Suchergebnisse Sprachkurs
FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren FAQ Kunst & Kultur.
---
Kultur bildet Gesellschaft
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Die VHS-Kunstwerkstätten
Erhalten Sie einen Eindruck unserer VHS-Kunstwerkstätten.
Ausstellungen
Unser Ausstellungen im VHS-Haus.
Kurse nach Themen
- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.
- "Na, wo ist die Kreuz-Dame?" Das ist eine der zentralen Fragen in diesem Kurs. Denn hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie (nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes) so fit in diesem Traditions-Kartenspiel gemacht, dass Sie in privater Runde ordentlich mitmischen können. Lernen Sie Spielregeln und Punkteaufschreiben - und so manchen Trick, um Ihr Punktekonto zu verbessern.
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
- Egal ob zuhause, im Club oder auf Weltmeisterschaften - beim Bridge kann jeder auf seinem Niveau Spaß und Erfolgserlebnisse haben. Dieser Kurs richtet sich an alle, denen die Grundzüge des Bridgespiels bekannt sind und die mehr darüber erfahren oder Kenntnisse auffrischen wollen. Es wird im Wesentlichen um die Reizung beim Bridge gehen. Die lernt man am besten, wenn man spielt...
- Wie erweckt man die Puppe zum Leben und erreicht zudem ein ausdrucksstarkes und phantasievolles Spiel, welches das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen vermag? Im Fokus dieses Kurses stehen das Erfinden und Spielen von Geschichten. Es werden kleine Geschichtssequenzen erarbeitet und anschließend in der Gruppe vorgespielt. Um dabei den Spielfluss anzuregen, werden Techniken aus dem Improvisationstheater genutzt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
- Sie wollten die Airbrush-Technik ausprobieren, aber nicht gleich einen Kompressor und eine Airbrushpistole kaufen? In diesem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie mit der Airbrush Farbe auf Papier aufgetragen wird. Nach einem kurzen Exkurs in die theoretische Materialkunde sowie eine praktische Einweisung in die Bedienung, Reinigung und Pflege der Airbrushpistole können Sie mit Ihren ersten freien Übungen von Punkt, Linie bis hin zur Fläche loslegen und anschließend unter Anleitung an Hand einer Vorlage ein kleines (Kunst-)Werk erstellen. Die Vorlage sowie Airbrushpistole, -kompressor, Farben, Papier und Pappe und Zubehör werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, daher sind Vorkenntnisse nicht erforderlich.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 15 €)
- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Nur Mut, hier kann man nichts falsch machen. Es darf emotional in die Tiefe gehen, geistreich geschwafelt und kindlich-naiv gespielt werden. Beim Improvisieren auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Wir lernen uns als Gruppe kennen, erfahren etwas über grundlegende Improvisationstechniken und probieren diese spielerisch auf der Bühne aus.
- Frauen sehen anders und gehen oftmals auf ihre eigene Weise mit Technik um. Fotografieren Sie auch am liebsten intuitiv aus dem Bauch heraus und widmen sich gern dem besonderen Augenblick? Bei einem gemeinsamen Fotospaziergang nähern wir uns spielerisch unseren Motiven an und suchen kreativ nach neuen Blickwinkeln. Mit viel Spaß entstehen dabei besondere Fotos. Vorher jedoch lernen Sie die wesentlichen Basics von Bildaufbau und –wirkung kennen. Ziel ist es, das fotografische Auge und die Wahrnehmung zu schulen um neue Perspektiven zu entdecken.
- Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionen und Handhabung Ihrer Nähmaschine kennen. Während Sie die ersten Arbeitsschritte wie gerade Nähte, Säume oder einen Reißverschluss einzunähen üben, fertigen Sie ein kleines Nähprojekt wie ein Kosmetiktäschchen, eine einfache Tasche oder Kissenhüllen an.
(ggf. zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Hier wird Doppelkopf gekloppt! Dabei werden Sie nach den Vorgaben des Deutschen Doppelkopf-Verbandes fit in diesem Traditions-Kartenspiel. Schwerpunkte sind u. a. die Themen Hochzeit, Damen- und Bauernsolo, Trumpf- und Farbensolo sowie "Fleischloser". Mischen Sie mit!
(inkl. Lehrmaterial 1,50 Euro)
- Hier erfahren Sie mehr über Zupf- und Schlagtechniken verschiedener Stilrichtungen für Liedbegleitung und Instrumentalspiel. Der richtige Ansatz von Greif- und Spielhand bei Melodie- und Akkordspiel wird intensiv geübt. Sie erhalten neben dem Gruppenunterricht auch etwas Einzelunterricht, um individuelle Fragen zu klären. Die übrigen Teilnehmer können dabei durch "aktives" Zuschauen mitlernen. Weitere Infos unter Telefon 0441 58226.
- Bridge ist eine ideale Kombination aus Denksport und Spaß. Es lohnt sich, dieses faszinierende, spannende und abwechslungsreiche Kartenspiel zu lernen und einer von über 100 Millionen Bridgespielern weltweit zu werden. Man spielt es auf der ganzen Welt nach denselben Regeln. Im Vergleich zu anderen Kartenspielen kann beim Bridge der Glücksfaktor beinahe ausgeschlossen werden. Erfolgsmomente stellen sich bereits nach kurzer Zeit ein. Und ganz nebenbei trainieren Sie auf unterhaltsame Weise Ihr Gehirn. Also: Karten zücken und los geht’s...
- Wer die Gitarre für sich oder aus beruflichen Gründen entdecken möchte, ist in diesem Grundkurs richtig. Sie werden Lieder begleiten mit einfachen Schlag- und Zupfmustern. Leicht und spielerisch üben Sie anhand bekannter Stücke das Akkord- und Melodiespiel.
- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.
- Irischer Tanz beinhaltet die drei Tanzrichtungen Ceili, Soft- und Hardshoe. Ceili ist die älteste Form des irischen Tanzes bei dem die Tänzer*innen Figuren bilden und miteinander agieren. Bei den Softshoetänzen kommt es darauf an, geräuschlos und elfengleich über die Bühne zu schweben. Im Gegensatz hierzu gibt es die Hardshoetänze, bei denen mit den irischen Stepschuhen die typischen Klänge entstehen. Dieser Kurs baut auf den Grundkenntnissen der Tanzrichtungen Ceili- und Softshoe-Technik auf, vertieft die Schritte und trainiert eine korrekte Haltung.
- Einmal im Monat treffen Sie sich mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen, die gemeinsam im Ensemble ihr Spiel verbessern möchten. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.
(inkl. 5 € Kopierkosten). Keine Ermäßigung möglich.
- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Eine gemeinsame Exkursion mit anschließender Auswertung der Fotos ist vorgesehen.
- Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Aktzeichnen, das Herausarbeiten von Körperachsen und –volumen vertiefen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.
- Aufbauend auf den Vorkenntnissen der Spieler soll möglichst individuell geübt werden. Vorrangiges Ziel ist es dabei, Freude und Spaß am Saxophonspiel zu vermitteln! Inhalte: weitergehende Ansatzübungen, Gehörschulung, Verfeinerung der Tonbildung und Rhythmikübungen, je nach Wunsch erste Ansätze zur Improvisation.
(inkl. Kopierkosten 5 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Singen macht gute Laune und ist nebenbei auch noch gesund! Denn es wird nicht nur das Herz-Kreislauf-System angekurbelt, sondern auch noch Stresshormone abgebaut. Dieser Chor-Workshop bietet Anfänger*innen mit leichten Vorkenntnissen und denjenigen, die vielleicht früher einmal im Chor gesungen haben, eine Chance sich auszuprobieren. Neben dem Singen, Singen, Singen beschäftigen wir uns auch mit Atem- und Stimmbildungsübungen.
- Sie lernen hier nicht nur das Einzeltonspiel, die richtige Haltung des Instruments, das Melodiespiel und das Spiel in verschiedenen Tonarten, sondern auch "straight harp", "cross harp", das charakteristische „bending“ sowie das grundlegende 12-Takt-Bluesschema kennen.
- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.
- Schreiben kann man lernen? Jein. Talent ist notwendig, aber es gibt auch Techniken und Kniffe, die vermittelt werden können. Helga Glaesener, Autorin zahlreicher Romane im Bereich Historisches, Krimi und Fantasy wendet sich an Anfänger*innen, die ihre ersten Textversuche wagen wollen, aber auch an versierte Schreiber*innen. Es wird u. a. um ausdrucksstarke Charaktere gehen, um Schreibperspektiven, den Zauber des Konflikts, Spannungsbögen und Dialoge.
(inkl. Kopierkosten 3 €).
- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Dieser Workshop richtet sich an Menschen mit ersten Erfahrungen im Improtheater bzw. Theaterspiel. Es darf emotional in die Tiefe gehen, geistreich geschwafelt und kindlich-naiv gespielt werden. Beim Improvisieren auf der Bühne ist (fast) alles möglich. Wir vertiefen unsere Kenntnisse der grundlegenden Improvisationstechniken und probieren diese spielerisch auf der Bühne aus.
- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen mit anschließender Auswertung der Fotos sind vorgesehen.
- Den richtigen Ton zu treffen, ist keine Altersfrage! Wenn Sie die 50 überschritten haben und nun erstmals oder nach langer Pause zur Gitarre greifen möchten, sind Sie hier richtig. Sie üben bekannte Melodien und einfache Begleitmuster - in Ihrem Lerntempo.
- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen mit anschließender Auswertung der Fotos sind vorgesehen.
- Ein Songtext soll berühren, unterhalten und einfach eine Sache auf den Punkt bringen. Antworten auf die Fragen „Wie baue ich einen Songtext auf?“, „Wie setze ich den Songtext sprachlich um?“ und „Welche Rolle spielen Metrik und Reim?“ werden hier beantwortet. Es werden deutschsprachige Texte behandelt.
- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
- Hier können Sie sich den Themen Figur, Mode und Kostüm zeichnerisch annähern. Mit unterschiedlichen Techniken üben Sie eine lockere und sichere Strichführung. Der Kurs bietet vielfältige Inspiration auf dem Weg zu Ihrem individuellen Zeichenstil.
- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 19 €). Keine Ermäßigung möglich.
- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater. Theaterspiel, Begegnung und Austausch: darum geht es in diesem Theaterkurs. Theatervermittlerin Hanna Puka und Dramaturgin Nora Hecker leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Spiel wecken und dabei einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Menschen gegenseitig kennenlernen können. Nebenbei wird auch das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen.
- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Mal malen wie die großen Meister - in dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Maltechniken von Emil Nolde, Franz Marc, Hundertwasser, Gustav Klimt und Paul Klee zu erhalten. Mit einer kurzen Einführung in Kunstgeschichte und Biografie des Künstlers widmen wir uns jeweils ausgewählten Kunstwerken als Vorlage. Das Bedürfnis, Neues auszuprobieren gefolgt von eigenen Gefühlen und Emotionen und auch einmal bekannte Bilder anders zu malen, steht dabei im Vordergrund.
- Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Schon nach wenigen Experimenten entsteht ein eigener technischer Stil und Genre. Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchen Themen die Poesie der Zeichnung erarbeitet wird. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Oberflächenrisse, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum gemeinsamen Brand durchgeführt.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.