Skip to main content

Kunst & Kultur

138 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren FAQ Kunst & Kultur.

---

 
Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unser Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Tanzen 55+ Freude am Tanzen
Di. 01.08.2023 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu alten Weisen, Tanzmusik und Evergreens. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab Mitte 50, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen in der Gruppe sind herzlich willkommen - kommen Sie gern zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 23BW41201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Elke Henken
Oldenburger Photo-Amateure O.P.A.
Fr. 18.08.2023 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag in der VHS Oldenburg zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Themen wie u. a. Sichern und Archivieren von Fotos, digitale Bildbearbeitung, High Dynamik Range (HDR) oder auch das Digitalisieren von Dias werden gemeinsam besprochen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch, Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 23BO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zeichnen am Nachmittag Inspiration und Tipps
Di. 05.09.2023 15:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich in verschiedenen Genres ausprobieren. Ob Landschaft, Stilleben, Porträt oder Detailstudien. Mit dem Bleistift, Buntstift, Kohle oder Pastellkreiden entstehen wunderbare Zeichnungen auf dem Papier. Je nach aktuellem Kenntnisstand erhalten Sie eine kurze Einführung oder Profitipps für das Gelingen Ihrer Werke.

Kursnummer 23BO41303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Volker Holte
Noch 3 Plätze frei.
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Di. 05.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 05.09.2023 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt.

Kursnummer 23BO41317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Noch 3 Plätze frei.
Schreibwerkstatt: Roman - Online Spannungsbögen
Di. 05.09.2023 19:30
  VHS; vhs.cloud

- Atemlos blättert man eine Seite nach der anderen um, kann gar nicht mehr aufhören zu lesen - so einen Pageturner möchten wir alle schreiben. Doch wie erzeugen wir Spannung? Wie halten wir unsere Leser*innen bei der Stange und strukturieren unser Buch sinnvoll? Die Journalistin und Verlagskauffrau Gaia Born stellt an vier Abenden verschiedene Konzepte zum Spannungsaufbau vor, die gemeinsam geübt werden können. Bitte planen Sie unter der Woche ein wenig Arbeitszeit zusätzlich zum Kurs ein. Bei den gemeinsamen Onlinetreffen wird die Theorie mit Schreibübungen verknüpft, die anschließend selbstständig vertieft werden können. Ein umfangreicher Online-Kursraum bietet Schreibanregungen sowie die Möglichkeit zum Austausch und zur Korrektur. Der Workshop findet über die vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn wird Ihnen ein Zugangslink sowie eine Anleitung per Mail zugeschickt.

Kursnummer 23BO41922
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 06.09.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Grundkurs: Kreatives Schreiben Das Handwerk des Geschichtenerzählens
Mi. 06.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Schreiben kann man lernen? Jein. Talent ist notwendig, aber es gibt auch Techniken und Kniffe, die vermittelt werden können. Helga Glaesener, Autorin zahlreicher Romane im Bereich Historisches, Krimi und Fantasy wendet sich an Anfänger*innen, die ihre ersten Textversuche wagen wollen, aber auch an versierte Schreiber*innen. Es wird u. a. um ausdrucksstarke Charaktere gehen, um Schreibperspektiven, den Zauber des Konflikts, Spannungsbögen und Dialoge.

Kursnummer 23BO41908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Kopierkosten 3 €).
Noch 2 Plätze frei.
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Mi. 06.09.2023 18:15
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23BO41495
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Grundkurs: Zeichnen I Bleistift, Kohle und Tusche
Do. 07.09.2023 19:30
  Oldenburg

- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.

Kursnummer 23BO41300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Volker Holte
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 08.09.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Grundkurs: Spaß an der Gitarre Gitarre spielen leicht gemacht
Sa. 09.09.2023 15:30
  Oldenburg

- Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.

Kursnummer 23BO41138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Grundkurs: Gitarre ab 50 Neue Seiten entdecken
Sa. 09.09.2023 17:00
  Oldenburg

- Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster - in Ihrem Lerntempo.

Kursnummer 23BO41142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Dozent*in: Volker Griese
Fotografieren mit der Systemkamera Spiegellos glücklich
Di. 12.09.2023 18:30
  Oldenburg

- Mirrorless oder Spiegellose Systemkameras sind derzeit im Aufwind. Doch wo liegen die Unterschiede, auch zur klassischen digitalen Spiegelreflex? Was taugen die Adapter für ältere Objektive? Nach einer Einführung in die technischen Möglichkeiten soll die Kamera richtig gefordert und kennengelernt werden. Insbesondere ISO-Werte und Bildstabilisatoren werden hierbei thematisiert. Eine abschließende Bildbesprechung rundet den Kurs ab.

Kursnummer 23BO41713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne III
Di. 12.09.2023 19:00
  Oldenburg

- Einmal im Monat treffen Sie sich mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen, die gemeinsam im Ensemble ihr Spiel verbessern möchten. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 23BO41133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Thomas Gollnik
Noch 3 Plätze frei.
Grundkurs Fotografie - mit Tages- und Abendexkursion Fotografieren leicht gemacht
Mi. 13.09.2023 19:00
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen mit anschließender Auswertung der Fotos sind vorgesehen.

Kursnummer 23BO41700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Ihr individuelles Nähprojekt Schritt für Schritt zum ersten Nähprojekt
Do. 14.09.2023 10:00
  Hatten

- Sie möchten sich gerne etwas Eigenes nähen, ändern oder ein Lieblingskleidungsstück upcyceln? Sie haben eine alte oder eine neue Maschine und benötigen Hilfe, um diese zu bedienen? Die Dozentin geht individuell auf den Umgang und die Funktionsweisen der eigenen Maschine ein und begleitet Sie Schritt für Schritt bei Ihren ersten Schnitten und Stichen. Genauso individuell werden Sie bei Ihren Nähprojekten unterstützt und so wird aus der Schlag Jeans eine Bootcut, aus Opas Strickpulli eine stylishe Jacke oder einfach die Jeans gekürzt und passend gemacht. So lernen sie schnell zu nähen und wie viel Freude es macht.

Kursnummer 23BH41401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 30 €)
Dozent*in: Heike Lombard
Noch 1 Plätze frei.
Stricken bei Kaffee und Kuchen Strickmuster und UFOs
Fr. 15.09.2023 15:00
  Oldenburg

- Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.

Kursnummer 23BO41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee/ Tee und Kuchen 20 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 19.09.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Raku-Keramik XL Made in Japan
Fr. 22.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Oberflächenrisse, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum gemeinsamen Brand durchgeführt.

Kursnummer 23BO41481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Noch 1 Plätze frei.
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 23.09.2023 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Handlettering Die Basics
Sa. 23.09.2023 10:00
  Oldenburg

- „Schreibst du noch oder letterst du schon?“ Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens, bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 23BO41572
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lehrmaterial 15 €)
Noch 1 Plätze frei.
Theaterspiel Theater neu erleben
Fr. 29.09.2023 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Theaterspiel, Begegnung und Austausch: darum geht es in diesem Theaterkurs. Theatervermittlerin Hanna Puka und Dramaturgin Nora Hecker leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Spiel wecken und dabei einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Menschen gegenseitig kennenlernen können. Nebenbei wird auch das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen.

Kursnummer 23BO41800
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 29.09.2023 17:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen.

Kursnummer 23BO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Fotokurs für Frauen Intuitiv, kreativ, anders
Sa. 30.09.2023 11:00
  Oldenburg

- Frauen sehen anders und gehen oftmals auf ihre eigene Weise mit Technik um. Fotografieren Sie auch am liebsten intuitiv aus dem Bauch heraus und widmen sich gern dem besonderen Augenblick? Bei einem gemeinsamen Fotospaziergang nähern wir uns spielerisch unseren Motiven an und suchen kreativ nach neuen Blickwinkeln. Mit viel Spaß entstehen dabei besondere Fotos. Vorher jedoch lernen Sie die wesentlichen Basics von Bildaufbau und –wirkung kennen. Ziel ist es, das fotografische Auge und die Wahrnehmung zu schulen um neue Perspektiven zu entdecken.

Kursnummer 23BO41727
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Sa. 30.09.2023 18:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23BO41497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Noch 3 Plätze frei.
Fotografieren und Fotobearbeitung mit dem Smartphone Motive sehen und gekonnt in Szene setzen
Mi. 04.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Man muss kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Welche Werkzeuge können eingesetzt werden, wenn die Bordmittel erschöpft sind? Wir arbeiten mit den kostenfreien Versionen der "mobile Apps" von Adobe wie Lightroom, Photoshop Express und Photoshop-Camera. Auch das Thema "Selfies" wird angesprochen und die damit verbundene Portraitretusche. Hier kommt auch Photoshop-Camera ins Spiel und kann mit interessanten Effekten begeistern. Seminarziel: bewusster sehen lernen und das gewünschte Motiv sinnvoll in Szene setzen.

Kursnummer 23BO41716B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Einführung: Technik des Handpuppenspiels Klappmaulpuppen zum Leben erwecken
Sa. 07.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch in KiTas, Schulen und sogar in Seniorenheimen ist sie im Einsatz: die Klappmaulpuppe. Dieser Workshop versetzt Sie in die Lage, Ihr Handpuppenspiel lebendiger und authentischer zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Tipps und natürlich Antworten auf die Fragen: Wie verleihe ich der Puppe eine eigene Stimme und individuellen Charakter? Worauf muss ich achten, um die Illusion des Spiels aufrechtzuerhalten? Es erwartet Sie eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich in netter Runde auszuprobieren. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 23BO41830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
(inkl. Kopierkosten 0,20 €)
Dozent*in: Gesa Heuermann
Metalltechnik Einführung ins Schweißen
Sa. 07.10.2023 10:00
  Kirchhatten

- Da fliegen die Funken! Sie erlernen die Grundlagen des Schweißens unter professioneller Anleitung. Es wird mit drei Techniken gearbeitet: dem aktiven Schutzgasschweißen, dem Autogenschweißen mit Flamme und dem Elektrodenschweißen. Wenn Sie die verschiedenen Schweißtechniken und Verbindungsarten beherrschen, können Sie diese Fähigkeiten für einfache, praktische Schweißarbeiten nutzen oder für kreative Arbeiten einsetzen. Aus Metall können wunderbare Kunstgegenstände entstehen!

Kursnummer 23BH41582
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch 10 - 50 €)
Dozent*in: Rainer Meyer
Let us Letter together Lettering Workshop
Sa. 07.10.2023 10:00
  Oldenburg

- Ein Wochenende voller Kreativität! Am Samstag tauchen wir ein in die Welt der Buchstaben und probieren uns noch einmal in den vielen Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten mit Stift und Brushpen aus. Gemeinsam schauen wir uns das Vorgehen bei Layout-Kompositionen an. Mit der Hilfestellung der Dozentin kann individuell an eigenen Ideen gearbeitet werden. Am Sonntag erfolgt die Umsetzung und Ausarbeitung der eigenen Ideen, die zunächst skizziert werden, bevor es an die Umsetzung geht. Von Postkarten bis hin zu kleinen Postern sind im Workshop keine Grenze gesetzt.

Kursnummer 23BO41577
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(zzgl. Kosten für Papier je nach Verbrauch 5 - 10 €)
Grundkurs: Improvisationstheater I Nur Mut!
Sa. 07.10.2023 11:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Nur Mut, hier kann man nichts falsch machen. Es darf emotional in die Tiefe gehen, geistreich geschwafelt und kindlich-naiv gespielt werden. Beim Improvisieren auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Wir lernen uns als Gruppe kennen, erfahren etwas über grundlegende Improvisationstechniken und probieren diese spielerisch auf der Bühne aus.

Kursnummer 23BO41805
Kreativ- und Upcyclingtechniken für Papier Heat Embossing, Scrapbooking und Co.
Sa. 07.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Fünf Techniken, mit denen Sie Ihre Papierprojekte auf ein neues Level bringen. Neben Heat Embossing kommen Aquarellfarben, Strukturpasten und Pan Pastel Farben zum Einsatz. Erfahren Sie, wie Packpapier und Gardinenreste als Upcycling-Material neue Verwendung finden und was Nagellack mit kreativen Papierarbeiten zu tun hat. In entspannter Atmosphäre gestalten sie ein Technik-Journal, welches Sie im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Anregungen können Sie zukünftig nutzen um Glückwunschkarten, Lesezeichen, Geschenkverpackungen, Scrapbooking Layouts oder Mini Alben einen individuellen Touch zu verleihen.

Kursnummer 23BO41566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Janna Werner
Scrapbooking Unvergessliche Erinnerungsseiten
So. 08.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Scrapbooking ist die Kunst, aus Papieren, Stempeln, Verzierungen und Fotos unvergessliche Erinnerungsseiten zu gestalten. In diesem Kurs wird ein interaktives Layout in der Größe 30,5 x 30,5 cm erstellt, welches mehrere Ebenen umfasst. Es kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, u.a. heat embossing, Schablonieren, Stempeln und Stanzen. Das Layout bietet Platz für mehrere Fotos und kleine Erinnerungsstücke wie Tickets oder Eintrittskarten.

Kursnummer 23BO41565
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
(inkl. Materialkosten 5 €)
Dozent*in: Janna Werner
Kunst im 20. Jahrhundert Wie die Bilder entstanden
Mo. 09.10.2023 16:00
  Oldenburg

- Der letzte Teil dieser Seminarreihe stellt ausgesuchte Positionen der jüngeren Kunstgeschichte im kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext vor.

Kursnummer 23BO41047
Kunst im 20. Jahrhundert Wie die Bilder entstanden
Mo. 09.10.2023 17:45
  Oldenburg

- Der letzte Teil dieser Seminarreihe stellt ausgesuchte Positionen der jüngeren Kunstgeschichte im kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext vor.

Kursnummer 23BO41048
Singen: Gib niemals auf Volkslieder mit Sybille Gimon
Fr. 13.10.2023 15:00
  Hatten

- "Manchmal fragen wir uns wie soll´s weitergehen und bleiben aus Verzweiflung einfach ratlos stehen. Wann haben wir in letzter Zeit einmal gelacht und uns was wunderbar Verrücktes ausgedacht? Wir sollten uns nicht nur noch um uns selber drehen, vielleicht gelingt es ja die andere auch zu sehen. Gib niemals auf!" Ein Auszug aus dem Lied "Gib niemals auf" als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.

Kursnummer 23BH41152
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(zzgl. Kosten für Kaffee und Kuchen)
Dozent*in: Sybille Gimon
Porträt und Selbstporträt Ölmalerei in altmeisterlicher Technik
Fr. 13.10.2023 18:00
  Oldenburg

- Sie lernen, ein Porträt in altmeisterlicher Technik mit modernen Hilfsmitteln umzusetzen und werden von ihrem Ergebnis begeistert sein. Zuerst entsteht eine Unterzeichnung mit Bleistift. Es folgen mehrere Lasurschichten. Die Imprimitur (Grundierung) besteht aus schnell trocknender Acrylfarbe und die letzten Schichten werden in Öl gemalt.

Kursnummer 23BO41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Noch 1 Plätze frei.
Handlettering Die Basics
Sa. 14.10.2023 10:00
  Wardenburg

- "Schreibst du noch oder letterst du schon?" Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 23BW41568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Materialkosten von 15 €)
Malen wie die großen Meister: Franz Marc. Pferde, Hunde, Fliegende Kuh Die deutschen Expressionsten II
Sa. 14.10.2023 12:00
  Wardenburg

- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.

Kursnummer 23BW41330Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Filzen Märchen, Geschichten und Jahreszeitendekoration
Sa. 14.10.2023 14:00
  Oldenburg

- Mit Wolle, Wasser, Seife und Filznadeln lassen sich wunderschöne Figuren und Tiere herstellen. Kleine Feen, Zwerge, Tiere oder Blumen für das Puppentheater, als Tischdekoration oder Schmuck. Erreicht wird dies aus einer Kombination von Trocken- und Nassfilzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie wie es geht.

Kursnummer 23BO41420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
(zzgl. Kosten für Werkzeugnutzung und Material je nach Verbrauch 15 - 20 Euro)
Loading...
02.10.23 09:12:07