigenschutz.

Kursnummer 23BW19680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
(inkl. Lernmittelgebühr 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Tierheilpraktikerin/Hundeosteopathin Sonja Griebenow
Zeit- und Selbstmanagement
Mi. 31.01.2024 10:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar lernen Sie entscheidende Werkzeuge zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements kennen. Es wird ein Fokus auf Ihre persönlichen Planungsgewohnheiten und -strukturen gesetzt. Sowohl das kreativ Chaotische, als auch das strukturiert Organisatorische finden sich in Persönlichkeit und Arbeitswelt wieder. Aus beidem können wir Gewinnbringendes schöpfen, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Somit entwickeln Sie ein persönliches System mit effektiven Techniken, um Ihre Ziele und Interessen im Blick zu behalten und umzusetzen. Seminarinhalte: Lösungsfokussiertes Arbeiten, Planungstipps und -tools des Zeitmanagements, Methoden zur Entscheidungsfindung, Setzen von Prioritäten.

Kursnummer 23BO31355B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dr. Meral I. Köbrich
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 31.01.2024 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23BH17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Untergang des römischen Reiches Warum Weltreiche untergehen
Mi. 31.01.2024 18:30
  Oldenburg

- Vor 2000 Jahren lebten 20% der Weltbevölkerung innerhalb der Grenzen des Römischen Reiches. Fünfhundert Jahre dominierten die Römer kulturell, wirtschaftlich und militärisch Europa, Nordafrika und den Nahen Osten. Wie konnte dieses Reich untergehen? Lag es an der vielzitierten „spätrömischen Dekadenz“ oder an der Völkerwanderung? Was genau ist da passiert? Im 4. und 5. Jahrhundert kam Im- und Export zum Erliegen, Bevölkerungszahlen sanken, die Wasserversorgung der Städte war nicht mehr sicher, Flüchtlingsströme überall, Malaria breitete sich in Italien aus, religiöse Demagogen nutzten die Wut der Bürger für ihre Ziele. Fremde Völker überrannten die Grenzen. Droht unserer hochentwickelten Kultur in Europa im 21. Jahrhundert ein ähnliches Schicksal?

Kursnummer 23AO11191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Dr. Hans-Joachim Schepker
Nichtschülerprüfung - Sekundarabschluss I - Informationsveranstaltung
Do. 01.02.2024 10:00

- Sie möchten Ihren Schulabschluss nachholen oder verbessern? Mit Hilfe der Nichtschülerprüfung können Sie in Niedersachsen ihren Sekundarabschluss I erwerben. In der Informationsveranstaltung erhalten Sie alle relevanten Informationen, die Sie für die Vorbereitung und die Anmeldung auf die Abschlussprüfungen brauchen.

Kursnummer 24AO74300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anita Groth
Lesen und Schreiben von Anfang an - Abendlehrgang
Do. 01.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Teilnehmende können im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck lernen.

Kursnummer 24AO72215
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(inkl. 6 € Lehrmaterial)
Food for Soul Buntes für die Seele
Fr. 02.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Essen hält Leib und Seele zusammen, sagt ein altes Sprichwort. Hier gibt es leckeres Gute-Laune-Essen auf Rezept – denn diese Gerichte schmecken gut und tun gut. Probieren Sie: Regenbogenlasagne, Kürbis-Gnocchi im Tomatenbett, Rote Bete Brot mit Cashew-Aufstrich, saftiger Schokoladenkuchen oder auch Basilikumlimonade. Essen mit Freude, Genuss und guten Gefühlen: Sie sind herzlich eingeladen.

Kursnummer 24AO25168
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Filmen mit dem Smartphone Grundlagenworkshop
So. 04.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Schritt für Schritt lernen Sie, sicher mit dem Smartphone umzugehen und Videobeiträge selbst zu erstellen. Kursinhalte sind u. a. Technikcheck, Kamera-und Toneinstellungen im Video, Themen und Zielgruppen, Recht bei Bild und Ton, sowie Video- und Audioschnitt. Sie erfahren zudem, welche kostenfreien Apps empfehlenswert sind. Dieser Workshop eignet sich auch für diejenigen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen.

Kursnummer 23BO41714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €).
Dozent*in: Roland Artur Berg
Qigong - Für Einsteiger*innen Das Gesundheitsschützende Qigong
Mo. 05.02.2024 20:00
  Oldenburg

- Diese Form des Qigong, das aus insgesamt acht Übungen besteht, unterstützt den Qi-Fluss und dient dem Abbau von Stress. Es fördert die Entspannung und stärkt die Konzentrationsfähigkeit. Die Selbstheilungskräfte können aktiviert werden. Diese Methode hat unter anderem positive Auswirkungen auf die Funktionen von Herz, Dünndarm, Nieren, Lunge, Dickdarm, Milz, Magen, Leber und Gallenblase.

Kursnummer 24AO22701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Alcke Onnen-Lübben
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 1 (Modul 7)
Di. 06.02.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71407
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Lesen - Schreiben - Deutsch lernen
Di. 06.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Möchten Sie besser lesen und schreiben lernen? Möchten Sie Ihre Rechtschreibung verbessern? Oder möchten Sie noch besser Deutsch lernen? Der Kurs findet in einer Kleingruppe statt. Sie können im eigenen Lerntempo und ohne Leistungsdruck lernen. Die Themen und das Unterrichtsmaterial werden auf ihre Lernbedürfnisse zugeschnitten. Inhalte des Kurses sind: Lesen lernen von Anfang an, Wortschatz erweitern, Deutsch sprechen üben, Texte lesen und verstehen, Texte schreiben, Rechtschreibung und Grammatik verbessern sowie Lernen am Computer.

Kursnummer 24AO72219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
(inkl. 6 € Lehrmaterial)
Dozent*in: Kathleen Bleßmann
Lesen, Schreiben und Rechnen von Anfang an Intensivkurs am Vormittag
Di. 06.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Teilnehmende können im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck lernen.

Kursnummer 24AO72210
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(inkl. 20 € Lehrmaterial)
Dozent*in: Nadine Engel
Günstig und lecker kochen - Essen zaubern für wenig Geld
Di. 06.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Rezepte austauschen, gemeinsam kochen und Spaß haben - In der Gemeinschaftsküche des MGH in Oldenburg treffen wir uns, um günstige und leckere Rezepte auszuprobieren.

Kursnummer 24AO72223
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anita Groth
Blitzrezepte Vegetarisch Schnell genussvoll genießen
Di. 06.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Lust auf ein leckeres Essen? Wenn es dann auch noch schnell geht, umso besser.Sie sparen Zeit am Herd und genießen dafür in vollen Zügen ein leckeres Gericht: Polenta mit buntem Pilzgemüse, Grünkohltortilla mit Parmesan und Wok-Gemüse mit Erdnusssauce sind einige der Gerichte, die Sie erwarten.Wir haben neue Rezepte zusammengestellt. "Wiederholungstäter sind herzlich willkommen".

Kursnummer 24AO25144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Lesen und Schreiben von Anfang an - Abendlehrgang
Do. 08.02.2024 18:00
  Oldenburg

- Sie möchten das Lesen und Schreiben von Anfang an lernen? Oder Sie können schon etwas schreiben oder lesen? Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen vermittelt. Teilnehmende können im eigenen Tempo und ohne Leistungsdruck lernen.

Kursnummer 24AO72211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
(inkl. 6 € Lehrmaterial)
Dozent*in: Achim Scholz
Basenfasten Natürlich gut
Do. 08.02.2024 18:30
  Oldenburg

- In dieser Fastenkur, die mindestens über 7 Tage dauern sollte, dürfen Sie alles essen und trinken, was basisch verstoffwechselt wird: Gemüse, Obst, Salate, Keime, Samen usw. Wir verzichten während der Kur komplett auf säurebildende Lebensmittel, dadurch kann der Körper entsäuern und entschlacken. Sie gewinnen Energie zurück und fühlen sich wohler in Ihrer Haut, und noch ein besonderer Nebeneffekt: Sie nehmen bestimmt ein paar Kilos ab! Eine Basenfasten-Kur ist auch ein guter Einstieg in ein besseres und gesünderes Ernährungsverhalten. Wichtig ist die Teilnahme am 1. Termin, da erhalten Sie alle Informationen, wie die Kur durchgeführt wird, damit Sie dann zuhause „durchstarten“ können. An den folgenden 4 Terminen steht Ihnen die Dozentin fachkundig für Fragen zur Seite, und Sie haben Gelegenheit für einen regen Basenfasten-Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern*innen. Sie bekommen am 1. Termin eine Infomappe für die ganze Basenfastenwoche und zusätzlich an jedem Termin viele basische Rezepte, damit Sie zuhause leckere Gerichte zaubern können. In diesem Kurs findet keine Nahrungszubereitung statt.

Kursnummer 24AO25005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
(inkl. Infomappe und Material 6 €)
Dozent*in: Aenne Rabe
Kochbar: Mediterrane Kleinigkeiten Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 09.02.2024 17:00
  Oldenburg

- Mediterrane Vorspeisen sind so lecker, dass viele Genießer bisweilen fast auf das Hauptgericht verzichten können. In den Mittelmeerländern sind sie vom Speiseplan nicht wegzudenken, die kleinen, feinen Appetizer. Zaubern Sie mit Stefanie Kache eine kleine Auswahl an Tapas, Antipasti und Mezze. Diese kulinarischen Leckereien werden Sie verzaubern.

Kursnummer 24AO25310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Integrationskurs mit Alphabetisierung Spezialkurs 3 (Modul 9)
Di. 13.02.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23AO71309
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Osmanische Küche Vegetarisch
Di. 13.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Die Osmanische Küche ist eine Reise der Sinne. Die kulinarischen Traditionen der Osmanen spiegelt die Vielfalt der Produkte durch die geografische Lage wider. Probieren Sie Rezepte aus einer der vielfältigsten Küchen am Mittelmeer. Mit Yufkaröllchen mit Schafkäse-Kräuterfüllung, Bulgur-Kräuter-Salat mit Pistazien und Schafkäse sowie Auberginenröllchen mit Walnuss-Käse-Füllung finden Sie eine Vielzahl neuer vegetarischer Rezepte.

Kursnummer 24AO25120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Aufbaukurs - Abschnitt 3
Mi. 14.02.2024 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58246
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Allgemeiner Integrationskurs Orientierungskurs (Modul 7)
Fr. 16.02.2024 09:00
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO58187Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Familienküche - Gemüse Basics in der Küche
Sa. 17.02.2024 10:30
  Oldenburg

- In diesen Kursen kocht die ganze Familie. Lernen Sie die Grundlagen der Zubereitung von verschiedenen Gemüsen. Gemüse in den verschiedensten und leckersten Varianten wollen wir uns an diesem Tag zu Gemüte führen... Ob es Gemüse gedünstet sein soll, das geschmorte Gemüse, Gemüse überbacken als Auflauf oder Gemüse in Soße... Es wird interessant und lecker !

Kursnummer 24AO25521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Thailändische Küche - Vegetarisch Kulinarische Reise
Di. 20.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Genießen Sie eine der authentischen Küchen Thailands. Sanfte Kokosnussmilch trifft scharfen Chili, würziges Koriander ergänzt saftige Mango, und aromatischer Galgant verbindet sich mit frischem Zitronengras. Alles zusammen ergibt den unvergleichlichen Geschmack Thailands. Lassen Sie sich den Gaumen kitzeln.

Kursnummer 24AO25123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Allgemeiner Integrationskurs - Basiskurs Abschnitt 3
Do. 22.02.2024 08:30
  Hatten

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. Eine persönliche Beratung ist für eine Anmeldung zum Integrationskurs erforderlich.

Kursnummer 23BH58003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*innenteam
Hawaii Aloha aus der Tiki-Küche
Sa. 24.02.2024 11:00
  Oldenburg

- Neben traumhaften Stränden und wunderschönen Berglandschaften hat Hawaii auch kulinarisch einiges zu bieten. An diesem Tag begrüßt Sie in der Küche Britta Snater mit einigen ausgesuchten Köstlichkeiten wie Monkey Bread, Huli Huli Chicken, Macadamia-Cashew-Hummus, Kalbi Ribs und Coconut Mojito.

Kursnummer 24AO25151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Britta Snater
Fasziengesundheit In jedem Alter
So. 25.02.2024 10:00
  Oldenburg

- Faszien- und Engpassdehnung kann Schmerzen und Krankheiten des Bewegungssystems durch besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder die Gesundung unterstützen. Die Übungen regelmäßig und richtig ausgeführt, aktivieren sie Faszien und Bindegewebe. Sie helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, Gelenke und Wirbelsäule zu schützen und zu schonen und können so zur Schmerzfreiheit beitragen. Die Verbesserung des Schmerzzustandes hängt im Wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten Engpassdehnungen regelmäßig durchführen.

Kursnummer 24AO21133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: ausgeb. in Liebscher & Bracht Schmerztherapie Kerstin Badzun
Küche aus dem Maghreb Vegetarisch
Di. 27.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Mit dem Begriff nordafrikanische Küche bezeichnet man die Küche im Maghreb, das heißt in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Mauretanien. Begeben Sie sich auf eine ganz besondere kulinarische Reise. Diese und andere Rezepte erwarten Sie an diesem Abend: Ta`am - Legume-Couscous mit sieben Gemüsen und Ras el Hanout, Mechouia - Salat von gegrillten Paprikaschoten, Charmoula - Batata-Kartoffeln in würziger Sauce und Harira - Dicke Gemüsesuppe für den Ramadan. Willkommen!

Kursnummer 24AO25119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Bilinguales Kochvergnügen - Festtagsküche Dänisch-deutsches Kochvergnügen
Do. 29.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Wenn es ums Essen geht, haben die Dänen immer tolle und leckere Gerichte auf Lager. Eins ist klar - dabei läuft jedem leicht das Wasser im Mund zusammen. Die Dänen und eigentlich alle Skandinavier genießen beim Essen und kochen mit viel Liebe zum Detail ihre Mahlzeiten. Wenn Sie jetzt wissen möchten, was es für leckere, traditionelle dänische Gerichte gibt, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse - hier probieren Sie alles, was die dänische Küche zu bieten hat.

Kursnummer 24AO25173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Dozent*in: Connie Holm-Dmitriew
Kochbar: Persische Küche Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 01.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Sie sind zu einem ganz besonderen Abend eingeladen. Die persische Küche ist ebenso abwechslungsreich wie die majestätischen Landschaften und exotischen Provinzen dieses Landes. Dort herrscht ein Wechselspiel der Natur, von palmenbedeckten Küsten bis hin zu der scheinbar endlosen Wüste. Man nennt den Iran auch den Garten Eden der Früchte und Gewürze. Die persische Küche ist eine Küche voller Fantasie und Gewürze auf Basis von Reis und Couscous. Sie ist leicht, frisch und schmackhaft. Sie werden begeistert sein.

Kursnummer 24AO25303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Finanzbuchführung (3) - EDV (Lexware) Xpert Business
Mo. 04.03.2024 18:30
  Oldenburg

- Dieser Kurs vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware. Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Ziele des Kurses sind: Das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC, die Fertigkeit, mit einer Buchführungssoftware selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren sowie Abschlüsse durchzuführen. Mehr Details finden Sie in den Lernzielkatalogen: https://www.xpert-business.eu/de/lernzielkataloge/index.html

Kursnummer 24AO32502L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
(inkl. Lehrbuch, zzgl. 95 € Prüfungsgebühr) Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung möglich.
Dozent*in: Stefan Marciniak
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Di. 05.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO71205
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Tapas vegetarisch Vielfältig und abwechslungsreich
Di. 05.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Tapas sind kleine Appetithäppchen und werden gerne mit Bier, Wein oder anderen Getränken gereicht. Es gibt kalte, heiße, auf Röstbrot oder in Tontöpfen servierte Tapas, und in vielen Lokalen werden „Spezialitäten des Hauses” angeboten. Hier können Sie die vegetarischen Varianten kennenlernen. Wie wäre es mit z. B. diesen Gerichten: Auberginen-Kartoffel-Tortilla mit Oliven-Tomaten-Mayo, Kirschtomaten mit Kräuter-Safranreis-Füllung und Fruchtige Gazpacho mit Mango sind nur einige der Highlights, die Sie erwarten.

Kursnummer 24AO25124
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs Abschnitt 2
Mi. 06.03.2024 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58218
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Mini-Haushalt "Durch-die-Woche-Gerichte“ für 1-2 Personen
Do. 07.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Kleiner Haushalt, frische Küche, keine Reste und einfach – geht das? Natürlich, das ist wie das berühmte Ü-Ei! Freuen Sie sich auf vielseitige Gerichte von Frühstück bis Abendessen, wie z.B. grüner Süßkartoffel-Toast, fruchtiges Hirse-Porridge, gelbes Fisch-Curry, Avocado-Omelette und mehr. Lassen Sie sich überraschen, und finden Sie neue Mini-Haushalts-Lieblingsgerichte.

Kursnummer 24AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Anja Hauerken
Old School Osteopathie: Evolution der Stillianischen Methode
Fr. 08.03.2024 09:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem OMForum.

Kursnummer 24AO27515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 490,00
(inkl. Mittagsimbiss am Fr / Sa und Getränke) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jean Marie A.T. Beuckels
Loading...
23.09.23 03:34:21