Skip to main content

Loading...
Repair-Café Kirchhatten Reparieren statt Wegwerfen!
Mi. 31.05.2023 17:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.

Kursnummer 23AH17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Team Repaircafé
Excel 2021 - Kompakt Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 31.05.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 23AO34321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Manfred Deutsch
Ihr individuelles Nähprojekt Schritt für Schritt zum ersten Nähprojekt
Do. 01.06.2023 10:00
  Hatten

- Sie möchten sich gerne etwas Eigenes nähen, ändern oder ein Lieblingskleidungsstück upcyceln? Sie haben eine alte oder eine neue Maschine und benötigen Hilfe, um diese zu bedienen? Die Dozentin zeigt Ihnen an Ihrer eigenen Maschine, wie schnell Sie lernen können zu nähen und wie viel Freude es macht. Sie werden Schritt für Schritt bei Ihren ersten Stichen begleitet. So wird aus der Schlagjeans eine Bootcut, aus Opas Strickpulli eine stylische Jacke oder die Jeans gekürzt und passend gemacht.

Kursnummer 23AH41403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Heike Lombard
Noch 2 Plätze frei.
Diskussion: Weniger Fliegen? - Der europäische CO2-Emissionshandel regelt doch alles! Zwischen individuellem Handeln und staatlicher Regulierung
Do. 01.06.2023 18:30
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems und den Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. Von allen Seiten hagelt es Appelle, das persönliche Mobilitätsverhalten umzustellen: weniger Autofahrten, weniger Flugreisen, mehr Nutzung der öffentlichen Verkehrssysteme. Andere Meinungen sagen, dass individuelles Energiesparen dem Klima nichts nützt, da mittlerweile auch der CO2-Ausstoß aus dem Verkehrssektor über den europäischen Emissionshandel reguliert wird. Was ist dran an diesen Sichtweisen? Welche Entwicklung zeigt der CO2-Ausstoß seitdem? Was bringt der Emissionshandel, wenn Landwirtschaft und Autoindustrie, zwei der wesentlichen Verursacher des CO2-Ausstoßes nicht einbezogen sind? Wie groß ist die Macht der Verbraucher*innen mit ihren Verhaltens- und Kaufentscheidungen, um unsere Erde auf den 1,5°-Klimapfad zu bringen? Und wie erkenne ich als Verbraucher*in, was real oder nur Green-Washing ist? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen: Kai Wehnemann, Umweltbundesamt Infos zu weiteren Gästen erfolgen in absehbarer Zeit.

Kursnummer 23AO11027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Vorsitzender der Europ. Föderalisten Oldenburg e.V Peter Meiwald
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Die wichtigsten Funktionen Niveau: Auffrischung erster Grundkenntnisse
Do. 01.06.2023 18:30
  Oldenburg

- Sie verfügen bereits über erste Kenntnisse in Microsoft Office und möchten diese in komprimierter Form auffrischen oder erweitern? Dieser Kurs spricht Unternehmer*innen ebenso an, wie Wiedereinsteiger*innen in kaufmännische Berufe, um die wichtigsten Funktionen des aktuellen Office-Paketes effizient und praxisnah zu nutzen. Wir formatieren Geschäftsbriefe und Protokolle in Word, berechnen und stellen Umsätze in Excel dar, versenden Termine und E-Mails mit Outlook und erstellen eine Firmenpräsentation mit PowerPoint. Das Kursbuch unterstützt den Lernerfolg auch nach Abschluss des Kurses. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen. Sie sollten bereits über Grundkenntnisse eines Office-Paktes verfügen.

Kursnummer 23AO34307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Angela Liese
Selbstbehauptung – ein Baustein auf dem Weg zum Glück Für Männer
Fr. 02.06.2023 15:30
  Oldenburg

- Gerade in der aktuellen turbulenten Zeit ist es wichtig, seine Zufriedenheit und sein Glück nicht zu verlieren. “Ich bin überzeugt, dass der Sinn des Lebens darin besteht, glücklich zu sein“ In seinem Buch beschreibt der XIV. Dalai Lama u.a., dass Mitgefühl mit uns und unseren Mitmenschen auf dem WEG (DO) dahin liegt. Mitgefühl (insbesondere mit sich selbst) darf wachsen, wenn wir die innere und äußere Konfrontation angehen und lernen, gewisse Situationen zu beherrschen. Dieses Gefühl, zu wissen wer wir sind und was wir können, schafft den Raum zum Glück. Das Primärziel dieses Seminars ist die verbale und energetische Selbstbehauptung nach außen und nach innen - in Verbindung mit Atemtechniken und Selbstwahrnehmungstechniken. Die Teilnehmer lernen ihren Körper (wieder) kennen. Sie lernen, gute und schlechte Gefühle zu unterscheiden. Wo liegen die kleinen und großen Gefahren im Alltag? Erkennen wir sie frühzeitig, können wir ihnen entgegentreten oder lernen gar, sie zu meiden. Wir haben häufig die Möglichkeit und das Recht, sie von uns abzuwenden. Durch gezielte Techniken können wir unsere Ausstrahlung nach Innen und nach Außen verändern. Wir können in Konfliktsituationen mit Körperhaltung, Gestik/Mimik künftig vermeiden, Anti-Opfer-Signale zu setzen. Dies ist eine Möglichkeit, sich Raum für seine Zufriedenheit und sein Glück zu schaffen.

Kursnummer 23AO23601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Dieter Wendt
Kochbar: Yotam Ottolenghi Gemüseküche 2 Außergewöhnliche Rezepte zum Verlieben
Fr. 02.06.2023 17:00
  Oldenburg

- Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Rezepten von Ottolenghi, heißt es in diesem neuen Kurs. Innovative, geschmacklich ausgewogene Rezepte auf Gemüsebasis sind die Grundlage seiner Küche. Nach dem Erfolg der ersten Staffel haben wir neue Rezepte zusammengestellt. Lernen Sie Gerichte mit geringem Aufwand kennen, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen und eine wahre Geschmacksexplosion hervorrufen. Wie wäre es mit Zweierlei Blumenkohlsalat mit Granatapfel und Pistazien, Sobanudeln mit Limette, Kardamom und Avocado, Tomaten-Mandel-Tarte und Grünen Pfannkuchen mit Limettenbutter?

Kursnummer 23AO25311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 1 Plätze frei.
Golf - Platzreife Auf den richtigen Schwung kommt es an!
Fr. 02.06.2023 18:00
  Hatten

- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. der DGV-Platzreife erhalten sie die Voraussetzung auf Golfplätzen spielen zu dürfen. Innerhalb des Gruppentrainings lernen Sie in lockerer Atmosphäre die Themenbereiche Abschlag, Grünschlag und Kurzspiel kennen und beherrschen. In der Theorie lernen Sie die Golfregeln, Etikette und Platzregeln kennen und viele Tipps vom Profi. Sie können während der Kursdauer die Übungseinrichtungen kostenlos nutzen. In kleinen Gruppen erlernen Sie die Grundlagen des Golfspiels innerhalb eines rollenden Terminsystems, das sich immer nach 6 Einheiten wiederholt. Das Ablegen der Prüfung ist nach 6 Einheiten je nach Ausbildungsstand möglich. In der Gebühr ist die Platzreifeprüfung, DGV-Platzreifezertifikat und Platzerlaubnis durch den Pro enthalten. Im Preis enthalten: Dreimonatige Schnuppermitgliedschaft inkl. Nutzung aller Übungseinrichtungen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23AH24080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Britta Köhler Golfclub Oldenburger Land e. V.
Smalltalk Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs mit großer Wirkung
Sa. 03.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Die charmante Konversation, leicht mit anderen in Kontakt kommen, locker plaudern, ohne viel zu verraten. Lernen Sie mit Smalltalk Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, Türen zu öffnen, eine positive Gesprächsatmosphäre herzustellen, in kurzer Zeit Menschen für sich gewinnen, zu Netzwerken, Kontakte knüpfen und bei Ihren internen und externen Geschäftspartner*innen zu punkten, ohne alles auf den Punkt zu bringen! Inhalte: Locker bleiben, Einstieg, Ausstieg, Ablauf, Techniken, Regeln, Tabus, Themen, Fragentechnik ohne Neugier, das Eis der Stille durchbrechen, Einsatz lebendiger, wirksamer Sprache und Körpersprache, schneller Aufbau einer positiven Gesprächsatmosphäre, Mentale Ausrichtung für den Praxistransfer.

Kursnummer 23AO31680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Japanisch: Grundkurs (A1.3) - Am Wochenende Für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Sa. 03.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Grundlagen der japanischen Schriftzeichen, Kennenlernen von einfachen alltäglichen Redewendungen und deren Anwendung in leichten kommunikativen Übungen. Lehrbucharbeit ab Lektion 9.

Kursnummer 23AO55111Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Hanako Arakawa
Abstrakte Malerei in Acryl Experimentierfreude auf der Leinwand
Sa. 03.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Und wie geht das jetzt mit der Abstraktion? Dieser Frage wird hier auf den Grund gegangen. Von der rein abstrakten Farbkomposition bis hin zum Abstrahieren vom Gegenstand aus ist alles möglich. Experimentierfreude und größere Bildformate sollen helfen, gewohnte Bahnen zu verlassen und die Malerei als ein Abenteuer zu erleben

Kursnummer 23AO41319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Theo Haasche
Fotokurs für Frauen Intuitiv, kreativ, anders
Sa. 03.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Frauen sehen anders und gehen oftmals auf ihre eigene Weise mit Technik um. Fotografieren Sie auch am liebsten intuitiv aus dem Bauch heraus und widmen sich gern dem besonderen Augenblick? Bei einem gemeinsamen Fotospaziergang nähern wir uns spielerisch unseren Motiven an und suchen kreativ nach neuen Blickwinkeln. Mit viel Spaß entstehen dabei besondere Fotos. Vorher jedoch lernen Sie die wesentlichen Basics von Bildaufbau und –wirkung kennen. Ziel ist es, das fotografische Auge und die Wahrnehmung zu schulen um neue Perspektiven zu entdecken.

Kursnummer 23AO41726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Diplom-Kommunikationsdesignerin / Künstlerin Susanne Krause
Zug um Zug: Schachspielen Das Spiel der Könige für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 03.06.2023 11:00
  Wardenburg

- Sie wollten schon immer einmal die Grundzüge des Schachspielens kennenlernen, Sie haben schon länger nicht mehr vor dem Schachbrett gesessen oder sie suchen einen Spielpartner? An zwei Terminen können Sie das "Spiel der Könige" erlernen oder Ihre Technik verfeinern. Dabei trainieren Sie spielerisch ihren Geist, ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Der Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters.

Kursnummer 23AW41971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Alexej Spadi
Pop Chor Gemeinsam singen - Freude teilen
Sa. 03.06.2023 11:00
  Musikraum; Zweig der Waldorfschule; Stedinger Str. 20-22

- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.

Kursnummer 23AO41155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 2 €).
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Sa. 03.06.2023 11:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 23AO21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Sonja Eitel-Harms
Alles auf eine Platte - Foodboard
Sa. 03.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Foodboards sind der neuste Trend: Viele Köstlichkeiten werden auf eine Platte serviert, an denen sich Ihre Gäste bedienen können und die super zum Vorbereiten sind. Dieser Foodtrend bringt viele Leckereien wie das Butter-Board, Käsevariationen, Dips, Gemüse- und Fleischspezialitäten auf ein Brett. Britta Snater hat eine Auswahl für Sie zusammengestellt, bei denen neben Geschmack auch das Anrichten im Vordergrund steht.

Kursnummer 23AO25142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Britta Snater
Paddeln lernen im Kajak und Canadier Kanugrundkurs
Sa. 03.06.2023 14:00
  Treffpunkt: Kanuanleger Wardenburg; Magdalene-Frühstück-Platz, War

- Wer das Kanufahren entdecken möchte, kann hier mit einem gutmütigem Wander-Kanadier oder einem Kajak diese vielseitige Natursportart erleben. Mit dem Doppel- oder Stechpaddel lernen Sie, das Boot zu manövrieren. Sie erfahren nicht nur etwas über Fahrtechnik, Taktik und Ausrüstung, sondern entdecken auf einem landschaftlich reizvollen Stück der Hunte eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt. Der Ablauf: Am Morgen bekommen Sie eine Einführung in die Paddeltechnik, bei einer Übungsphase auf dem Wasser können Sie Ihre Technik ausprobieren. Anschließend wenden Sie das Gelernte bei einem kleinen Ausflug an. Es ist auch genügend Zeit für Pausen, und um sich mal treiben zu lassen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Größe (wegen der Größe der Rettungswesten), Gewicht und Bootswunsch (Kajak oder Canadier) mit an! Kajakinteressenten geben bitte auch Ihre Körpergröße an.

Kursnummer 23AO24046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Yeti-Kursleitung / Tourenbegleitung, Kanu-/Kajakmiete inkl. Transport und Zubehör, Infopaket zur Vorbereitung, wasserfester Sack, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yeti Sport & Reisen
Faszienmobilisierung Entspannt und beweglich
Sa. 03.06.2023 15:00
  Hatten

- Faszien sind vielen bekannt, aber was haben sie eigentlich für eine Bedeutung? Die Faszie ist ein elastisches, reißfestes Bindegewebe, welches sich im ganzen Körper finden lässt. Sie umhüllen Muskelfasern, Muskelstränge sowie Muskelgruppen. Auch Organe, Sehnen und Knochen sind von Faszien umgeben. In diesem Workshop geht es um Klärung von Fakten, Funktionen, Mythen und auch Risiken. Viele praktische Übungen mit dem Tennisball werden ausprobiert, um die Muskulatur in Entspannung zu bringen. Diese lassen sich ganz einfach auch zu Hause ausführen.

Kursnummer 23AH22121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Katja Ratje
Aufbaukurs: Gitarre Gruppen- und Einzelunterricht
Sa. 03.06.2023 15:30
  Oldenburg

- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.

Kursnummer 23AO41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
(inkl. Kopierkosten 2,50 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Volker Griese
Kanu-Mondscheinausflug mit Dolce Vita Picknick Von Wardenburg bis Oldenburg
Sa. 03.06.2023 18:00
  Treffpunkt: Kanuanleger Wardenburg; Magdalene-Frühstück-Platz, War

- Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße (S, M, L, XL) über das Feld "Bemerkung" im Schritt "Prüfen & Buchen" bei der online-Anmeldung an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.

Kursnummer 23AO24043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Outdoorbuffet mit mediterranen Spezialitäten und Getränken; Yeti-Tourenbegleitung; Einführung in die Paddeltechnik; Bootsmiete, -Transport und -Zubehör: Schwimmwesten, wasserdichter Sack, Paddel; Kanuhotline und eine Flusskarte; Bus-Kanu-Kombi Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 €. Bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yeti Sport & Reisen
Loading...
25.03.23 02:52:07