Skip to main content

Kunst & Kultur

192 Kurse

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren FAQ Kunst & Kultur.

---

 
Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unser Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Zeichnen am Feierabend Bleistift spitzen und abschalten
Mi. 04.09.2024 19:00
  Wardenburg

- Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Stillleben, Landschaft, Menschen, Tiere skizzieren oder sich einmal mit Perspektiven grafisch auseinandersetzen? Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchem dieser Themen in die Poesie der Zeichnung eingetaucht wird. Schon nach wenigen Experimenten entsteht ein eigener technischer Stil und Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 24BW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Theaterspiel Theater anders erfahren
Fr. 13.09.2024 15:00
  Oldenburg

- Theaterspiel, Begegnung und Austausch: darum geht es in diesem Theaterkurs. Die Theaterpädagoginnen Hanna Puka und Liliane Bauer und die Dramaturgin Nora Hecker leiten Sie in praktischen Schauspielübungen an, wollen in lockerer Atmosphäre die Freude am Theater wecken und dabei einen Ort der Begegnung schaffen, an dem sich Menschen gegenseitig kennenlernen können. Dabei wird das Staatstheater aus einer anderen Perspektive wahrgenommen. In Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater.

Kursnummer 24BO41800
Oldenburger Photo-Amateure O. P. A.
Fr. 13.09.2024 19:30
  Oldenburg

- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Es gibt gemeinsame Gruppenarbeiten zu festgelegten Themen, regelmäßige interne Foto-Wettbewerbe mit anschließender konstruktiver Besprechung der Bilder sowie Vorstellungen von aktueller Software, Methoden und Bilderserien. Wir arbeiten überwiegend digital, aber auch analoge Fotografie hat bei uns nach wie vor ihre Anhänger*innen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch, Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.

Kursnummer 24BO41749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Reinking
Aufbaukurs: Saxophon im Ensemble Sexy Töne III
Di. 17.09.2024 19:00
  Oldenburg

- Einmal im Monat treffen Sie sich mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen, die gemeinsam im Ensemble ihr Spiel verbessern möchten. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.

Kursnummer 24BO41133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. 5 € Kopierkosten).
Dozent*in: Thomas Gollnik
Noch 1 Plätze frei.
Tanzen 55+ Freude am Tanzen
Di. 12.11.2024 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu alten Weisen, Tanzmusik und Evergreens. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab Mitte 50, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 24BW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Elke Henken
Aufbaukurs: Zeichnen II Faltenwurf und Pflanzen
Do. 28.11.2024 19:30
  Oldenburg

- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.

Kursnummer 24BO41301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Volker Holte
Minimalistisch fotografieren Aufgeräumte Fotos oder viel Luft für Phantasie
Di. 07.01.2025 18:30
  Oldenburg

- "Keep it simple" – Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche! In diesem Kurs räumen wir unsere Bilder sozusagen auf, bis nur noch wenige Elemente übrigbleiben. Mit geschickter Bildgestaltung entstehen so echte Hingucker. Wir arbeiten das wichtigste Bildelement heraus, ohne die Umgebung zu vergessen, suchen neue, ungewohnte Perspektiven und Blickwinkel. So entstehen ruhige Aufnahmen, die das Auge zum Verweilen und Nachdenken einladen.

Kursnummer 24BO41713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Aktzeichnen nach Modell Körper und Proportion
Do. 09.01.2025 19:30
  Oldenburg

- Das Aktzeichnen gehört seit jeher zur künstlerischen Grundausbildung. Sie lernen die wesentliche Aspekte kennen und üben unter fachlicher Anleitung die Erfassung des Gesamtkörpers, Körperachsen und Proportionen, Herausarbeiten von Körpervolumen durch Licht und Schatten. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Papieren, Formaten und Stiften wie etwa Bleistift, Farbstift, Kreide und Kohle. Beispiele aus der bildenden Kunst können als Anregung dienen. Es stehen verschiedene Personen je nach Verfügbarkeit Modell.

Kursnummer 24BO41308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
(inkl. Modellkosten)
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 11.01.2025 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf sollen die Teilnehmer lernen, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 24BO41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Theaterspiel: Musical Singen, Tanzen, Schauspielern
So. 12.01.2025 11:00
  Oldenburg

- Haben Sie Freude beim Singen, Tanzen und an der Schauspielkunst und möchten gerne einmal in die Welt des Musicals hineinschnuppern? Hier haben Sie die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Anderen, die dieselbe Leidenschaft teilen, auszuprobieren. Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie einige Szenen aus dem bekannten Musical „Mamma Mia“. Entdecken Sie Ihr Talent!

Kursnummer 24BO41810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Keine Ermäßigung möglich.
Noch 1 Plätze frei.
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 17.01.2025 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 24BO41442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Noch 1 Plätze frei.
Keramik für die Küche Nützliches und Schönes
Fr. 17.01.2025 18:30
  Oldenburg

- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge… Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.

Kursnummer 24BO41497
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 Euro zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 Euro.
Dozent*in: Maryam Ibrahim
Workshop: Pantomime Phantasie und Illusion
Sa. 18.01.2025 09:00
  Oldenburg

- Die Pantomime bietet der Phantasie viel Freiraum. Mit einer gewissen Leichtigkeit und fast nichts auf der Bühne entstehen Dinge, so real, dass sie jede*r gleich erkennt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Illusionen erschaffen werden. Wie entsteht eine Wand, wo keine ist? Eine kleine Handbewegung hier und ein kleines Zucken mit der Schulter dort und schon sieht jede*r ein Seil oder eine Kiste. Ein imaginärer Apfel in der Hand - stellen Sie sich vor, wie schön er aussieht, wie köstlich er schmeckt und schon läuft dem Publikum das Wasser im Mund zusammen. Übungen, Spiele und eine große Portion guter Laune werden Sie ans Ziel führen.

Kursnummer 24BO41815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Noch 3 Plätze frei.
Startup 1 x 1 der Fotografie Grundlagenworkshop
Sa. 18.01.2025 10:00
  Oldenburg

- Ziel dieses Workshops ist es, die vielseitigen, technischen Funktionen Ihrer Kamera besser zu kennen und für Ihre Bildideen bewusst einzusetzen. Vermittelt werden die Themen Belichtung, Weißabgleich, Autofokus, Schärfentiefe, Wahl des richtigen Objektivs. Ihr hinzugewonnenes Wissen wird unter professioneller Anleitung geübt. Dieser Workshop ist auch für diejenigen geeignet, die beruflich die Fotografie nutzen wollen.

Kursnummer 24BO41707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
(inkl. Kopierkosten und Fototechnik 6 €).
Handlettering Die Basics
Sa. 18.01.2025 10:00
  Oldenburg

- „Schreibst du noch oder letterst du schon?“ Unter diesem Motto lernen Sie die Grundlagen der schönen Buchstaben kennen. Ihre Handschrift spielt bei dieser Kunst des Schönschreibens, bzw. Zeichnens keine große Rolle. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns mit den richtigen Materialien und arbeiten uns von A bis Z durch verschiedene Schriftstile durch. Ziel des Workshops ist ein sicheres Gefühl für die Form und Funktion von Buchstaben. Sie erhalten einen von der Dozentin erstellten Handlettering Guide.

Kursnummer 24BO41573
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Lehrmaterial 10 €)
Holzbildhauerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 18.01.2025 11:00
  Oldenburg

- Hier können Sie sich sowohl die Grundtechniken aneignen, als auch schon Erlerntes auffrischen und erweitern. Jeder, der gern mit Holz arbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Gearbeitet wird mit heimischen Hölzern wie Linde, Eiche, Erle und diversen anderen Hölzern. Eigenes, geeignetes Holz und angefangene Skulpturen dürfen gern mitgebracht werden.

Kursnummer 24BO41372
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
(ggf. zzgl. Materialkosten ca. 10 - 40 €)
Noch 1 Plätze frei.
Professionelle Fotografie Impulse für einen professionellen Workflow
Mo. 20.01.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom.

Kursnummer 24BO41689B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 359,00
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 24.01.2025 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 24BO41441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Einführung in die Makrofotografie Kleine Objekte ganz groß
Sa. 25.01.2025 10:00
  Oldenburg

- Das Detail liegt im Auge des Betrachters. Wenn Sie sich gerne mit Details beschäftigen, vermittelt Ihnen dieser Kurs das richtige Handwerkszeug. Themen sind u. a. Naheinstellgrenzen, Abbildungsmaßstab, ideale Blende oder optimale Nutzung der Schärfentiefe. Bei den praktischen Übungen, unter anderem zur Lichtgestaltung, können verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung gestellt und ausprobiert werden.

Kursnummer 24BO41750
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Kopierkosten und Nutzung Fototechnik 10 €)
Aufbaukurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 25.01.2025 10:00
  Oldenburg

- Nach einer Übung, die auf den Grundkenntnissen aufbaut, wird ein neues Motiv erarbeitet. Um diesem Motiv Räumlichkeit zu verleihen, wird bewusst mit Licht und Schatten (Hell/Dunkel) gearbeitet. Sie lernen die Facetten von lasierender Farbe weiter kennen und bauen Ihre Kenntnisse aus. Fingerspitzengefühl und Geduld werden auf die Probe gestellt und mit diversen Hilfsmitteln gemeistert. Am Ende wird ein fertiges Werk entstanden sein.

Kursnummer 24BO41329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
Abstrakte Malerei und Mixed Media Kreative Experimente
Sa. 25.01.2025 10:00
  Wardenburg

- Experimente mit verschiedenen Techniken und Materialien können faszinierende Kunstwerke entstehen lassen - in einer Collage, Zeichnung oder im gemalten Bild lassen sich mit Effektsprays, Schablonen, Zeitungsausschnitten, Bildern und anderen Materialien zu Mixed Media kombinieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 24BW41348
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
(inkl. Materialkosten 10 € )
Aufbaukurs: Makramee-Knoten und Muster Individueller Wandbehang
So. 26.01.2025 10:00
  Oldenburg

- Sie kennen bereits die Grundknoten des Makramee wie den Weberknoten und den Rippenknoten und wollen Techniken für größere Projekte erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Anhand eines individuellen Wandbehangs machen Sie sich ausgefallenere Muster und Knoten dieser orientalischen Knüpfkunst zu eigen. 

Kursnummer 24BO41436
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
(ggf. zzgl. 10 - 15 Euro Materialkosten je nach Verbrauch).
Einführung in das Handpan-Spiel Magische Klänge
So. 26.01.2025 11:00
  Oldenburg

- Handpans, eine Weiterentwicklung der karibischen Steeldrums, faszinieren durch ihren magischen Klang. Die beruhigende, meditative Wirkung spürt man sowohl beim Zuhören als auch beim Spielen. Es lässt einen den Alltag für eine Weile vergessen. Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in das Handpan-Spiel. Durch verschiedene Anschlagstechniken und einfache Rhythmen erkunden Sie das Instrument und entwickeln eine kleine Komposition. Weitere Inhalte werden Konnakol (südindische Rhythmussprache) sowie Elemente aus der Bodypercussion sein.

Kursnummer 24BO41107Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. 7,50 € Instrumentenleihe und Lehrmaterial). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Otto Maier
Zugänge zur zeitgenössischen Kunst Talisa Lallai/Conrad Müller und Jenny Brosinsky im Oldenburger Kunstvereins
So. 26.01.2025 12:00
  Oldenburg

- Die Begegnung mit Werken der zeitgenössischen Kunst bereitet nicht selten ein gewisses Unbehagen, widersetzen sich solche Arbeiten doch oft der direkten Einordnung, Entschlüsselung und Bewertung. Diese Veranstaltungsreihe ermöglicht es, sich mit Gegenwartskunst vertraut zu machen und sich mit aktuellen ästhetischen Strömungen auseinander zu setzen. Die Diskussionen mit einleitendem Vortrag widmen sich jeweils einem thematischen Schwerpunkt als auch den aktuellen Ausstellungen des Kunstvereins (www.oldenburger-kunstverein.de). In Kooperation mit dem Oldenburger Kunstverein.

Kursnummer 24BO41040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
(inkl. Kaffee / Tee)
Pop Chor Singen - Singen - Singen
So. 26.01.2025 13:00
  Oldenburg

- Wollten Sie schon immer gern im Chor singen? Haben Sie vielleicht nur wenig Erfahrung oder trauen es sich nicht zu? Unter dem Motto "Singen - Singen - Singen!" werden wir neben Atemtechnik und Grundlagen der Stimmbildung die Freude am gemeinsamen Singen erfahren. Verschiedene Pop-Songs vom Klassiker bis zum aktuellen Hit werden dabei chorisch erarbeitet. Tipps zum Noten lesen und einfachen Zählen runden das Programm ab. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 24BO41155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
(inkl. 2 € Kopierkosten).
Zeichnen mit dem iPad Einstieg in die App Procreate
Di. 28.01.2025 18:15
  Oldenburg

- Die App Procreate bietet vielfältige Möglichkeiten, analoge und digitale Zeichentechniken miteinander zu verbinden. Der Workshop bietet einen idealen Einstieg in die digitale Illustration (z.B. für Flyer, Postkarten, Poster, Buchillustration, Social Media Content). Sie sind Lehrkraft und unterrichten eine iPad-Klasse oder buchen diesen Kurs zur persönlichen Weiterbildung? Auf Wunsch erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer 24BO41312
Goldschmieden im Atelier Ein "Kleinod" mit persönlicher Note
Fr. 31.01.2025 16:00
  Oldenburg

- Sich inspirieren lassen, einer Idee auf die Spur kommen... Mit Zange, Säge, Feile und Hammer bearbeiten Sie das Metall (Silber, Kupfer, Messing) und lassen ein individuelles Schmuckstück entstehen. Auch das Prägen von Mustern mit der Walze ist möglich. Unter fachkundiger Anleitung erobern Sie sich Schritt für Schritt grundlegende Techniken dieses alten Kunsthandwerks. In der anregenden Atmosphäre einer gut ausgestatteten Goldschmiede wartet ein umfangreicher Materialfundus mit edlen Steinen und Perlen auf Sie, der zu vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten anregt. Das Arbeiten mit Gold ist ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin möglich (Bitte kontaktieren Sie uns.). Gold muss mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn bestellt werden. Teile mitgebrachter alter Schmuckstücke können unter Umständen integriert werden.

Kursnummer 24BO41443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Keine Ermäßigung möglich.
Lettering für Fortgeschrittene Love is in the air
Sa. 01.02.2025 10:00
  Oldenburg

- In gemütlicher Atmosphäre gestalten wir Karten rund um das Thema Liebe. Anhand verschiedener Techniken aus Lettering, Illustration und Mixed-Media können Sie sich an ausgewählten Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren. Gemeinsam werden unterschiedliche Farbpaletten zusammengestellt und erprobt. Freuen Sie sich auf einen farbenfrohen und kreativen Austausch.

Kursnummer 25AO41576
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
(inkl. Lehrmaterial 5 €)
Muster mit Lesestab weben Klassisches Rahmenweben
Sa. 01.02.2025 10:30
  Oldenburg

- Ein einfaches Gewebe in Leinenbindung kann mit einem sogenannten Lesestab auf viele Arten gemustert werden. Von einer kleinen bunten Bordüre mit Streifen oder Karos bis hin zu einer großen aufwändigen Musterung ist sehr Vieles möglich. Sie lernen das Einrichten eines Gatterkamm-Webrahmens, das Weben, die Musterbildung und die nötigen Abschlussarbeiten. Aus dem fertigen Stoff kann eine kleine Kissenhülle entstehen, ein Täschchen oder auch ein Tischläufer.

Kursnummer 24BO41414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Katharina Klee
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 04.02.2025 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 25AW41201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Elke Henken
Noch 3 Plätze frei.
Zeichnen am Nachmittag Inspiration und Tipps
Di. 04.02.2025 15:30
  Oldenburg

- Hier können Sie sich in verschiedenen Genres ausprobieren. Ob Landschaft, Stilleben, Porträt oder Detailstudien. Mit dem Bleistift, Buntstift, Kohle oder Pastellkreiden entstehen wunderbare Zeichnungen auf dem Papier. Je nach aktuellem Kenntnisstand erhalten Sie eine kurze Einführung oder Profitipps für das Gelingen Ihrer Werke.

Kursnummer 25AO41303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Volker Holte
Keramik für Draußen und Drinnen Buten un Binnen
Di. 04.02.2025 18:00
  Oldenburg

- In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der Aufbaukeramik und des Glasierens vermittelt. Für das Dekor stehen farbige Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Die hergestellten Werkstücke werden frostfest gebrannt und eignen sich als ganzjährige Dekorationsobjekte. Es stehen diverse Baupläne und Vorlagen zur Verfügung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41492
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Steinbildhauerei Vom rauen Brocken zur Skulptur
Di. 04.02.2025 18:30
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in die Welt der Bildhauerei und lassen Sie sich begeistern für die Arbeit am Stein. Ein Naturmaterial, das seine Form durch die Bearbeitung mit Meißel und Knüpfel erhält. Der Stein wandelt sich vom "rauen Brocken" in einen weiblichen Torso mit glatter geschmeidiger Oberfläche, einen Kopf mit Charakter, eine abstrakte Form oder das, was Sie in ihm gesehen haben. Sie erleben, wie sich Ihr Stein mit jedem Schlag verändert und seine Form erhält. Es kommt nicht so sehr auf die Kraft an, sondern auf Ausdauer und Gelassenheit. Es stehen unterschiedliche Steinrohlinge wie Baumberger Sandstein, Alabaster, Serpentin und Speckstein zur Auswahl. Möchten Sie einen bestimmten Stein bearbeiten, dann bitten wir um eine entsprechende Bestellung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn. Die Bearbeitung eigener Steine ähnlicher Qualität ist möglich.

Kursnummer 25AO41358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(zzgl. ca. 20 – 40 € Materialkosten je nach Gewicht des Steinrohlings. Die Kosten für den Steinrohling werden nach Kursbeginn fällig.).
Zeichnen am Feierabend Bleistift spitzen und abschalten
Mi. 05.02.2025 19:00
  Wardenburg

- Dieser Kurs ist allen gewidmet, die die Grafik lieben. Schritt für Schritt setzen wir uns hier mit Linie, Schattierung und dem Lavieren auseinander und probieren die Techniken aus. Stillleben, Landschaft, Menschen, Tiere skizzieren oder sich einmal mit Perspektiven grafisch auseinandersetzen? Am ersten Kurstag wird gemeinsam besprochen, mit welchem dieser Themen in die Poesie der Zeichnung eingetaucht wird. Schon nach wenigen Experimenten entstehen ein eigener technischer Stil und ein persönliches Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 25AW41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 151,00
Noch 2 Plätze frei.
Aquarell & more Poesie der Kunst
Do. 06.02.2025 18:00
  Wardenburg

- Aquarell, Tinte oder Pastellkreide? Sie entscheiden, womit Sie malen möchten! Wir widmen uns diesen grafischen Techniken, die Auge, Hand und Seele zu einem poetischen und aussagekräftigen Kunstwerk führen. Schon nach wenigen Experimenten entwickeln sich Ihr eigener technischer Stil und Genre. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 25AW41333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Experimentelle Fotografie Unschärfe als Gestaltungsmittel
Do. 06.02.2025 18:30
  Oldenburg

- Bokeh, Bewegung, Verwackeln... Motive betonen oder völlig neue Bilder entstehen lassen. Die Kamera kann Vieles was das menschliche Auge nicht kann. Zunächst lernen Sie, Motive durch einen gezielt unscharfen Hintergrund (Japanisch: Bokeh) hervorzuheben und wie die Stärke der Unschärfe gesteuert wird. Im nächsten Schritt wird Bewegung im Bild zugelassen oder auch die Kamera bewegt, wie es die Fotografinnen Olga Karlovac und Sabine Wild oder der Fotograf Alexey Titarenko tun. So entstehen ganz eigene, spannende Bilder.

Kursnummer 25AO41714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Grundkurs: Zeichnen I Bleistift, Kohle und Tusche
Do. 06.02.2025 19:30
  Oldenburg

- Den Gegenstand genau beobachten und Zeichenmittel wie Bleistift und Kohle richtig einsetzen. Dieser Kurs vermittelt elementare Grundkenntnisse des Zeichnens. Auch in die Perspektive und die Proportionslehre (Darstellung des Menschen) erhalten Sie erste Einblicke.

Kursnummer 25AO41300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Volker Holte
Raku und Naked Raku Japanische Keramikherstellung
Fr. 07.02.2025 18:00
  Oldenburg

- Die in Japan verwurzelte Keramiktechnik charakterisiert sich durch ein individuelles Gitternetz feinster Linien, die dem Werkstück eine einzigartige Ausstrahlung verleiht. Sie können in diesem Kurs abstrakte oder gegenständliche Objekte mit hochglänzenden oder seidenmatten Dekoren herstellen. Unter fachlicher Anleitung werden die einzelnen Arbeitsschritte bis zum abschließenden Niedrigbrand gemeinschaftlich durchgeführt. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Ölmalerei Für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 08.02.2025 10:00
  Oldenburg

- Von der Pike auf lernen Sie, ein Ölbild zu malen: Vom Herstellen eines Spannrahmens bis hin zur Umsetzung eines frei gewählten Themas, etwa Porträt, Stillleben und Landschaft. Möchten Sie Ihren Keilrahmen selbst bespannen, dann stellt Ihnen die Dozentin das entsprechende Material zur Verfügung.

Kursnummer 25AO41323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
(ggf. zzgl. Materialkosten für Keilrahmen und Leinwand)
Grundkurs Stricken Maschen und Strickanleitungen I
Sa. 08.02.2025 11:00
  Oldenburg

- Es ist ganz einfach: Sie üben Schritt für Schritt rechte und linke Maschen beispielsweise an einem Schal oder einer Mütze, außerdem Zu- und Abnahmen an einem weiteren Strickstück, so dass Sie am Ende des Kurses die wichtigsten Grundkenntnisse des Strickens gelernt haben. Auch das Lesen von Strickanleitungen wird keine Hürde mehr für Sie darstellen. Kleine Muster bzw. Anleitungen, die sich als Geschenke eignen, werden hier ebenso vorgestellt und erprobt.

Kursnummer 25AO41400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Kopierkosten 1,50 €)
Dozent*in: Sabine Nindel
Loading...
>
17.01.25 04:53:43