Skip to main content

Der gesunde Umgang mit toxischem Verhalten im Alltag und Beruf
"Das ist mir zu giftig!"

Bildungsurlaub

„Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 15. September 2025
    • 08:30 – 15:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    1 Montag 15. September 2025 08:30 – 15:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 2
    • Dienstag, 16. September 2025
    • 08:30 – 15:00 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    2 Dienstag 16. September 2025 08:30 – 15:00 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    • 3
    • Mittwoch, 17. September 2025
    • 08:30 – 11:30 Uhr
    • VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    3 Mittwoch 17. September 2025 08:30 – 11:30 Uhr VHS, Karlstraße 25; LzO Forum

Der gesunde Umgang mit toxischem Verhalten im Alltag und Beruf
"Das ist mir zu giftig!"

Bildungsurlaub

„Ungesunde Beziehungen“ zu erkennen, ist nicht immer leicht - aber sehr wichtig. Als sogenannte „toxische“ Menschen gelten Personen, die mit ihrem negativen und destruktiven Verhalten ihr gesamtes soziales Umfeld „vergiften“. Ihr Reden und Verhalten können einen runterziehen und sogar bewusst schaden. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns klein, schlecht und minderwertig. Ihr entwertendes und manipulatives Verhalten schafft ein Klima von Schrecken und Willkür, ihre Negativität macht es uns schwer, selbst positiv und bei uns zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. In diesem Seminar wird über Hintergründe toxischen Verhaltens aufgeklärt und verbale und nonverbale Strategien für das eigene Abgrenzen, souveräne Auftreten und den gesunden Umgang mit „emotionaler Vergiftung“ angeboten. "Toxische" Menschen können das Klima im Privaten, aber auch auf der Arbeit erheblich belasten. Toxisches Verhalten im Arbeitsumfeld zu identifizieren hilft das Arbeitsklima zu schützen, Stress und Burnout zu vermeiden, Teamleistungen zu fördern, Produktivität zu erhalten und Mobbing und Manipulation unter Kolleg*innen zu verhindern.

  • Gebühr
    219,00 €
    (inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
  • Kursnummer: 25BO31522B
  • Start
    Mo. 15.09.2025
    08:30 Uhr
    Ende
    Mi. 17.09.2025
    11:30 Uhr
  • 15. - 17. Sept. 2025 Mo / Di 8:30 - 15:00 Uhr, Mi 8:30 - 11:30 Uhr
    3 Termine / 20 Ustd.
    VHS, Karlstraße 25; LzO Forum
    26123 Oldenburg
    Raum 1.22
30.04.25 09:34:01