- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...
- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten analoge und digitale Zeichentechniken zu verbinden. Im ersten Schritt werden Sie analog Hintergründe malen und diese im nächsten Schritt für ihre erste digitale Illustration nutzen. Zudem lernen sie auf einfache Weise, Figuren zu zeichnen. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration.
- Knackiges frisches Gemüse, honigsüßes Obst und herzhaftes Korn - die Natur liefert uns eine bunte Vielfalt an Lebensmitteln, aus denen wir frische, vollwertige und sättigende Köstlichkeiten zaubern können. Hier wird ein leckeres Drei-Gänge-Menü mit einer Suppe der Saison, vegetarischen Bratlingen und einem schnellen Nachtisch zubereitet und gemeinsam genossen. Alle Grundrezepte laden zum Nachkochen ein und lassen sich leicht abwandeln. So lässt sich eine gesundheitsbewusste Ernährung einfach in den Alltag integrieren.
- For participants with a high level of English. In addition to practising your listening, reading, writing and speaking skills, you will be working on improving grammar usage and extending your active vocabulary. This class is appropriate as a preparation for the Cambridge exams. Coursebook from unit 4.
Dieses Angebot gilt bei einer Teilnehmerzahl von mind. 10 Personen. Bei 7 bis 9 Teilnehmenden wird die Durchführung des Kurses als Kleingruppe angeboten (15 Termine für 135 €). Siehe FAQ.
- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen. In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der persischen Sprache und Kultur! Lehrbucharbeit ab Lektion 20.
- Wer einen stressigen Tag hatte und von einem Termin zum nächsten gesaust ist, braucht zum Feierabend ein unkompliziertes, schnelles Abendessen. Diese Rezepte sind da genau das Richtige: Wintersalat-Bowl mit Ei und Crunch, Grünkohltortilla mit Parmesan oder auch Pilzgulasch mit Schupfnudeln bringen Abwechslung in den Alltag. Mit wenig Aufwand gut essen, das lernen Sie im Handumdrehen.
- Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstwerdens. Die dynamischen Übungen ermöglichen es, tief in die inneren Welten einzutauchen und wirken sich wohltuend auf den gesamten Körper aus. Sie stärken, entgiften, reinigen, vitalisieren und machen beweglich. Werden Sie sich bewusst, dass in Ihnen eine unermessliche Kraft zu Hause ist, wecken Sie sie mit Kundalini.
- Hatha-Yoga ist ein Weg, Ruhe und Kraft in sich zu finden. Praktische Yogaübungen werden geübt und erläutert - insbesondere natürliches Atmen, Körperhaltungen, Konzentration, Beweglichkeit und Entspannung. Auf sanfte Weise werden die Muskeln gedehnt, Verspannungen gelöst, Muskeln und Nerven gestärkt. Ziel ist, die körperlichen und geistig-seelischen Funktionen zu harmonisieren und einen besseren Umgang mit sich selbst und der Umwelt zu erlernen.
- In Kooperation mit der Oldenburgischen Landschaft. Das Oldenburger Land war bis 1946 selbstständig und hat auch als Teil des Landes Niedersachsen einen ganz eigenen Charakter bewahrt. Dies liegt nicht zuletzt in seiner mehr als 900-jährigen Geschichte begründet. Der Kurs bietet einen Überblick über diese oldenburgische Geschichte von der Grafenzeit über die Dänenzeit, die Zeit des Herzogtums und Großherzogtums und die des Freistaats Oldenburg bis heute.
- In Kooperation mit der Lethe Apotheke. Im Winter zieht sich die Natur zurück: die Farben verblassen, das reichhaltige Nahrungsangebot nimmt ab, die Tage werden kürzer. Umso wichtiger wird jetzt die Unterstützung der körperlichen Kraft von innen mit ausreichend Vitalstoffen über eine gesunde Ernährung und mit den Schüßler-Salzen. In diesem Vortrag informiert das Team der Lethe Apotheke über die positive Bedeutung der Schüßler Salze für unseren Körper und erklärt die richtige Anwendung der Schüßler-Salz-Kuren.
- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".
- Do you enjoy speaking English in a warm and friendly atmosphere? Do you like talking about the world? About the arts? Education? Culture? Books and films? Current events? Life experience? Sports? Food? Just about anything? Our conversation course is a great and fun way to improve your speaking, listening and reading skills! We love talking and hope you do too! New participants are welcome. Material will be provided.
- Für geflüchtete Frauen ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmerinnen erwerben sprachliche Grundlagenkenntnisse und lernen Oldenburg durch Ausflüge in die Stadt besser kennen. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin für weitere Informationen und die Anmeldung: https://vhs.link/Xyh4DR
- Hier erhalten Sie einen faszinierenden Einblick in die seit Jahrhunderten von Priestern und Ikebana-Meistern gepflegte japanische Blumenkunst, sowie in deren kulturelle und philosophische Hintergründe. Gemeinsam gestalten Sie die Grundformen dieser bezaubernden japanischen Blumenkunst und können die Freude an der schöpferischen Tätigkeit genießen. Selbstverständlich sind Sie auch mit bereits vorhandenen Vorkenntnissen herzlich willkommen!
(inkl. 35 Euro Materialkosten). Keine Ermäßigung möglich.
- In Kooperation mit dem Landkreis Oldenburg. Viele Gegenstände landen heute nach kurzer Zeit auf dem Müll, obwohl sie repariert und weiterverwendet werden könnten. Gegen diese Wegwerfgewohnheiten wendet sich diese Idee. Repair-Cafés sind Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge. In Deutschland gibt es bereits mehr als 700 Reparatur-Initiativen, im Landkreis Oldenburg mit Kirchhatten, Ganderkesee, Harpstedt, Hude, Wardenburg und Wildeshausen schon sechs.
- Selbstfürsorge ist nicht egoistisch, denn nur gesund und kraftvoll können Sie für sich und andere sorgen. Vielleicht kennen Sie das auch? Ständig will jemand was von Ihnen. Sie sagen "ja", obwohl Sie eigentlich lieber "nein" sagen würden? Sie stellen die Bedürfnisse anderer über Ihre eigenen? Sie fühlen sich gehetzt und haben das Gefühl, "fremdgesteuert" durchs Leben zu gehen? Wenn Sie sich endlich einmal Zeit für sich eingeräumt haben, funkt oft wieder etwas dazwischen? Sie möchten gerne etwas "nur" für sich tun? Sie wissen aber nicht was und wie Sie das dann "auch noch" in Ihren Alltag integrieren könnten? Sie fragen sich, wo sie überhaupt anfangen könnten? Gesunde Selbstfürsorge ist nicht nur das Schaumbad am Wochenende, sondern sie ist sehr individuell und gehört zu einer gesunden Lebensführung unbedingt dazu. An diesem Vortragsabend erhalten Sie inspirierende Informationen, konkrete Tipps und Anregungen.
- In Kooperation mit Olegeno Energie-Genossenschaft eG Sie wollten schon immer mal die Energiewende selbst in die Hand nehmen? In unserem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV), auch bekannt als Mini-PV, Ihren eigenen grünen Strom produzieren können! Wir beantworten Ihnen die Fragen: Was bringt eine Balkon-PV? Was kostet sie? Wo kann ich sie errichten? Welche Schritte muss ich konkret unternehmen, um sie zu installieren und anzumelden? Und alles Weitere, was Sie sonst noch über Balkon-PV wissen möchten. Der Referent engagiert sich ehrenamtlich bei Olegeno Energie-Genossenschaft eG, einem Netzwerk aus über 400 Bürger*innen, um die Energiewende in Oldenburg, insbesondere im Bereich Solar, voranzutreiben.
- Stricken kann mehr. Es kann zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen und eine Oase der Erholung im Alltag sein. In geselliger Runde können Sie den positiven Einfluss des Strickens erfahren und den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. Im Fokus steht diesmal ein spannendes Knit along-Projekt mit Überraschungsmustern. Es kann aber auch einfach am eigenen Strickprojekt weitergearbeitet werden. Für den Rundumeffekt gibt’s auch noch etwas Süßes.
(inkl. Kopierkosten und Süßes/Knabberkram 2 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Gerne werden die Medien als „Vierte Gewalt“ im Staate beschrieben – und selbst Kritiker, die an der Neutralität von Journalisten zweifeln oder bei manchen Medien aktivistische Agenden vermuten, schreiben ihnen größte Macht zu. Doch was ist die Aufgabe von Journalisten – und wo sind ihre Grenzen? Wie ist es um die Pressefreiheit bei uns bestellt – und wie sieht das in anderen Weltteilen aus? Hierüber diskutieren Laura Hertreiter und Moritz Baumstieger von der Feuilleton Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Laura Hertreiter, war nach Jahren bei der DPA Reporterin für den Gesellschaftsteil und das Panorama der SZ. Sie führte drei Jahre lang die Medienseite, seit 2020 leitet sie das Ressort Kultur und Medien mit Alexander Gorkow. Moritz Baumstieger studierte Politik- und Islamwissenschaften in München und Köln. Vor und nach der Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule längere Studienaufenthalte in Ägypten und Israel. Ab 2010 als freier Autor mit den Schwerpunkten Reportage und Reise viel unterwegs und mehrfach ausgezeichnet, von 2016 an Redakteur der Süddeutschen Zeitung im Ressort Außenpolitik (Schwerpunkt Nahost). Im Frühjahr 2021 Wechsel ins Feuilleton. In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung
- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.