Skip to main content
Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs. Junge Menschen sitzen in einem Seminarraum an PCs.

Beruf & IT

261 Kurse

DigiLab DREI.13

Mit unserem DigiLab DREI.13 denken wir den klassischen EDV-Raum ganz neu. DREI.13 ist der Ort für Trends und Themen wie künstliche Intelligenz, Robotic, Automation, Internet der Dinge und IT-Sicherheit.
Mehr Erfahren Sie hier: →DigiLab DREI.13.

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Beruf & IT? Antworten finden Sie in unseren → FAQ Beruf & IT.

Kurse nach Themen

Loading...
Autonome KI-Agenten verstehen und nutzen - jenseits von ChatGPT Crash-Kurs an nur einem Vormittag
Sa. 07.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Während ChatGPT & Co. bereits faszinierende Einblicke in die Welt der KI geben, eröffnen autonome KI-Agenten eine völlig neue Dimension: Sie denken weiter, handeln selbstständig und erledigen komplexe Aufgaben im Hintergrund. Tools wie Manus zeigen eindrucksvoll, wie Agenten in Zukunft Arbeitsprozesse, Recherche oder ganze Projekte übernehmen können. In diesem intensiven Vormittagskurs lernen Sie die Grundlagen, Funktionsweisen und praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten kennen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrung mit GPTs haben und über Grundkenntnisse im Prompting verfügen. Inhalte des Kurses: Was sind autonome KI-Agenten und wie unterscheiden sie sich von ChatGPT? Praxisbeispiel: Arbeiten mit Manus - ein Agent für echte Workflows. Aufgaben automatisieren: Von Recherche bis Projektmanagement. Chancen & Risiken: Wo Agenten glänzen - und wo Vorsicht geboten ist. Erste Schritte zum eigenen KI-Agenten: Konfiguration, Steuerung und Integration. Am Ende des Vormittags verstehen Sie nicht nur die Potenziale und Grenzen von KI-Agenten, sondern haben auch einen klaren Fahrplan, wie Sie diese zielgerichtet in Ihre Arbeit einbinden können - jenseits einfacher Chats mit GPT.

Kursnummer 26AO34070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Aktiv zuhören und kommunizieren Konstruktives Miteinander gestalten
Sa. 07.03.2026 11:00
  Hatten

- Warum ärgere ich mich so oft über Kolleg*innen oder den Partner oder die Partnerin? Wie kann ich besser aushalten, wenn mein Gegenüber eine andere Meinung vertritt oder ansprechen, was ich mir eigentlich von meinem Gegenüber wünsche? Wie kann ich außerdem dazu beitragen, dass auch mein Gegenüber einen Weg findet, mir zu kommunizieren, was hinter seinen oder ihren (unausgesprochenen) Gefühlen steckt? All diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach und finden mithilfe verschiedener Kommunikationsmethoden wie dem Aktiven Zuhören und der Gewaltfreien/Empathischen Kommunikation heraus, welche Bedürfnisse hinter bestimmten Gefühlen liegen und wie diese auf konstruktive Weise geäußert werden können. So schaffen wir eine offenere Kommunikation mit unserem Gegenüber und gestalten das Miteinander konstruktiv.

Kursnummer 26AH31663
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Word / Excel 2024 - Kombi-Aufbaukurs Niveau: für leicht Fortgeschrittene und zur Auffrischung
Mo. 09.03.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung mit Word und der Tabellenkalkulation mit Excel. In diesem Kurs werden die Kenntnisse vertieft und erweitert. Es wird mit umfangreichen Dokumenten gearbeitet. So beschäftigen wir uns in der Textverarbeitung mit unterschiedlichen Kopf-und Fußzeilen, dem Erstellen und Bearbeiten von Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnissen, Tabellen und Spaltensatz und den Prinzipien der Serienbrieffunktion. Auch das Einbinden von Bildern, Grafiken und ClipArts wird behandelt. In der Tabellenkalkulation befassen wir uns u. a. mit Berechnungen mit Bedingungen (Wenn) und Verweisen (Sverweis), dem Sortieren und Filtern von Daten, der bedingten Formatierung und der Darstellung von Tabelleninhalten mit Diagrammen. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34304B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Meetings: Organisation - Moderation - Präsentation - Argumentation Für mehr Effektivität, Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 09.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Nach Pareto gilt die 20:80-Regel: Wenn wir effektiv 20 % unserer Konzentration der Sache widmen, bekommen wir 80 % unserer Ergebnisse. Im Hinblick auf unsere kostbare Ressource "Zeit" widmen wir uns der effektiven Planung und Durchführung von Meetings und Besprechungen. Auf der Inhaltsebene beschäftigen wir uns mit der Strukturierung, Planung, mit guter Moderations- und Diskussionstechnik, effektiver Präsentation von Themen, Argumentationslinien, Umgang mit Störungen, Unterbrechungen und Widerständen, die eigentliche Ziele besser zu verfolgen und die Interessen des Gegenübers besser erkennen, Einsatz und Wirkung von Körpersprache / Mimik / Gestik. Eingesprochen sind alle Interessierte, die einen Beitrag dazu leisten möchten, Meetings professioneller und effektiver zu gestalten, so dass alle Beteiligten mehr Erfolg und Zufriedenheit für sich verzeichnen können.

Kursnummer 26AO31533B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Word / Excel 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 09.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Prozessorientiertes Denken Effizienz und Klarheit im Berufsalltag
Mo. 09.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Prozesse begegnen uns im Arbeitsalltag ständig - bewusst oder unbewusst. Erfahren Sie, was prozessorientiertes Denken bedeutet, wie dieses den Arbeitsalltag positiv beeinflussen kann und wie Sie Prozesse systematisch analysieren, visualisieren und optimieren können. Von der Grundlage des Prozessmanagements bis hin zur Prozessorganisation wird praxisnah vermittelt, wie ineffiziente Abläufe erkannt und Schnittstellen klar gestaltet werden können, nachhaltig eine Verbesserung erzielt werden kann und welche Rolle Kommunikation hierbei spielt. Ideal für Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Arbeitsprozesse professionell und langfristig effizienter gestalten möchten - unabhängig vom Unternehmen und der Branche. Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag können gern mitgebracht werden.

Kursnummer 26AW31303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Punkt 9: Second Brain – Wissen extern speichern - Online Informationen für mehr Kreativität organisieren.
Di. 10.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Second Brain ist eine Methode, um Wissen, Ideen und Informationen in einem externen, digitalen System zu organisieren. Ziel ist es, die mentale Kapazität zu entlasten, indem man Informationen nicht mehr im Gedächtnis behält, sondern sie systematisch in einer zuverlässigen Datenbank ablegt. Dieser Ansatz schafft eine zentrale Anlaufstelle für die eigenen Gedanken und Erkenntnisse, um jederzeit auf sie zugreifen und sie weiterentwickeln zu können. Die Umsetzung der Second-Brain-Methode wird durch moderne, KI-gestützte Tools wie Google NotebookLM erheblich erleichtert. Diese Anwendungen ermöglichen es, gesammelte Informationen aus verschiedenen Quellen wie PDFs oder Transkripten zu organisieren, zu analysieren und zu verknüpfen. Durch die Fähigkeit, Inhalte zu verstehen und zusammenzufassen, unterstützt die Technologie dabei, komplexe Daten effizient zu verarbeiten und neue kreative Verbindungen herzustellen. Der Kurs richtest sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
MS Office 2024 Grundlagen: Excel Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 11.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Excel ist das vielseitige Werkzeug für Tabellen, Berechnungen und Auswertungen. Lernen Sie Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit Microsoft Excel 2024 und die wichtigsten Grundlagen für Alltag und Beruf kennen: Zellen bearbeiten, Daten eingeben und formatieren, einfache Formeln und Funktionen nutzen sowie übersichtliche Diagramme erstellen. Sie erfahren, wie Sie Tabellen professionell strukturieren und Ihre Arbeit effizient organisieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW34321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Punkt 9: Google NotebookLM – Wissensmanagement der nächsten Generation - Online Informationsanalyse und strategische Entscheidungsfindung
Do. 12.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Google NotebookLM ist ein KI-gestützter Assistent, der die Analyse und Synthese komplexer Informationen neu definiert. Die Anwendung verarbeitet große Datenmengen aus Dokumenten, Transkripten oder Berichten und generiert daraus relevante Zusammenfassungen, Erkenntnisse und Fragestellungen. Dies ermöglicht eine effiziente Aufbereitung von Rohdaten und schafft eine Grundlage für strategische Analysen in Geschäftsumgebungen. Die Fähigkeiten von NotebookLM gehen weit über das bloße Speichern von Notizen hinaus. Es dient als virtueller Forschungspartner, der Querverbindungen zwischen unterschiedlichen Datensätzen erkennt und tiefergehende Einsichten ermöglicht. Die Anwendung unterstützt somit nicht nur die Entscheidungsfindung, sondern kann auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen, indem sie die Reaktionszeit auf Marktveränderungen verkürzt und Innovationsprozesse beschleunigt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH31311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 13.03.2026 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 26AO31403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Künstliche Intelligenz für Neugierige Einführung für Einsteiger*innen
Fr. 13.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, doch was steckt eigentlich dahinter? Alle, die das Phänomen KI besser verstehen und einordnen möchten, erhalten hier einen verständlichen Überblick über Grundlagen, Anwendungen und Chancen von KI. Wir klären zentrale Begriffe, zeigen anschauliche Beispiele aus Alltag und Beruf und diskutieren Chancen sowie Grenzen dieser Technologie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 26AW34051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Keine Ermäßigung möglich.
Erfolgreich am Telefon Rhetorik im Verkaufsgespräch
Fr. 13.03.2026 18:00
  Hatten

- Ein professionelles Telefongespräch entscheidet oft über den ersten Eindruck - und über den Verkaufsabschluss. Erfahren Sie, wie Sie mit klarer, überzeugender Sprache am Telefon punkten, Vertrauen aufbauen und potenzielle Kund*innen souverän zum Ziel führen. Mit Erfahrung aus der Praxis für die Praxis vermittelt Florian Fuchs geprüfte Methoden aus dem aktiven Vertrieb zur Bedeutung des ersten Eindrucks (Stimme, Sprache, Struktur), Gesprächsführung mit System, Fragetechniken und aktivem Zuhören sowie zur Abschlusssicherheit durch rhetorisches Geschick. Dieser Trainingsworkshop richtet sich an Vertriebsmitarbeitende, Selbstständige, Berufseinsteiger*innen und alle, die ihre telefonische Kommunikationsstärke verbessern wollen. Es wird gemeinsam trainiert und jeder hat nach dem Seminar sein eigenes persönliches Verkaufsgespräch, mit dem er oder sie hinterher erfolgreich telefonieren kann.

Kursnummer 26AH31661
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Resilienz: Herausforderungen und Krisen meistern
Sa. 14.03.2026 10:00
  Oldenburg

- Manchmal stellt uns das Leben vor große Herausforderungen. Doch warum fällt es manchen Menschen leichter, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen und was macht diese Stehauf-Männchen aus? Eine starke Resilienz, auch innere Widerstandsfähigkeit genannt. Sie hilft uns, Krisen zu meistern und aus ihnen gestärkt hervorzugehen. Und die gute Nachricht: Wir können Resilienz gezielt trainieren. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz ist und was sich hinter dem Konzept der 7 Säulen verbirgt. Mit vielen verschiedenen Impulsen, Beispielen und praktischen Aufgaben lernen Sie, Ihre Resilienz langfristig zu stärken.

Kursnummer 26AO31800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2024 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 16.03.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34300B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Kommunikation / Rhetorik I und II - Wochenseminar Kompetent und souverän kommunizieren
Mo. 16.03.2026 08:45
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Vielfach wird beruflich und privat von uns erwartet, dass wir überzeugend sprechen und argumentieren und uns selbstsicher präsentieren können. In diesem Seminar trainieren Sie folgende Inhalte mit unterschiedlichen Methoden: Das Kommunikationsquadrat, Reduzierung von Lampenfieber, Stimmpräsenz, mit Körpersprache positiv wirken, frei und strukturiert sprechen mit der Fünfsatz-Technik sowie mit Argumentationsfiguren überzeugen. Bereiche aus der Psychologie und Neurobiologie werden themenbezogen eingesetzt.

Kursnummer 26AO31670B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Punkt 9: Kata – Die Kunst der kontinuierlichen Verbesserung - Online Tägliche Routinen für Exzellenz
Di. 17.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Kata ist eine Methode zur kontinuierlichen Verbesserung, die aus den Routinen des Lean Managements entwickelt wurde. Das Konzept lehrt eine systematische und wissenschaftliche Herangehensweise an die Problemlösung. Die Methode besteht aus zwei Kernelementen: der Improvement Kata, die den Weg zur Problemlösung festlegt, und der Coaching Kata, die Führungskräfte in die Lage versetzt, ihre Teams gezielt anzuleiten und zu unterstützen. Die Anwendung der Kata-Routine schafft in Organisationen eine Kultur des Lernens und der Anpassung. Durch die tägliche, schrittweise Arbeit an Herausforderungen werden die Teams befähigt, Probleme eigenständig zu lösen und Engpässe zu überwinden. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung von Verschwendung, sondern ermöglicht auch das Erreichen anspruchsvoller Ziele durch eine agile und zielgerichtete Vorgehensweise. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Di. 17.03.2026 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 26AO34100Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Starke Führung - starkes Team Erfolgreich Teams entwickeln
Mi. 18.03.2026 09:00
  Hatten

Bildungsurlaub

- Sie erkennen das Potenzial Ihres Teams als Führungskraft oder Teamleitung und möchten mit Ihren Mitarbeitenden noch erfolgreicher agieren? Die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern, eine starke Bindung aufbauen, sich selbst und damit Ihr Team besser führen? Erhalten Sie inspirierende Impulse zu Mitarbeitermotivation und Personalbindung sowie praktische Tools für eine authentische Selbstführung und effektive Führungskompetenz, um die Produktivität und Leistungsfähigkeit im Unternehmen zu steigern. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation, Konfliktlösung, Zielsetzungen, ermutigender Personalführung sowie den Umgang mit Veränderungsprozessen kennen.

Kursnummer 26AH31329B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Selbstständig. Resilient. Zukunftsfähig führen. Mit klarem Business-Fokus und emotionaler Intelligenz durch bewegte Zeiten
Mi. 18.03.2026 09:00
  Hatten

- Führung bedeutet nicht nur Organisation - sondern Orientierung. Wer selbstständig ist und ein Team aufbaut, steht oft zwischen Vision und Verantwortung. Für Unternehmer*innen, die ihr Team führen, Talente fördern und gleichzeitig ihr Business strategisch weiterentwickeln wollen. Im Fokus stehen: intelligente, menschenorientierte Mitarbeiterführung, strategische Talentnutzung, moderne Businessplanung: agil, sinnstiftend, skalierbar, wie Sie als Führungskraft klar, wertschätzend und wirksam kommunizieren, wie Sie finanzielle Weichen für gesundes Wachstum stellen. Entwickeln Sie ein Verständnis für Ihre stabile Führungspersönlichkeit und -rolle - mit Struktur, Sinn und finanzieller Klarheit!

Kursnummer 26AH31324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Python - Grundkurs
Mi. 18.03.2026 09:00
  Oldenburg

- Python ist eine weit verbreitete und universell einsetzbare Programmiersprache. Besonders der schnelle Einstieg und die Verfügbarkeit zahlreicher Zusatzbibliotheken sprechen für die Verwendung von Python. Im Kurs werden ein umfassender Einblick in das Python-Basiswissen sowie die Grundkenntnisse des Programmierens vermittelt. Dies beinhaltet: Datentypen, Abfragen, Schleifen und Funktionen, die Verwendung externer Softwarebibliotheken und das Erstellen und Bearbeiten von Dateien (z. B. Excel). Der Kurs richtet sich an Programmier-Einsteiger, die Python kennenlernen und z. B. im Arbeits- oder Hochschulkontext einsetzen wollen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage einfache Programme zu schreiben und sich selbständig neues Wissen anzueignen.

Kursnummer 26AO34661B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Kaltgetränke)
Punkt 9: Poka-Yoke – Fehler clever vermeiden - Online Qualitätsmanagement durch Fehlervorbeugung
Do. 19.03.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Poka-Yoke ist eine Methode aus dem Lean Management zur Fehlervorbeugung. Das Konzept, auch als "idiotensicher" oder "narrensicher" bekannt, zielt darauf ab, Prozesse so zu gestalten, dass menschliche Fehler gar nicht erst entstehen können oder sofort erkannt werden. Anstelle von Kontrollen am Ende einer Kette setzt Poka-Yoke auf präventive Maßnahmen und integrierte Sicherheitsmechanismen. Die Anwendung von Poka-Yoke führt zu einer nachhaltigen Steigerung der Prozessqualität und Effizienz. Durch die Implementierung einfacher, aber wirksamer Lösungen werden Fehlerquellen eliminiert, was die Notwendigkeit von Nacharbeit reduziert und Kosten senkt. Das Konzept ist nicht nur in der Produktion anwendbar, sondern auch in Dienstleistungs- und Verwaltungsprozessen, wo es die Zuverlässigkeit von Abläufen maßgeblich erhöht. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 19.03.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Basiswissen für Vereine: Satzung - Fundament des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 19.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Wie aktuell ist unsere Satzung? Entspricht diese noch den Gegebenheiten? Worauf ist zu achten, gerade bei einer Satzungsänderung? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend behandelt. Weiterhin gibt es Tipps und die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 26AW31911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Smart Home Einfach einrichten
Fr. 20.03.2026 18:00
  Wardenburg

- Das eigene Zuhause mit dem Smartphone oder per Sprachbefehl steuern? Hier erfahren Sie praxisnah und Herstellerunabhängig, wie smarte Steckdosen, Lampen oder Sprachassistenten funktionieren und wie man sie Schritt für Schritt einrichtet und steuert. Gemeinsam entdecken wir, wie sich Geräte mit dem WLAN verbinden lassen und worauf Sie bei Sicherheit und Datenschutz achten sollten. Keine Vorkenntnisse erforderlich - die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten werden anschaulich erklärt und praktisch vorgeführt!

Kursnummer 26AW34003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Keine Ermäßigung möglich.
Eine Woche KI intensiv: Tools, Technik & echte Anwendungen Von ChatGPT bis Co. - Was ist mit KI im Alltag und Beruf möglich?
Mo. 23.03.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und prägt bereits heute Beruf und Alltag. In diesem einwöchigen Kurs lernen Sie, KI nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielt zu beherrschen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Tools, Hintergründe, Technologien und praktische Anwendungen – mit einem klaren Fokus auf den echten Nutzen für Sie. Sie tauchen in die Welt moderner KI-Anwendungen ein und erproben Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning und KI-Musik direkt in der Praxis. Theorie und Anwendung gehen Hand in Hand, sodass Sie am Ende der Woche mit einem persönlichen KI-Werkzeugkoffer nach Hause gehen. Kursinhalte im Überblick: Grundlagen & Hintergründe: Was ist KI? Definition, Funktionsweise und Schlüsseltechnologien. Sprachmodelle & Kommunikation: ChatGPT, Übersetzungen, Chatbots und smarte Assistenten. NotebookLM & Wissensarbeit: Eigene Dokumente, Recherchen und Inhalte intelligent verarbeiten. Avatare & Voice Cloning: Virtuelle Identitäten und realistische Stimmen für Präsentation & Training. Kreativität mit KI: Bilder, Videos und Musik selbst erstellen – von KI-Soundtracks bis zu Storyboards. Automatisierung im Beruf: E-Mails, Datenanalyse und Organisation durch smarte Agenten. Sicherheit & Ethik: Chancen, Risiken und der verantwortungsvolle Umgang mit KI. Praxisprojekte: Entwicklung eigener KI-gestützter Anwendungen, die Sie sofort einsetzen können. Am Ende dieser Woche sind Sie in der Lage, die wichtigsten KI-Tools sicher einzusetzen, Potenziale in Ihrem Arbeits- oder Lebensumfeld zu erkennen und KI aktiv für Ihre Ziele zu nutzen.

Kursnummer 26AO34066B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mi. 08.04.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 26AO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke)
Windows 11 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 08.04.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Seminar lernen Sie den umfassenden Umgang mit Windows 11. Behandelt werden die Systemsteuerung und die Benutzerverwaltung, der Umgang mit der Taskleiste und dem Startmenü mit den entsprechenden Apps, das Arbeiten mit dem Desktop und der Dateiverwaltung (speichern, neue Ordner anlegen, Dateien suchen, Dateien drucken) sowie das Starten von Programmen und das Arbeiten mit Fenstern. Zudem lernen Sie in diesem Seminar die ersten Grundlagen der Office-Suite und deren Funktionen kennen.

Kursnummer 26AO34235B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Meetings und Workshops souverän leiten und durchführen ...auch ohne Profiausbildung
Do. 09.04.2026 09:00
  Oldenburg

- Sie haben noch keine Erfahrung im Moderieren von Meetings und Workshops? Und Sie möchten in das Thema Moderation erst einmal hineinschnuppern? In diesem eintägigen Kompakt-Seminar erhalten Sie erste Einblicke in die Moderation von Meetings und Workshops im Berufsalltag. Damit sind Sie noch kein*e ausgebildete*r Moderator*in. Aber Sie kennen die wesentlichen Grundlagen sowie einige praxistaugliche Instrumente, um solche Treffen zu planen und durchzuführen. So fühlen Sie sich besser gerüstet und viel sicherer, wenn sie vor der Gruppe stehen, um sie durch die Aufgabe zu leiten.

Kursnummer 26AO31530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 119 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Basiswissen für Vereine: Mitgliederversammlung - Motor des Vereins Für neue und gestandene Vorstände - und alle, die es werden möchten
Do. 09.04.2026 18:00
  Wardenburg

- Welche Aufgaben hat die Mitgliederversammlung als oberstes Organ des Vereins? Wie ist sie zu organisieren, was gilt es zu beachten? Von Einladung sowie Durchführung bis hin zu Beschlussfassung und Protokollierung: Themen, damit die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß über die Bühne geht. Informationen, Tipps und die Klärung von Fragen bietet dieser Abend.

Kursnummer 26AW31912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dialog mit Künstlicher Intelligenz: Die Kunst des perfekten Prompts Crash-Kurs an nur einem Vormittag
Sa. 11.04.2026 09:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Fragen, die wir ihr stellen. Wer die Kunst des Promptings beherrscht, kann KI-Tools wie ChatGPT, NotebookLM, Avatare, Voice Cloning oder KI-Musikgeneratoren gezielt steuern - und so beeindruckende Ergebnisse erzielen. In diesem intensiven Crash-Kurs lernen Sie an einem Vormittag die Grundlagen und Feinheiten des Promptings kennen. Sie erfahren, wie Sie durch präzise Formulierungen die Qualität der Antworten drastisch verbessern und wie Prompts kreativ und effizient für Beruf und Alltag genutzt werden können. Inhalte des Kurses: Was ist Prompting und warum ist es entscheidend für die Arbeit mit KI? Strukturierte und kreative Prompts für Text, Bild, Audio und Agenten. Praktische Übungen mit ChatGPT & Co: von einfachen Fragen bis zu komplexen Aufgaben. Best Practices & Fehler vermeiden: Wie Sie KI ergebnisorientiert steuern. Kurzer Ausblick: Prompting für Avatare, Voice Cloning und kreative Anwendungen. Am Ende dieses Vormittags verfügen Sie über das Handwerkszeug für erfolgreiche KI-Dialoge - praxisnah, direkt anwendbar und mit vielen Beispielen, die Sie sofort ausprobieren können.

Kursnummer 26AO34081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Einstieg in die Welt des Arduino - Grundkurs
Sa. 11.04.2026 10:00
  Oldenburg

- Unser Alltag wird zunehmend von elektronischen Helfern bestimmt. Von der Heimautomation bis zum Internet der Dinge (IOT) - überall sind winzige Computer zu finden. Wie diese Computer funktionieren und wie sie programmiert werden, soll dieser Kurs vermitteln. Wir werden mit dem zum Kursmaterial gehörenden Microkontroller spannende Experimente durchführen und nebenbei eine kleine Einführung in die Grundlagen der Elektronik erhalten. Alle notwendigen Komponenten wie Sensoren, LED, Widerstände, Kabel und Microkontroller sind im Kursmaterial enthalten.

Kursnummer 26AO34670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
(inkl. Material)
Excel 2024 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 13.04.2026 08:30
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen älterer Office-Versionen und von Office 365 können teilnehmen.

Kursnummer 26AO34327B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Leadership: Werte als Entscheidungskompass - Online Führung mit Integrität und Klarheit
Mo. 13.04.2026 09:00
  VHS; vhs.cloud

- Werte sind der zentrale Entscheidungskompass für Führungskräfte und Teams. In diesem Workshop der Online-Kursreihe "Leadership" erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Werte erkennen und gezielt in Ihre Führungsarbeit integrieren können, wie Sie die Werte Ihrer Mitarbeitenden verstehen und nutzen. Erkennen Sie ihre eigenen Werte sowie die ihrer Mitarbeitenden und nutzen Sie diese gezielt, um versteckte Konfliktfelder zu entschärfen, Vertrauen aufzubauen und eine authentische Unternehmenskultur zu fördern. Sie entwickeln einen wertebasierten Führungsstil, der nachhaltigen Erfolg und langfristiges Engagement ermöglicht. Inhalte: Rolle von Werten in der Führung, Selbstreflexion, werteorientierte Kommunikation und Konfliktlösung, praktische Umsetzung im Führungsalltag.

Kursnummer 26AH31327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Photoshop, Illustrator und InDesign CC - Kombikurs Medien gestalten mit der Profisoftware von Adobe
Mo. 13.04.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- Photoshop - Vom Korrigieren der Urlaubsfotos bis zur anspruchsvollen Fotomontage. Adobe Photoshop ist das führende Tool für Bildbearbeitung und Grafikdesign. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die durch KI-Technologien erweitert werden. Durch die Kombination von klassischen Photoshop-Techniken mit modernen KI-Tools können sie beeindruckende Retuschen erstellen und ihre Bildbearbeitung auf ein neues Level heben. Sie erlernen den Umgang mit den praktischen Einstellungsebenen zur Korrektur von Tonwerten und Farben sowie das Anwenden der klassischen Korrekturwerkzeuge wie Abwedler, Nachbelichter und Schwamm. Die Auswahlwerkzeuge werden vorgestellt, um gezielt einzelne Bildbereiche bearbeiten zu können und in eine neue Bildkomposition einzufügen. Das heißt, dass auch der Einsatz von Bildebenen und Ebenenmasken intensiv besprochen wird. So erlernen Sie die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop CC, erfahren das Wichtigste über Ausgabeformate für Print und Web sowie Pixelmaße und Bildauflösung. Illustrator - Von einfachen Formen bis zur individuellen Zeichnung. Adobe Illustrator ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von Vektorgrafiken. Mit der Integration von KI-Technologien können sie ihre Designs effizienter und kreativer gestalten. Durch die Kombination von traditionellen Vektorgrafiktechniken und KI-gestützten Werkzeugen können sie innovative Designs entwickeln. Pixel und Vektoren – in diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, worin sie sich unterscheiden. Sie lernen wie man eine Pixelgrafik (Foto) in eine Vektorgrafik umwandeln kann und mit dem „Interaktiv Malen Werkzeug“ koloriert. Sie zeichnen einfache Formen und wenden Konturstärke und -farbe an. Wir definieren eigene Farbverläufe und machen erste Erfahrungen mit dem Gitter-Werkzeug. Wir üben den Umgang mit dem Zeichenstift, um individuelle Formen zeichnen zu können. Anhand einer Anzeige lernen Sie Aussehen-Attribute kennen und erstellt eigene Grafikstile. Schritt für Schritt lernen Sie so, die wichtigsten Werkzeuge in Adobe Illustrator anzuwenden. Abschließend befassen wir uns mit den Ausgabeformaten für Printauftritte und digitale Publikationen. InDesign - Vom ersten Entwurf bis zum Print PDF. InDesign ist ein professionelles Layout-Programm, das für die Erstellung von Print- und digitalen Medien verwendet wird. Die Kombination mit KI-Technologien bietet leistungsstarke Werkzeuge, um effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen und kreative Prozesse zu optimieren. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen unter Berücksichtigung typografischer und gestaltungstechnischer Grundlagen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren.

Kursnummer 26AO34420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
(inkl. Lehrmaterial und Kalt- und Warmgetränke)
Einstieg in den 3D-Druck - Wochenseminar Von der Mechanik bis zur Software
Mo. 13.04.2026 09:00
  Oldenburg

Bildungsurlaub

- In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks kennen. Wir beantworten Ihnen welcher 3D-Drucker zu Ihren Zielen passt. Wie Sie vom Rohmaterial zum fertigen 3D-Objekt gelangen. Wir führen Sie in die Funktionsweise eines 3D-Druckers ein - von der Mechanik bis zur Software. Wir erlernen und üben das 3D-Zeichnen und Drucken und drucken unser selbst gezeichnetes 3D-Objekt aus. Im Seminar nutzen wir einen Prusa sowie einen Bambu Lab 3D-Drucker. Im Seminar wird mit der Software FreeCAD gearbeitet.

Kursnummer 26AO34750B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
(inkl. Kalt- und Warmgetränke)
Punkt 9: Fragetechniken – Kommunikation gestalten - Online Lösungsorientierte Gespräche im Team
Di. 14.04.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der gezielte Einsatz von Fragetechniken ist eine Schlüsselkompetenz für effektive Teamarbeit. Durch die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, können Missverständnisse reduziert, ungesehene Bedürfnisse aufgedeckt und tiefere Einblicke gewonnen werden. Die Methode geht über die einfache Informationssammlung hinaus und dient als Werkzeug, um Gespräche aktiv zu steuern und eine konstruktive Kommunikationskultur zu etablieren. Der bewusste Umgang mit Fragetechniken befähigt Teams dazu, Probleme effizienter zu lösen und Konflikte proaktiv zu managen. Durch das Wissen um offene und geschlossene Fragestellungen sowie lösungsorientierte oder zirkuläre Fragen lassen sich Brainstormings strukturieren, Meetings produktiver gestalten und die Zusammenarbeit stärken. Dies führt zu einer höheren Qualität der Ergebnisse und zu einer verbesserten Dynamik im Team. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 26AH31314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Punkt 9: MS 365 – Prozessoptimierung mit den richtigen Tools - Online Workflows automatisieren mit Lists, Planner und Power Automate
Do. 16.04.2026 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die Microsoft 365-Suite bietet eine leistungsstarke Kombination von Anwendungen, um bestehende Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Lists dient der strukturierten Erfassung von Daten und der Nachverfolgung von Informationen. Planner ermöglicht die Organisation und Zuweisung von Aufgaben innerhalb eines Teams. Erst die Verknüpfung dieser Werkzeuge schafft ein Ökosystem für effiziente, digitale Workflows. Durch die Integration von Power Automate können die Daten aus Lists und die Aufgaben aus Planner nahtlos miteinander verbunden werden. So lassen sich manuelle Schritte eliminieren und Abläufe automatisieren, wie beispielsweise das automatische Anlegen von Aufgaben, das Senden von Status-Benachrichtigungen oder die Einleitung von Genehmigungsprozessen. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Arbeitseffizienz und der Qualität von Prozessen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen.

Kursnummer 26AH31315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Vortrag: Wie Künstliche Intelligenz den Beruf von morgen verändert Ein praxisnaher Überblick über die Welt der KI
Do. 16.04.2026 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und bringt Chancen, Risiken und Herausforderungen gleichermaßen mit sich. Von Sprachmodellen wie ChatGPT über KI-gestützte Chatbots, Voice- und Musikgeneratoren bis hin zu autonomen Agenten und intelligenten Automatisierungslösungen: Die Technologie entwickelt sich in atemberaubender Geschwindigkeit und prägt zunehmend unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Entwicklungen? Wie beeinflussen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der AI Act unsere Arbeit? Welche Risiken bergen DeepFakes, und welche Möglichkeiten eröffnen aktuelle Tools in der Praxis? In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT – aber auch darüber hinaus. Wir klären zentrale Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT – und was können spezialisierte Tools in den Bereichen Sprache, Bild, Musik oder Automatisierung leisten? Welche Chancen eröffnen KI-Lösungen in verschiedenen Branchen, und wo liegen die Grenzen? Wie lassen sich Risiken – von Datenschutz bis Ethik – verantwortungsvoll handhaben? Was bedeutet der AI Act für Unternehmen und Beschäftigte? Zum Abschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde mit Fragen und Antworten, in der Sie eigene Themen einbringen und Impulse aus dem Vortrag vertiefen können. Der Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI den Beruf von morgen verändert – ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 26AO34062
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI Leadership Readiness - Online Strategie, Führung und Methodik
Fr. 17.04.2026 10:00
  VHS; vhs.cloud

- Dies ist Ihr intensivster Arbeitstag in Sachen KI. In nur acht Stunden destillieren wir die wichtigsten strategischen, Führungs- und Anwendungsthemen aus der Welt der KI zu einem sofort umsetzbaren Aktionsplan. Wir eliminieren den Hype und fokussieren uns darauf, Ihre Produktivität und Entscheidungsqualität durch KI zu steigern. Sie lernen, Potenziale realistisch zu bewerten und die ersten sicheren Schritte der Implementierung im Team zu gehen. Sie verlassen den Workshop mit drei klaren, priorisierten Aktionen für den nächsten Tag. Der größte Fehler ist, KI die Entscheidung zu überlassen. Der Top-Manager der Zukunft nutzt KI für die Analyse, die Struktur und die Informationsextraktion, um seine menschliche Urteilskraft zu stärken und Zeit für die Führung zu gewinnen. Wir wenden uns den drei universellen Top-Anwendungsfälle der Generativen KI zu: Sie bieten sofortige Produktivitätsgewinne bei minimalem Implementierungsrisiko - durch gezielte Entlastung in Analyse, Routine und Entscheidungsfindung. Das bedeutet: operative Last runter, strategische Klarheit rauf - und endlich wieder Zeit für echte Führung ("3x Analyse- und Entlastungshebel"). Wir konzentrieren uns darauf, die strategischen und menschlichen Argumente zu beleuchten, damit Sie diese Themen mit Souveränität und Klarheit im Team vermitteln können. Ziel des Workshops ist, dass Sie am Ende des Tages wissen, warum Sie KI brauchen, wo Sie anfangen müssen und wie Sie Ihr Team dafür gewinnen.

Kursnummer 26AH34051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
LinkedIn Workshop für Geschäftsführer und Corporate Influencer
Fr. 17.04.2026 17:00
  Oldenburg

- Dieser Workshop bietet Geschäftsführern und Führungskräften praxisorientierte Einblicke und strategische Ansätze, um das volle Potenzial von LinkedIn als professionelles Netzwerk auszuschöpfen. Es ermöglicht ihnen, ihre LinkedIn-Präsenz zu optimieren, ein wertvolles Netzwerk aufzubauen, qualitativ hochwertigen Content zu teilen und LinkedIn effektiv als Recruiting-Tool zu nutzen. Darüber hinaus werden bewährte Best Practices und Erfolgsbeispiele präsentiert, um den Teilnehmern Inspiration und praktische Ratschläge zu geben.

Kursnummer 26AO31402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
(inkl. Unterlagen und Kalt- und Warmgetränke) Für Inhaber*innen der AboCard Nordwest TREUEWELT 180 €. Nach Vorlage Ihrer AboCard erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Loading...
>
02.11.25 05:49:35