Skip to main content

Loading...
Allgemeiner Integrationskurs - Basiskurs Abschnitt 3
Do. 29.02.2024 08:30
  Hatten

- Im insgesamt 600 Stunden umfassenden Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch. Er besteht aus einem Basis- und einem Aufbausprachkurs mit je 300 Stunden. Diese wiederum setzen sich aus je drei Modulen mit je 100 Stunden zusammen. Abschließende Sprachprüfung ist der "DTZ - Deutschtest für Zuwanderer". Im Anschluss findet der Orientierungskurs mit 100 Stunden statt, er schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" ab. Eine persönliche Beratung ist für eine Anmeldung zum Integrationskurs erforderlich.

Kursnummer 23BH58003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Bilinguales Kochvergnügen - Lieblingsküche Dänisch-deutsches Kochvergnügen
Do. 29.02.2024 17:30
  Oldenburg

- Wenn es ums Essen geht, haben die Dänen immer tolle und leckere Gerichte auf Lager. Eins ist klar - dabei läuft jedem leicht das Wasser im Mund zusammen. Die Dänen und eigentlich alle Skandinavier genießen beim Essen und kochen mit viel Liebe zum Detail ihre Mahlzeiten. Wenn Sie jetzt wissen möchten, was es für leckere, traditionelle dänische Gerichte gibt, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse - hier probieren Sie alles, was die dänische Küche zu bieten hat.

Kursnummer 24AO25173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Lebensmittelumlage 30 €)
Dozent*in: Connie Holm-Dmitriew
Plattdeutsch: Tro di wat - snack platt Schnupperkurs für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Do. 29.02.2024 19:00
  Wardenburg

- Niederdeutsch, umgangssprachlich plattdeutsch, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wenn Sie auch den besonderen Klang mögen, bislang aber der Mut zum Sprechen fehlte, sind Sie in diesem Schnupperkurs genau richtig. In lockerer und entspannter Atmosphäre nähern wir uns der plattdeutschen Sprache. Dieser Kurs soll die Neugierde wecken und der Fokus liegt auf dem aktiven Sprechen im Alltag, denn Platt ist plietsch.

Kursnummer 24AW51051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Sylvia Eilers
Stricken bei Kaffee und Kuchen Strickmuster und UFOs
Fr. 01.03.2024 15:00
  Oldenburg

- Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.

Kursnummer 24AO41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee/ Tee und Kuchen 10 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
La vita è bella – Küchenparty Antipasti La grande festa della cucina
Fr. 01.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Es ist mal wieder Zeit für Gespräche und eine schöne Zeit mit Freunden. Sie haben die Möglichkeit, sich die leckersten Dinge zu kochen und auch alles direkt in der Küche zu probieren. Prosecco, Weine und italienische Musik begleiten Sie durch den Abend. Mini Tarte alla parmigiana, Crostata mit Zuccini, herzhafte Plätzchen von Cannellini Bohnen sowie süßes Omelette mit Erdbeeren stehen als neue Rezepte auf dem Programm. Alles wird in handlicher Größe direkt in der Küche genossen.

Kursnummer 24AO25163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Pastell und Ölpastell Pulvrige Oberflächen und schmelzende Farben
Fr. 01.03.2024 18:00
  Oldenburg

- Pastell ist eine wunderbare Technik um Objekte, Menschen, Tiere und Landschaften, aber auch abstrakte Motive zu zeichnen. Ölpastell ist ein schnelles Medium und leicht zu benutzen. Die Kombination aus malen und zeichnen macht viel Spaß und man kommt recht schnell zu guten Ergebnissen. Lebendige Darstellungen, weiche Übergänge und Farbverschmelzungen sind ebenso möglich wie das Übereinanderlegen von Farbtönen.

Kursnummer 24AO41313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Anke Dinkelbach
Chinesisch: Schnupperkurs (A1.1) - Online Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 01.03.2024 20:00
  Online

- Online-Kurs in Kooperation mit vhs Reutlingen. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. "Zhong-guo" das ist Chinesisch und heißt China. Und was heißt es wortwörtlich? "Reich der Mitte"! Wie wäre es mit einem Schnupperkurs? Unser Dozent, der sechs Jahre in China gelebt und gearbeitet hat, berichtet Ihnen von seinen Erfahrungen. Wenn Chinesisch das Richtige für Sie ist, können Sie im darauffolgenden Anfängerkurs mit voller Kraft durchstarten! Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter <a href="https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php?sid=51616983431265098926415007997322456947325590783735688069804680487020Sdb6d52de">diesem Link anmelden</a>. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein innovatives Lernerlebnis!

Kursnummer 24AO59000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,30
Dozent*in: KOS-Dozent
"Ich lasse mich nicht manipulieren" Techniken der Manipulation und wie Sie Ihnen entgehen können
Sa. 02.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Im beruflichen wie privaten Umfeld reden, argumentieren und verhandeln wir ständig. Dabei versuchen wir zu manipulieren, aber wir werden auch häufig beeinflusst, denn wir Menschen sind durch Sprache gezielt beeinflussbar. Das Erkennen dieser Strategien hat mehrere Vorteile: Wir werden nicht mehr in eine Richtung beeinflusst, in die wir eigentlich gar nicht denken oder gehen wollen. Wir können dagegen handeln und argumentieren und wir können authentischer mit anderen Menschen kommunizieren, wenn wir deren Manipulationsversuche durchschaut haben. Dieses Seminar thematisiert daher die Psychologie der Beeinflussung: Es wird erklärt, warum wir uns manchmal gerne beeinflussen lassen, woran wir das sprachlich erkennen und zeigt Lösungsstrategien dagegen auf.

Kursnummer 24AO31214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Pädagoge/Coach Kristian Seewald
Prüfungstraining Goethe-Zertifikat B2
Sa. 02.03.2024 09:00
  Oldenburg

- <b>Herzlich willkommen! Schön, dass Sie sich für das Prüfungstraining Goethe-Zertifikat B2 interessieren.</b> Dieser Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie: - schon Kenntnisse auf Niveau B2 haben - sich für die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 angemeldet haben - das Format der Prüfung noch nicht kennen und - sich mit einem Kurs auf die Prüfung vorbereiten möchten Sie lernen die Prüfungsaufgaben und bekommen individuelle Hinweise zur sinnvollen Vorbereitung. Ihr allgemeines Sprachniveau verbessern Sie in diesem Kurs nicht. Für den Kurs können Sie sich direkt auf der Webseite anmelden. Antworten auf häufige Fragen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23458">FAQ</a> Bei weiteren Fragen: Vereinbaren Sie gern einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a> <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8261">Telefonischer Beratungstermin</a>

Kursnummer 24AO58620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(inkl. Kopierkosten)
Dozent*innenteam
Computer-Einstieg mit Windows 10
Sa. 02.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Wer einen Computer beherrschen möchte, benötigt Kenntnisse über die Hardware und das Betriebssystem, welches Sie im privaten sowie im beruflichen Umfeld benötigen. Themen: Aufbau und Arbeitsweise des Computers. Überblick und Umgang mit Maus und Tastatur. Windows-Versionen und Voraussetzungen. Überblick und Anpassung der Benutzeroberflächen (Startmenü, Kacheln, App, Sperrbildschirm, Desktop, Taskleiste). Hilfesystem unter Windows. Arbeiten mit Apps, Live-Apps und Desktop-Apps. Fenstertechniken und Multitasking. Lokales Konto oder doch besser Microsoft-Konto. Verschiedene Systemstarts und einfache Problembehandlung.

Kursnummer 24AO34230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Heiko Esch
Gehölzschnitt Bäume, Sträucher und Obstgehölze
Sa. 02.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Ein richtiger Gehölzschnitt ist viel wert. Denn davon hängen Blüten- und Fruchtbildung ab. Ein falscher Schnitt kann die Pflanze sogar schädigen. Auch die Form einer Pflanze wird durch den Schnitt beeinflusst. Dieser Kurs beantwortet Fragen wie diese: Wie entfernt man Äste aus der Baumkrone? Wie funktionieren Verjüngungs-, Auslichtungs-, Erziehungs-, Aufbau- und Formschnitt bei Sträuchern? Möchten Sie Ihren Garten für den Schnitt (Praxisteil) zur Verfügung stellen? Dann freut sich Hanna Diekmann über Ihren Anruf auf Telefon 0171 3072811.

Kursnummer 24AO19050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Keine Ermäßigung möglich. Ermäßigung nur für NWZ-Card-Inhaber 25 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Landschaftsgärtnermeisterin Hanna Diekmann
Hands On Prompt-Design: Bildgenerierung mit Text to Image-KIs Midjourney und DALL·E
Sa. 02.03.2024 10:00
  Oldenburg

- So rasant die Entwicklung der KI voranschreitet, so tief und grundlegend ist der Wandel, in dem sich die Kreativbranche derzeit befindet. Mit KI-Technologien haben Fotograf*innen und Kreative Zugang zu neuartigen Werkzeugen zur Bildgenerierung. Dieser Workshop bietet einen Einblick in die Entwicklung dieser Technologie sowie Basiswissen in die Anwendung, Möglichkeiten, Eigenschaften und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Bildgenerierung. Sie lernen diese Technologie besser zu verstehen und selbst anzuwenden. Der Workshop wird von Jan Rikus Hillmann, UX-Designer, Design-Dozent und Mitglied im Board der Foto-Agentur Focus, geleitet. Er gibt Ihnen eine Einführung in die Funktionen der generativen Text-to-Image KIs Midjourney und Dalle-E und erklärt Prompt-Strukturen und -Formeln zur Generierung von Bildern. Darüber hinaus bietet er Anleitungen und Möglichkeiten, selbst mit diesen Werkzeugen, u. a. in Verbindung mit ChatGPT, zu experimentieren. Ziel des Workshops ist es, Ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, Bildwelten zu generieren, die sich von der durchschnittlichen KI-Bildproduktion unterscheiden und einschätzen zu lernen, was dies für Ihren Berufsalltag bedeuten kann. Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt. Midjourney, ein unabhängiges Research Lab, wurde 2020 gegründet. Die generative KI befindet sich seit Juli 2022 in einer Open Beta Version. Das bedeutet, der Zugang zur Software ist offen zugänglich. Midjourney positionierte sich von Anfang an als Tool für Kreative und bietet deshalb im Vergleich zu den anderen Anbietern mehr Möglichkeiten zu kreativer Nutzung. Die Anwendung von Midjourney erfolgt via Discord, die Teilnehmenden benötigen also zunächst einen Discord-Nutzer*innen Account. Newbies können 25 Bilder gratis generieren. Für die weitere Nutzung muss ein Monatsabo gelöst werden, mit dem man weitere 200 Bilder generieren kann. Dies ist Voraussetzung für den Workshop. Workshop-Inhalte Grundlagen und erste Schritte Wie funktioniert die Bildgenerierung mit Künstlicher Intelligenz? Markt, Verantwortung und Ethik im Kontext generativer KI Was ist bereits möglich? Wo haben Midjourney / DALL·E noch Schwächen? Personaliserung des Midjourney Accounts und Gestaltung erster Bilder Die Arbeitsumgebung von Discord kennenlernen Einführung in die App Was ist ein Prompt (Textbefehl)? Wie funktioniert die Prompt Eingabe? Prompt Struktur, -Formeln und Cheat Sheets Voreinstellungen in Midjourney/ DALL·E3 Praktisches Training in der Anwendung  Parameter zielführend einsetzen “Describe”-Funktion nutzen Sich mit Prompt-Anpassung dem Gestaltungsziel nähern Strukturiertes Prompten von unterschiedlichen Stilen, Gestaltung eigener Fotos und Entwicklung einer eigenen Bildsprache Schlüsselwörter und Begriffe zur Steuerung des Bildstils nutzen Recherche und Inspiration Bildmotive mit Midjourney erstellen Chat-GPT und Deepl zur Prompt-Erstellung nutzen Upscaling der Bilder und Tipps für die Weiterverarbeitung derzeitige rechtliche Situation Im Anschluss an den Workshop erhalten Sie weiterführende Unterlagen als PDF-File.

Kursnummer 24AO41680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Jan Rikus Hillmann
Handlettering Die Basics
Sa. 02.03.2024 10:00
  Wardenburg

- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 24AW41568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. Materialkosten von 15 €)
Dozent*in: Melanie Robinet
Den Nacken entspannen Verspannungen lösen lernen
Sa. 02.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Nackenbeschwerden sind weit verbreitet und gehen oft mit Bewegungseinschränkungen und Kopfschmerzen einher. An diesem Tag wollen wir den Nacken entspannen und Schmerzen lindern. Dazu gibt es viele Tipps für Zuhause. Die Schatzkiste beinhaltet leichte Yogaübungen, Fußreflex- und Wirbelsäulentherapie, Tiefenentspannung sowie Massage-, Akupressur- und Shiatsutechniken.

Kursnummer 24AO21155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Heilpraktikerin, Masseurin Claudia Bacholke
Magnolie Ostasiatische Tuschmalerei
Sa. 02.03.2024 11:00
  Oldenburg

- Das Anliegen der traditionellen ostasiatischen Tuschmalerei ist es, das Wesentliche in verdichteter Form zusammen mit den seelischen Vorgängen im Maler darzustellen. Daher spielt die „Andeutung“ eine wichtige Rolle. Bei den Klängen von traditioneller Musik werden Sie ganz entspannt in ein spezielles Thema der Tuschmalerei eintauchen. Eine kleine Einführung in die ostasiatische Tuschmalerei erhalten Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ

Kursnummer 24AO41340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Dozent*in: Freischaffende Künstlerin (Dipl.) Eun Jung Kim
Acrylmalerei Mal-Zeit intensiv
Sa. 02.03.2024 13:30
  Oldenburg

- Vertiefen Sie sich intensiv in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie können Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem Malprozess individuell unterstützt. Sie können an verschiedenen Bildern parallel arbeiten um Trocknungszeiten zu überbrücken, die entstehen, wenn Sie Farben in verschiedenen Schichten auftragen möchten.

Kursnummer 24AO41315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten 12 €)
Dozent*in: Künstlerin / Kunsttherapeutin Patrícia Borges de Medeiros
Taiji Qigong Workshop für Einsteiger*innen
Sa. 02.03.2024 14:00
  Wardenburg

- In diesem Kurzworkshop werden Sie spielerisch und Schritt für Schritt an eine Übungsfolge von 18 Taiji Qigong Übungen geführt und Sie können herausfinden, ob diese Bewegungsform etwas für Sie ist. Konkret lernen Sie Übungen kennen, die Sie dabei unterstützen, in einen effizienteren Atemrhythmus zu kommen, Ihre Beweglichkeit und Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und Ihre Energien besser zu spüren und einzusetzen. All dies sind Fähigkeiten, die immer mehr im Alltag gefordert werden. Innere Blockaden können sich lösen, Psyche, Geist und Körper in Harmonie gebracht und gehalten werden.

Kursnummer 24AW22307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Conny Meinicke
Einführung: Technik des Handpuppenspiels Klappmaulpuppen zum Leben erwecken
So. 03.03.2024 10:00
  Oldenburg

- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 24AO41830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Dozent*in: Gesa Heuermann
Selbstbehauptung für Mädchen Für Mädchen von 13 - 16 Jahren
So. 03.03.2024 11:00
  Oldenburg

- In einer perfekten Welt gäbe es diesen Kurs nicht. Aber leider gibt es keine perfekte Welt - und daher können Mädchen hier lernen, wie sie sich bei gewaltsamen Übergriffen wehren können. Der Schwerpunkt liegt auf der Prävention, gearbeitet wird auch an Distanzschulung und der Befreiung aus Gefahrensituationen.

Kursnummer 24AO65250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Keine Ermäßigung möglich. GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Dieter Wendt
Einführung: Irish Dance Keltische Tradition in den Füßen
So. 03.03.2024 11:00
  Oldenburg

- Irischer Tanz beinhaltet die drei Tanzrichtungen Ceili, Soft- und Hardshoe. Ceili ist die älteste Form des irischen Tanzes bei dem die Tänzer*innen Figuren bilden und miteinander agieren. Bei den Softshoetänzen kommt es darauf an, geräuschlos und elfengleich über die Bühne zu schweben. Im Gegensatz hierzu gibt es die Hardshoetänze, bei denen mit den irischen Stepschuhen die typischen Klänge entstehen. Sie lernen die irische Tanzkultur kennen und erlernen dabei die Grundschritte sowie die korrekte Haltung. Es wird ohne Partner getanzt.

Kursnummer 24AO41227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Irish Dancing Instructor Alexandra Weber
Einstiegskurs: Singen Die richtigen Töne
So. 03.03.2024 13:00
  Oldenburg

- Möchten Sie gern die richtigen Töne treffen? Kommen Sie beim Singen schnell an Ihre Grenzen? Hier gehen wir der Sache auf den Grund. Dieser Einstiegskurs bietet Ihnen die Gelegenheit, die Basics zu erlernen. Atmung, Körperspannung und Artikulation sind wichtig, um mit mehr Leichtigkeit und Freude singen zu können. In entspannter Atmosphäre lernen Sie, worauf es beim Singen ankommt.

Kursnummer 24AO41150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. 2 € Kopierkosten)
Dozent*in: Gesangpädagogin (Bachelor of Music) Diethra Bishop
Yoga für Rücken, Nacken und Schultern Alte Weisheit plus neue Erkenntnisse im Kurzformat
So. 03.03.2024 14:00
  Hatten

- Wer es nicht im Kreuz hat, der hat es im Nacken. Kaum jemand kennt diese lästigen Leiden nicht, viele Menschen haben sie sogar chronisch. Yoga kann helfen, Verspannungen und Schmerzen zu lindern oder zu verhindern. Begleitet von einer Yogatherapeutin mobilisieren und kräftigen Sie die entsprechenden Körperregionen. Eine genussvolle Schlussentspannung rundet den Nachmittag ab. Für Einsteiger*innen geeignet.

Kursnummer 24AH22141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Bettina Keller
Italienisch Kompakt: A1, Teil I Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 04.03.2024 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Alltagssituationen, zum Beispiel: sich vorstellen, im Restaurant bestellen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre! Lehrbucharbeit ab Lektion 1.

Kursnummer 24AO54402B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Anna Maria Casetti
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 04.03.2024 10:00
  Oldenburg

- In dieser Woche werden die wichtigsten Profi-Programme Adobes vorgestellt: das Layoutprogramm InDesign, das Grafikprogramm Illustrator und das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Vom Korrigieren der Fotos bis zur Fotomontage - im ersten Teil werden die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Auch Themen wie Bildauflösung und Pixelmaße werden behandelt. Im zweiten Teil wird der grundlegende Unterschied zwischen Pixeln und Vektoren erläutert. Sie zeichnen einfache Formen, lernen Konturstärken und -farbe zu definieren, Aussehen-Attribute, Grafikstile und Effekte kennen. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Vektorisieren eingescannter Vorlagen und das Kolorieren mit dem "Interaktiv-Malen-Werkzeug" sein. Im dritten Teil lernen wir das professionelle, leistungsstarke Layoutwerkzeug InDesign kennen. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren. Es werden Ausgabeformate für Print und Web sowie gestalterische, technische Grundlagen der Bildbearbeitung und Kriterien zur Logo-Gestaltung und zum Layoutdesign besprochen.

Kursnummer 24AO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Workshop: Balkon-Solaranlagen Ich mache jetzt meinen eigenen Strom!
Mo. 04.03.2024 18:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit Olegeno Energie-Genossenschaft eG Sie wollten schon immer mal die Energiewende selbst in die Hand nehmen? In unserem Workshop zeigen wir, wie Sie mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV), auch bekannt als Mini-PV, Ihren eigenen grünen Strom produzieren können! Wir beantworten Ihnen die Fragen: Was bringt eine Balkon-PV? Was kostet sie? Wo kann ich sie errichten? Welche Schritte muss ich konkret unternehmen, um sie zu installieren und anzumelden? Und alles Weitere, was Sie sonst noch über Balkon-PV wissen möchten. Der Referent engagiert sich ehrenamtlich bei Olegeno Energie-Genossenschaft eG, einem Netzwerk aus über 400 Bürger*innen, um die Energiewende in Oldenburg, insbesondere im Bereich Solar, voranzutreiben.

Kursnummer 24AO11110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Stefan Niehues
Ukrainisch: Grundkurs (A1.1) - Online Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 04.03.2024 18:00
  Online

- Online-Kurs in Kooperation mit vhs Reutlingen. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Der Kurs bietet erste Einblicke in die ukrainische Sprache und Kultur an. Zu Beginn des Kurses soll das ukrainische Alphabet „Abetka“ gelernt werden. Beim Erlernen der Schrift sind die Wörter von großer Hilfe, die im Ukrainischen und im Deutschen fast gleich klingen und gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Danach sollen Themen aus unterschiedlichen Bereichen des Alltags behandelt werden, die das Land jenseits der Nachrichtensendungen zu entdecken erlauben. Zusätzlich zum Lehrwerk werden dabei unterschiedliche Materialien genutzt wie aktuelle Videos, Internet-Memes oder – besonders wichtig! – das Borschtsch-Rezept. Grammatische Regeln werden in Dialogen und einfachen Texten eingeübt. Herzlich willkommen - Laskawo proschu! Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter <a href="https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php?sid=51616983431265098926415007997322456947325590783735688069804680487020Sdb6d52de">diesem Link anmelden</a>. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein innovatives Lernerlebnis!

Kursnummer 24AO59200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: KOS-Dozent
Integrationskurs mit Alphabetisierung Aufbaukurs 2 (Modul 5)
Di. 05.03.2024 08:30
  Oldenburg

- Integrationskurse mit Alphabetisierung richten sich an Menschen mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland, denen die lateinische Schrift fremd ist. In der Regel wird der Kurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und umfasst insgesamt 1200 Unterrichtsstunden. Der Sprachkurs schließt mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ- Prüfung) ab, mit dem sich die Niveau-Stufen A2 oder B1 nachweisen lassen. Im Anschluss erfolgt der Orientierungskurs, der mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD- Test) endet. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Kurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin: Bitte vereinbaren Sie den Termin telefonisch oder persönlich im Kundenzentrum.

Kursnummer 23BO71205
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 1 Plätze frei.
Einbürgerungstest
Di. 05.03.2024 14:00
  Oldenburg

- Die Anmeldung zum Test ist nur persönlich nach Terminvereinbarung zu unseren Beratungszeiten möglich: Termin buchen. Für die Anmeldung ist ein gültiger Ausweis oder Passersatz mit Foto notwendig. Die Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen. Antworten auf häufige Fragen zu den Einbürgerungstests finden Sie in den FAQ.

Kursnummer 24AO58791P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*innenteam
Spanische vegetarische Küche Tapas vegetarisch
Di. 05.03.2024 17:30
  Oldenburg

- Tapas sind kleine Appetithäppchen und werden gerne mit Bier, Wein oder anderen Getränken gereicht. Es gibt kalte, heiße, auf Röstbrot oder in Tontöpfen servierte Tapas, und in vielen Lokalen werden „Spezialitäten des Hauses” angeboten. Hier können Sie die vegetarischen Varianten kennenlernen. Wie wäre es mit z. B. diesen Gerichten: Auberginen-Kartoffel-Tortilla mit Oliven-Tomaten-Mayo, Kirschtomaten mit Kräuter-Safranreis-Füllung und Fruchtiges Gazpacho mit Mango sind nur einige der Highlights, die Sie erwarten.

Kursnummer 24AO25114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Prioritäten setzen - Ziele erreichen Was wirklich wichtig ist
Di. 05.03.2024 18:30
  Wardenburg

- Kennen Sie das: Wieder mehr Aufgaben auf der To-Do-Liste, als es der Tag hergibt? Das Gefühl, so viel wie möglich gleichzeitig zu erledigen, sich darüber aber auch schon mal zu verzetteln? Ihre eigentlichen (Tages-)Ziele immer wieder aus dem Blick zu verlieren? Das muss nicht sein! Lernen Sie, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen wirklich wichtig ist und reduzieren Sie Ihr eigenes Stresslevel, indem Sie Ihre Ressourcen richtig einsetzen. Nutzen Sie dieses Seminar, um Tipps, Methoden und Techniken zu erlangen, welche Ihnen helfen, die richtigen Prioritäten in Beruf und Alltag zu setzen.

Kursnummer 24AW31213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Nicole Mehra
Geschichte und Zukunft der Mode - Online
Di. 05.03.2024 19:30
  Livestream - vhs.wissen

- Befindet sich das System der "schnellen" Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhundert entstanden ist, in einer tiefen Krise? Die Mode ist ein starker Motor für ökologische und wirtschaftliche Ungleichheiten in der Welt. Das macht die Diskussion über die Vergangenheit und Zukunft der Mode zu einer dringenden Aufgabe. Eine Betrachtung der Mode als globale Geschichte seit dem Mittelalter zeigt, wie wir über neue ökologische und ästhetische Zukünfte nachdenken können.    Ulinka Rublack lehrt Europäische Geschichte an der Universität Cambridge; Alfons Kaiser ist leitender Journalist bei der FAZ und dort u.a. für Mode zuständig.

Kursnummer 24AO11055
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Ulinka Rublack
Zweitschriftlernerkurs (spezieller BAMF-Integrationskurs) Spezialkurs Abschnitt 2
Mi. 06.03.2024 08:30
  Wardenburg

- Der Zweitschriftlernerkurs ist ein spezieller Integrationskurs, der sich an Teilnehmende richtet, die sowohl Schriftlernerfahrungen als auch grundsätzliche Lernerfahrungen mitbringen. Dieser Kurs besteht aus drei Sprachkurs-Abschnitten: Basis-, Aufbau- u. Spezialkurs mit jeweils 300 Ustd. und dem Orientierungskurs mit 100 Ustd. Ziele des Kurses: "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ/A2-B1) und der Test "Leben in Deutschland".

Kursnummer 23AW58218
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Noch 3 Plätze frei.
Führen in der Sandwichposition
Mi. 06.03.2024 09:00
  Oldenburg

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 24AO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Apple macOS - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 06.03.2024 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs nehmen wir uns genügend Zeit um das Betriebssystem macOS kennenzulernen. Für Einsteiger*innen und Umsteiger*innen klären wir die Fragen der Dateiverwaltung, die für Ihren Bedarf ideale Vorgehensweise in den Systemeinstellungen und wie die vorinstallierten Programme des Macs Ihnen im täglichen Umgang helfen können. Tiefergehend setzen wir uns mit der iCloud, dem AppStore und den Office-Pendants "Pages", "Numbers", "Keynote" auseinander. Ziel ist der strukturierte Umgang mit Ihrem Mac. Es ist zudem Raum für eigene Themenwünsche.

Kursnummer 24AO34205B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 183,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Jana Maleen Preuss
Nordic Walking - für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen Nicht nur für Senior*innen
Mi. 06.03.2024 17:00
  Oldenburg

- Bewegung an der frischen Luft ist in jedem Alter wichtig und regt Körper und Geist an. In diesem Kurs erlernen Sie erste Nordic Walking-Kenntnisse und fördern Ihre Mobilität durch Bewegungs- und Kräftigungsübungen. Für 10 € Leihgebühren können Nordic Walking-Stöcke gestellt werden.

Kursnummer 24AO23510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Christine Böneker
Five - Vegane Frühlingsküche Alternative Eiweißquellen
Mi. 06.03.2024 17:30
  Oldenburg

Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

- Kochen Sie vegan, oder haben Sie Lust, die vegane Küche einmal auszuprobieren? Dann finden Sie bei uns Rezepte für wunderbar schmackhafte Gerichte: Oatmeal mit Topping, Fitnessbrot-Bohnen-Pattis mit Dip, Gerstenrisotto mit Pilzen, Linseneintopf mit Räuchertofu, Gemüsecurry und vegane Schokomousse etc. Natürlich kommt bei der veganen Frühlingsküche viel frisches Gemüse zum Einsatz. Tofu, Tempeh und Seitan sowie Hülsenfrüchte und Getreide, die viel pflanzliches Eiweiß liefern, sorgen für langanhaltende Sättigung und Power. Fermentiertes Gemüse für den Vitamin B-Haushalt wird ebenfalls zubereitet.

Kursnummer 24AO25107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €) Für NWZ-Card-Inhaber 61 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Sylvia Djuren
VHS│Kompass: Schicksalsjahr 2024: Kommt der globale Rechtsruck? Vortrag mit Diskussion
Mi. 06.03.2024 18:00
  Oldenburg

- 2024 ist ein Jahr von globaler Bedeutung. Die Welt steht am Scheideweg: Geht es in Richtung der Demokratie oder in Richtung eines neuen rechten Autoritarismus? Das wichtigste Datum ist der 5. November. Dann entscheidet sich, welchen Weg die Vereinigten Staaten einschlagen werden: weiter demokratisch oder zurück zu Donald Trump, sprich: rechtsradikal-autoritär. Damit steht oder fällt auch die Unterstützung der Ukraine – zur Freude Russlands und Chinas. Schon ein halbes Jahr früher, Anfang Juni, bestimmen die Wahlen zum EU-Parlament die Richtung Europas. Auch hier droht ein weiterer Rechtsruck. Und in Deutschland entscheidet sich im 75. Jahr der Bundesrepublik bei den drei Wahlen im Osten, ob der Zug in Richtung AfD überhaupt noch aufzuhalten ist. Kurzum: 2024 stehen Deutschland, Europa und die Welt politisch am Abgrund – aber was sind die Ursachen und was wären mögliche Alternativen gegen den Ruck nach rechts?

Kursnummer 24AO11005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Albrecht von Lucke
Schwedisch: Grundkurs (A1.1) - Online Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mi. 06.03.2024 19:45
  Online

- Online-Kurs in Kooperation mit vhs Reutlingen. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Lernen Sie in diesem Online-Sprachkurs spielerisch und professionell Schwedisch in einer angenehmen Kleingruppe. Der Ausgangspunkt des Kurses ist, dass das Erlernen einer Sprachen vor allem dann stattfindet, wenn wir den Inhalt einer neuen Sprache verstehen. Ziel ist es daher, möglichst viel Schwedisch zu begreifen, um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln. Mit Hilfe von Geschichten, Bildern sowie einigen Übersetzungen und der grundlegenden Grammatik werden wir die ersten Schritte ins Schwedische machen. Der Unterricht konzentriert sich auf verständlichen Input und das Verstehen von gesprochenem Schwedisch. Wir sprechen gerne über Schweden und die schwedische Kultur. Der Online-Unterricht wird über ZoomX abgehalten: technisch in höchster Qualität und nach den europäischen Richtlinien für Datenschutz und Sicherheit. Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der Volkshochschulen, die ein interaktives Online-Lernumfeld schafft. Sie können sich kostenlos unter <a href="https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-kursteilnehmende.php?sid=51616983431265098926415007997322456947325590783735688069804680487020Sdb6d52de">diesem Link anmelden</a>. Durch vielseitige Funktionen wie persönlicher Kalender, Chat, Dateiablage und individuelle Lernplanung wird der Unterricht strukturiert und die Qualität des Lernprozesses deutlich erhöht. Entdecken Sie die vhs.cloud und erleben Sie ein innovatives Lernerlebnis!

Kursnummer 24AO59100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: KOS-Dozent
Osterbastelstube in Sandkrug Bastelspaß für Kinder mit Begleitperson
Do. 07.03.2024 15:15
  Hatten

- Wir gestalten aus Tonkarton und anderen Materialien lustige Osterdekoration in gemütlicher Runde. Egal ob mit Eltern, Großeltern, oder Tante und Onkel - gemeinsam mit den Kindern geht es zur Osterbastelstube der VHS. Hier können Hasen mit Puschelschwanz, eine Osterglocke oder ein Ostermobile entstehen. Das gemeinsame Gestalten und der Spaß stehen im Vordergrund und nicht das Können. Ein Familiennachmittag für Kinder ab sechs Jahre mit einer erwachsenen Begleitperson. Geschwisterkinder ab sechs Jahren sind auch herzlich willkommen.

Kursnummer 24AH65424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
(inkl. Materialkosten 2 €). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Beate Roesler
Fit Food - Pizza Fast Food-Klassiker mal anders
Do. 07.03.2024 17:00
  Kirchhatten

- Sie mögen Pasta, Pizza und Burger, aber auch gesunde Gerichte? In diesem Kochkurs für Jung und Alt wird gemeinsam der beliebte Fast Food-Klassiker Pizza in der gesunden und schnellen Version aus frischem Gemüse und dem vollen Korn zubereitet - mindestens genauso lecker und ein Genuss ohne Gewissensbisse. Die Verarbeitung in der veganen Variante wird vorgestellt und kann, sofern bei der Anmeldung angegeben, auch im Kurs auf Wunsch umgesetzt werden. So wird aus Fast Food dann Fit Food!

Kursnummer 24AH25099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Lebensmittelumlage 14 €)
Dozent*in: Kerstin Kleber
Loading...
04.12.23 20:12:41