Skip to main content

Bildungsberatungsstelle „Gewusst wo – Gewusst wie“

Wie geht es nach der Schule weiter? Wie schaffe ich den Wiedereinstieg ins Berufsleben? Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln? Welche Förder­möglichkeiten gibt es?

Die Bildungs­beratungs­stelle „Gewusst wo – Gewusst wie gibt Antworten und bietet Orientierung durch die Fülle an möglichen Weiterbildungs­angeboten. Die Bildungungs­beratungs­stelle hat zum Ziel – unabhängig von Anbieter*innen – zum Thema Bildung zu beraten. Zusätzlich zur persönlichen Beratung bietet die Bildungsberatungsstelle auch eine Online-Beratung an.

Ihre persönlichen Ziele und Interessen stehen bei uns im Vordergrund. Wir arbeiten individuell, vertraulich und zielorientiert.

Wir beraten Sie ...

  • Berufstätige
  • Arbeitsuchende
  • Schüler*innen und Eltern
  • Berufliche Umsteiger*innen
  • Migranten*innen
  • Menschen mit Behinderung
  • Senioren*innen

 

... zu Ihren Themen:

  • Berufliche Orientierung, z. B. bei längerer Arbeitslosigkeit oder Wiedereinstieg nach einer Familienphase
  • Weiterbildung
  • Umschulung
  • Stärkenanalyse, z. B. mit dem ProfilPASS
  • Laufbahnplanung
  • Informationen zur finanziellen Förderung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert den Betrieb von Bildungsberatungsstellen, die in einem lokalen oder regionalen Netzwerk agieren (www.bildungsberatung-nds.de). Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung steuert die Zusammenarbeit aller Beratungsstellen.

Die Bildungsberatungsstelle „Gewusst wo – Gewusst wie“ in Oldenburg arbeitet trägerunabhängig, kostenfrei und qualitätsgesichert durch die k.o.s GmbH, Berlin.

Kooperationspartner*innen sind die Stadt Oldenburg, die Gemeinde Hatten, die Gemeinde Wardenburg, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Oldenburg sowie das Bildungswerk ver.di.

Ihre Ansprechpartner*innen

Für ein persönliches Gespräch, eine telefonische Beratung oder Anfragen per E-Mail steht Ihnen unser Bildungsberater zur Verfügung. Wir beraten jetzt auch online per E–Mail oder im Einzelchat.

 

Till Wagenknecht
Till Wagenknecht

Leitung Projekte

Anne Bohlen
Anne Bohlen

Förderung

25.03.23 02:43:43