Aktuelle Neuigkeiten unserer Volkshochschule.
Ein Tiny House für den AußerSchulischen Lernort
Neuer Raum ist das Ergebnis eines Studierenden-Wettbewerbs in Kooperation mit der Jade Hochschule und dem Schlauen Haus.
Der AußerSchulische Lernort (ASL) ist gewachsen! Ein Tiny House bietet zusätzlichen Raum für Kleingruppenarbeit und Besprechungen. Ausgangspunkt war ein akuter Raummangel. Im Team des AußerSchulischen Lernorts war auf der Suche nach Lösungen die Idee entstanden, die VHS und Architektur-Studierende der Jade Hochschule zusammen zu bringen: Innerhalb eines Wahlpflichtkurses entstanden Entwürfe für ein Tiny House, unter denen sich eine Jury mit Beteiligten der Stadt Oldenburg, der Jade Hochschule, des Schlauen Hauses und der VHS für die Umsetzung des Entwurfs von Hannan Brim und Walter Buch entschied.
Bei der Eröffnung des Tiny Houses bedankte sich der Leiter des Team Wendehafen, Boris Rech, stellvertretend für den Leiter des Jugendamts für die nunmehr bereits mehr als zehn Jahre währende gute Zusammenarbeit zwischen Team Wendehafen, Schulen und dem ASL.
Dass das Tiny House einen guten und praktischen Nutzen für die Teilnehmenden des ASL hat, freute Prof. Peter Fank, Fachgebiet Baukonstruktion, und Hannan Brim, nunmehr Masterstudent, besonders. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit, mit einfachen Materialen einen energetisch sinnvoll nutzbaren Raum zu schaffen, sei bei diesem Projekt gelungen umgesetzt worden.
Anne Bohlen, Leiterin des Projektbereichs der VHS Oldenburg vollzog in ihrer Begrüßung den Verlauf der Arbeiten an dem Tiny House nach und lobte den Einsatz der Mitarbeitenden und Schüler*innen beim Bau. Zweieinhalb Jahre umfasste letztendlich die Entwurfs-, Planungs- und Bauphase bis zur Fertigstellung. Die Corona-Pandemie verzögerte die Umsetzung und erschwerte außerdem die Begleitung der Bauphase durch die Studierenden.
Andreas Gögel, Geschäftsführer der VHS betonte, dass gemeinsame interdisziplinäre Projekte wie die Planung und Bau des Tiny Houses einen sehr hohen Stellenwert für die VHS hätten.