Skip to main content

Kunst & Kultur

247 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren FAQ Kunst & Kultur.

---

 
Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unser Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Oldenburger Photo-Amateure O.P.A.
Fr. 18.08.2023 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag in der VHS Oldenburg zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Themen wie u. a. Sichern und Archivieren von Fotos, digitale Bildbearbeitung, High Dynamik Range (HDR) oder auch das Digitalisieren von Dias werden gemeinsam besprochen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch, Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 23BO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne III
Di. 12.09.2023 19:00
  Oldenburg

- Einmal im Monat treffen Sie sich mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen, die gemeinsam im Ensemble ihr Spiel verbessern möchten. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 23BO41133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Thomas Gollnik
Noch 3 Plätze frei.
Stricken bei Kaffee und Kuchen Strickmuster und UFOs
Fr. 15.09.2023 15:00
  Oldenburg

- Wenn Sie bereits etwas stricken können, aber für ein richtiges Strickstück noch Anleitung oder Begleitung möchten, dann sind Sie hier richtig. Auch UFOs, unfertige Objekte, die seit längerem im Schrank überwintern, können in diesem Kurs fertig gestellt werden. An den einzelnen Kurstagen wird jeweils ein spezielles Strickmuster vorgestellt, z. B. das Patentmuster oder Zopfmuster.

Kursnummer 23BO41404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(inkl. Kopierkosten 0,50 € und für Kaffee/ Tee und Kuchen 20 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 19.09.2023 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Theaterspiel Theater neu erleben
Fr. 29.09.2023 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Theaterspiel, Begegnung und Austausch: darum geht es in diesem Theaterkurs. Theatervermittlerin Hanna Puka und Dramaturgin Nora Hecker leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Spiel wecken und dabei einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Menschen gegenseitig kennenlernen können. Nebenbei wird auch das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen.

Kursnummer 23BO41800
Aufbaukurs: Gitarre Gruppen- und Einzelunterricht
Sa. 04.11.2023 15:30
  Oldenburg

- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.

Kursnummer 23BO41143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Kopierkosten 2,50 €).
Dozent*in: Volker Griese
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Peyman Rahimi / Werke aus der Sammlung des Oldenburger Kunstvereins
So. 05.11.2023 12:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein. Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de).

Kursnummer 23BO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
(inkl. Kaffee / Tee)
Grundkurs: Doppelkopf Wo ist die Kreuz-Dame?
Mo. 06.11.2023 20:00
  Oldenburg

- "Na, wo ist die Kreuz-Dame?" Das ist eine der zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können. Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben - und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.

Kursnummer 23BO41970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Di. 07.11.2023 18:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 07.11.2023 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 23BO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Noch 1 Plätze frei.
Acrylmalerei Mal-Zeit für mich
Di. 07.11.2023 19:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Malerei und entdecken neue kreative Ausdrucksmöglichkeiten mit Acrylfarben. Sie erhalten Anregungen zur Bildgestaltung, Materialkunde und zum Farben mischen. Sie könnten Ihrer Malerei mit verschiedenen Materialien eine besondere Struktur geben oder aber auch ganz fein arbeiten. Jeder wird in seinem eigenen Malprozess individuell unterstützt.

Kursnummer 23BO41318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Materialkosten 10 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Mi. 08.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Aquarellmalerei Landschaft, Blumen und Stillleben
Fr. 10.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.

Kursnummer 23BO41333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
(inkl. Kopierkosten 3 €)
Noch 1 Plätze frei.
180 Jahre Oldenburger Kunstverein Einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands
Mo. 13.11.2023 16:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein (www.oldenburger-kunstverein.de). Mit dem Gründungsjahr 1843 gehört der Oldenburger Kunstverein zu den ältesten Kunstvereinen in Deutschland. Zu seinem 180. Geburtstag präsentiert der OKV eine Auswahl von Werken auf Papier aus dem eigenen Bestand. Das Seminar stellt die wichtigsten Etappen der Vereinsgeschichte vor, gibt Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und stellt Werke aus dem Bestand vor. Zudem findet ein geführter Rundgang durch die Ausstellung statt.

Kursnummer 23BO41042
Tanzen 55+ Freude am Tanzen
Di. 14.11.2023 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu alten Weisen, Tanzmusik und Evergreens. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab Mitte 50, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen in der Gruppe sind herzlich willkommen - kommen Sie gern zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 23BW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Elke Henken
Fotografieren ohne Blitz und Stativ Oldenburg im Dunkeln
Do. 16.11.2023 18:30
  Oldenburg

- Schummrige Kneipen, dunkle Gassen oder Romantik beim Candlelight Dinner - wenig Licht stellt die Fotograf*innen oft vor die Frage, ob man nicht besser blitzen sollte. Und das Stativ haben wir natürlich auch wieder nicht dabei. Dass es ganz ohne Zusatzlicht geht und die technischen Grenzen der Kamera viel Spielraum lassen, darum geht es in diesem Kurs. Wie sind wirkungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht und auch ohne Stativ möglich? Rauscht das nicht zu stark? Die Antworten darauf erhalten Sie in Theorie und Praxis.

Kursnummer 23BO41718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Grundkurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion I
Do. 16.11.2023 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 23BO41307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 16.11.2023 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.

Kursnummer 23BO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Volker Holte
Grundkurs: Bridge Denksport mit Spaßfaktor
Sa. 18.11.2023 14:00
  Oldenburg

- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...

Kursnummer 23BO41976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Noch 3 Plätze frei.
Bandweben mit dem Gatterkamm Eine uralte Webtechnik
Mi. 22.11.2023 19:00
  Oldenburg

- Das Bandweben ist eine sehr alte Kunstfertigkeit. Wunderschöne bunte Bänder entstehen in dieser Technik ganz ohne Webstuhl. Sie können sie als Schlüssel-, Freundschafts- oder Dekobänder nutzen, als Lesezeichen, Tragegurt oder Taschengriff. Nach dem Erlernen der Technik anhand eines Übungsstückes, entwerfen Sie Ihr ganz eigenes Band und setzen diesen Entwurf in Ihren Wunschfarben um.

Kursnummer 23BO41410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
(inkl. Webkamm und Material 12 €). Den Webkamm können Sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Dozent*in: Katharina Klee
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 25.11.2023 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Pop Chor Gemeinsam singen - Freude teilen
So. 26.11.2023 12:00
  Oldenburg

- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.

Kursnummer 23BO41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. 2 € Kopierkosten).
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Fr. 01.12.2023 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 23BO41359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Weihnachtlich kreativ mit Lettering Lettering Workshop
Sa. 02.12.2023 10:00
  Oldenburg

- In diesem Workshop geht es um die Herstellung von kleinen schönen Präsenten, Aufmerksamkeiten und Karten zur Weihnachtszeit. Wir arbeiten gemeinsam an Weihnachtslettering Produkten die sich auf drei Themen aufteilen: Kartengestaltung auf Papier, Aquarelltechnik und das Beschriften von ungewöhnlichen aber schönen Materialien, wie zum Beispiel einer Christbaum-Kugel. Dieser Workshop lädt zum Ausprobieren und schönen Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre ein.

Kursnummer 23BO41578
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Lehrmaterial 15 €)
Zeichnen: Line Art Die Kunst der Linie
Mi. 06.12.2023 18:30
  Oldenburg

- Bei der Line-Art-Technik fokussiert man sich ganz auf die Linie. Schon berühmte Künstler wie Pablo Picasso und Egon Schiele haben diese Methode für ihre Kunst genutzt. Line Art schult die Wahrnehmung von Konturen und Strukturen, lockert die Strichführung und macht Spaß! Mit unterschiedlichen Zeichenmitteln können Sie diese Technik hier erproben.

Kursnummer 23BO41310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
Noch 1 Plätze frei.
Schmuckgestaltung Modellieren mit Silver Clay
So. 10.12.2023 10:00
  Oldenburg

- Gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Anhänger, Ring oder ein Paar Ohrringe aus Silver Clay-Modelliermasse. Dieser Werkstoff besteht zu 99,9% aus Feinsilber und erlaubt ein einfaches und kreatives Arbeiten. Ohne langes Feilen, Sägen oder Löten können Sie individuelle Schmuckstücke anfertigen. Die schmiegsame Silberknetmasse lässt sich wie Ton verarbeiten. Und nach einer kurzen Brenndauer halten Sie bereits Ihr Schmuckstück in den Händen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Kursnummer 23BO41446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
(inkl. Materialkosten, Werkzeugleihe und Brennen 40 €). Keine Ermäßigung möglich. Das Material reicht i. d. R. für ein Schmuckstück. Weiteres Material kann auf Wunsch direkt im Kurs erworben werden.
Workshop Bogenbau: Manau-Holz Langbogen für das intuitive Schießen
Sa. 16.12.2023 09:00
  Oldenburg

- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.

Kursnummer 23BO41550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,00
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
Dozent*in: Horst Ukena
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Sa. 16.12.2023 18:00
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23BO41498
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Grundkurs: Blues Harp Mundharmonikaspiel
So. 17.12.2023 10:00
  Oldenburg

- Sie lernen hier nicht nur das Einzeltonspiel, die richtige Haltung des Instruments, das Melodiespiel und das Spiel in verschiedenen Tonarten, sondern auch "straight harp", "cross harp", das charakteristische „bending“ sowie das grundlegende 12-Takt-Bluesschema kennen.

Kursnummer 23BO41125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Dieter Kropp
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Mi. 20.12.2023 18:15
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten.

Kursnummer 23BO41496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Holzbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 06.01.2024 11:00
  Oldenburg

- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.

Kursnummer 23BO41372
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(ggf. zzgl. Materialkosten ca. 10 - 40 €)
Noch 1 Plätze frei.
Musik-Event: Schottische Pipes and Drums Wie geht das?
So. 07.01.2024 14:00
  Oldenburg

- 9 Töne, keine Halbtöne und so viel schöne Musik. Die 2008 gegründete Dudelsackband „Moorland Pipes and Drums“ spielt traditionell schottische und zeitgenössische Stücke. Bekannte Stücke wie Amazing Grace, Scotland the Brave und Highland Cathedral dürfen auf keinem Auftritt fehlen. Der Dudelsack berührt auf besondere Art und Weise. Lautstärke und Klänge sind einzigartig. Aber nicht nur der Dudelsack ist interessant bei der schottischen Musik. Auch die Drumtechnik ist eine besondere Art zu trommeln. All dies möchten die „Moorland Pipes and Drums“ Ihnen näherbringen. Neben einer Einführung in diese besondere Art der Musik, werden Sie nicht nur den Stücken der Band lauschen, sondern auch selbst auf Übungsinstrumenten Ihr Talent erproben können.

Kursnummer 23BO41120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Für NWZ-Card-Inhaber 47 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Aufbaukurs: Doppelkopf Hier wird Doppelkopf gekloppt!
Mo. 08.01.2024 20:00
  Oldenburg

- Hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes fit in diesem Traditions-Kartenspiel. Schwerpunkte sind u. a. die Themen Hochzeit, Damen- und Bauernsolo, Trumpf- und Farbensolo sowie "Fleischloser". Mischen Sie mit!

Kursnummer 23BO41972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
Aufbaukurs: Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion II
Do. 11.01.2024 19:30
  Oldenburg

- Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Aktzeichnen, das Herausarbeiten von Körperachsen und –volumen vertiefen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 23BO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Noch 2 Plätze frei.
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 13.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 23BO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Startup 1 x 1 der Fotografie Grundlagenworkshop
Sa. 13.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Ziel dieses Workshops ist es, die vielseitigen, technischen Funktionen Ihrer Kamera besser zu kennen und für Ihre Bildideen bewusst einzusetzen. Vermittelt werden die Themen Belichtung, Weißabgleich, Autofokus, Schärfentiefe, Wahl des richtigen Objektivs. Ihr hinzugewonnenes Wissen wird unter professioneller Anleitung geübt. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 23BO41707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 5 €).
Zeichnen im Museum Die Alten Meister
Sa. 13.01.2024 11:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg. Das Augusteum beherbergt die Galerie Alte Meister mit einer exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Im Anschluss an eine inspirierende Führung durch das Haus, werden Sie sich vor einem Original Ihrer Wahl zeichnerisch mit den Themen Komposition, Hell/Dunkel-Kontraste und Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs findet direkt in den Ausstellungsräumen statt.

Kursnummer 23BO41305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
(inkl. Museumseintritt und Führung). GSG-Mieter erhalten eine Ermäßigung.
Dozent*in: Volker Holte
Fische und Wasserpflanzen Ostasiatische Tuschmalerei
Sa. 13.01.2024 11:00
  Oldenburg

- Das Anliegen der traditionellen ostasiatischen Tuschmalerei ist es, das Wesentliche in verdichteter Form zusammen mit den seelischen Vorgängen im Maler darzustellen. Daher spielt die „Andeutung“ eine wichtige Rolle. Bei den Klängen von traditioneller Musik werden Sie ganz entspannt in ein spezielles Thema der Tuschmalerei eintauchen. Eine kleine Einführung in die ostasiatische Tuschmalerei erhalten Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ

Kursnummer 23BO41341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Aufbaukurs: Bridge Mehr Denksport, mehr Spaß
Sa. 13.01.2024 14:00
  Oldenburg

- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...

Kursnummer 23BO41977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Posing vor der Kamera Sich perfekt in Szene setzen
So. 14.01.2024 10:00
  Oldenburg

- Sie werden oft fotografiert oder wollen sich in social media optimal präsentieren? Hier lernen Sie ausdrucksstarke Posen und weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Fototrainer Roland Artur Berg zeigt professionelle Herangehensweisen auf, die jederzeit selbst gut umzusetzen sind. Einzelne Arbeitsschritte werden visualisiert, sodass Sie die jeweiligen Steps nachvollziehen können. Dieser Workshop eignet sich auch für diejenigen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen.

Kursnummer 23BO41765
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €).
Loading...
04.12.23 17:04:17