Skip to main content
Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com Drei junge Menschen sitzen vor einem PC mit Code und unterhalten sich. Bild: puhhha – stock.adobe.com

Beruf & IT

133 Kurse

DigiLab DREI.13

Mit unserem DigiLab DREI.13 denken wir den klassischen EDV-Raum ganz neu. DREI.13 ist der Ort für Trends und Themen wie künstliche Intelligenz, Robotic, Automation, Internet der Dinge und IT-Sicherheit.
Mehr Erfahren Sie hier: DigiLab DREI.13.

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Beruf & IT? Antworten finden Sie in unseren FAQ Beruf & IT.

Kurse nach Themen

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Digitallots*innen - Hilfe bei Computer und Smartphone
Mo. 24.02.2025 10:00
  Oldenburg

- Wer Fragen zu Smartphone und Computer bei der Alltagsnutzung hat, kann sich ganz unkompliziert und kostenfrei Hilfe holen. Denn regelmäßig sind ehrenamtliche Digitallots*innen im DigiLab DREI.13 vor Ort und bieten ihre Unterstützung an. <b>Offene Sprechstunde. Keine Anmeldung erforderlich.<b>

Kursnummer 25AO30000Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Macht der Gedanken Wollen Sie Ihr Mindset verändern?
Mo. 28.04.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Unsere Denkweise beeinflusst maßgeblich unser Leben. Was denken / glauben Sie über die Welt, über Menschen? Was ist richtig, was ist falsch? Was glauben Sie über sich selbst? Die Antworten darauf könnten in Ihrem Mindset enthalten sein. Unsere Gedanken haben eine direkte Auswirkung auf unsere Gefühle, unseren Körper und unser Verhalten. Gedanken, die sich oft wiederholen, werden zu Glaubenssätzen und daraus resultierend zu Glaubensmustern, die eine starke Auswirkung auf uns haben. Diese Gedanken können positiv und unterstützend, neutral oder negativ und einschränkend sein, bewusst oder unbewusst. Negative Glaubenssätze wirken sehr häufig wie Selbstsabotageprogramme, die uns hindern, das im Leben zu tun und zu erreichen, was wir uns vorstellen oder wünschen. Lösen Sie negatives Denken auf und ändern dadurch Ihr Mindset, können Sie sich positiv in Ihrer Persönlichkeit verändern, neue Entscheidungen in Ihrem Leben werden möglich und Ihr Leben wird leichter. Inhalte: Mein Selbstbild und Selbstwert, Formel für menschliches Potenzial und Veränderung, Neuroplastizität des Gehirns und die Möglichkeiten, Entstehung und Auswirkung von Glaubensmustern, Identifizieren von eigenen negativen Glaubenssätzen, Loslassen und Umformung von negativen Glaubenssätzen im Gehirn, Methoden.

Kursnummer 25AO31212B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Konstruktive Kommunikation in Konflikten und im Umgang mit schwierigen Personen
Mo. 28.04.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Konflikte und Streitigkeiten mit Kund*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten gehören zum beruflichen Alltag. Allein durch Mangel an Zeit und Termindruck entstehen Fehlinformationen und Missverständnisse. Keine Zeit für Reflexion und das Verständnis füreinander. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen ist es nicht immer einfach, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv bei der Sache zu bleiben und trotzdem die eigene Position souverän zu vertreten. Im Seminar machen Sie Erfahrungen, unter Stress und Druck souverän und locker zu reagieren, sich argumentativ zu behaupten, der Sprachlosigkeit zu entkommen und einen klaren Kopf zu behalten. Sie lernen unfaire Strategien zu durchschauen, ihren Gesprächspartnern konstruktiv entgegen zu treten, zu unterbrechen sowie lösungsorientierte Gesprächstechniken mit Empathie und Wirkung. Sie sind in der Lage, mit kritischen Situationen sowie mit Provokationen besser zu Recht zu kommen und können so Konflikte vermeiden.

Kursnummer 25AO31620B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
KI-Automatisierung - Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz in Beruf
Mo. 05.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Die Automatisierung von Prozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser tägliches Leben gestalten. Von der Automatisierung von Routineaufgaben über die Verbesserung der Entscheidungsfindung bis hin zur Optimierung von Workflows - KI bietet unzählige Möglichkeiten, Zeit und Ressourcen zu sparen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI effizient umsetzen und Ihre berufliche und private Produktivität steigern können. Sie lernen praxisnah die theoretischen Grundlagen der KI-Automatisierung sowie zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele kennen. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt: Einführung in KI und Automatisierung: Was ist Automatisierung mit Künstlicher Intelligenz? Grundbegriffe, Technologien und Anwendungsfelder. Prozessautomatisierung im Beruf: Wie Sie repetitive Aufgaben in Bereichen wie Verwaltung, Marketing, Kundenservice und Projektmanagement mit KI automatisieren. Automatisierungstools: Einführung in KI-basierte Software und Plattformen wie Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Optimierungstools, KI-Assistenten und mehr. Datenanalyse und Automatisierung: Wie KI große Datenmengen analysieren und Entscheidungen automatisiert treffen kann. KI im Alltag: Automatisierte Haushaltsführung, Terminplanung, Einkaufsmanagement und weitere praktische Anwendungen. Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse: Wie Sie KI-Lösungen erfolgreich in bestehende Workflows und Systeme einbinden. Automatisierte Kommunikation: Chatbots, E-Mail-Automatisierung und intelligente Sprachassistenten für die Interaktion mit Kunden und Kollegen. Rechtliche und ethische Aspekte der Automatisierung: Sicherheit, Datenschutz und Verantwortung beim Einsatz von KI. Best Practices und Fallstudien: Erfolgreiche Automatisierungsbeispiele aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Im Rahmen zahlreicher praktischer Übungen erlernen Sie, wie Sie Automatisierungsprozesse mit KI selbst gestalten und auf Ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Am Ende des Seminars haben Sie die Fähigkeit, KI-gesteuerte Automatisierungslösungen in Ihrem beruflichen und privaten Alltag gezielt einzusetzen und dadurch Effizienz, Produktivität und Genauigkeit zu steigern.

Kursnummer 25AO34095B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 469,00
(inkl. Kaltgetränke)
Noch 3 Plätze frei.
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Di. 06.05.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie folgende Themen: Arbeitsoberfläche und Grundregeln der Tabellenkalkulation, Speichern (Dateiformate) und Drucken, Dateneingabe, Korrektur, Markierungen, Sprungziele und die jeweiligen Regeln, Zeilen-, Spalten- und Zellbearbeitung und Formatierungen sowie Kopf- und Fußzeilen, Rechnen mit Formeln und Funktionen (Relativ, Absolut, Verschachteln, Logik, Zellnamen), Einfache Diagramme.

Kursnummer 25AO34321Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Natalie Liste
Vortrag: ChatGPT & Co. - Was ist das und wie beruflich nutzbar?
Do. 08.05.2025 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Von Sprachmodellen wie ChatGPT bis hin zu zahlreichen weiteren KI-Tools - die Technologie entwickelt sich ständig weiter und hält immer mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Technologien? Und wie können sie im Beruf sinnvoll genutzt werden? In diesem 3-stündigen Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT. Wir klären folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten solche Tools in der beruflichen Praxis? Konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen. Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die berufliche Nutzung von KI erfahren möchten - egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen ersten Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 25AO34061
Die eigene Resilienz stärken - Wochenseminar Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen
Mo. 12.05.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Resilienz - das ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich immer wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. Die in Krisen ihre persönlichen Ressourcen nutzen und diese Krisen als Chance nehmen, sich weiter zu entwickeln. Aber was, wenn Resilienz bei uns nicht besonders ausgeprägt ist? Wie die eigene Widerstandskraft stärken, um den täglichen Herausforderungen gelassen begegnen zu können? Inhalte: Die 7 Säulen der Resilienz, die 7 Schlüssel zur Resilienz, Salutogenese anstatt Pathogenese, Erkennen des eigenen Stressverhaltens, Selbstwirksamkeit, Resilienz aufbauen und stärken, Neurogenese: Alternativ denken, einschränkende Haltungen ändern, Erkennen und Stärkung von Ressourcen.

Kursnummer 25AO31805B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Word / Excel / PowerPoint 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 14.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Alle drei Programme sind bereits im Alltag vieler Unternehmen etabliert. Auch im Privatbereich sind sie vielseitig einsetzbar. Ob umfangreiche Dokumente, übersichtliche Kalkulationen oder individuell gestaltete Präsentationen. Der Einsatz ist unumgänglich geworden. Das Seminar hat zum Ziel Ihnen ein grundlegendes Wissen zu vermitteln. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Sa. 17.05.2025 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 25AO34104Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
In Verbindung sein - Konfliktbewältigung auf Augenhöhe, zuhause und im Beruf Gewaltfreie Kommunikation
Sa. 17.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Ob beruflich oder privat, immer wieder geraten wir in Konflikte. Mit unseren Mitmenschen und auch mit uns selbst. So weit, so normal. Nur leider zehren diese Konflikte oft an uns, nagen an unseren Beziehungen, an unserer Lebensfreude und -qualität. Ihre Nachwirkungen können anstrengend sein, auf die Dauer Beziehungen sogar beenden. Doch es geht auch anders. Was, wenn Konflikte nicht zu Problemen, sondern zur Chance werden, sich gegenseitig besser zu verstehen und die Beziehung sogar zu stärken? Wie das gehen kann, erfahren Sie in diesem Kurs, der in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg einführt. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie in einem Konflikt wieder in Verbindung kommen und Lösungen finden können, die alle mittragen. Und wie Sie so das Vertrauen nähren, dass Konflikte uns weiter, und nicht auseinander, bringen.

Kursnummer 25AO31610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(inkl. Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Photoshop CC - Intensivkurs
Mo. 19.05.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Der umfangreiche Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte der Bildbearbeitung. Von den Grundlagen im effizienten Umgang mit Photoshop, verschiedene Techniken zur Bildverbesserung, Farbkorrektur und Retusche über den Umgang mit den zahlreichen Auswahlwerkzeugen bis zum Arbeiten mit Masken und Ebenen werden alle Themen abgedeckt, wobei das Seminar genügend Zeit für Fragen und eigene Übungen bietet.

Kursnummer 25AO34430B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Dozent*in: Volker Kunkel
Instagram Marketing Workshop
Fr. 23.05.2025 17:00
  Oldenburg

- Aus der Praxis! Für Macher*innen! Im Workshop lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Community bei Instagram nachhaltig aufbauen. Egal, ob Sie Ihre Unternehmensmarke stärken, neue Mitarbeiter*innen gewinnen, die junge Zielgruppe oder Sie Ihren Onlineshop vermarkten möchten. Inhalte: Nach unserem Workshop wissen Sie, wie Sie es schaffen können, Ihre Zielgruppe auf Instagram zu erreichen und als Kund*innen zu generieren. Sie erfahren anhand von Beispielen, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimal anlegen und wie Sie als Unternehmen erfolgreich auf Instagram kommuniziert. Sie lernen, wie Sie geeignete Inhalte finden, wie ein gutes Storytelling aussieht, wie Sie Hashtags sinnvoll nutzen und wie Sie einen Redaktionsplan erstellen. Sie erhalten einen Überblick über hilfreiche Tools und lernen wie Sie Ihre Wettbewerber im Blick behalten. Wir zeigen Ihnen in praktischen Übungen, wie Sie guten Content für Instagram erzeugen. Nach diesem Workshop haben Sie eine klare Instagram-Strategie und einen roten Leitfaden für Ihr Instagram Marketing. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25AO31400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
Noch 2 Plätze frei.
Apple iPad - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 23.05.2025 18:00
  Oldenburg

- Für viele ist das iPad der ideale Computer für zu Hause und unterwegs: Im Netz surfen, Serien streamen, Fotos aufnehmen und bearbeiten sowie E-Mails, Nachrichten oder Notizen schnell und professionell handhaben. In diesem Kurs erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit dem Gerät, den mitgelieferten und vom Dozenten empfohlenen Apps und die Funktionsweise der iCloud. Außerdem erhalten Sie Einblicke in den Umgang mit E-Books, Musik, Videos und Videotelefonie.

Kursnummer 25AO34130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Torsten Dobe
Noch 2 Plätze frei.
Excel 2021 - Grundkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 24.05.2025 09:00
  Oldenburg

- Im Grundkurs am Wochenende werden Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen praxisnah vermittelt. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie mit Excel arbeiten und einfache Berechnungen selbständig ausführen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34323Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
(inkl. Lehrbuch)
Von Boomern zur Generation Z Generationsübergreifend Zusammenarbeit gestalten
Sa. 24.05.2025 10:00
  Hatten

- Die Arbeitswelt verändert sich. Der demographische Wandel ist inzwischen deutlich spürbar, die Digitalisierung nimmt mit rasantem Tempo zu und durch den Generationswechsel stehen Unternehmen zusätzlich vor Herausforderungen. Boomer, Generation X und Generation Z - verschiedene Generationen haben unterschiedliche Bedürfnisse, Werte und Arbeitseinstellungen. Dies kann für Arbeitgebende Schwierigkeiten, aber auch Vorteile mit sich bringen. In diesem Seminar lernen Sie, welche Unterschiede die verschiedenen Generationen mit sich bringen, was diese auszeichnen und in Hinblick auf Führungsstil und Kommunikation bedeuten. Gemeinsam bearbeiten wir die Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen den Generationen gefördert, das gegenseitige Verständnis gestärkt und der Arbeitgeber den verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden kann.

Kursnummer 25AH31302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Nicole Mehra
Heiße Konflikte eiskalt lösen Effektive Kommunikation in Beruf und Alltag
Sa. 24.05.2025 10:00
  Hatten

- Konflikte, ob privat oder im Beruf, belasten. Sie sind alltäglich und gehören zu unserem Leben. Sie sind sogar heilsam, weil sie Entwicklung und Klärung ermöglichen ... wenn man sie konstruktiv löst. Was Konflikte sind und wie man sie produktiv für sich und andere löst, wie Sie innerlich deeskalieren und effektiv kommunikativ gegenüber Ihrem Gesprächspartner agieren können, erfahren Sie in diesem Seminar.

Kursnummer 25AH31607
Vortrag: ChatGPT & Co. - Was ist das und wie beruflich nutzbar?
Di. 27.05.2025 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Von Sprachmodellen wie ChatGPT bis hin zu zahlreichen weiteren KI-Tools - die Technologie entwickelt sich ständig weiter und hält immer mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Technologien? Und wie können sie im Beruf sinnvoll genutzt werden? In diesem 3-stündigen Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT. Wir klären folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten solche Tools in der beruflichen Praxis? Konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen. Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die berufliche Nutzung von KI erfahren möchten - egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen ersten Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 25AO34062Z
Word / Excel / PowerPoint / Outlook 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 02.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Verwendung ausgewählter Office 2021-Programme im Büroalltag. Themen sind u. a. das grundlegende Formatieren von Schriftstücken in Word, sowie das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen in Excel. Des Weiteren wird auf das Erstellen von Folien unter PowerPoint eingegangen und hier eine Präsentation, u. a. mit Textbereichen, Grafiken und Folienübergängen erstellt. Unter Outlook werden das Versenden von E-Mails sowie die Arbeit mit dem Kalender trainiert. Das Seminar zielt darauf ab, Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Software sicherer werden zu lassen und gängige Fragen des "Office-Alltags" zu beantworten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34301B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Zeit für Veränderungen - Wochenseminar Finden neuer Wege
Mo. 02.06.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Befinden Sie sich in einer Phase der Klärung oder Neuorientierung? Spüren Sie, dass es an der Zeit ist, zu tun, was Ihnen wirklich wichtig ist? Sie wissen, was Sie wollen, aber etwas hindert Sie? In diesem Seminar entdecken Sie wieder, welche Potentiale, Werte und Bedürfnisse in Ihnen angelegt sind. Sie überprüfen Ihr Selbstkonzept, Ihre Erwartungen und Ihre Ziele. Sie schauen sich an, was Sie davon abhält, Ihre Ziele zu erreichen. Sie überprüfen mögliche einschränkende Denk- und Glaubensmuster, um sie dann umformen zu können. Sie haben die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre zukünftige Ausrichtung zu erarbeiten. Wir befassen uns u. a. mit ganzheitlichen Methoden aus der Neurobiologie und Psychologie.

Kursnummer 25AO31215B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) GSG-Mieter*innen erhalten einen Rabatt.
Punkt 9: Strategisches Storytelling und Teamwork - Online Faszinierende Geschichten in Wort und Bild
Di. 03.06.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Der Mensch lebt seit jeher "in" und auch "von" Narrativen, den sinnstiftenden Erzählungen. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert - sie sollen die Adressat*innen aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden - ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation "im Business" handelt. Ihr "bindendes" Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Punkt 9: MS Viva-Suite - Mitarbeitererfahrung und -bindung - Online Modernes und sinnstiftendes Arbeiten mit der Produktivitätscloud
Do. 05.06.2025 09:00
  Online

- In Kooperation mit der VHS Quickborn. Die moderne Arbeitswelt unterliegt den Bedingungen einer BANI-Welt, einem Modell aus der Organisationsforschung: Die Verhältnisse, unter denen Unternehmen in der gegenwärtigen Multikrisenzeit - weitgehend branchenübergreifend - am Markt operieren, gestalten sich als b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich). Insoweit besteht auf ihrer Seite das Erfordernis, Mitarbeitenden zur Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität ein möglichst sinnstiftendes und gleichsam motivierendes Umfeld zu schaffen und dieses auch konsequent weiterzuentwickeln. Innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) bietet die MS Viva-Suite dazu einzelne Komponenten - Insights, Learning, Topics und Connections. Insights etwa befördert eine optimierte Selbstorganisation für mehr Effektivität durch persönliches Wohlbefinden. Learning wird der Notwendigkeit kontinuierlicher Lernprozesse gerecht - gleichermaßen auf der individuellen Ebene und innerhalb der Organisation. Darüber hinaus unterstützt die Viva-Suite die stetige Anpassung eines modernen Arbeitsumfelds. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. Spezifische Fachkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich, sehr wohl aber eine ausgeprägte intrinsische Motivation.

Kursnummer 25AH31317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: VHS Quickborn
Souverän Präsentieren und Moderieren im Beruf
Di. 10.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In vielen Berufsfeldern ist neben dem selbstsicheren Vortragen auch das Moderieren von Meetings, Konferenzen und Mitarbeitergesprächen gefragt. Ob als Qualifikation für Projektleitende, Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen: Das zielgerichtete Leiten von Gruppengesprächen kann Konflikte und schwierige Dynamiken transparent machen, Problemfelder können wertschätzend erörtert und analysiert und Lösungsansätze gemeinsam gefunden werden. Teambildende Maßnahmen und innovative Veränderungen können durch souveräne Anleitung umgesetzt und prozesshaft begleitet werden. Das Seminar bietet praktische Übungen zu Moderationstechniken im beruflichen Alltag, die je nach Zielsetzung klärend und lösungsorientiert angewandt werden können. Berücksichtigt werden dabei auch Körpersprache, Auftreten und Überzeugungskraft der Moderationspersönlichkeit.

Kursnummer 25AO31540B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Mediengestaltung mit InDesign CC
Mi. 11.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- InDesign ist das perfekte Programm um Flyer, Visitenkarten oder auch größere Kataloge zu erstellen. Wir behandeln das Einrichten eines druckfertigen Fomulares mit Seitenrändern, Seitenzahlen und Anschnittsangaben. Formatieren die Texte mit Schriftformaten und erstellen Farbvorgaben und weitere Druckeigenschaften. Inhalte: Dokumente einrichten, Texte formatieren und Grafiken einfügen, Arbeiten mit Schriftformaten und Farbeinstellungen, Doppelseitige Dokumente mit Seitenzahlen erstellen.

Kursnummer 25AO34437B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
KI-Content-Erstellung für Social Media - Effizienter Content mit KI
Mi. 11.06.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im digitalen Zeitalter ist die regelmäßige Erstellung von hochwertigem Content für Social Media ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und Selbstständige. Doch die kreative und zeitintensive Content-Produktion kann mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) enorm erleichtert und beschleunigt werden. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie KI-Tools gezielt einsetzen, um professionellen Content für Social-Media-Plattformen effizient zu erstellen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Sie lernen praxisnah die Grundlagen der KI-Content-Erstellung und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie KI-basierte Tools in Ihre Social-Media-Strategie integrieren. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in Künstliche Intelligenz und Content-Erstellung: Was kann KI im Bereich Social Media leisten? KI-Tools für Textgenerierung: Wie Sie mit KI Plattformen wie ChatGPT nutzen, um ansprechende Beiträge, Hashtags und Textbausteine für verschiedene Social-Media-Kanäle zu erstellen. KI-basierte Bild- und Videobearbeitung: Automatisierte Erstellung und Bearbeitung von Bildern, Videos und Grafiken mit KI-Tools. Content-Strategien mit KI unterstützen: Wie Sie Content-Kalender und Post-Planungen durch KI effizienter gestalten. Interaktion mit der Zielgruppe: Nutzung von KI für die automatische Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten. Automatisierung und Optimierung von Kampagnen: Wie KI Ihre Social-Media-Performance analysieren und kontinuierlich verbessern kann. Ethik und Verantwortung: Wichtige Aspekte bei der Nutzung von KI-generiertem Content und wie Sie Authentizität wahren. Durch zahlreiche praktische Übungen lernen Sie, KI-Tools direkt in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Sie werden befähigt, Content schneller und kreativer zu produzieren, der auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist, und dabei gleichzeitig die Social-Media-Performance zu steigern.

Kursnummer 25AO34090B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 269,00
(inkl. Kaltgetränke)
Facebook und Instagram Werbeanzeigen
Fr. 13.06.2025 17:00
  Oldenburg

- Das Basiswissen ist vorhanden und Sie sind bereit Ihre vorhandenen Kompetenzen auf das nächste Level zu bringen? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Social Media strategisch am besten für Ihr Unternehmen einsetzen können. Social Media ohne Strategie, ist wie Segeln ohne Kompass. Im Seminar erstellen wir gemeinsam Ihre Unternehmensstrategie für Ihren Social Media Auftritt. Sie lernen sich strategische Ziele zu setzen und wie Sie dank der Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram, mehr Reichweite und Umsatz erzielen können. Nutzen Sie perfekte Tools für Ihr Targeting: Das Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen mit Social Media haben und lernen möchten, wie Strategien und Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram am besten eingesetzt werden können. Wir bitten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen der Plattform(en) vor Buchung des Seminars zu beachten.

Kursnummer 25AO31401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Julia Heisler
The Work of Byron Katie - Eine Einführung Mit vier Fragen zur inneren Freiheit
Fr. 13.06.2025 17:00
  Oldenburg

- Tagtäglich gehen uns 80.000 Gedanken durch den Kopf und bestimmen zu einem Großteil, wie wir unser Leben leben und uns fühlen. Oft sind wir durch sie in einer "Problemtrance" oder einem Tunnelblick auf die Welt gefangen - und glauben, dies ist die Realität. Aber glauben Sie nicht alles, was Sie denken! In diesem Seminar können Sie lernen, stressverursachende Gedanken und Glaubenssätze aufzuspüren, sie zu überprüfen und zur eigenen Wahrheit zu gelangen. Sie bekommen ein Werkzeug für mentales Stressmanagement und zur Emotionsregulation an die Hand. Auch unerwünschte Verhaltensmuster verändern sich dadurch, Perspektivwechsel erweitern die Sicht - Sie werden innerlich frei. The Work of Byron Katie wirkt wie "Yoga im Kopf". Es ist eine einfache, sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode, um mit sich selbst in Kontakt, zu Klarheit, gelassener Präsenz und Stille im Kopf zu gelangen. Dieser Workshop wird vom Verband für The Work (vtw) mit 1,5 Tagen anerkannt und kann für die Ausbildung zum anerkannten Coach für The Work (vtw) angerechnet werden.

Kursnummer 25AO31240
Apple iPhone - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 13.06.2025 18:00
  Oldenburg

- Sie sind Besitzer eines iPhones, glauben aber, noch nicht alle seine technischen Möglichkeiten zu kennen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Strukturiert aber auf Ihre individuellen Wünsche eingehend wird in einer kleinen Gruppe der grundlegende Umgang mit dem iPhone und dessen Betriebssystem iOS gezeigt und ein umfassender Einblick in die sogenannten Apps gegeben.

Kursnummer 25AO34136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Torsten Dobe
Noch 1 Plätze frei.
PowerPoint 2021 - Präsentieren leicht gemacht Niveau: für Einsteiger*innen
Sa. 14.06.2025 09:00
  Oldenburg

- Eine Präsentation wird durch visuelle Unterstützung lebendiger und anschaulicher. Um souverän bei Vorstellungen und Präsentationen auftreten zu können, bietet PowerPoint Ihnen die Möglichkeit, Ihren Worten Ausdruck zu verleihen. In diesem Kurs lernen Sie Präsentationen überzeugend zu planen und abgestimmt auf Ihre Präsentationsweise zu erstellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34333Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Lehrbuch)
Wertschätzende Kommunikation Ein Schlüssel zu gelingenden Beziehungen und erfolgreicher Zusammenarbeit
Sa. 14.06.2025 09:00
  Oldenburg

- In diesem Seminar widmen wir uns der wertschätzenden Kommunikation - einem entscheidenden Element für positive Beziehungen und eine konstruktive Zusammenarbeit. Wertschätzende Kommunikation bedeutet, den anderen respektvoll anzuerkennen und die eigenen Bedürfnisse klar und offen zu formulieren. Doch im hektischen Alltag fällt es oft schwer, Missverständnisse zu vermeiden und wertschätzend miteinander umzugehen. Dabei trägt diese Kommunikationsweise wesentlich dazu bei, Konflikte zu lösen und Vertrauen aufzubauen. In diesem Seminar erfahren, lernen und üben Sie, wie Sie sich klar und gleichzeitig empathisch ausdrücken können, um einen respektvollen Austausch zu fördern - sei es im beruflichen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis. Sie erfahren, wie Sie durch aktives Zuhören, klare Formulierungen und eine offene Haltung zu einer positiven Gesprächskultur beitragen und authentisch auftreten können.

Kursnummer 25AO31605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Kaltgetränke)
Lightroom Classic CC - Fotobearbeitung Die Softwarelösung für digitale Fotografie
So. 15.06.2025 10:00
  Oldenburg

- Lightroom ist bekannt für seine Bildverwaltung und das Entwickeln von RAW-Dateien. Hier soll der Schwerpunkt jedoch auf den oft unterschätzten Bildbearbeitungswerkzeugen liegen. Die Möglichkeiten in Lightrooms Entwicklungs-Modul reichen mittlerweile nämlich weit über das reine "Einregeln" der Ursprungsdatei hinaus. Über geschickte Kombinationen oder Zweckentfremdung der einzelnen Befehle lassen sich eigene wiederverwendbare "Looks" erstellen und die Werkzeuge um Verlauf und Pinsel erlauben auch weitreichende kreative Bearbeitung und Retusche an Bilddetails.

Kursnummer 25AO34401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Word / Excel 2021 - Kombi-Aufbaukurs Niveau: für leicht Fortgeschrittene und zur Auffrischung
Mo. 16.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Textverarbeitung mit Word und der Tabellenkalkulation mit Excel. In diesem Kurs werden die Kenntnisse vertieft und erweitert. Es wird mit umfangreichen Dokumenten gearbeitet. So beschäftigen wir uns in der Textverarbeitung mit unterschiedlichen Kopf-und Fußzeilen, dem Erstellen und Bearbeiten von Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnissen, Tabellen und Spaltensatz und den Prinzipien der Serienbrieffunktion. Auch das Einbinden von Bildern, Grafiken und ClipArts wird behandelt. In der Tabellenkalkulation befassen wir uns u. a. mit Berechnungen mit Bedingungen (Wenn) und Verweisen (Sverweis), dem Sortieren und Filtern von Daten, der bedingten Formatierung und der Darstellung von Tabelleninhalten mit Diagrammen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34304B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Die eigenen Stärken stärken - Wochenseminar ...durch positive Psychologie
Mo. 16.06.2025 08:45
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In der Positiven Psychologie hat es einen Paradigmenwechsel gegeben: von der Schwächen- und Defizitorientierung hin zur Stärken- und Ressourcenorientierung eines Menschen. Im Seminar wird mit Methoden aus der Positiven Psychologie und der Neurobiologie an den persönlichen Stärken und der eigenen Persönlichkeit gearbeitet, um ein positives Selbstbild zu entwickeln und auszubauen. Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken, Formel für Potenzialentwicklung, Wirkung von positiven Emotionen und Einstellungen, Erkennen einschränkender Denk- und Glaubensmuster, Selbstwirksamkeit und Resilienz, Lösungsfokussierung, Reframing: Umdeuten von schwierigen Situationen.

Kursnummer 25AO31220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Ubuntu Linux - Intensivkurs Die kostenlose und effektive Betriebssystemlösung
Mo. 16.06.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Gerade für ältere oder leistungsschwächere Hardware, die den hohen Anforderungen der neuesten Version des Microsoft-Betriebssystems nicht mehr gerecht wird, bietet ein kostenloses und freies Linux eine effektive Lösung, um den vorhandenen Computer in einer ähnlichen Umgebung weiterhin nutzen zu können. In diesem Wochenseminar erlernen Sie die Grundlagen von Ubuntu Linux, einem der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme. Inhalte umfassen die Installation, grundlegende Konfigurationen, den Umgang mit der grafischen Benutzeroberfläche und der Kommandozeile. Sie lernen, Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, Nutzerrechte zu setzen, Software zu installieren und einfache Netzwerkkonfigurationen durchzuführen. Ideal für Einsteiger, die praktische Linux-Kenntnisse aufbauen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 25AO34220Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Vortrag: ChatGPT & Co. - Was ist das und wie beruflich nutzbar?
Mo. 16.06.2025 18:00
  Oldenburg

- Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Von Sprachmodellen wie ChatGPT bis hin zu zahlreichen weiteren KI-Tools - die Technologie entwickelt sich ständig weiter und hält immer mehr Einzug in unseren beruflichen Alltag. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Technologien? Und wie können sie im Beruf sinnvoll genutzt werden? In diesem 3-stündigen Vortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Welt der KI, mit besonderem Fokus auf Sprachmodelle wie ChatGPT. Wir klären folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Wie arbeiten KI-basierte Sprachmodelle wie ChatGPT? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten solche Tools in der beruflichen Praxis? Konkrete Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Branchen. Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte sollten beachtet werden? Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die berufliche Nutzung von KI erfahren möchten - egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder einen ersten Einstieg in die Thematik suchen.

Kursnummer 25AO34063Z
Android Tablet und Smartphone - Grundkurs für Einsteiger
Di. 17.06.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs erhalten Sie in ruhiger Atmosphäre grundlegende Informationen zum Android-Betriebssystem. Inhalte: Verbindungsarten, Grund- und Systemeinstellungen, Überblick der mitgelieferten Apps, Infos zu Sicherheits-Apps und deren Einsatz in der Praxis. Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps. Google-Konto. Arbeiten und Einstellungen im Store. Updates von Apps. Infos und Arbeiten mit Browsern, Mail-Clients und Messengern sowie Telefon und Kontakte. Erste Organisation von Apps und Widgets. Einstieg in den Anwendungsmanager.

Kursnummer 25AO34102Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Natalie Liste
Apple iPad - Kurz und bündig für den Einstieg
Fr. 20.06.2025 18:00
  Oldenburg

- Für viele ist das iPad der ideale Computer für zu Hause und unterwegs: Im Netz surfen, Serien streamen, Fotos aufnehmen und bearbeiten sowie E-Mails, Nachrichten oder Notizen schnell und professionell handhaben. In diesem Kurs erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit dem Gerät, den mitgelieferten und vom Dozenten empfohlenen Apps und die Funktionsweise der iCloud. Außerdem erhalten Sie Einblicke in den Umgang mit E-Books, Musik, Videos und Videotelefonie.

Kursnummer 25AO34131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Torsten Dobe
Neuerungen in Windows 11
Sa. 21.06.2025 09:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs lernen Sie alles über die neuesten Funktionen und Verbesserungen in Windows 11. Egal, ob Sie ein erfahrener Windows-Benutzer sind oder gerade erst auf Windows 11 umgestiegen sind, dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um das Beste aus Ihrem Betriebssystem herauszuholen. Inhalte: Einführung in Windows 11: Ein Überblick über die neuen Design- und Benutzeroberflächenelemente. Startmenü und Taskleiste: Anpassungsmöglichkeiten und neue Funktionen. Virtuelle Desktops: Verbesserte Organisation und Multitasking. Widgets: Effizienteres Arbeiten und Kommunikation. Sicherheitsfunktionen: Neue Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzoptionen.

Kursnummer 25AO34230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
(inkl. Lehrmaterial)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Digitale Reizüberflutung: Zurück zu einem bewussten und freien Leben FREIHEIT – für dich – für uns – für alle
Sa. 21.06.2025 09:00
  Oldenburg

- In unserer digitalen Welt werden wir täglich mit Nachrichten und Informationen überflutet. Oft wird die Realität durch die Medien verzerrt, was unsere Sicht auf die Welt beeinflusst. Diese verzerrte Wahrnehmung kann Ängste schüren, unser Konsumverhalten prägen und das Menschenbild trüben. Der Einfluss dieser Medien ist so intensiv, dass wir ihn kaum noch bewusst wahrnehmen - und dadurch oft unsere innere Freiheit verlieren. Das Seminar hat das Ziel, negative Einflüsse bewusst zu machen und Strategien zu erlernen, die unsere Wahrnehmung schärfen und das persönliche Wohlbefinden fördern. Wir lernen, wie wir durch einen achtsamen Umgang mit digitalen Inhalten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitalem Konsum und unserer mentalen Gesundheit herstellen können.

Kursnummer 25AO31815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Schlagfertigkeitstraining Die richtigen Worte zur richtigen Zeit
Sa. 21.06.2025 09:00
  Hatten

- Berufliche oder private Situationen, in denen uns die richtigen Worte fehlen oder wir mit Sprachlosigkeit reagieren, sind den meisten wohlbekannt. Lernen Sie, sich nicht vorführen zu lassen und schnell und selbstsicher bei verbalen Angriffen und in peinlichen Situationen reagieren zu können. Mithilfe unterschiedlicher Übungen wird aufgezeigt, wie Sie Ihren aktiven Wortschatz vergrößern und situationsgerecht einsetzen können. Neben elementaren Methoden lernen Sie weiche und harte Schlagfertigkeitstechniken kennen.

Kursnummer 25AH31660
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 23.06.2025 08:30
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25AO34327B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Loading...
>
09.05.25 10:39:57