- Theaterspiel, Begegnung und Austausch – darum geht es in diesem Theaterkurs. Die Theaterpädagoginnen Hanna Puka und Liliane Bauer leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Theater wecken und darüber hinaus einen Ort der Begegnung schaffen. Dabei wird das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.
- Dieser Workshop richtet sich an Menschen mit ersten Erfahrungen im Improtheater bzw. Theaterspiel. Hier können Sie Ihre Kenntnisse der Improvisationstechniken vertiefen und auf der Bühne erproben. Ob Sie Ihre Ausdruckskraft erweitern oder lernen wollen, spontaner zu reagieren – in diesem Schauspielkurs erfahren Sie neue Impulse. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.
- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses steht das Spielen von Emotionen. Wie kann ich Freude, Wut, Angst oder etwa Begeisterung authentisch rüberbringen? Wie kann ich mit der Puppe und diese wiederum mit dem Publikum in einen Dialog treten? Um den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
- Ihnen fehlen manchmal im entscheidenden Moment die Worte? Oder Sie suchen nach einer spielerischen Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entfesseln? In diesem vierstündigen Intensiv-Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt des Improvisationstheaters ein. Ohne Textbuch und ohne Plan, nur mit Spontaneität und der Kraft des "Ja!". Wir knüpfen spielerisch an die zentralen Impro-Prinzipien an und trainieren in einem geschützten, spaßbetonten Rahmen unsere Präsenz, das Zuhörvermögen und die Schlagfertigkeit. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, mutig zu scheitern, heiter zu sein und gemeinsam unglaubliche Momente zu schaffen. Freuen Sie sich auf jede Menge Lachen, neue Impulse und das Entdecken Ihres spontanen Ichs!
- Die Schauspielkunst der Pantomime ermöglicht es, Emotionen und Gedanken ohne Worte sichtbar auszudrücken. In diesem Workshop lernen und erproben Sie diese Schauspieltechnik. Diesmal steht das Thema Glück in all seinen Facetten im Mittelpunkt: das kleine, leise Glück im Alltag, die Freude, die aus Begegnungen entsteht oder auch das überschäumende Gefühl purer Lebenslust. Jeder Mensch erlebt Glück auf seine eigene Weise – und genau diese Vielfalt wollen wir schauspielerisch erforschen. Mit einer großen Portion Heiterkeit entwickeln wir gemeinsam Szenen, die das Glück in seiner ganzen Vielfalt offenbart.
- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses steht das Spielen von Emotionen. Wie kann ich Freude, Wut, Angst oder etwa Begeisterung authentisch rüberbringen? Wie kann ich mit der Puppe und diese wiederum mit dem Publikum in einen Dialog treten? Um den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.